Immer wieder defekte Rücklichtbirnen durch Vibration

Yamaha FZ 6

Ich habe an meiner FZ6 Fazer immer wieder durchgebrannte Rücklicht/Bremslichtbirnen aufgrund Vibration.
Daher habe ich mir zuletzt ein neues Ersatz-Leuchtmittel (Markenware) unter den Sitz gelegt, damit ich jederzeit austauschen kann. Heute war es wieder so weit - der Faden des Leuchtmittel war gerissen.
Unter den Sitz geggriffen, das neue Leuchtmittel gegriffen - Faden gerissen bevor das Leuchtmittel auch nur ein mal im Einsatz war.

Gibt es keine Leuchtmittel (12V 21/5W - BAY15D), die auf erhöhte Erschütterungen ausgelegt sind? Ich erinnere mich daran, dass es mal leuchtmittel gab, bei denen die Glühfäden anstelle von zwei Haltern von drei Haltern gehalten wurde. Ich kann diese aber nicht finden. Beim Louis wusste man nichts davon.

30 Antworten

Kabel nicht vergessen, die übertragen auch Schwingungen.

re

Die LED Birnen Osram 7915CW-02B können dein Problem lösen

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 18. März 2017 um 13:13:02 Uhr:


Die LED Birnen Osram 7915CW-02B können dein Problem lösen

Das hatten wir schon durch, sind ohne ECE, für ein Zehntel des Preise bestimmt auch aus PRC zu bekommen.

re

Ich glaub aber nicht an Vibrationen. Ich hab an meiner Fazer in den vergangenen 12 Jahren keine Birne gewechselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. März 2017 um 15:04:00 Uhr:


Ich glaub aber nicht an Vibrationen. Ich hab an meiner Fazer in den vergangenen 12 Jahren keine Birne gewechselt.

ich fahre rund 20.000km im Jahr, das macht sicher auch was aus, erklärt das Problem aber nicht.

Die Ersatzbirne von Bosch war ja defekt bevor ich sie das erste mal eingesetzt habe, nur vom unterm Sitz liegen. Es sind also schon Vibrationen.

Vielleicht braucht sie japanische Erstausrüster-Birnen.

Das hat jetzt zwar nichts mit Fazer zu tun aber auch mit laufend durchgewixten Rücklichtlampen.
Stadtverkehr und Landstraße passierte nix.. Auf längerer Strecke auf der Autobahn... ca. alle 150km Rücklichttod.
Ich schloß also auf Vibrationen weilBordspannung hielt sich mit max. 14,4V am Akku im Rahmen. Am Rücklicht waren es schlappe 12,6V (dank der dünnen Versorgungskäbelchen).
Bei mir waren es die Fassungen die in das Rücklicht gedreht wurden, nicht die Birnenfassung selbst.
Die Lampenfassung war ein wenig locker... ein Gummiband um die Fassung gewickelt und schon saß die große Fassung wieder rel. stramm im Rücklicht. Glühlampensterben war damit Geschichte.

er will ja nich so richtig mit Gummi.....

Hatte ich bei meiner 12er Bandit auch vermutlich deshalb hat der hersteller gleich 2 Lampen montiert hab mir aus dem Urlaub immer gleich 10er Packs an Lampen aus Ungarn oder tschechien mitgebracht. Einzig ein LED Rücklicht konnte das Problem lösen. Ich empfehle dir nach einem Rücklicht mit gtrennter Leuchtfläche für Stop- und Rücklicht zu suchen da die mir bekannten LED Lampen mit gemeinsamen Leuchtflächen durch die relativ geringen helligkeitsunterschiede dazu führen können das dein Stoplicht nicht als solches erkannt wird und dir jemand reinbrettert falls er nicht richtig aufpasst. Aufgefallen ist mir das auf einer Ausfahrt mit Freunden wo eindeutig festzustellen war das wenn man mal auf etwas anderes achtet das Stoplicht schnell übersehen wird. Meine aktuelle (Tracer) hat getrennte Leuchtflächen die den Unterschied klar erkennen lassen.
Grüße

Mir waren die trüben Funzeln irgendwann zu blöd.. habe daraufhin selbst für LED-Beleuchtung gesorgt.

Die sehen irgendwie nach XJ aus. 😁

Ich gehe mal davon aus, das Dämpfungsgummi ist so alt wie die Maschine. Da ist es dann wohl nicht mehr mit Weichmachern durchzogen und dann sehr hart.

Gott, bin ich heute durch den Wind, habe zwei Beiträge vermischt, vergiss den ersten Beitrag. Gestern zu viel gefeiert ;-)

Harte Gummiteile hatten wir doch schon.........

habe einen Lieferanten für die Heavy Duty Birnchen gefunden

http://www.cruisermarkt.de/product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen