Import aus England
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Night Train aus England importieren und wollt mal nachfragen, wer von euch schon einmal bei www.warrs.com in London ein Bike bestellt und abgeholt hat!
Was muß man beachten bzw. welche Unterlagen muß man hier in Deutschland noch besorgen und welche wichtigen Unterlagen bekommt man vom englischen Händler für eine Anmeldung hier in Deutschland?
Gruß und allzeit gute Fahrt
Markus
Beste Antwort im Thema
habe eine Rocker aus UK, natuerlich auch wg extremer einsparung beim kauf, wer das (bin auch selbststaendig und staendig mit preisvergleichen konfrontiert) nicht begreift, OK. Aber nun zum ersten service, der ja in UK auch noch kostenlos ist!!! Der haendler in Koeln fragte, isssss die von uns jekauft??? Antwort : nein, eine selbst importierte, macht das was aus fuer Sie? Antwort: Neeeeeeeeeeh aba da melden se sich mal in 12-14 Wochen wieder, weil im moment sin mir komplettt volll zu. (also nochmal, ich habe hoeflich und freundlich nachgefragt ob und wann eine 1600er Inspektion moeglich waere, nicht mehr!) Anfrage in Ddorf wesentlich freundlicher beantwortet aber ca. 3 wochen wartezeit. Na ja gut, abhaken, dann gehts denen gut und jeder kann sich seine kunden ja aussuchen. Naechster versuch, Sittard/NL 60km entfernt, selbe frage, Antwort, das macht doch nichts ob die maschine von hier ist, - wann koennen Sie denn kommen? (verwunderung!!!) aehhh sobald Sie einen Termin haben, - Antwort: Sie koennen auch gerne Samstag kommen, unsere Werkstatt ist auch Samstag am arbeiten. ?/?/? es war Donnerstag!also ich kam, service OK gleicher preis wie hier- (noch zwei kleine garantiesachen erledigt, alles kein problem) - resultat da in Deutschl. ja alle noch so wahnsinnig viel zu tuen haben, was soll dann die meckerei ueber selbstimporte. Gerne wuerde ich diese haendler mal sehen ob sie jemals 30% mehr ausgeben wuerden fuer irgendetwas das sie sich privat oder fuer den betrieb kaufen, nur voellig markt und weltfremde unternehmer benehmen sich so kindisch, die sollen dann auch bitte wirklich probleme bekommen in der krise.
126 Antworten
... und der Umrechnungskurs englische Pfund zu Euro war vor über einem Jahr auch viel günstiger. So alt ist dieser Thread nämlich.
Zitat:
Original geschrieben von Roadkingstephan
Helau,ich verfolge das Thema schon länger und frage einfach mal in die Runde wie ihr auf diese "günstigen" Kurse kommt?
Laut meiner Rechnung kostet die Sportster 48 ca. 10600 Euro umgerechnet, dann kommen Fracht + Steuern drauf. Meiner Meinung nacht nicht wirklich ein Schnapper, umbauen muss man den Karren auch noch, oder habe ich was falsch gerechnet??? 9295 Pfund sind laut Währungsrechner 10.459 Euro 🙂
Hallo,
Du betrachtest den Thread wohl schon ZU lange. Die 48 kostet aktuell 8.295 Pfund, heute umgerechnet sind das rund 9.300 Euro. Rechne 20% VAT raus und 19% Mwst. wieder drauf und dann bist du fast wieder auf dem gleichen Kurs. Hier kostet sie 10.400 Euro. Die Höhe der Ersparnis hängt halt stark vom Wechselkurs ab und der schwankt halt. Vor 2 Jahren war der Preisunterschied bei HD noch deutlich größer.
In England ist wie schon früher geschrieben die Überführung im Preis inbegriffen. Einiges mehr wie Zulassung, Steuer fürs erste Jahr, Nummernschild, die 1. Inspektion sind auch im Listenpreis mit drin und sollten wegen Nichtinanspruchnahme noch herausgerechnet werden und das alles beim Preisvergleich berücksichtigt werden, wie auch ein Reflektor für Rechtsverkehr. Ansonsten ist nichts umzubauen und mit dem englischen CoC kann man die Mühle hier ohne weiteren Aufwand zulassen. Der Tacho hat eine Skala mit Meilen und km, nur der Zähler zählt nur Meilen. Mit Glück (so wie ich) oder gegen Aufpreis bekommst du einen reinen km-Tacho.
Fracht? Hinfliegen und nach Hause fahren...
jups mit steuern (in Germany) komme ich trotzdem auf 10.353 Euro (19% Steuern) OHNE Fracht und Umbau ;-). 10.500 bekommste die schon beim NICHT Freundlichen🙂 also "Rechensache". Mehr mich belehren kann, kann sich mal bei mir melden 🙂
also, dann passt alles... Letztes Jahr im April eine 48 gekauft für £6300.00 , + Teile...
1. Sportster XL1200X 48, brilliant silver pearl
2. 54072-10 Solo Spring Saddle - Brown Leather
3. 54074-10 Spring Seat Installation Kit
4. Passenger foot peg 50203.04
5. V&H Short Shot Staggered 47219
6. Fuelpak 61007A
7. Air Cleaner Kit 29782-07
8. Sundowner 2-up seat 51736-07
Parts Total £1271.00
Bike Total £6300.00
Total to pay £7571.00
nö Niko... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
also, dann passt alles... Letztes Jahr im April eine 48 gekauft für £6300.00 , + Teile...1. Sportster XL1200X 48, brilliant silver pearl
2. 54072-10 Solo Spring Saddle - Brown Leather
3. 54074-10 Spring Seat Installation Kit
4. Passenger foot peg 50203.04
5. V&H Short Shot Staggered 47219
6. Fuelpak 61007A
7. Air Cleaner Kit 29782-07
8. Sundowner 2-up seat 51736-07Parts Total £1271.00
Bike Total £6300.00
Total to pay £7571.00nö Niko... :-)
Entspricht: 7'571 GBP = 8'572,41 EUR
Wie war das mit dem Preis beim 🙂
Nein, nein, keine Belehrung😉
genau Bear, schön war die Zeit...😁
Zitat:
Original geschrieben von Roadkingstephan
jups mit steuern (in Germany) komme ich trotzdem auf 10.353 Euro (19% Steuern) ...
Rechne mir das doch mal vor, wie du auf diesen Betrag kommst, ausgehend von GBP 8.295 Listenpreis in GB...