1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Import aus England

Import aus England

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Night Train aus England importieren und wollt mal nachfragen, wer von euch schon einmal bei www.warrs.com in London ein Bike bestellt und abgeholt hat!
Was muß man beachten bzw. welche Unterlagen muß man hier in Deutschland noch besorgen und welche wichtigen Unterlagen bekommt man vom englischen Händler für eine Anmeldung hier in Deutschland?

Gruß und allzeit gute Fahrt
Markus

Beste Antwort im Thema

habe eine Rocker aus UK, natuerlich auch wg extremer einsparung beim kauf, wer das (bin auch selbststaendig und staendig mit preisvergleichen konfrontiert) nicht begreift, OK. Aber nun zum ersten service, der ja in UK auch noch kostenlos ist!!! Der haendler in Koeln fragte, isssss die von uns jekauft??? Antwort : nein, eine selbst importierte, macht das was aus fuer Sie? Antwort: Neeeeeeeeeeh aba da melden se sich mal in 12-14 Wochen wieder, weil im moment sin mir komplettt volll zu. (also nochmal, ich habe hoeflich und freundlich nachgefragt ob und wann eine 1600er Inspektion moeglich waere, nicht mehr!) Anfrage in Ddorf wesentlich freundlicher beantwortet aber ca. 3 wochen wartezeit. Na ja gut, abhaken, dann gehts denen gut und jeder kann sich seine kunden ja aussuchen. Naechster versuch, Sittard/NL 60km entfernt, selbe frage, Antwort, das macht doch nichts ob die maschine von hier ist, - wann koennen Sie denn kommen? (verwunderung!!!) aehhh sobald Sie einen Termin haben, - Antwort: Sie koennen auch gerne Samstag kommen, unsere Werkstatt ist auch Samstag am arbeiten. ?/?/? es war Donnerstag!also ich kam, service OK gleicher preis wie hier- (noch zwei kleine garantiesachen erledigt, alles kein problem) - resultat da in Deutschl. ja alle noch so wahnsinnig viel zu tuen haben, was soll dann die meckerei ueber selbstimporte. Gerne wuerde ich diese haendler mal sehen ob sie jemals 30% mehr ausgeben wuerden fuer irgendetwas das sie sich privat oder fuer den betrieb kaufen, nur voellig markt und weltfremde unternehmer benehmen sich so kindisch, die sollen dann auch bitte wirklich probleme bekommen in der krise.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


es ist doch echt zum kotzen. aber wie bereits befürchtet. der sch......import macht nur ärger. das war abzusehen. obwohl unser rockender rainer da ja ganz anderer meinung war. theorie und realität passen da nicht ganz zusammen, auf jeden fall, was hier die garantieransprüche und die inspektionen betrifft. die freundlichen sind doch auch nicht blöd und sitzen am längeren hebel. klar müssen sie ihren verpflichtungen nachkommen, siehste ja...in 15 wochen......völlig legitimes mittel die importler zu verar...... . jungs, ich drücke euch die daumen, dass ihr möglichst schnell einen kundengfreundlicheren händler findet. die händler haben auf jeden fall jetzt schon gewonnen, denn wenn sich sowas rumspricht, wird man es sich künftig zweimal überlegen ein mopped zu importieren.
softailer

ja,so siehts wohl aus.ist eben so wie eine kleine mafia,die halten da alle zusammen.

habs auch gemerkt wie ich die iron bei einem anderen händler kaufen wollte.keine chance! obwohl er sie vorrätig hatte...........

wie schon gesagt, ich mach meine Inspektion bei Foundry in Canterbury ( 30 km von Dover). Ich hab beim Neukauf in UK fast 6000,-
Euro gespart und da gibt es dann leider kein Argument mehr hier zu kaufen. Ich verbinde die Tour nach Canterbury mit einen Kurzurlaub inkl. Kreuzfahrt ( Ostende-Ramsgate :-) ). Leider schießen sich die Händler hier vor Ort selber ein Eigentor weil wer keine Inspektion macht verkauft auch kein Zubehör etc. Und nach der Garantiezeit hab ich hier vor Ort eine kompetente freie Werkstatt .
Gruß Stefan

das mag ja sein, aber was machst du, wenn der käufer nun nicht gerade der ausgesprochene englandfan ist und nicht wegen jedem kleinen mangel oder für jede inspektion über den kleinen teich schippern will.
die deutschen händler machen sowieso das meiste geld mit den merchandising klamotten. und du glaubst doch nicht, nur weil du keinen deutschen händler für deinen garantieansprüche oder inspektionen findest, dass du deshalb nicht trotzdem zierrat, kleinteile und plörren trotzdem bei deinem örtlichen kaufst. oder würdest du aus trotz drauf verzichten? ich denke, die händler hier werden ihr verhalten schon genau überdacht haben und sich sicher genug sein, die "paar" importler vergraulen zu können.
softailer

Also wie es bei einem Import eines neuen Mopeds aussieht kann ich nicht beurteilen, da ja wie viel zitiert die Garantiefrage usw. gestellt wird. Ich jedenfalls kann mit gutem Gewissen sagen, dass bei meinem Selbstimport eines Gebrauchtfahrzeugs aus der USA die Hilfe des Freundlichen uneingeschränkt da ist - und das obwohl der noch nicht mal viel an mir verdient hat. Ein paar Kleinigkeiten hier und da, aber die hauptsächlichen Dinge habe ich mir aus Amerika von der Tochter schicken lassen. Und dessen ist sich der Jung bei meinem Freundlichen bewusst!
Er weiß es ist ein Selbstimport und er weiß, ich mache die meisten Dinge selbst, aber er weiß auch, dass wenn mal was wichtiges ist, ich wieder zu ihm komme !!!
Das musste ich ihm zum Glück nicht erst sagen - denn er weiß auch, dass nicht all zu weit von mir entfernt ein sauguter freier Schraubäääär ist, der nur zu gern die Stückchen von der Torte abgreift, wo der Freundliche meint, die Erdbere oben drauf ist schon leicht angedrückt ....! Ihr wisst was ich meine!
Wer also Probs mit dem (Un-)Freundlichen hat, hey, andere Mütter haben auch schöne Töchter !
Und wenn es bedeutet, mit'm Moped ein paar Meilen zu cruisen, dann ist doch noch fun dabei, oder?
Also, wnn nicht hinhaut, dann eben mal ein freundliches, aber bestimmtes Wort gesprochen und schon läuft die Kiste wieder rund. Manche müssen erst mit der Nase auf ihr Glück gestoßen werden. Ich verfahre mittlerweile in allen Lebenslagen so - als Kunde hast Du nunmal die Wahl Deine Hose, Strümpfe, Brot, Marmelade und sonst was im Laden A, B oder C zu kaufen. Und wenn A nicht will, wird ihm unmissverständlich aufgezeigt, dass es die Läden B - C auch noch gibt. Ein bisschen Rebell steckt doch in jedem von uns - also Mund auf - der ist nicht nur zum Essen da, man kann auch damit reden. Es muss ja nicht gleich unfreundlich sein und mit der Tür ins Haus usw. aber eine kleine Erinnerung tut so manches Wunder auf und oft gibt es dann noch eine kostenlose Obendreingabe, mit der man zunächst gar nicht gerechnet hatte.
Viel Spaß beim Kauf in UK !

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


das mag ja sein, aber was machst du, wenn der käufer nun nicht gerade der ausgesprochene englandfan ist und nicht wegen jedem kleinen mangel oder für jede inspektion über den kleinen teich schippern will.
die deutschen händler machen sowieso das meiste geld mit den merchandising klamotten. und du glaubst doch nicht, nur weil du keinen deutschen händler für deinen garantieansprüche oder inspektionen findest, dass du deshalb nicht trotzdem zierrat, kleinteile und plörren trotzdem bei deinem örtlichen kaufst. oder würdest du aus trotz drauf verzichten? ich denke, die händler hier werden ihr verhalten schon genau überdacht haben und sich sicher genug sein, die "paar" importler vergraulen zu können.
softailer

für den Zierrat braucht man den örtlichen Harley Händler am wenigsten...
Wer nicht bereit ist ein paar Umstände in Kauf zu nehmen muß eben 6000,- mehr hinblättern. Ich war dagegen.
Stefan

hi stefan,
kann ich ja nachvollziehen. 6.000,- sind nun mal ein Argument. ich kann aber auch die Leute gut verstehen, den den "bequemen" Weg über einen deutschen Händler gehen. Aus welchen Gründen auch immer. Ich persönlich hätte keinen Lust auf die ganzen Komplikationen, die man im schlimmsten Fall haben kann.
Softailer

Zitat:

Original geschrieben von Softailer


hi stefan,
kann ich ja nachvollziehen. 6.000,- sind nun mal ein Argument. ich kann aber auch die Leute gut verstehen, den den "bequemen" Weg über einen deutschen Händler gehen. Aus welchen Gründen auch immer. Ich persönlich hätte keinen Lust auf die ganzen Komplikationen, die man im schlimmsten Fall haben kann.
Softailer

Hi Softailer,
also ich fahr mal höchstens 3000 km im Jahr, also in der Garantiezeit hab ich nur die 1600 km Inspektion. Dann ist eh wurscht.
Im Falle eines Garantiefalls innerhalb der ersten 2 Jahre geht sie zum Offiziellen und gut. Ich habe selber einen Fensterbaubetrieb und wir reparieren, warten etc. natürlich auch Fenster die nicht bei uns gekauft wurden weil wir damit Geld verdienen.
Ich denke es wird in Deutschland den einen oder anderen Offiziellen geben der UK-Importierte natürlich auch wartet und sich über gute Auslastung seiner Werkstatt freut. Ich düs nach England und hoffe das das Pfund noch schön schwach ist.
Außerdem munkelt man das eine Harley nicht kaputt geht ;-)

Stefan

habe eine Rocker aus UK, natuerlich auch wg extremer einsparung beim kauf, wer das (bin auch selbststaendig und staendig mit preisvergleichen konfrontiert) nicht begreift, OK. Aber nun zum ersten service, der ja in UK auch noch kostenlos ist!!! Der haendler in Koeln fragte, isssss die von uns jekauft??? Antwort : nein, eine selbst importierte, macht das was aus fuer Sie? Antwort: Neeeeeeeeeeh aba da melden se sich mal in 12-14 Wochen wieder, weil im moment sin mir komplettt volll zu. (also nochmal, ich habe hoeflich und freundlich nachgefragt ob und wann eine 1600er Inspektion moeglich waere, nicht mehr!) Anfrage in Ddorf wesentlich freundlicher beantwortet aber ca. 3 wochen wartezeit. Na ja gut, abhaken, dann gehts denen gut und jeder kann sich seine kunden ja aussuchen. Naechster versuch, Sittard/NL 60km entfernt, selbe frage, Antwort, das macht doch nichts ob die maschine von hier ist, - wann koennen Sie denn kommen? (verwunderung!!!) aehhh sobald Sie einen Termin haben, - Antwort: Sie koennen auch gerne Samstag kommen, unsere Werkstatt ist auch Samstag am arbeiten. ?/?/? es war Donnerstag!also ich kam, service OK gleicher preis wie hier- (noch zwei kleine garantiesachen erledigt, alles kein problem) - resultat da in Deutschl. ja alle noch so wahnsinnig viel zu tuen haben, was soll dann die meckerei ueber selbstimporte. Gerne wuerde ich diese haendler mal sehen ob sie jemals 30% mehr ausgeben wuerden fuer irgendetwas das sie sich privat oder fuer den betrieb kaufen, nur voellig markt und weltfremde unternehmer benehmen sich so kindisch, die sollen dann auch bitte wirklich probleme bekommen in der krise.

Zitat:

Original geschrieben von vegas96



... Ich habe selber einen Fensterbaubetrieb und wir reparieren, warten etc. natürlich auch Fenster die nicht bei uns gekauft wurden weil wir damit Geld verdienen.
Stefan

Schön, dass du so denkst, es gibt aber leider auch Handwerksbetriebe, die dir in solchen Fällen die kalte Schulter zeigen. Hochmut kommt aber vor dem Fall. Die richtigen Zeiten dafür haben wir ja jetzt.

Ich bin ja mal gespannt, wie sich Thunderbike in Hamminkeln so gibt, wenn ich nach einem Termin für die 1 Inspektion frage...

Wenn mich ein Laden verarscht, habe ich jedenfalls ein Gedächtnis wie ein Elefant.

Thomas

diese "beleidigte-leberwurst-nummer" ist ja auch nicht gerade von vorteil, generiert die werkstatt/das unternehmen von heute doch die umsätze mit gewinnmarge größtenteils aus dem werkstattbetrieb und dem zubehör-verkauf.
aber dieses kurzsichtige und teilweise auch bornierte verhalten vieler deutscher harley-händler war in diesem forum schon des öfteren thema! merke: ein guter schrauber ist noch lange kein guter geschäftsmann. in diesem bereich gibt es nach wie vor noch viel spielraum nach oben....

Hi,
hatte vor kurzem ein längeres Gespäch mit dem Freundlichen. Harley USA hat bereits auf die Importe reagiert und die Preise 10% erhöht.
Weiterhin bekommen die englischen Händler, die Fahrzeuge ins Ausland exportieren, als letztes die Fahrzeuge. Dies hat wiederum Auswirkung auf die Preisbindung, die 3 Monate beträgt.
Wenn jemand im Januar bestellt hat und das Bike kommt erst im Mai, so muß zum einen der Käufer evtl. den höheren Preis bezahlen, bzw. der Käufer kann vom Kauf zurücktreten.
Dies bedeutet unter Umständen, daß der Händler auf seinen Bikes sitzen bleibt wenn mehrere abspringen.
Bzgl. Termin für Gewährleistungs-und anderen Arbeiten läßt man die Importkäufer lange warten.
Wer sein Bike vieleicht nach ein paar Jahren bei einem Händler in Zahlung gibt, wird dann sein blaues Wunder erleben. Die Händler wissen aufgrund der Registrierung wann das Bike gekauft wurde zu welchem Kurs. Dementsprechend wird das Angebot ausfallen.
Also bleibt dann nur privat verkaufen, was ja wohl die bessere Lösung ist.
Gruß
Ex-Sportyman

Zitat:

Original geschrieben von Sportyman


Hi,
hatte vor kurzem ein längeres Gespäch mit dem Freundlichen. Harley USA hat bereits auf die Importe reagiert und die Preise 10% erhöht.
Weiterhin bekommen die englischen Händler, die Fahrzeuge ins Ausland exportieren, als letztes die Fahrzeuge. Dies hat wiederum Auswirkung auf die Preisbindung, die 3 Monate beträgt.
Wenn jemand im Januar bestellt hat und das Bike kommt erst im Mai, so muß zum einen der Käufer evtl. den höheren Preis bezahlen, bzw. der Käufer kann vom Kauf zurücktreten.
Dies bedeutet unter Umständen, daß der Händler auf seinen Bikes sitzen bleibt wenn mehrere abspringen.
Bzgl. Termin für Gewährleistungs-und anderen Arbeiten läßt man die Importkäufer lange warten.
Wer sein Bike vieleicht nach ein paar Jahren bei einem Händler in Zahlung gibt, wird dann sein blaues Wunder erleben. Die Händler wissen aufgrund der Registrierung wann das Bike gekauft wurde zu welchem Kurs. Dementsprechend wird das Angebot ausfallen.
Also bleibt dann nur privat verkaufen, was ja wohl die bessere Lösung ist.
Gruß
Ex-Sportyman

Was ist das denn für Schwachsinn???

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von towo71


hi robert
mir gings bei den beiden händlern in meiner "nähe" ganz genauso! aber meine hatten keinen arsch in der hose das auch zu sagen, bei einem war nix frei beim andren das diagnosegerät defekt! frechheit...

also meiner hat da kein Blatt vor den Mund genommen.
Ist ja meine erste Harley und ich habe noch nicht mal selbst importiert, sondern zugelassen mit einer handvoll km hier gekauft.
Dementsprechend kam ich selbstverständlich mit Stolz und auch erwartungsvoll zum Händler.
Der war aber so abweisend, dass ich dannach echt keine Fragen mehr hatte in Punkto Serviceleistung und Kundenzufriedenheit bei´m legenderen Harley Davidson. Arroganz war unübertrefflich, ich wusste nicht , dass es so etwas noch heutzutage gibt.
Aber alles kein Problem, ich teile mir nun die zur Verfügung stehenden km einfach durch die 15 Wochen, macht dann ca. 11km/Tag. Ich will ja nicht noch die Garantieleistung verlieren.

Hallo Ex-Sportyman,
In diesem Zusammenhang noch von einem "Freundlichen" zu reden, trifft es wohl nicht ganz. Was der Händler da von England erzählt, ist wohl eher sein Wunschdenken als Realität. Stefan z.B. hat in England direkt ein Rechtsverkehr-Modell erhalten, also mit reinem km/h-Tacho und dem richtigen Scheinwerfer und das alles 3 Wochen nach Bestellung und ganze 4 Wochen vor dem avisierten Liefertermin. Der englische Händler hatte ausserplanmäßig einen ganzen Posten zweier Modelle solcher "Festland"-Bikes direkt von Harley-Davidson erhalten. Man sieht, der Company ist z.Zt. zu allererst einmal die verkaufte Stückzahl wichtig.
So weit dazu, dass ausländische Käufer als letztes bedient werden. Der Markt in England ist wegen der Krise nicht der beste und die heftige Preiserhöhung wird sicher keine zusätzlichen englischen Käuferkreise erschließen, also kann der englische Händler froh sein, wenn er wenigstens noch Ausländer als Kunden hat.
Wenn ein Händler später mal meint, ein Parallelimport-Bike nur mit deutlichem Abschlag in Zahlung zu nehmen, so ist das zwar sein gutes Recht, das gute Recht des Kunden ist es dann aber auch, den neuen Hobel woanders zu kaufen.
Mir scheint, manche HD-Händler in D sitzen noch auf einem richtig hohen Ross so wie Mercedes-Händler vor 30 Jahren und erzählen gern Horrorgeschichten über Import-Bikes. Wenn es da einen Horror gibt, dann haben sie den ganz allein zu verantworten.
Grüße, Thomas

war bei seit jahren mal wieder bei meinem händler , wo ich bereits 2 neu harleys gekauft habe und habe nach dem preis für ne dyna gefragt ....wurde auch wie immer super nett empfangen und nach gut 30 minuten kam er wieder aus seinem buero und hat mir ganze 3 prozent nachgelassen .
dann ist mir im netz ne englische mit 4 monaten zulassung und 500 km über den weg gelaufen ...
gut 20 % unter VK ... sorry , da konnte ich nicht wiederstehen ... hab ihm auch beim nächsten besuch gesagt , dass ich ne junge gebrauchte gefunden habe .... seit dem zieht der ne ganz schöne fresse ... bin mal gespannt wann ich meinen inspektionstermin bekomme ... aber was solls , der hat schon 40 riesen mit mir umgesetzt , jetzt war wieder lederjacke und paar teile fällig und die Wunschliste ist noch lang ,sind also auch wieder einige K€ fällig ... wenn er das nicht rafft ... fahr ich halt bischen weiter zum nächsten vertragshändler ...
gruss
klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen