immer noch Tot im oberen Drehzahlbereich habt ihr nich eine Idee?

Audi

Der ein oder andere kennt mein Coupé ja schon und weis vielleicht noch um die Probleme.

Hatte jetzt im Winter auf 3 Flutigen Krummer + Hosenrohr umgebaut
Bei der ersten Probefahrt fest gestellt das, dass Vergaser Setting so wie es davor gefahren habe war vorn Ar...
Musste die Leerlauf Düsen ändern und Luftkorrektur neu einstellen dann habe ich mal in ein Unterdruck Prüfer investiert
Um nun endlich mal festzustellen was an meinen Anschlüssen Phase ist (am Vergaser Weber und an der Ansaugspinne)
Also am Weber hab ich jetzt den Anschluss für Früh an der Unterdruckdose vom Zündverteiler jetzt geht er im Teillast Bereich richtig gut sofortige Gasanahme auch bei "Kick down" kein verschlucken mehr. Aber wie gesagt nur unten und im Teillastbereich, oben tot ... Jetzt habe ich ja eine unterdruckdose die Anschluss für früh und spät hat, die Leitung von der ansaugspinne ist Original auf spät an der Unterdruck dose die habe ich jetzt aber noch abgelassen. Kann das sein das ich Obenrum zuviel Frühzündung habe ?

Denn die Leitung an der Ansaugspinne zieht Unterdruck im Standgas 0,5 mb ,im Teillast 0mb und sobald die Drossel klappen voll aufgehen und die Drehzahl über 3500 geht fängt sie wieder an und es kommt Unterdruck! 0,5mb

Die Leitung die am Vergaser ist zieht nur Unterdruck im Teillast Bereich 0,5mb sobald die Drosselklappe voll auf gehen ist der Unterdruck weg.

2b6an
Img-20150417-092857
71 Antworten

Binaber noch nicht Probe gefahren hier regnets :-(

Hier noch ein paar Bilder für Kai dem Spender vom Hosenrohr danke nochmal!

Img-20150427-110843
Img-20150427-110757
Img-20150427-110628
+1

Normalerweise kriegt der WN meines Wissens bei Super+ 18 v.OT. genauso wie mein JS.
Ich habe eine 276er Schrick verbaut und eingestellt ist er auf ca auf 20-21 v.OT.
Damit läuft er mit normalem Super+ ( Jet) einwandfrei.

Gruß Frank

18° vor OT im Leerlauf oder unter Vollast? Bei 12° im leerlauf lief meiner schon nicht mehr unter Vollast

Ähnliche Themen

Nein, der WN wird auf OT eingestellt. Im leerlauf natürlich.

Nach den Modifikationen sind die Werksempfehlungen für den ZZP und die Spritsorte aber sowieso hinfällig.

Kurzes update also mit allen angeschlossenen Unterdruck Schläuchen (früh spät) bekomme ich ihn nicht unter 2° vor OT wenn ich ihn auf Original 0 stelle und dann Gas gebe knallts im Vergaser habe ihn jetzt auf 2° stehen lassen sehr gute Gasanahme und kein verschlucken. So jetzt nochmal zu den Gradverstellung an wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) da gibt es für 5 Zylinder ne Umrechnung tabelle was die zündpistole anzeigt und was der Motor dann tatsächlich auswinkelt. Wenn ich richtig laut Tabelle gehe komme ich im Teillast Bereich bis 3000 Umdrehung auf bis zu 34° +-2° dann geht er wieder runter sobald ich mehr auf mache! Bis 24° kann leider nur immer Kurzzeitig aufziehen weil ich kein Drehzahl Begrenzer habe! Aber das wäre doch genau so wie so sein müsste!? Teillast 22° Fliehkraft + 12-15° Unterdruck Verstellung . und bei Vollast fällt die Unterdruckverstellung weg und ich bin wieder bei 22°
[

hallo

die zündrücknahme halt ich aber für den leistungskiller obenrum

ob das dann mit vollausgeregelter fliehkraftverstellung 34° oder meinetwegen auch nur 30° v OT sein müssen ist erst mal ne andere sache aber mit den 24° find ich das zu "zu spät" der zündverzug bleibt ja gleich

das ist bei nen serien NG auch wunderbar spürbar denn da nimmt das steuergerät die zündung auch wieder zurück , der würde sonst auch drehfreudiger sein

die brennraumgeometrie ist ja bei den motoren gleich , so sollte auch die klopffestigkeit zumindest stark ähnlich sein

Ps: der hosenrohrumbau gefällt mir

Mfg Kai

Heute gefahren mit den Einstellungen wie gestern (2° vor OT und beide Unterdruck anschlüsse dran) und untenrum nicht fahrbar totales verschlucken keine gute Gasanahme oben dreht er wieder willig aus.
Das Ganze nochmal Probiert mit 6° vor OT und beide Unterdruck anschlüße dran, läuft untenrum besser aber oben wieder williges aus drehen

Dann noch Probiert 6°vor OT und Unterdruck für spät abgemacht jetzt läuft er wieder saumässig gut bis in Teillast Bereich dann wieder das alte Problem das oben nichts kommt aber immer noch besser als mit Spät Verstellung!

Ich baue die scheiß Nockenwelle bald wieder aus!
Vorher hatte ich die Probleme nicht.

hallo

dreh doch mal an der nockenwelle , falls du das noch nicht hast

die optimale einstellung ist wie bei der zündung nur durch testen rausfindbar , rauswerfen kannst die ja immer noch

Mfg Kai

Hab ich auch schon gemacht ist auch spürbar hab sie auf 3° früher gedreht sind unten an der Kurbelwelle 6°
Hab mir jetzt eine Hardi 18812 Benzinpumpe bestellt mal sehen dann kann ich das auch vollkommen ausschließen! Das er die Schwimmer Kammern leer zieht.

hallo

mit was für einer spritpumpe fährst denn aktuell ?

hast nach der nockenwellenverstellung auch die verteilerposition wieder angepasst ? der wird ja über die nockenwelle betrieben

Mfg Kai

Wie lief der eigentlich, als du ohne unterdruckverstellung gefahren bist und es dir die Kopfdichtung durchgebrannt hat?

Ja Verteiler hab ich korrigiert. Im Moment hab ich eine billige elektrische Membran Pumpe drin die macht 0,6 bar habe aber einen Rücklauf gebaut da Schraube ich Hauptdüsen rein um den Druck zu regeln anliegen tuhen 0,3 bar am Vergaser. Aber vielleicht reicht ja die Fördermenge nicht ?

Als ich ohne Unterdruck Verstellung gefahren bin mit 6° vor OT lief er auch aber genau dasselbe hat nicht aus gedreht. Und bei kick down bzw plötzlichem gas geben hat er sich verschluckt als ich über 10° gegangen bin lief er beschossen wie gesagt fing an alles durcheinander zuschmeissen.

Wenn es nicht dich an der Benzin Pumpe liegt dann fahr ich mal zu einem Tuner......

Dachte als das mit der Kopfdichtung war, hattest du das ding auf 12° stehen... wie lief er damit?

Ja 15° 12° 10° 8° 6° 3° hab die alle ausprobiert wie geschrieben mit 6° läuft er am besten. Bei 12 und 15 lief er nur bis ca. 3000 Umdrehung da hat er dann freundlich angekloppft. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen