Immernoch Startprobleme und zeitweise Motorklingeln

Opel Corsa B

Komm echt nicht weiter mit unserem Baby. Problem war schlechtes startverhalten und dann MKL und unruhiger Lauf. Dann AGR gewechselt, gerissenen Krümmer gewechselt,Zündkerzen sind neu,LMM gewechselt.
Gestern nach dem auswechseln des krümmers war alles super, zwar noch immer start probleme aber durch das wechseln des AGR keine mkl mehr.
Er zog richig super an hatte richtig PS, heute aber das selbe wieder kein bis kaum angehen, dann kurz an aber gleich wieder aus.Also im kalten sogar extremer als im warmen.
heute habe ich wieder kaum leistung und dann beim beschleunigen klingeln so als wenn der klopfsensor zu wenig sprit bekommt also zu mager läuft, gestern war dasnicht hatte gehoft nun wiede allesok.
dann auch heute auf einmal lehrlaufdrehzahl hoch etc.
also ich bin nun auch langsam mit dem latain am ende.kurbelwellensensor ist schon gewechselt.
ich vermute nun also entweder wirklich die benzinpumpe oder der nockenwellensensor obwohl keine mkl kommt.
irriterend ist eben das motorklingeln wenn er eh schon so mies läuft.
achso ein 1.0

Der Verkäufer wusste wohl wieso er ihn verkauft....,nun aber ales auswechseln ist ja auch teuer und ist es dann nachher doch nicht.

25 Antworten

Bei Klingeln fällt mir Zündung ein, hast du mal geprüft ob die Markierungen (Kurbelwelle/Nockenwelle) passen ?

Ne,wo prüfe ich das?
Muss ich da was abnehmen?
Beide müssten dann wie stehen?

Komisch nur dass gestern alles tutti war und heute noch schlmmer als sonst und auf einmalerhöhten leerlauf.

https://www.google.de/url?...

Ich denke in dem Buch sollte es beschrieben und bebildert sein.

ist aber ncht der 1.0 liter drin oder?
welche seite ist es beschrieben? wollte ungerne nun alles durchblättern

Ähnliche Themen

ok habs gefunden.
werde mal schauen aber auch mal die benzinpumpe in augenschein nehmen ob die langsam den bieger macht

Vorne ist doch ein Inhaltsverzeichnis, das Buch fängt (meine ich) mit dem Motor an. auch der 1.0 ist dort beschrieben (aus der Erinnerung heraus)

ja habe ich gefunden.
muss noch ergänzen dass die zündkerze dreckig und etwas feucht war als ich mal nachschaute wurde gestern gewechselt.
öl und wasser sind aberok und alle snormal also nis was auf kopfdichtung hindeutet

Die neuen Teile welche verbaut wurden sind Markenteile oder Noname?

zulieferer aber kein billigmist.

Bosch ?

ja aber vom teiledealer daher billiger.
nun ist aber noch neues problem und zwar das kühlmittel wird sehr schnell heiß und lüfter geht nicht an, aber erst seitdem wir das agr gewechselt haben.
könnte also sensor problem sein oder was nun das wieder?
mkl geht auch nun wieder beim starten an ich flipp gleich aus.

Der Lüfter läuft nicht an weil der Thermoschalter dafür im großen Kühlkreislauf hängt, der aber vermutlich wegen kaputtem Thermostat garnicht warm wird.
Was das mit dem AGR zu tun hat erschließt sich mir aber auch nicht.
Thermostat mal ausbauen und testen, ggf. neuen einbauen.

Tausch den temperaturensor im agr aus gegen den alten. Dieser ist nur für die Anzeige zuständig. Dann zeigt der wieder die richtige temp an

Wurde der 2polige Tempsensor fürs steuergerät denn schonmal ausgetauscht wg. Der Startprobleme?

ich glaube der sensor sieht beim alten agr anders aus als beim neuen.
neeee wo sitzt der denn genau?
foto?
nun kommt ja auch die mkl wieder und unruhiger leerlauf gestern war noch alles gut wird von woche zu woche schlimmer:-(
wollte mal den fehlercode ausblinken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen