Immer tiefer...

Opel Omega B

Ahoi

ich wollt meinen Omega B MV6 Caravan im Frühjahr ein bißchen der Erde näher bringen...

Nun meine Frage:

Welche tiefen sind möglich, mit 8,5x17 und 235ern und mit Seriendämpfern?
Welche Marken empfehlen sich von Federn und/oder Dämpfern?
Was habt ihr eingebaut (gerne mit Bildern)?

Dank euch schonmal im voraus

82 Antworten

Hi

das Foto ist aber schon älter, der Omega sieht jetzt noch viel besser aus!!!!!

na mandel
da schieb ich auch noch nen tiefflieger nach .diese federn sind bei http://www.reifenpoint-kh.de/ zu bekommen die va federn sind mit 90mm angegeben

macht es dann noch spass mit so ner grossen rüttelplatte 200 auf der bahn zufahren??

macht doch keinen spass nur um etwas schneller in den kurfen zusein und dan vor jeden bahnübergang anhalten muss um den wagen drüber zuheben??

gruss Hannes

Hey was für ein Fahrwerk hat der den drin???sowas suche ich nämlich auch für mein Kombi!!!

Gruss Marco

Ähnliche Themen

Ich habe auch schon ein GTS-Fahrwerk daliegen (50/35 ....KAW Federn mit GTS/Kayaba Dämpfern). Das gabs vor Weihnachten ganz günstig für 310 €... Schnäppi!!

Warte nur noch bis der Frühling kommt. Da gibts gleich noch einen neuen Satz Querlenker mit.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


macht es dann noch spass mit so ner grossen rüttelplatte 200 auf der bahn zufahren??

macht doch keinen spass nur um etwas schneller in den kurfen zusein und dan vor jeden bahnübergang anhalten muss um den wagen drüber zuheben??

gruss Hannes

Auf diesen Kommentar hab ich nur gewartet.....sinnlos und OT!

Gruß, Tipone

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


macht es dann noch spass mit so ner grossen rüttelplatte 200 auf der bahn zufahren??

macht doch keinen spass nur um etwas schneller in den kurfen zusein und dan vor jeden bahnübergang anhalten muss um den wagen drüber zuheben??

gruss Hannes

ja es macht spass. auch jenseits von 200KM

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


macht es dann noch spass mit so ner grossen rüttelplatte 200 auf der bahn zufahren??

macht doch keinen spass nur um etwas schneller in den kurfen zusein und dan vor jeden bahnübergang anhalten muss um den wagen drüber zuheben??

gruss Hannes

------------------------------------------------------------------------

Das Fahrverhalten ändert sich drastisch zum besseren. Sicher man kann in den Kurven jetzt schneller fahren, darauf kam es mir persönlich aber garnicht an. Mir hat es gereicht, das sich der Omega in den Kurven nicht mehr so stark neigt. Habe inzwischen natürlich auch schon aufgesessen, man muß halt wieder Erfahrungen sammeln. Aber manche Auffahrten sind auch selten dämlich ausgeführt. Bei einer "normalen" Tieferlegung von max 40 mm brauchst Du nichts drüberheben. Es hat aber schon den Nachteil das kurze Stöße deutlicher nach innen durchkommen. Letzlich ist es wie immer ein Kompromis den man eingeht.

@Hannes
machts den sinn unter der haube alles umzubauen nur damit das auto kalt schlecht läuft und nach pommes fett stinkt ??
Nur um ein paar euro an spritkosten zu sparen wäre es da nicht sinnvoller sich ein passendes auto zum geldbeutel zu kaufen ??zb einen 3 zylinder Corsa ??

du hannes wirst der meinung sein das es sich lohnt und die jungs mit fahrwerk werden das auch denken von ihrer tieferlegung
Was lernen wir daraus ?? Schuster bleib bei deinen Leisten !
😁
und möge jeder draus machen was er will, ohne Kommentare der anderen Partei 😁 die nichts aussagen, sondern nur als unnützes OT in die Boardgeschichte eingehen
LIebe Grüße Thom 😁

Zitat:

na mandel
da schieb ich auch noch nen tiefflieger nach .diese federn sind bei http://www.reifenpoint-kh.de/ zu bekommen die va federn sind mit 90mm angegeben

Na wenn das 90 mm sind,frage ich mich doch glatt,was bei folgenden Bsp. wohl die mm-Angabe ist!?!

Sind natürlich keine 90mm sondern "nur" die 50er KAW aber solangsam wird mir klar,wieso manche eine Fingerkuppe für 20 cm halten! :-)

Ganz im Ernst,ich bezweifle mal ganz stark,dass "echte" 90 mm Tieferlegung mit dem Omega B fahrbar ist.

Bis denne...

Ach ja ich vergass ja das MAuzel seine KAW verkaufen will 😁

also unbedingt KAW kaufen die sind wenigstens so schön weich das sie nach 5 monaten genauso tief sind wie andere Federn am ersten tag .😁

anbei mal der link da sieht und liest man dann das die KAWS vorher drin waren und raus kammen weil sie nicht tief genug waren

http://www.omega-freak.de/thread.php?...

dort sind auch die Maße drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thombeat


Ach ja ich vergass ja das MAuzel seine KAW verkaufen will 😁

also unbedingt KAW kaufen die sind wenigstens so schön weich das sie nach 5 monaten genauso tief sind wie andere Federn am ersten tag .😁

anbei mal der link da sieht und liest man dann das die KAWS vorher drin waren und raus kammen weil sie nicht tief genug waren

http://www.omega-freak.de/thread.php?...

dort sind auch die Maße drin 😁

Hey...na ich hoffe doch ma nicht, dass die Kiste hinten in die Knie geht. Könnt ich mir ja sonst gleich nen Jetta holen ;-)

Die Caravan Federn haben aber auf der HA knapp 1300 Achslast.. zumindest bei meinem. Die dürfen sich einfach nicht setzen... denn bei meiner 2.0 Liter Nähmaschine wird der auf der VA nicht die 50 erreichen.... was er auch nicht unbedingt muss. Entscheidend ist das "Gesamtergebnis".

Der schwarze auf dem Bild von Mauzl (KS-MD...) ist voll mein Traumwagen... aber 3 Mädelz und der Rennstrecke zu Liebe muss es eben Caravan sein... (mit Träne im Auge)...

Gruß...Tipone

beim 16v ein bekanntes problem das die super KAW dann meist hinten tiefer sind als vorn ,da der hersteller hier spart .Den wo andere hersteller seperate federn für 4 und 6 zylinder haben hat kaw hier nur einen federsatz der im 6 und 4 zylinder verbaut wird
wenn du in Omega freak mal nach problemen mit kaw suchst wirst du viel finden ,und jede menge leute die ihre federn wieder ausgebaut haben 😁

Jepp... da habe ich mich vorher schon belesen.. der muss ja nu nicht sooo im Radksten schleifen...
Hätte mir auch erst ein 30/30 geholt..... selbst wenn die Kiste am
Ende aussieht wie 35/35 hätt ich nix dagegen. Bin nicht so der Keil-Fan. Aber ich hoffe doch insgeheim, dass es an der VA 40 werden. Setzen wird er sich ja auch noch.... mal schauen. sonst muss halt ein größerer Motor rein...oder Blei...oder Volltanken verboten.... Grins.

Gruß...

du ich hatte ja selbst einen tiefer gelegten audi 65 45 mm mit gekürzten dämpfern

ich weis das es immer ien kompromiss ist und hab dafür auch vollstest verständnis

ich weis solange keine koni gelb und zugeschraubt bis zum ende drinn sind ist er recht angeehm zufahren

gruss Hannes
nur heute zählen andere dinge und dei heisen eben Boden freiheit

**herr schenk mir ein luftfederfahrwerk**

Deine Antwort
Ähnliche Themen