Immer wieder Ausfall Lane Assist und Travel Assist
Hallo,
mir ist es nun schon mehrfach passiert (natürlich bei längeren Fahrten wo ich es gut hätte gebrauchen können), dass eine Fehlermeldung über den Ausfall des Travel Assist sowie des Lane Assist gekommen ist.
Das der ACC bei Schneefall nicht tut ist mir bekannt, weil der Radarsensor ziemlich dämlich angebracht ist. Ich konnte aber keine Wetterbeeinträchtigung feststellen.
Merkwürdigerweise konnte ich die Kernfunktion des Travel Assist (also die Erkennung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit mit Übergabe an den ACC) weiterhin nutzen, wenn ich den ACC über die "RES" Taste aktiviert hatte statt über die Travel Assist Taste.
Der Lane Assist war komplett ohne Funktion.
Woran kann das liegen?
Ist schon saublöd, wenn man auf der Urlaubsfahrt diese Funktionalität nicht nutzen kann.
Gruß
Onki
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
Habe heute meinen neuen Passat Business bekommen. Permanent erscheint bei mir auch die hier schon beschriebene Fehlermeldung über den Ausfall der Funktion „Travel Assist“. Der Wagen hat heute nach einem Tag 650km runter - morgen werden es 900km sein. Ich habe es nicht für möglich gehalten - aber der Wagen wird wohl vor der 1000km Grenze einen Werkstattbesuch haben... :-/
60 Antworten
Ich hatte das Problem auch recht häufig.
Neulich war ich bei VW, primär wegen meinen abstürzenden MIB3.
Lt. Werkstatt hat man auch gleich die Firmware UpdateS der anderen Steuergeräte usw. gemacht.
Seitdem traten die Probleme nicht mehr auf.
Hallo, habe mein Neuen am Montag abgeholt.
Heute auf der Autobahn, Ausfall ACC, Lane und Travel Assist. Auf der Anhängerkupplung hatte ich einen Fahrradträger installiert, damit verbunden wurden die Sensoren und der Sideassist deaktiviert.
Verkehrsschilder wurden weiterhin erkannt.
Trotz das der Wagen mehrere Stunden abgestellt war, ist der Fehler geblieben. Erst als ich in den Einstellungen für ACC und Abstand Änderungen durchgeführt habe, ist der Fehler wieder weg. Das System arbeitet wieder einwandfrei!
Sollte ich zum freundlichen und die Meldungen auslesen zu lassen, oder macht das ganze keinen Sinn?
.... für mich ist das ein Montagsauto ... hatte bei meinem Voränger nie technisch Probleme, außer bei Schnee oder Starkregen.
Hallo in die Runde,
Habe heute meinen neuen Passat Business bekommen. Permanent erscheint bei mir auch die hier schon beschriebene Fehlermeldung über den Ausfall der Funktion „Travel Assist“. Der Wagen hat heute nach einem Tag 650km runter - morgen werden es 900km sein. Ich habe es nicht für möglich gehalten - aber der Wagen wird wohl vor der 1000km Grenze einen Werkstattbesuch haben... :-/
Ähnliche Themen
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 25. August 2020 um 22:50:05 Uhr:
Hallo in die Runde,
Habe heute meinen neuen Passat Business bekommen. Permanent erscheint bei mir auch die hier schon beschriebene Fehlermeldung über den Ausfall der Funktion „Travel Assist“. Der Wagen hat heute nach einem Tag 650km runter - morgen werden es 900km sein. Ich habe es nicht für möglich gehalten - aber der Wagen wird wohl vor der 1000km Grenze einen Werkstattbesuch haben... :-/
Willkommen im Club.
Also bei mir läuft es scheinbar die letzten Tage aber das war auch schonmal so. Vll gab es wirklich ein Update für die Kameras, würde das aufjedenfall mal ansprechen.
Dann drück ich dir mal die daumen das es dabei bleibt 😁
Also... heute war ich 3h beim Händler. Angeblich gibt es kein Updates seitens VW. Daraufhin wurden alle Kameras die mit Travel Assist in Verbindung stehen neu eingemessen. Auch hier gab es von VW keine Updates o.ä. ! Da der Händler nicht weiter weiß, hat er sich nun an VW gewendet und „einen Fall eröffnet“. Mal schauen wenn es eine Rückmeldung aus Wolfsburg gibt...
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 31. August 2020 um 18:44:02 Uhr:
Also... heute war ich 3h beim Händler. Angeblich gibt es kein Updates seitens VW. Daraufhin wurden alle Kameras die mit Travel Assist in Verbindung stehen neu eingemessen. Auch hier gab es von VW keine Updates o.ä. ! Da der Händler nicht weiter weiß, hat er sich nun an VW gewendet und „einen Fall eröffnet“. Mal schauen wenn es eine Rückmeldung aus Wolfsburg gibt...
Danke. Das bestätigt meine Theorie das nix gemacht wurde. Wenigstens ist dein Händler ehrlich. So Aussagen kenn ich von uns auch meist nur wenn man Kunden loswerden will und hofft das der Fehler nicht wiederkommt 😁 in 99% tun sie das aber auch nicht.
Hatt dein Händler sonst noch etwas gesagt?
Zitat:
@EricSaTadE schrieb am 25. August 2020 um 22:50:05 Uhr:
Hallo in die Runde,
Habe heute meinen neuen Passat Business bekommen. Permanent erscheint bei mir auch die hier schon beschriebene Fehlermeldung über den Ausfall der Funktion „Travel Assist“. Der Wagen hat heute nach einem Tag 650km runter - morgen werden es 900km sein. Ich habe es nicht für möglich gehalten - aber der Wagen wird wohl vor der 1000km Grenze einen Werkstattbesuch haben... :-/
Bei mir kam auch die Fehlermeldung nach ca. 700 gefahrenen Kilometern. Ich dachte das mit zunehmender Stückzahl die Kameras besser werden, dem scheint nicht so. Mein Alltrack ist von 11/2019 und ich hatte das Problem damals auch. Meistens wird die Kamera getauscht und oder auch noch ein Steuergerät.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 31. August 2020 um 21:23:15 Uhr:
Bei mir kam auch die Fehlermeldung nach ca. 700 gefahrenen Kilometern. Ich dachte das mit zunehmender Stückzahl die Kameras besser werden, dem scheint nicht so. Mein Alltrack ist von 11/2019 und ich hatte das Problem damals auch. Meistens wird die Kamera getauscht und oder auch noch ein Steuergerät.
Die Hoffnung stirbt bekannlich zuletzt aber irgendwann dann doch:
Bei mir wurden auch Kamera und Steuergerät getauscht und dennoch ist der Fehler immer noch vorhanden.
Jetzt hat WOB einen ganz tollen Vorschlag für meinen Händler - es sei möglich dass die aktuelle Diagnose für den Passat FL nicht sämtliche Steuergeräte abfragt und somit einige Ecken der Elektronik unbeachtet lässt. Man solle die Dagnose vom Golf 7 nehmen und die Passat Software damit überprüfen.
Galgenhumor oder steht WOB mit dem Rücken an der Wand ???
Zitat:
@Ganove schrieb am 31. August 2020 um 23:09:30 Uhr:
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 31. August 2020 um 21:23:15 Uhr:
Bei mir kam auch die Fehlermeldung nach ca. 700 gefahrenen Kilometern. Ich dachte das mit zunehmender Stückzahl die Kameras besser werden, dem scheint nicht so. Mein Alltrack ist von 11/2019 und ich hatte das Problem damals auch. Meistens wird die Kamera getauscht und oder auch noch ein Steuergerät.Die Hoffnung stirbt bekannlich zuletzt aber irgendwann dann doch:
Bei mir wurden auch Kamera und Steuergerät getauscht und dennoch ist der Fehler immer noch vorhanden.
Jetzt hat WOB einen ganz tollen Vorschlag für meinen Händler - es sei möglich dass die aktuelle Diagnose für den Passat FL nicht sämtliche Steuergeräte abfragt und somit einige Ecken der Elektronik unbeachtet lässt. Man solle die Dagnose vom Golf 7 nehmen und die Passat Software damit überprüfen.
Galgenhumor oder steht WOB mit dem Rücken an der Wand ???
Auweia das ist wirklich sehr ärgerlich und zeugt von einer gewissen Hilflosigkeit. Ich drücke dir die Daumen das schnell eine Lösung für dich gefunden wird.
Haben sie in WOB für diese Erkenntnis ein Jahr gebraucht? Ich frage mich, ob das einfach nur aus Unvermögen oder aus Arroganz resultiert.
Beides. Deswegen ist man ja auch in diese Lage gekommen. Man lebte jahrelang nur vom Ruf und dem Marketing und verkaufte Autos wie wahnsinnig. Dies liess die Leute überheblich werden - es wird ja eh gekauft. Die Folge war eine Nonchalance und damit einhergehend eine nachlassende Motivation, sich anzustrengen.
Nun, wo sich das langsam in der Welt draussen bemerkbar macht, weil mangelhafte Ware verkauft wurde, bekommt man den Bogen nicht so einfach.
Das kann nur Ignoranz sein. War heute in einer Werkstatt da erzählte man mir erstmal ich habe den Leihwagen zu bezahlen für garantieleistungen mit 50km Begrenzung und wenn die sporadisch en Fehler nicht auftreten würden würde man das in Rechnung stellen, und das bei per Foto und Video dokumentierten Fehlern.
Absolut dreist was VW hier mit den Kunden abzieht. Ich bin nun nach knapp einem Jahr geheilt von VW. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt.
Man ist natürlich auch stehts bemüht so zu tun als wüsste man von keinen Fehlern und das tritt ja immer alles das erste mal auf...
Das mit den Kosten für den Leih/Ersatzwagen kann ich bei meiner Werkstatt nicht bestätigen. Mir wurde direkt bei Terminvereinbarung ein kostenloser Wagen angeboten und gestern auch zur Verfügung gestellt.
Auch wurde mir noch nie eine Zahlung für die reine Fehlersuche bei einem Auto innerhalb der Garantie angedroht.
Abgesehen davon, das das mal so gar nicht geht, mal eine Frage: Gehst Du zu verschiedenen Werkstätten? Hörte sich für mich so an...
Problem ist das meine Werkstatt die Fehler nicht in den Griff bekommt und zb bemängelte Teile auch das 3. Mal nicht getauscht hatt und meiner Firma langsam der Kragen platzt, daher sollte ich mir jetzt sozusagen eine 2. Meinung einholen. Auch repariert meine jetzige Werkstatt keine karosserieteile und dafür muss er sowieso wo anders hin und ich habe einen kleinen Schaden aussen.
Meine jetzige Werkstatt hatt mir auch kaum etwas abgerechnet aber das bringt mir genau garnichts wenn ich den Wagen jedes Mal mit den gleichen Problemen zurrück bekomme.
Man hatt mir erklärt das VW wohl die Analyse nicht zahlt wenn kein Fehler gefunden wurde und das würden sie abrechnen. Das mit den Leihwagen abrechnen ist auch laut unserer kfz Abteilung Gang und gebe bei vw. Da hattest du und ich wohl nur bisher Glück gehabt.
Mich wundert bei vw langsam nix mehr