Immer tiefer...
Ahoi
ich wollt meinen Omega B MV6 Caravan im Frühjahr ein bißchen der Erde näher bringen...
Nun meine Frage:
Welche tiefen sind möglich, mit 8,5x17 und 235ern und mit Seriendämpfern?
Welche Marken empfehlen sich von Federn und/oder Dämpfern?
Was habt ihr eingebaut (gerne mit Bildern)?
Dank euch schonmal im voraus
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DD50Polo
Hier noch mal nen omega mit nem ganz feinen Fahrwerk würd ich sagen oder? Wie tief sind die eigentlich hat da jmd. ne Ahnung?
Na ja, ich würd sagen, der ist eher "tiefgebaut" und nicht tiefergelegt...
Ansonsten: Ich hab nen H&R mit Koni Gelb in meinem V6 und bin zufrieden...
Und die Lästereien über andere Foren: Gerade bei Motor Talk jawohl mehr als unpassend...
Moinsen.
Mein 02' Caravan hat Xenon und eine autom. Niveauregulierung. Mein FOH meinte deswegen wäre es nicht möglich meinen Omega tieferzulegen, da die Niveau und die Xenonlampen dann rumspinnen. Kann ich mir irgendwie aber nicht vorstellen.
Gibt es da eine kostengünstige Lösung ohne auf die Niveauregulierung zu verzichten?
Ja, Eibach oder H&R Federn in verbindung mit Seriendämpfern vorne und den Niveaudämpfern hinten einbauen, Niveau Gestänge und Scheinwerfer neu einstellen, eintragen lassen und dann klappt das schon.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nissa2
Ja, Eibach oder H&R Federn in verbindung mit Seriendämpfern vorne und den Niveaudämpfern hinten einbauen, Niveau Gestänge und Scheinwerfer neu einstellen, eintragen lassen und dann klappt das schon.
Mfg
Habe mir die H&R bereits gekauft, in der ABE steht aber wiederum drin nicht für Niveau! - (deßhalb noch nicht eingebaut!)
Meinst ich bekomm die trotsdem eingetragen?
Will meine Niveauregulierung eigentlich auch nicht rausschmeissen.
Mfg Steffen
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Prüfer wird das Gutachten/ABE der Federn sehen wollen ,in dem steht dann nur für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung. Du hast Niveauregulierung somit wird er Dir die Fedrn nicht eintragen.
Wenn Du ganz sicher gehen willst fahr doch vor dem Einbau hin und erkundige Dich.
Mfg
FalkeFoen
Noch mal für doofe zum verständnis, kaw erreicht nur bei nem sechser die angegebene tieferlegung....?
Dachte nämlich an 50/35 Federn mit neuen bilstein B4 auf nem 6 zylinder TD... Hab den Kofferaum immer beladen, deswegen leicht keil...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von TimbaBeats
erreicht es auch mit dem vierzylinder.
aber nur wenn du die KAw federn in den Kofferraum legst 😁
und was anderes einbaust
Habs nun endlich geschafft, mein Gossow (GTS) - Fahrwerk (50/35) einzubauen.
Querlenker sind auch neu.
Fährt sich nun wie vom anderen Stern....die K.A.W.s fahren sich einwandfrei.. ordentlich straff alles, nicht zu weich und nicht zu hart.
Bin bis jetzt vollstens zufrieden, und er ist so runtergekommen wie ichs mir vorgestellt habe... aber seht selbst:
vorher:
http://people.freenet.de/Tipone/IMG_1560.jpg
nachher:
http://people.freenet.de/Tipone/IMG_1562.jpg
Gruß, Tipone
Habs nun auch endlich geschafft...
mit 30er Weitec (fielen aber ca. 50mm) und 8x17 R+H Felgen mit 235/45/17er Gummis...
http://www.speiko-heiko.de/photogallery/omegab/omegab2.JPG
http://www.speiko-heiko.de/photogallery/omegab/omegab1.JPG
http://www.speiko-heiko.de/photogallery/omegab/omegab4.JPG
Tach zusammen.
Man möge mich von mir aus jetzt hassen, schlagen oder was auch immer. -Aber ich finde diese Tieferlegungsorgien einfach nur sinnlos. Mit jedem Stück, dass ich das Auto tieferlege, muss ich die Vorspannung der Federn erhöhen, bzw. härtere einbauen, mit dem Ergebniss, dass nicht nur der Komfort mehr oder minder schwindet, sondern auch die Schläge und Erschütterungen von der Farbahn besser (weil weniger gut absorbiert) durchtelefonieren und so über die Zeit die eh schon nicht gerade besonders steife Karosseriestruktur Eurer Autos schädigen.
Schon mal gewundert, warum die Kisten irgenwann mehr und mehr anfangen zu knarzen?
Ich will um Gotteswillen hier niemanden für sein Tun verdammen oder so. -Macht mal. Aber ich finde das irgendwie... naja. Lustig halt. Zumal die eigentlich als komfortable Packesel konzipierten Omega damit irgendwie (abhängig vom Grad der Tieferlegung) immer weniger diesen Zweck erfüllen können. -Zumal man damit auf unseren Superstraßen (sieht man ja nach jedem Winter wieder eindrucksvoll) hochgradig unkompliziert unterwegs ist...
Nee, ich glaub ich lass meinen Omega so schaukelig wie er ist. Demnächst bekommt er -wenn der Motor eh mal raus ist- auch noch neue Dämpfer rundum (OHNE Tieferlegung) und fertig. -Ist und bleibt eben ein gemütlicher Kullerwagen mit viel Platz und Komfort. Ein Rennwagen wird der selbst als MV6 niemals werden.
Gruß und viel Spaß beim Tieferlegen weiterhin,
Kamilli
@Tipone
Nimm es mir nicht übel, aber dein Omega sieht nach dem Umbau immer noch original aus. Erst dachte ich Du hättest die Bilder vertauscht, habe mir dann das "vorher" Bild angeschaut. Was ist das denn ? Ich habe noch nie einen so hoch stehenden Omega gesehen.
Hallo Mandel ,
das ist auch stark von der Ausstattung und der Maschine abhängig . Und wohl auch noch von anderen Faktoren , denn man sieht bei den einzelnen Baujahren doch öfters mal erhebliche Höhenunterschiede bei den Serienfahrwerken . Vergleich nur mal einen MV6 oder 2,5 DTI mit einem 2.0 16v , da sind schon ein paar cm Unterschied .
Andre