Immer wieder Motoröl im Zündkerzenschacht
Wir fahren unter anderem auch einen e46 318Ci BJ 2003 N42
Bei jedem Zündkerzenwechsel steht im dritten Zündkerzenschacht Motoröl.
Wir haben die Zilinderkopfhaube neu abgedichtet und nach ca. 800km wieder Öl im Schacht.
Ich glaube nicht das die Zylinderkopfhaube verzogen ist sondern das das Öl woanders her kommt. Sonst wäre ja Schacht 2 auch voll mit Öl oder?
Kann das Öl unter dem Reservoir vom Stellmotor eintreten? Kann ich dies demontieren und prüfen?
Ich habe mal Fotos gemacht.
22 Antworten
Hier wird es z. Bsp. gezeigt ohne das Werkzeug festzuschrauben ab 4:50 Minuten
Klappt bei mir aber nicht weil die Nocken von Zylinder 2 Aufliegen und sich dadurch die Welle verdreht und das Werkzeug verkantet.
Also ersten lässt man das Werzeug drin, bis alles eingebaut ist. Zweitens kann man die Nockenwelle auch mit einem geigneten Werkzeug z.B. einem Schraubenschlüssel oder einer Wasserpumpenzange leicht verdrehen, um das Werkzeug wieder aufzusetzen.
Natürlich niemals an Nocken oder Lagern und natürlich äußerst vorsichtig ohne Ventile gegen Kolben zu drücken.
Aber ein paar Grad hin und her geht...
Du hast die Nockenwelle aber nicht 180° verdreht? Ich weiß ja nicht, was du für ein Werkzeug hast, aber normalerweise geht das nicht, weil der Teil an der Nockenwelle normal nur in einer Position passt.
Siehe Bild...
Ähnliche Themen
Zitat:
@llakcinon schrieb am 7. November 2023 um 03:12:41 Uhr:
Du hast die Nockenwelle aber nicht 180° verdreht? Ich weiß ja nicht, was du für ein Werkzeug hast, aber normalerweise geht das nicht, weil der Teil an der Nockenwelle normal nur in einer Position passt.Siehe Bild...
Nein, habe sie nicht verdreht.
Der Teil vom Vierkant der an der Welle übersteht zeigt nach Oben.
Und das mit dem Pfeil markierte Werkzeug steckt oben drauf.
Komischerweise liegt die Welle, wenn ich diese um 180 Grad drehe Plan in den Lagerungen auf und kein Ventil würde stören darunter beim festziehen.
Würde dir das ja gerne mal alles mit einem Videocall über WhatsApp oder Massanger zeigen. Kann ich dich in Facebook finden und dir eine PN senden?
Warum drehst du die Welle nicht einfach mit einem passenden Schraubenschlüssel, oder mit der Wasserpumpenzange um das Stück zurück, dass du brauchst, um das Werkzeug wieder aufzusetzen?
Wo ist das Problem?
Solange Du sicher bist, dass alles richtig sitzt, die Schlepphebel in Position sind, ist das doch alles kein Problem..
Kritisch wird das erst, wenn Eingangs- und Ausgangsnockenwelle montiert sind und du vorne die Vanos drauf schraubst. Dann muss die Kurbelwelle abgesteckt sein und die beiden Nockenwellen genau in Position stehen, wofür das Werkzeug ja da ist.
Davor ist im Grunde genommen egal, ob die Nockenwelle ein paar Grad falsch steht, solange du nicht beim drehen mit Gewalt die Ventile auf die Kolben drückst.
Aber das merkst du schon, wenn du an der Nockenwelle drehst und das Ventil auf dem Kolben aufsetzt, wenn die Kurbelwelle abgesteckt ist. Wenn man da nicht wie ein Irrer mit Kraft weiterdreht ,verbiegst du auch kein Ventil. Die sind schon relativ stabil.
Zitat:
@simonedirk schrieb am 7. November 2023 um 13:48:54 Uhr:
Zitat:
@llakcinon schrieb am 7. November 2023 um 03:12:41 Uhr:
Du hast die Nockenwelle aber nicht 180° verdreht? Ich weiß ja nicht, was du für ein Werkzeug hast, aber normalerweise geht das nicht, weil der Teil an der Nockenwelle normal nur in einer Position passt.Siehe Bild...
Nein, habe sie nicht verdreht.
Der Teil vom Vierkant der an der Welle übersteht zeigt nach Oben.
Und das mit dem Pfeil markierte Werkzeug steckt oben drauf.
Komischerweise liegt die Welle, wenn ich diese um 180 Grad drehe Plan in den Lagerungen auf und kein Ventil würde stören darunter beim festziehen.
Würde dir das ja gerne mal alles mit einem Videocall über WhatsApp oder Massanger zeigen. Kann ich dich in Facebook finden und dir eine PN senden?
Ich bin weder bei Facebook noch bei WhatsApp. Iich schicke dir eine PN mit meiner Telefonnummer, dann kannst du mich anrufen.
Zitat:
@llakcinon schrieb am 7. November 2023 um 03:12:41 Uhr:
Du hast die Nockenwelle aber nicht 180° verdreht? Ich weiß ja nicht, was du für ein Werkzeug hast, aber normalerweise geht das nicht, weil der Teil an der Nockenwelle normal nur in einer Position passt.Siehe Bild...
Heute habe ich es geschafft und der Motor läuft wieder.
Die Einstelleinheit ist mir fast um die Ohren geflogen. Die Einlasswelle ist halb rausgesprungen. Das war ein Spaß die wieder in die richtige Position zu bekommen und die Federenden die fast alle rausgesprungen sind wieder einzuhängen.
Aber das ganze hatte heute ein HappyEnd
Danke noch einmal für deinen Anruf. Bin danach gestärkt an die Sache gegangen.