immer wieder probleme nach "kalt umparken"
hi
musste neulich mein auto kurz umparken
war eiskalt und ich bin 5m gefahren
schande über mich...ich versuche auch immer das zu verhindern
naja jedenfalls am nächsten tag will ich los
und die karre läuft wie ein sack nüsse(nehme an auf 5zyl)
desweiteren meitens wenn ich nur kurz einkaufen fahre
also auto kalt und wenn ich ankomme so grad warm bzw. noch mittel
danach wieder starten und er braucht länger bis er anspringt...
beide probleme kenn ich von andern 323tis
also was zum henker ist das ? meine bisherigen fahrzeuge waren da nicht so empfindlich...irgendjemand hat mal was von nachlaufenden einspritzdüsen erzählt oder so
weiss da jemand was ? ich meine wirklich ganz normal kann das doch nicht sein ?
mfg, thomas
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Das kenne ich auch. Daher vermeide ich solche Situationen wenn Möglich. Bei meinem Kumpel mit seinem 5er (ebenfalls M52) ist das Problem ebenfalls bekannt.
Wenn ich weis,das es sich nicht vermeiden lässt,fahre ich dann lieber nochmal kurz um Block😁
Meist Du Thomas sein 5er?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wenn ich weis,das es sich nicht vermeiden lässt,fahre ich dann lieber nochmal kurz um Block😁
Meist Du Thomas sein 5er?gruß
Jup, mache ich auch so. Ja, ist Thomas seiner. Der hat gehustet, sich geschüttelt und gequalmt als er das mal hatte. Da hatte er glaube ich so ein bisschen Angst um sein Motörchen😁
Ich hatte hier mal vor längerer Zeit auch das Problem beschrieben, da wurde von nachlaufenden Einspritzdüsen gesprochen, so dass er beim Neustart schlicht und ergreifend einfach abgesoffen war.
Zitat:
Original geschrieben von compact86
Mein 316iA Compact hat mit dem "kalt umparken" auch keine Probleme. 😉
Mfg
Compact86
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compact86
Mein 316iA Compact hat mit dem "kalt umparken" auch keine Probleme. 😉
Mfg
Compact86
ist wohl eher eine sixpack krankheit beim M52 Motor
aber du hast ja einen Smiley gesetzt weil du das wohl weiss😉
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Nö,ich rede von mehr als 5sec.😉
Ich steh vor der Garage und mach mein Auto sauber,dann mach ich in an und lass ihn ca. 10sec im Stand laufen,damit sich das Öl schön verteilen kann!
Dann fahr ich in die Garage und stell in ab,am nächsten morgen geht fast nichts mehr,weil er abgesoffen ist😁
Alles natürlich bei kaltem Motor.gruß
hast du mal neue Kerzen reingemacht?
Danach war es bei mir weg.
Also Passiert meinem wirklich nur, wenn er nach dem Starten sofort wieder aus gemacht wird.
Also unter 5 sek und selbst dann nur selten noch Probleme.
mfg Stephan
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
ist wohl eher eine sixpack krankheit beim M52 Motor
aber du hast ja einen Smiley gesetzt weil du das wohl weiss😉
Ich habe es auch... trotz 4-Zylinder.😉
Also die Probleme habe ich zum Glück nicht ... aber ein Arbeitskolege mit seinem Mazda RX8 haben sie schon 3 mal abgeschleppt deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von Beamer95
Also die Probleme habe ich zum Glück nicht ... aber ein Arbeitskolege mit seinem Mazda RX8 haben sie schon 3 mal abgeschleppt deswegen.
Tja,hätte man einfach überbrücken sollen,dann wär auch der Wankel wieder angesprungen😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Tja,hätte man einfach überbrücken sollen,dann wär auch der Wankel wieder angesprungen😁
Die haben ihn in die Werkstatt abgeschleppt, weil sie das vorort nicht hin bekommen haben.
Das Ding schluckt minimum 14 Liter auf 100 km.
puhhh was bin ich froh, dass meiner diese probleme nicht hat und ich muss das leider öfter mal machen. bei meiner freundin passen zwar 3 autos in hof, aber nur nacheinander 🙁 bei uns daheim muss ich auch oft hinter mum parken usw. das hat mir der kleine bisher nie übel genommen *amen*
Das hatte ich bei meinem alten 5er immer, wenn ich unter 10km (!!!) gefahren bin.
Mit dem mußte ich einmal die Woche auf die Autobahn, um ihn wieder freizublasen.
Ich hatte/hab das auch hin und wieder. Aber auch mit warmem Motor. Also wenn er warmgefahren ist und ich ihn abstelle, und kurz danach nochmal umparke. Wenn ich ihn dann stehen lasse über Nacht macht er am nächsten Tag auch ziemliche Zicken. Genauso im kalten Zustand. Aber man kanns ja vermeiden, und es kommt ja nicht immer vor...🙂