Immer wieder eine Überraschung
Hallo an alle, hatte heute ein Erlebnis der besonderen Art an meinem frisch gerichteten 420T. Nach einer Abbremsung aus Schrittgeschwindigkeit war aus dem Schwellerbereich Wassergeplätscher zu hören. Zu Hause das ganze nochmal wiederholt und immer gleich. Bin schon fast vom Glauben abgefallen, dann mal unter den Schwellerbereich geschaut und jeweils an den Enden ein Stopfen gefunden. Da habe ich mit dem Finger gestochert und dann kam auch das Wasser. Mein Schrauber meint, vermutlich Schiebedachablauf über die A-Säule, er kennt das von BMW. Kann sowas sein, auf so eine Idee kann eigentlich nur ein Ingenieur unter Drogen kommen , Wasser in den Schwellerbereich zu leiten aber in München haben sie es auch gekonnt. Im Moment regnet es recht stark bei uns, geh dann später mal runter und schaue ob ich wieder Wasser ablassen muss, Abläufe sind alle gereinigt. Gruß, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Kein Schiebedach und Klima kaputt - ich hab wohl den Hauptgewinn gezogen 😁
td-t
41 Antworten
Ja ist so....das Wasser läuft in den Schweller.
Manche legen zusätzlich Schläuche um schlimmeres zu verhindern.
Aber das so viel Wasser wie bei dir in den Schwellern steht ist nicht normal - da solltest du aber zügig handeln.
Wo soll es hin wenn die Abläufe verstopft sind, einfach mal freimachen und vor allem die Schweller von innen mit Mike Sanders behandeln, ich bin jedenfalls froh das ich einen ohne Schiebedach habe.
Geil...
Aber Inschenöre kommen auch ohne Drogen auf diverse Ideen, wenn der Chef im Rücken steht: Siehe Diesel VW, Audi und Consorten...
Ähnliche Themen
Hallo, Wagen war jetzt die ganze Nacht im Dauerregen und jetzt ist nichts mit Wasser, tropft gemütlich aus den Abläufen. Kann das immer noch nicht fassen wie man da Wasser rein leitet. Bleibt ja nur konservieren sonst war ja die Reparatur für die Katz. Gruß, Wolfgang
Schiebedachabläufe die im Schweller enden hat mein 72er Granada schon gehabt, ist nach wie vor Stand der Technik, damit die Enden nicht verstopfen. Ich habe die umgelegt.
Ein weiterer Grund, ein vorhandenes SD nicht zu benutzen, wenn man eine Klimaanlage hat!😉
Frischluft und techn. aufbereitete Luft sind in der olfaktorischen Wahrnehmung 2 Paar Schuhe. In der Stadt stellt die Klimatechnik teilgereinigte Luft zur Verfügung und das ist gut so. Ausserstädtisch ist mir jedoch selbst eine von Kuhdung und Pferdeäpfeln gesättigte Umgebungsluft 100x lieber als die aufbereitete Kunstluft aus der Klimaanlage.
Kein Schiebedach und Klima kaputt - ich hab wohl den Hauptgewinn gezogen 😁
td-t
Man sollte Wasser auch nicht überbewerten. Wenn der Korrosionsschutz (einigermaßen) intakt ist tut das dem Auto gar nix wenn da mal etwas Wasser durchläuft bzw. auch wenn es zeitweise steht.
Der Korrosionstreiber ist Streusalz, nicht Wasser an sich!
Sollte halt nur nicht (ewig) stehen wie bei dir, daher Abläufe frei machen und gut ist ... Quasi das gleiche wie an den guten Querlenkern vom 210.
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 15. Mai 2018 um 10:38:46 Uhr:
Ein weiterer Grund, ein vorhandenes SD nicht zu benutzen, wenn man eine Klimaanlage hat!😉
Das Wasser kommt da auch rein wenn das SD zu ist.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 15. Mai 2018 um 11:33:12 Uhr:
Frischluft und techn. aufbereitete Luft sind in der olfaktorischen Wahrnehmung 2 Paar Schuhe. In der Stadt stellt die Klimatechnik teilgereinigte Luft zur Verfügung und das ist gut so. Ausserstädtisch ist mir jedoch selbst eine von Kuhdung und Pferdeäpfeln gesättigte Umgebungsluft 100x lieber als die aufbereitete Kunstluft aus der Klimaanlage.
Chemisch ist die Grundzusammensetzung der Luft relativ konstant. Auf Schadstoffanreicherungen in der Stadt und auf olfaktorische Schlüsselreize wie Gülle auf dem Land kann ich verzichten. Die Beschäftigung damit überlasse ich gerne meiner Klimaanlage und meinem Aktivkohlefilter.😉 Zusätzlich freut sich meine Kopfhaut über einen verringerten Wärmestrahlungs- und UVA-und UVB--Eintrag. Senkt die Hautkrebsrate im Sommer und mit einer Mütze muss man sich nicht auch noch herumquälen!😉😛
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 15. Mai 2018 um 12:15:27 Uhr:
....freut sich meine Kopfhaut über einen verringerten Wärmestrahlungs- und UVA-und UVB--Eintrag. Senkt die Hautkrebsrate im Sommer und mit einer Mütze muss man sich nicht auch noch herumquälen!😉😛
Ein Urlaub im Montblanc Tunnel kann das aber auch. 11km Sonnenfinsternis, - in Längsrichtung 😎 hihihi
Zitat:
@austriabenz schrieb am 15. Mai 2018 um 12:49:11 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 15. Mai 2018 um 12:15:27 Uhr:
....freut sich meine Kopfhaut über einen verringerten Wärmestrahlungs- und UVA-und UVB--Eintrag. Senkt die Hautkrebsrate im Sommer und mit einer Mütze muss man sich nicht auch noch herumquälen!😉😛Ein Urlaub im Montblanc Tunnel kann das aber auch. 11km Sonnenfinsternis, - in Längsrichtung 😎 hihihi
Es kommt halt immer auf die richtige Mischung inzwischen Spaß und Unvernunft an - manchmal durchaus schwierig!😉 Aber zu den Masochisten, die im Montblanc- Tunnel Urlaub machen, zähle ich nicht- da würde ich dann doch lieber eine Mütze in der Sonne aufsetzen!😛