Immer wieder Ausfall Lane Assist und Travel Assist

VW Passat B8

Hallo,

mir ist es nun schon mehrfach passiert (natürlich bei längeren Fahrten wo ich es gut hätte gebrauchen können), dass eine Fehlermeldung über den Ausfall des Travel Assist sowie des Lane Assist gekommen ist.
Das der ACC bei Schneefall nicht tut ist mir bekannt, weil der Radarsensor ziemlich dämlich angebracht ist. Ich konnte aber keine Wetterbeeinträchtigung feststellen.

Merkwürdigerweise konnte ich die Kernfunktion des Travel Assist (also die Erkennung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit mit Übergabe an den ACC) weiterhin nutzen, wenn ich den ACC über die "RES" Taste aktiviert hatte statt über die Travel Assist Taste.
Der Lane Assist war komplett ohne Funktion.

Woran kann das liegen?
Ist schon saublöd, wenn man auf der Urlaubsfahrt diese Funktionalität nicht nutzen kann.

Gruß
Onki

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde,
Habe heute meinen neuen Passat Business bekommen. Permanent erscheint bei mir auch die hier schon beschriebene Fehlermeldung über den Ausfall der Funktion „Travel Assist“. Der Wagen hat heute nach einem Tag 650km runter - morgen werden es 900km sein. Ich habe es nicht für möglich gehalten - aber der Wagen wird wohl vor der 1000km Grenze einen Werkstattbesuch haben... :-/

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also bei uns ist das so:

Über VW Leasing haben wir pro Jahr ein Anrecht auf 3 Tage Leihwagen kostenlos.

Dazu kommt die normale VW Mobilitätsgarantie im Falle eines Schadens der den Fahrbetrieb unmöglich macht.

Alles andere regele ich mit der Werkstatt. Bin da seit 2001 quasi Stammkunde mit meinen verschiedenen Firmenwagen, jeweils mit ALD bzw. die letzten 8 Jahre mit der VW Leasing-Karte, da freuen sie sich immer... 😉

Für einen Ersatzwagen haben weder ich noch die Firma jeweils etwas bezahlt. Da da vielleicht mal ein Wagen über die Leasing verrechnet wurde, kann sein, aber ansonsten nicht.

Muss mich korrigieren, Sie haben es Anfang des Jahres tatsächlich einmal probiert (ich berichtete auch hier im Forum) mir Geld für den Ersatzwagen für die Fehlerbehebung des MIB3 abzunehmen. Da habe ich dann ziemlich deutlich gesagt was ich davon hielt, und bekam dann anschliessend vom Chef des Autohauses seinen Arteon kostenlos gestellt.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. September 2020 um 15:39:56 Uhr:


Also bei uns ist das so:

Über VW Leasing haben wir pro Jahr ein Anrecht auf 3 Tage Leihwagen kostenlos.

Dazu kommt die normale VW Mobilitätsgarantie im Falle eines Schadens der den Fahrbetrieb unmöglich macht.

Alles andere regele ich mit der Werkstatt. Bin da seit 2001 quasi Stammkunde mit meinen verschiedenen Firmenwagen, jeweils mit ALD bzw. die letzten 8 Jahre mit der VW Leasing-Karte, da freuen sie sich immer... 😉

Für einen Ersatzwagen haben weder ich noch die Firma jeweils etwas bezahlt. Da da vielleicht mal ein Wagen über die Leasing verrechnet wurde, kann sein, aber ansonsten nicht.

Muss mich korrigieren, Sie haben es Anfang des Jahres tatsächlich einmal probiert (ich berichtete auch hier im Forum) mir Geld für den Ersatzwagen für die Fehlerbehebung des MIB3 abzunehmen. Da habe ich dann ziemlich deutlich gesagt was ich davon hielt, und bekam dann anschliessend vom Chef des Autohauses seinen Arteon kostenlos gestellt.

Ich muss mal hier kurz einhaken und dich loben. Solche Mitarbeiter wünscht sich jeder Fuhrparkleiter :-). Weiter so.

Das ist aber wohl immer auf Kappe der Werkstatt. Natürlich ist es wünschenswert und meiner Meinung nach kann man auch erwarten das ein Leihwagen im Falle einer Garantie rep gestellt wird aber Fakt ist nunmal das VW diesen nicht zahlt und die Werkstatt das aus Kulanz macht.

Ich habe so langsam alle Werkstätten hier in der Umgebung durch und ich glaube meiner Firma ist es langsam auch egal ob sie mir ein kfz anmieten muss solange die Probleme an dem Auto endlich abgestellt werden.
Uns sind slas nur wegen Werkstattbesuchen geplatzt glaube da wäre es den Kollegen lieber gewesen sie zahlen einmal einen Mietwagen und das Fahrzeug läuft.

Bin mir natürlich nicht sicher ob ich einfach Pech mit den Werkstätten habe oder ob VW es einfach nicht gebacken bekommt. Mehr als es auf Papier, Bild und Video festhalten kann ich es für VW nicht.

Neue Entwicklung bei mir. Nachricht aus WOB - es wird ein neues Kamerasystem bei mir eingebaut. Fehler angeblich bekannt... Kamera ist vom Händler bestellt...

Ähnliche Themen

Ja ham sie es den bald? 😁

Mal kennt keiner den Fehler und er ist noch nie aufgetreten, mal wird ein Update gemacht was kein anderer Händler kennt und plötzlich ist der Fehler bekannt und man weiss sofort das die Kamera getauscht werden muss.

Ich kann ja nicht sagen was bei dem drei stündigen Update wirklich gemacht wurde... vielleicht ist gar nichts passiert. Vielleicht haben sie das Auto auch einfach nur einem Reset unterzogen. Damit hat es Audi bei meinem vorherigen A4 auch probiert - wenn ich es damals richtig verstanden habe, bedeutet ein Reset das Auto „stromlos zu machen“. Wie auch immer... es nervt jedenfalls das die Fehlermeldung des Travel Assist immer wieder erscheint...

Vielleicht könnte man den Fehler auch einfacher finden, aber die Experten vom Händler hören ja auch gar nicht zu. Da kann man zig mal erwähnen, das die Fehlermeldung auf einer gewissen Strecke meist immer an der selben Stelle auftritt und auf Autobahnen gar nicht... egal - ich bin gespannt wenn die Kamera(s) gewechselt sind...

.jpg

Ich konnte heute früh mein Passat FL Auslieferung 30.09.2019 nicht mit dem mobilen Schlüssel öffnen. Nachdem ich ihn mit dem normalen Schlüssel geöffnet habe, kamen nach dem Motorstart die orangenen Meldungen adaptives ACC und Travel Assist nicht verfügbar, sowie Verkehrszeichenerkennung nicht verfügbar. Nach einer kurzen Fahrt habe ich mit Carly die Fehler mit folgendem Erfolg ausgelesen:
Abstandsregelung
Fehler Code: U111300 Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
Details:
Häufigkeit : 1
Verlernzähler : 71
KM-Stand beim letzten Auftreten : 8577.0 km
Zeit beim letzten Auftreten : 10:49:24
Details zum Fehler-Status : Aktiver Fehler
Infos zur Fehler-Priorität : Der Fehler könnte langfristig kritisch für die Fahrtüchtigkeit Ihres
Fahrzeugs sein.

Ich weiß nicht ob das auch mit dem mobilen Schlüssel zusammenhängt, die Fehlermeldung kam in dieser Form zum ersten Mal.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 12. September 2020 um 16:15:57 Uhr:


Ich konnte heute früh mein Passat FL Auslieferung 30.09.2019 nicht mit dem mobilen Schlüssel öffnen.

9:27 Uhr gab es bei mir heute wieder die E-Mail, dass der mobile Schlüssel deaktiviert worden sei. Ich war weder am Fahrzeug, noch habe ich etwas an drn Einstellungen verändert.
Gab es diese "Vorwarnung" bei dir auch?

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 12. September 2020 um 16:22:31 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 12. September 2020 um 16:15:57 Uhr:


Ich konnte heute früh mein Passat FL Auslieferung 30.09.2019 nicht mit dem mobilen Schlüssel öffnen.

9:27 Uhr gab es bei mir heute wieder die E-Mail, dass der mobile Schlüssel deaktiviert worden sei. Ich war weder am Fahrzeug, noch habe ich etwas an drn Einstellungen verändert.
Gab es diese "Vorwarnung" bei dir auch?

Die habe ich schon öfters bekommen, dieses Mal kam keine Mail. Der Schlüssel funktionierte noch am 11.09. früh. Jetzt habe ich mal die Service-Karte aktiviert. Damit lässt sich das Fahrzeug auch nicht ver- oder entriegeln, also auf keinen Fall ein Problem mit dem Handy.

Ich habe folgendes beobachtet in Bezug auf den Ausfall der folgenden Systeme

- Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar
- Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar
- Fehler Verkehrszeichenerkennung

Immer wenn die Sonne recht tief steht und direkt beim Starten des Fahrzeuges in Richtung Kamera strahlt kommen diese Fehler. Habe ich jetzt 5-8 mal so erlebt zuletzt 2 mal in den letzten beiden Tagen

Kann hier ein SW Update der Kamera wirklich helfen?

Kann mich natürlich auch irren und es liegt nicht an der Sonne.

Das habe ich auch so erlebt.

So... zwei Anläufe hat es gebraucht d.h. zwei Tage in der Werkstatt. Die Kameras für Travel Assist und Co wurden gewechselt. Nach dem Wechsel der Kameras war erstmal alles viel schlimmer... Travel Assist, ACC, Verkehrszeichenerkennung - es ging nix mehr...

Nach dem zweiten Werkstattbesuch war alles „soweit“ ok... soll heißen - es geht wieder alles und der Travel Assist fällt nur sehr sporadisch aus... ich werde es jetzt beobachten, ob es sich auch bei mir am frühen Morgen bei tiefstehender Sonne eine Häufung gibt...

Merkwürdig ist auch das der Fehler teilweise 5x am Tag an 7 Tagen die Woche kommt und plötzlich 3 Wochen nicht einmal auftritt... So ist das zumindest bei mir. Gut möglich das hier schon etwas Sonnenstrahlung ausreicht um das System zu stören.

Die Kameras scheinen deutlich schneller auf Dreck oder schlechte Sicht zu reagieren als ich das noch von meinem Golf kenne. Hatte erst heute wieder die Meldung das die matrix usw nicht funktioniert weil die Scheibe dreckig sei.... Das Auto war vorgestern frisch in der waschstrasse und es war kaum etwas auf der Scheibe zu erkennen.

Auch hatt das System letzten Winter bereits bei 5 Schneeflocken komplett den Dienst eingestellt...

Hallo zusammen,
habe meinen A6 BJ 05/19 in 05/20 übernommen und seit dem nur eine pendelnde Spurführung mit dem Lane Assist, Beschwerde in der Werkstatt brachte nichts. Beim letzten Werkstattaufenthalt wurde irgend was gemacht, jedenfalls ging es dann so wie es soll und mir fiel auf, dass in der Anzeige da jetzt re + li unten an den grünen Linien der Spuranzeige kleine Pfeile sichtbar waren, die es vorher nicht gab. Auf Nachfrage konnte mir die Werkstatt dass nicht erklären. Nachdem ich jetzt mal bewusst so lange bei Geradeausfahrt das Lenkrad nicht bewegt habe, bis die Notbremse kam, wurde der Assist mit Meldung deaktiviert und der alte fehlerhafte Zustand ist wieder da (siehe Anfang). Es gibt auch keinen Punkt in den Menüs, wo man das wieder aktivieren kann. Das ist doch sicher ein Softwarefehler?

Wurde bei Euch die TPI für die Kamera- und Sensorik durchgeführt? Mein Wagen (Passat MJ 20) hat letzte Woche im Rahmen des Reifen- und Bremsentausches ein Update für die o.g. Komponenten bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen