Immernoch Startprobleme und zeitweise Motorklingeln

Opel Corsa B

Komm echt nicht weiter mit unserem Baby. Problem war schlechtes startverhalten und dann MKL und unruhiger Lauf. Dann AGR gewechselt, gerissenen Krümmer gewechselt,Zündkerzen sind neu,LMM gewechselt.
Gestern nach dem auswechseln des krümmers war alles super, zwar noch immer start probleme aber durch das wechseln des AGR keine mkl mehr.
Er zog richig super an hatte richtig PS, heute aber das selbe wieder kein bis kaum angehen, dann kurz an aber gleich wieder aus.Also im kalten sogar extremer als im warmen.
heute habe ich wieder kaum leistung und dann beim beschleunigen klingeln so als wenn der klopfsensor zu wenig sprit bekommt also zu mager läuft, gestern war dasnicht hatte gehoft nun wiede allesok.
dann auch heute auf einmal lehrlaufdrehzahl hoch etc.
also ich bin nun auch langsam mit dem latain am ende.kurbelwellensensor ist schon gewechselt.
ich vermute nun also entweder wirklich die benzinpumpe oder der nockenwellensensor obwohl keine mkl kommt.
irriterend ist eben das motorklingeln wenn er eh schon so mies läuft.
achso ein 1.0

Der Verkäufer wusste wohl wieso er ihn verkauft....,nun aber ales auswechseln ist ja auch teuer und ist es dann nachher doch nicht.

25 Antworten

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 2. Mai 2017 um 19:27:01 Uhr:


Tausch den temperaturensor im agr aus gegen den alten. Dieser ist nur für die Anzeige zuständig. Dann zeigt der wieder die richtige temp an

😕😕😕

also selber ausblinken meine ich wollte wegen dem heißen motor aber auch nicht mehr zu weit fahren man kann nu 50 fahren autobahn garnicht wenn die temperatur nicht sonst wo hin geht.

Auf dem sensor ist ein einfacher kabelschuh draufgesteckt. Das Ding ist in das AGR reingeschraubt.
Das passiert recht oft, dass der sensor falsche werte anzeigt, nachdem das Agr getauscht wird.
Wenns der 1.0er ist dann wird das nix mit ausblinken

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 2. Mai 2017 um 19:36:06 Uhr:


also selber ausblinken meine ich wollte wegen dem heißen motor aber auch nicht mehr zu weit fahren man kann nu 50 fahren autobahn garnicht wenn die temperatur nicht sonst wo hin geht.

Wird der Kühler warm/heiß ?
Wenn nicht, hängt dein Thermostat.
Schläuche am Kühler oben und unten anfassen zum prüfen.
Das Kabel vom Fühler liegt aber nicht zufällig an Masse? Dann würde er auch Temperaturen im roten Bereich anzeigen.

Ähnliche Themen

ne am kühler wurde ja nix gemacht ist erst sietdem agr wechsel.
aber das ist nur ne nebengeschichte erstmal muss das start und fahrproblem behoben sein oder ob ein austauschmotor vielleicht diese probleme endgültig zum erledigen bringt.

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 2. Mai 2017 um 20:19:11 Uhr:


ne am kühler wurde ja nix gemacht ist erst sietdem agr wechsel.
aber das ist nur ne nebengeschichte erstmal muss das start und fahrproblem behoben sein oder ob ein austauschmotor vielleicht diese probleme endgültig zum erledigen bringt.

Hat mit dem Kühler doch nichts zu tun, du sollst die Schläuche anfassen ob die beide HEIß werden.

ja machen wir die tage sind beruflich immer sehr im stress und brauchen eigentlich fahrbaren untersatz.
ch rede ja auch nicht vom kühler sondern die anderen probleme:-)

wir werden mal die pumoe probeweise tauschen da sie auch nicht brummt beim zündung an.
vielleicht ist sie auch nur breit wenn nicht schauen wir weiter denn fehler ausblinken geht nicht da fehlt pin4 und zur werke wegen auslesen muss man erstmal kommen man bekommt ihn nach 2 stunden orgeln nicht an.oder wenn schwer und dann bescheiden.
daher mal pumpe machen kann ja auch defekt sein.

Nicht probeweise tauschen: sondern an den Kabeln Spannung und Masse messen!
Wenn da eins von fehlt geht die Pumpe nicht.
Wenn beides vorhanden ist und Pumpe nicht läuft - raus damit!

na haben eine vom kumpel die man kurz leihweise nehmen kann er hatte seinen corsa geschlachtet und der lief bis zum ende supi.
wollen das die tage sobald zeit ist mal testen und dann berichten.
sonst haben wir vor dann von seinem motor den er ausgebaut hat die teile zu tauschen die relevant sind und dann schauen ob dann alles passt aber das machen ir nach und nach mal schauen ersmal was die pumpe sagt.

welche spannung und masse muss gemessen werden also was sollte sie bringen?

Nun zeigt der Temperstursensor noch an, flipp bald aus.
Hoffe das es dann endlich damit getan ist wenn man den ausgewechselt hat.
Ist halt extrem im kalten zustand und wenn man den absteckt dann startet er auch besser.
Ist ja aber keine dauerlösung.
Also dann auch noch machen und hoffen das es sich damit dann endlich mal erledigt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen