Immernoch keine Leistung :(

Audi TT 8N

Moin,

ich such immernoch. Neues Steuergerät bringt auch nichts, da bin ich bei 110g/s. Aber wenn ich den Ansaugtemperaturfühler abziehe, dann komm ich komischerweise auf 130g/s. Weiß echt keinen Rat mehr. Folgendes wurde getauscht (alles eigentlich auf Original zurückgebaut, nur noch großer Front-LLK, 100-Zeller und Auspuff nicht original):
- Turbo
- Einspritzdüsen
- Software
- Schlauch vom Lader zum Druckrohr
- Turbodrucksensor
- LMM
- Benzinpumpe
- Benzindruckregler
- Ansaugtemperaturfühler
- N75
- PopOff
- Schläuche vom Druckrohr zu N75 und PopOff

Wir wollen nochmal die Schläuche unter der Ansaugbrücke tauschen. Wenn's das nicht ist, weiß ich auch keinen Rat mehr. Ideen? Irgendein Spezialist irgendwo, wo ich mein Auto dann noch hinbringen kann? Oder hat jemand nen VR6 Turbo rumliegen und braucht den net mehr? ;-)

Danke!
Marcel

24 Antworten

Hallo,
hattest du nicht schon mal einen Tread zu dem Problem? Kommt mir irgendwie so bekannt vor warum schreibst du nicht da weiter. So wiederholen sich bestimmt einige Fragen.

Was sagt der Fehlerspeicher?
Was für einen Wert liefert der Ansauglufttemperatursensor wenn der Stecker drauf ist?
Was für einen Wert liefert er wenn der Stecker abgezogen ist?
Was für Farben haben die Kabel am Ansauglufttemperatursensor? Wärst nicht der erste der da den falschen Stecker drauf hat.
Wurde das ganze System schon mal anständig abgedrückt?
Fing das Problem an kurz nachdem du etwas umgebaut hast?
Welchen MKB hast du?

MFG 1781 ccm
 

Hi..
Ich habe gerade erst dieses "kleine" Thema gefunden ..
Also ich habe das gleiche/selbe Problem .. Und zwar ist es bei mir das der LD mit abgezogenen ansauglufttemperatursensor den vollen LD (1,45 Bar) und mit aufgesteckten 0,9 Bar hat ..
Fehlerspeicherauslesung ergab ansauglufttemperatursensor Signal zu hoch ..
Iwelche Tipps?

Zusätzlich zu dem oben geschriebenen:
Leitungen durchmessen, Kurzschluss zueinander nach Masse und Plus, Unterbrechung.
Sensor ohmisch durchmessen.

Kabel vom Sensor Pin 1 geht zum MSG Pin 85 und Pin 2 zum Pin 108.

Widerstand bei °C zu Ohm:
-20 / 13,8
0 / 5,5
20 / 2,4
40 / 1,1
60 / 0,6

Angaben ohne gewähr.

MFG 1781 ccm

Hatte ja in meinem anderen Beitrag dazu schon weiter geschrieben. Es liegt an der Kompression. 6 bar pro Zylinder. Motor ist jetzt zerlegt. Die Ventile sind hin, Ventisitze teilweise komplett runter, so dass die Ventile im Kopf verschwinden. Außerdem Krümmer gerissen. Jetzt wird der Kopf revidiert, ein vernünftiger Fächer eingebaut und dann mal schauen. Dann müsst wieder was gehen. ist halt kein Schnäppchen...

Ähnliche Themen

Hi,

Hmm ich hoffe mal das es bei mir nicht an den Ventilen liegt...

Aber mal eine frage zu dem durchmessen , .. Dadurch erkenne ich dann das ein Kabelbruch vorliegt oder wie?
Und gibt es da eine genaue Beschreibung wie man das durchmisst ?

Wurde das evtl auch helfen bzw gibt es hierzu Erfahrungen ?

170874894097

Hi,

also die Ventile sind durch, der Kopf ist fertig, der Krümmer ist gerissen und der Lader hat bei der Druckdose auch einen Riss im Gussgehäuse. Also volle Punktzahl.
Bekomme jetzt einen brandneuen Kopf, der nochmal vernünftig nachbearbeitet wird (die Gussrückstände sind eigentlich nicht tolerierbar, hätte nie gedacht, dass es so schlimm vom Werk aus aussieht), dann einen schönen Fächerkrümmer, neue Mahle-Ventile und das Ladergehäuse wird lasergeschweißt. Die alten Hydros werden wieder verbaut, die sehen noch vernünftig aus.

Alles echt teuer und er Motorenmensch meinte schon, dass ich mein Auto echt gern haben muss für die Aktion...

Gruß
Marcel

Ohman... was hast du denn dafür so ca bezahlt oder hast du dir das lieber erst garnicht angeschaut?

Aber hing das bei dir auch mit dem Ansauglufttemperatursenor zusammen bzw wie?
Denn wenn der ab ist funktioniert alles und wenn er drauf ist hat er die Serienleistung von 0,8 bar.. also bei mir ist das zumindestens so..

wo hast du eigentl deine luftwerte ausgelesen?
mit sowas hier :

http://www.ebay.de/itm/170874894097?...

und wenn ja lohnt sich sowas ?

Es wird so um die 3500€ sein. Das hatte nix mit dem Ansauglufttemp.fühler zu tun. Der Motor lief generell zu mager. Lambda ca. 0.93, angeblich soll ich 0.78 fahren wenn was gehen soll.
Die Luftmasse kannst Du entweder über OBD (weiß nicht, ob die SW von dem Ebay-Teil das hergibt) via VAGCom oder über ein Pearl-Billiglesegerät für 99€ auslesen. Hab beide Versionen probiert.

In ca. 4 Wochen kann ich wieder fahren, bis dahin gibt's nur den Heizöltanker. Aber der fährt wenigstens.

aso.. muss ich mal schauen woran es bei mir liegt ^^ irgendeinen tipp?

werde ich den bei ebay mal anrufen bzw anschreiben was das teil so alles kann 😉 aber das von pearl kann alles was das vagcom auch könnte?

naj amal hoffen das es bei dir dann mal das letzte große war 😉
ach ich fahre zur zeit auch einen schönen diesel 😉 da freut man sich umso mehr auf den TT 😉

Ne, bei dem von Pearl kannst Du nur ein bisschen was auslesen. Cool ist aber dass das in Echtzeit geht und auch 60 frames aufgezeichnet werden können. Quasi net schlecht für Fehlersuche. Das VAG COM kann natürlich viel mehr, kostet aber 350€ statt 99€ wie das Teil von Pearl. Bin auch gerade dran, mir so ein VAG-COM zuzulegen (also Kabel und offizielle Software). Hab zwei von den Ebay-Teilen, kannst Du knicken.

Kurz Offtopic.

Wegen VagCom; hab dieses hier gekauft und bin vollauf zufrieden.
Kann alles damit auslesen.
Software 11.11.4
Neuestes Fahrzeug war ein Q3 BJ01/2013

http://www.vag-diag.com/de/vcds-11-11-deutsch-sprache-1.html

Das Angebot ist echt nicht schlecht .. Nur das ganze geht auch für einen tt 8n bj00? Weil ein q3 mit bj13 ist ja schon etwas anders oder nicht?😉

Geht auch beim TT.
Meiner ist bj2003.

Hab das Teil ursprünglich für ein A3 8L Baujahr 2002 gekauft, weil ich das RNS-E eingebaut hab und da ist die 3.11 Version an ihre grenzen gestoßen. :-)
Das Auto meiner Leut (A4 B5 bj98) geht auch.
A3 meiner Freundin bj97 auch.

Hat mich ehrlich gesagt auch gewundert, das der alles frisst.
Vor allem für das Geld.
Hab damals noch 97€ gezahlt.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen