Immer öfters 70 Kmh auf Landstraße
Hallo,
mir ist extrem aufgefallen, dass auf der Landstraße immer mehr und mehr auf 70 Kmh begrenzt wird.
Wo früher vor 2020 - 100kmh freigegeben war steht jetzt plötzlich 70kmh.
Als Motorrad Fahrer ist es gefühlt wirklich eine Einschränkung.
Es sind zum Teil Fahrbahnabschnitte die nur gerade aus gehen wo keine erhöhte Gefahr ausgeht.
Wie ist Eure Wahrnehmung?
Zusätzlich das mehr eingeschränkt worden ist sind die Bußgeldkataloge um 100% gestiegen.
Was soll das? Einfach unglaublich.
Schon klar die Kassen sind leer....
225 Antworten
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 22. Juni 2021 um 10:34:09 Uhr:
Diese Diskussionen haben null Sinn, weil die Verfechter der Obrigkeit natürlich sofort massive kriminelle Energie vermuten, wie einfach nur eine einfache Frage. Es ist nicht verwunderlich, wenn zu allem was einem in den Napf geworfen wird, keine Frage kommt - fressen und Mund halten ??
Jetzt widersprichst du dir selbst. Du willst doch der "Obrigkeit" gar keine Frage stellen, weil du das für Querulantentum hältst. Du behauptest einfach, ein bestimmtes Tempolimit diene nicht der Verkehrssicherheit, sondern nur zur Generierung von Bußgeldern. Begründung: Der gute Freund aus dem Nachbarort hat es dir für die dortige Ortsdurchfahrt so berichtet. Abgesehen davon, dass Zweifel bleiben, ob das stimmt, kann man diesen Fall wohl nicht generalisieren.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 22. Juni 2021 um 10:50:32 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 22. Juni 2021 um 10:34:09 Uhr:
Diese Diskussionen haben null Sinn, weil die Verfechter der Obrigkeit natürlich sofort massive kriminelle Energie vermuten, wie einfach nur eine einfache Frage. Es ist nicht verwunderlich, wenn zu allem was einem in den Napf geworfen wird, keine Frage kommt - fressen und Mund halten ??Jetzt widersprichst du dir selbst. Du willst doch der "Obrigkeit" gar keine Frage stellen, weil du das für Querulantentum hältst. Du behauptest einfach, ein bestimmtes Tempolimit diene nicht der Verkehrssicherheit, sondern nur zur Generierung von Bußgeldern. Begründung: Der gute Freund aus dem Nachbarort hat es dir für die dortige Ortsdurchfahrt so berichtet. Abgesehen davon, dass Zweifel bleiben, ob das stimmt, kann man diesen Fall wohl nicht generalisieren.
Grüße vom Ostelch
Natürlich nicht generalisieren.
Das ist die Aussage auf ein Objekt, oder vllt auch zwei.
Das gilt, wenn überhaupt, auch nur für dieses.
Das ist von Gemeinde zu Gemeinde, von Stadt zu Stadt, unterschiedlich.
Ich habe diese Aussage, die übrigens nicht im dunkeln stattfand, auf eine Frage zu einem Objekt hier im Nachbarort. Diese Frage brauche ich aber nicht Johann aus der Merkurbar stellen. Die Antwort darauf ist so gut wie eine Jagdflinte ohne Munition.
Auch wird sowas nicht im Hinterzimmer mit zugehängten Gardinen beschlossen. Diese Beschlüsse brauchen halt einen Namen. Und der lautet nunmal nicht: Wir wollen da blitzen. Die Jungs die für Fotos rausfahren, gehören zu einem großen Verein, der Gelder für die Kommune generiert. Und die wollen "ihre" Plätze. Das ist doch nun wirklich kein Geheimbund der letzten Mohikaner. Wer wirklich glaubt, das gibt es so nicht, dem kann man natürlich nicht das Gegenteil erzählen.
Aber gut, belassen wir es dabei.
Jeder soll es so glauben, wie er mag.
Gruß Jörg.
Gegen das 70 habe ich nichts. Macht bestimmt Sinn. Ist zumeist vor Einmündungen mit/ohne Ampel, Waldstücken, engen Kurven... O.k. soweit.
Ist nur so das man eben ständig gut aufpassen muss, da "sehr gerne" stationär oder mobil kurz nach Schild geblitzt wird. Gefühlt etwas unfair manchmal. Hab hier auch schon "Zuschlag" bezahlt wg. wenigen einstelligen Km drüber.
Als jemand, der auch mal mit dem Rad oder auch mit Traktor (Bj.1976, Höchstgeschwindigkeit ca.25 km/h, Frontlader, teils auch Drehschemelanhänger) unterwegs ist, sehe ich die vielen Gefahrenstellen durchaus.
Gerade Ausfahrten sind mit dem Traktor oft gefährlich, weil der eben seine Zeit braucht, bis er auf der Straße ist.
Ich sehe daher auch nicht, dass nur beschränkt wird, um zu blitzen. Aber man nimmts natürlich mit, weil man sich auf die Dummheit der Autofahrer einfach verlassen kann.
... Und bei "plötzlich" auftauchenden Beschränkungen musste ich echt laut lachen.
Sagen das eigentlich die gleichen Leute, die sonst sich behaupten, den kompletten Verkehr um sich rum im Blick zu haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 22. Juni 2021 um 11:11:36 Uhr:
Auch wird sowas nicht im Hinterzimmer mit zugehängten Gardinen beschlossen. Diese Beschlüsse brauchen halt einen Namen. Und der lautet nunmal nicht: Wir wollen da blitzen. Die Jungs die für Fotos rausfahren, gehören zu einem großen Verein, der Gelder für die Kommune generiert. Und die wollen "ihre" Plätze. Das ist doch nun wirklich kein Geheimbund der letzten Mohikaner. Wer wirklich glaubt, das gibt es so nicht, dem kann man natürlich nicht das Gegenteil erzählen.
Da ist erstmal die Frage wie die Kommune denn so aufgestellt ist. Bei nicht kreisfreien Städten liegt die Verkehrsbehörde eben beim kreis. D.h. eine Kommune kann gar nicht alleine entscheiden ob und wie ein TL erlassen wird. Genauso viel hat eine solche Kommune dann von möglichen Einnahmen aus der Verkehrsüberwachung: Gar nichts ! Die fliesen allenfalls dem Kreis zu. Und je nach Kreis(größe) sind die Einnahmen rein aus Geschwindigkeitsüberwachungen gering. Z.B. in meinem Kreis (und wir reden hier über einen der größten Landkreise): ca. 1,9 Millionen EUR. Ich kann dir sagen: Dass ist im Vergleich gar nichts. Und kein Mensch macht sich die Mühe, nur um hier die Bußgeldeinnahmen um ein paar Kröten zu erhöhen, auch nur im Ansatz die Mühe über irgendein unbegründetes TL auch nur im Schlaf drüber nachzudenken.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Juni 2021 um 11:23:18 Uhr:
Ist nur so das man eben ständig gut aufpassen muss, da "sehr gerne" stationär oder mobil kurz nach Schild geblitzt wird. Gefühlt etwas unfair manchmal.
Zwischen 75 und 250m...im Mittel 150m. Also kurz ist das aber nicht. Wenn weniger hättest du dagegen vorgehen können. Man darf halt nicht erst anfangen zu bremsen wenn man bereits in der limitierten Zone ist. 😁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 22. Juni 2021 um 12:01:45 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Juni 2021 um 11:23:18 Uhr:
Ist nur so das man eben ständig gut aufpassen muss, da "sehr gerne" stationär oder mobil kurz nach Schild geblitzt wird. Gefühlt etwas unfair manchmal.
Zwischen 75 und 250m...im Mittel 150m. Also kurz ist das aber nicht. Wenn weniger hättest du dagegen vorgehen können. Man darf halt nicht erst anfangen zu bremsen wenn man bereits in der limitierten Zone ist. 😁
Fahre eh gemächlich und finde 100 auf Landstr. oftmals eh zu schnell (gabs mal einen Thread hier über das Thema). Aber in Brandenburg z.B. sollte man eher amtlich bremsen als ausrollen zu lassen. Das meinte ich.
Definitiv, ganz deiner Meinung! Fahre am Donnerstag von Rheinland-Pfalz in die alte Heimat Cottbus (Brandenburg). So viele Blitzer wie ich dort immer sehe, seh ich das ganze Jahr in Rheinland-Pfalz nicht. Zumindest weiß ich wo die stationären stehen. 😁
Ich glaube, so komplett unterschiedlich, wie es scheint, sind die Meinungen hier gar nicht.
Damit, dass an kritischen Stellen (Einmündungen, schlechte Fahrbahn, scharfe Kurven ...) TL ausgeschildert sind, hat, glaube ich, niemand hier ein größeres Problem.
Schwierig wird's doch nur, wenn aus unerfindlichen Gründen TL Schilder aufgestellt werden. Und mir konnte immer noch niemand näher Auskunft geben, was denn noch ein Grund sein könnte, den ich als Laie nicht erkenne. Ich erkenne, ob die Straße breit und gerade ist, ob sie übersichtlich ist, ob es Querungen gibt, wie der Straßenbelag ist usw.. Trotzdem bleiben TL unergründlich. Deswegen weiter oben meine etwas provokante Frage ob kosmische Strahlung oder Wasseradern der Grund sein könnten.
Wenn vor einer leichten Kurve, die man auch mit 150 sicher durchfahren könnte, ein 70 Schild steht und 3 km weiter vor einer deutlich schärferen Kurve nicht, darf man sich m.E. wundern. Ich vermute, in der leichten Kurve ist mal jemand geradeaus gefahren, aus welchem Grund auch immer, und die Behörde stellte daraufhin das Schild hin. In der schärferen Kurve ein paar km weiter ist eben noch niemand geradeaus gefahren, deswegen dort kein TL.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:30:02 Uhr:
... Und mir konnte immer noch niemand näher Auskunft geben, was denn noch ein Grund sein könnte, den ich als Laie nicht erkenne.
...
Bei welchen Strassenverkehrs-Behörden hast du denn angefragt?
Ich habe bei keiner Behörde angefragt.
Ich habe in diesem Thread die Frage gestellt, welche Gründe es sein könnten, wenn alle von einem erfahrenen Autofahrer erkennbaren ausscheiden.
Bei uns (ich glaube ganz Niedersachsen) gab es vor Jahren die Vorgabe, daß jeder Landkreis ein bestimmtes Pensum an Kreisstraßen mit 80 km/h wegen Baumunfällen ausschildern soll. Da wurde dann irgendwas gesucht, wo es hinpassen könnte. Auch da wo fast keine Bäume sind.
Alle Limits wurde inzwischen wieder aufgehoben, da sie Unsinn waren. Weder nennenswert Bäume noch Unfälle auf diesen Strecken.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 13:54:24 Uhr:
Ich habe bei keiner Behörde angefragt.Ich habe in diesem Thread die Frage gestellt, welche Gründe es sein könnten, wenn alle von einem erfahrenen Autofahrer erkennbaren ausscheiden.
Und warum erwähnst(beklagst) du dann, dass dir niemand Auskunft geben kann, wenn die, die es könnten, von dir dazu keine Gelegenheit bekommen haben?
Wenn hier behauptet wird, es gibt Gründe, die ein Laie nicht erkennen können soll, frage ich hier nach und nicht bei irgendwelchen Behörden.
@new-rio-ub
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 14:03:08 Uhr:
Wenn hier behauptet wird, es gibt Gründe, die ein Laie nicht erkennen können soll, frage ich hier nach und nicht bei irgendwelchen Behörden.
Hier sind aber auch nur Laien wie du am Werk, die im Gegensatz zu den zuständigen Straßenverkehrsbehörden, nicht "irgendwelchen", die konkreten Begründungen für jedes Tempolimit auch nicht kennen.
Wir können uns hier natürlich ohne jede Kenntnis des Einzelfalls irgendwelche Gründe ausdenken. Der Erkenntnisgewinn geht dabei gegen null.
Grüße vom Ostelch