immer noch Tot im oberen Drehzahlbereich habt ihr nich eine Idee?

Audi

Der ein oder andere kennt mein Coupé ja schon und weis vielleicht noch um die Probleme.

Hatte jetzt im Winter auf 3 Flutigen Krummer + Hosenrohr umgebaut
Bei der ersten Probefahrt fest gestellt das, dass Vergaser Setting so wie es davor gefahren habe war vorn Ar...
Musste die Leerlauf Düsen ändern und Luftkorrektur neu einstellen dann habe ich mal in ein Unterdruck Prüfer investiert
Um nun endlich mal festzustellen was an meinen Anschlüssen Phase ist (am Vergaser Weber und an der Ansaugspinne)
Also am Weber hab ich jetzt den Anschluss für Früh an der Unterdruckdose vom Zündverteiler jetzt geht er im Teillast Bereich richtig gut sofortige Gasanahme auch bei "Kick down" kein verschlucken mehr. Aber wie gesagt nur unten und im Teillastbereich, oben tot ... Jetzt habe ich ja eine unterdruckdose die Anschluss für früh und spät hat, die Leitung von der ansaugspinne ist Original auf spät an der Unterdruck dose die habe ich jetzt aber noch abgelassen. Kann das sein das ich Obenrum zuviel Frühzündung habe ?

Denn die Leitung an der Ansaugspinne zieht Unterdruck im Standgas 0,5 mb ,im Teillast 0mb und sobald die Drossel klappen voll aufgehen und die Drehzahl über 3500 geht fängt sie wieder an und es kommt Unterdruck! 0,5mb

Die Leitung die am Vergaser ist zieht nur Unterdruck im Teillast Bereich 0,5mb sobald die Drosselklappe voll auf gehen ist der Unterdruck weg.

2b6an
Img-20150417-092857
71 Antworten

Zitat:

6Grad aber nicht vor oder nach OT.

Ganz sicher nicht nach OT.

Zitat:

was ist wenn ich auf 6 Grad nach OT stelle das sind ja dann 12° Unterschied und wenn ich mal davon ausgehe das der Zündverteiler bis max 30° vor OT zieht wäre ich ja dann bei 42Grad das kann ja dann nicht funktionieren!?

Häh... ?!

Zitat:

Er würde dann zwar wie ein Sack schrauben laufen im Standgas aber durch die Unterdruck Verstellung Richtung früh sollte das ja egal sein sobald ich gasgebe

Du hast aber idR im leerlauf den höchsten Unterdruck! Also nix mit "sobald du gas gibst"!

Wie hast du den Verteiler bitte eingestellt? Mit allen Unterdruckanschlüssen dran?

WN wird serie auf OT mit angeschlossenen unterdruckleitungen eingestellt, ich kann dir aber nicht sagen wie die Unterdruckdosen vom WN Zündverteiler original am 2B5 angeschlossen sind, also welche von beiden mit Unterdruck beaufschlagt ist im Leerlauf.

Es wäre am besten, wenn du dir mal so eine "Reparaturanleitung" besorgst, und guckst wie die Fliehkraftregelung und die Unterdruckdosen funktionieren.

WENN der WN verteiler der "gleiche" (vom Kennfeld) ist wie vom YP - der WN ist quasi ein YP mit nem Zylinder mehr, dann schaut das wie folgt aus:

Fliehkraftverstellung:
Beginnt: 1100-1300 u/min
8-12° bei 1800 u/min
18-22° bei 3000 u/min (beendet)

Unterdruckfrüh:
Beginnt bei: 170-220 mbar
11-15° bei 360mbar

Unterdruckspät:

beginnt: 180-300 mbar
7,5-9,5° bei 320-410mbar

Wenn du einen Verteiler mit dem Kennfeld einfach an nen normalen Unterdruckanschluss hängst und dann auf 6°vOT einstellst, haste nichtmal ganz 22°vOT ab 3000umdrehungen, und das ist etwas zu wenig.

Hast du ne Blitzpistole oder nen Messgerät für den Zündzeitpunkt? Dann kannst du das selber mal ausprobieren, wie das Kennfeld vom Zündverteiler aussieht.

Ich habe den verdacht dass du durch den austausch des vergasers dir Unterdruckschläuche irgendwie falsch angeschlossen hast, und deshalb deine ganze zzp-einstellung nicht stimmt.

Ich würde an deiner stelle mal folgendes testen:

Je nach vorhandener Ausrüstung:
1. Gut lesbare Skala auf's Schwungrad oder die Keilriemenscheibe malen, oder mit einem Messgerät ermitteln wie viel die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers macht
2. Die Unterdruckverstellung komplett abstöpseln, und einfach mal den Verteiler so einstellen, dass sich durch die grundeinstellung und die fliehkraftverstellung ein zzp von so 30-35° ergibt bei nenndrehzahl

Und dann mal schauen wie er läuft.

Also der Unterdruck Anschluss für Frühzündung ist am Vergaser und hat 0 mB im Standgas! Sobald ich öffne Teillast Bereich kommt bis zu 0,5mB sobald ich weiter aufmache gegen null! Also doch sobald ich gas gebe! Diese frühstellung mit Unterdruck ist nur für den Teillast bereich! den du meinst ist in der Ansaugspinne und zieht im standgas voll 0,5mB das hast du recht aber der ist für die Spätdose siehe dem Bild Anschluss plan1,9 Audi was ich im ersten tweed habe! Da erklärt sich das!

Ich habe beide Bücher ! Und ja eingestellt mit angeschlossen Unterdruck und gebrücktem TZS so wie im Buch beschrieben!

Ich bin letztes Jahr komplett ohne Unterdruckverstellung gefahren lief auch, aber immer verschluckt bei kick down (weil ja die Unterdruck Verstellung Richtung Früh für Teillast Bereich fehlt) und das selbe Problem das ab 4500 die Kurve runter geht hatte da, bis jetzt den Motor auf 6° vor OT gestellt.

Ich habe eine Zündpistole mit einstellbare gradzahl! Also kann ich bei jeder drehzahl immer 0 anblitzen Und wenn ich bei 3000 Umdrehung bin bin ich über 32° dann kann ich nicht mehr messen mehr kann die Pistole wohl nicht.

Zu deinem zweitens habe ich gemacht habe 12 vor OT gestellt und Unterdruck abgelassen so habe ich mir die Kopfdichtung abgeschossen er fing dann an zu klingeln und hat alles zusammen 'geschmissen' hatte soviel Druck aufgebaut das nach einer kurzen fahrt die Dichtung hin war!

Ist doch dann das einzige was noch sein kann das ich zuviel Vor Zündung habe schon im Leerlauf . ist für mich auch irgendwie Logisch je mehr ist frühzündund gegeben habe im Leerlauf je beschissener lief er obemrum. Meinst du nicht wenigsten leicht nach OT zugehen 2° oder so Original ist ja 0 ich werde es einfach mal testen dann weis ich ja was er zu mir sagt. Muss nur noch besseres Wetter werden.....

Was fährst'n du für'n sprit in dem Auto..?

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 26. April 2015 um 21:38:03 Uhr:


Was fährst'n du für'n sprit in dem Auto..?

Super habe auch schon leer gefahren und super plus getankt kein Unterschied!

Ähnliche Themen

Du fährst 95 Oktan und wunderst dich dass das Ding anfängt zu klingeln wenn du den ZZP früh genug stellst dass Leistung rauskommt... ? 🙄

Schmeiss da mal Vpower oder sowas rein, und mach das mit der abgezogenen Frühverstellung nochmal...

Zitat:

@Hacki81 schrieb am 26. April 2015 um 21:40:28 Uhr:


Du fährst 95 Oktan und wunderst dich dass das Ding anfängt zu klingeln wenn du den ZZP früh genug stellst dass Leistung rauskommt... ? 🙄

Schmeiss da mal Vpower oder sowas rein, und mach das mit der abgezogenen Frühverstellung nochmal...

Ey das ist nen Motor den kannst mit Reinigungsbenzin fahren :-D wenn ich alles glaube aber nicht das es am Sprit liegt. Habe aber auch keine Tankstelle in der nahe wo ich vpower tanken könnte hab nur noch 2Liter Nitro Methan da :-D aber nee ...

Zitat:

Ey das ist nen Motor den kannst mit Reinigungsbenzin fahren :-D

Ähhmm... Serienmässig ja, aber jetzt guckste dir mal an was du an dem Ding alles geändert hast.

Oh mann..

Weiß doch hab dich schon verstanden! Aber der ist. Nicht super Heiß gemacht sondern Straßen tauglich und alles noch Human

Auf was hast'n die Verdichtung erhöht?

2B5 34/34, Weber 36/36 , Nockenwelle 279° keine 300° oder sowas Verdichtung 11-11,2:1 10,5 ist Original alles andere hat jetzt nicht so den Einfluss auf die Klopffestigkeit.

Wow. 🙄

hallo

V-power würde ich nun nicht verwenden aber standart super+ kraftstoff

wenn 12° v OT klingelt dann natürlich etwas zurück in richtung spät aber antesten musst da schon denn sonst findest nicht die richtige einstellung

wie willst sonst wissen ob du 6 ° oder 7° oder 8° v OT brauchst ?

zur nockenwelle : stimmt da die markierung richtig ? mal nen zahn auf spät antesten oder hast nen verstellbares nockenwellenrad ?

Mfg Kai

Hab nen verstellbares Nockenwellenrad siehe Foto. Muss das planen vom Kopf ausgleichen. Es stimmen alle drei Markierungen Kurbelwelle Nockenwelle und Schwungrad. Die Nockenwelle stimmt 100% ist mit messuhren ausgemessen auf beiden Nocken! Bin ja jetzt bei 6° vor OT und es reicht ja immer noch nicht sauber zu laufen hab jetzt schon 12,10,8,6°, probiert ich werde es mal probieren auf 0 wenn besser wird nach OT zu gehen. Probieren....

hallo

ja da hilft nur weiter testen und auch am besten dokumentieren damit du den überblick behällst

zündzeitpunkt nach OT zu drehen halte ich aber nicht für sinnvoll , das kenn ich aus eigener erfahrung da selber auch schon mit etwas experimentiert

da verlierst durch den zündverzug den ganzen druck auf den kolben , desweiteren wirst dann eventuell je nach zündzeitpunkt auch nen leuchtenden abgaskrümmer bekommen weil das gemisch noch bis in diesen rein brennt

Mfg Kai

Kurzes update also mit allen angeschlossenen Unterdruck Schläuchen (früh spät) bekomme ich ihn nicht unter 2° vor OT wenn ich ihn auf Original 0 stelle und dann Gas gebe knallts im Vergaser habe ihn jetzt auf 2° stehen lassen sehr gute Gasanahme und kein verschlucken. So jetzt nochmal zu den Gradverstellung an wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) da gibt es für 5 Zylinder ne Umrechnung tabelle was die zündpistole anzeigt und was der Motor dann tatsächlich auswinkelt. Wenn ich richtig laut Tabelle gehe komme ich im Teillast Bereich bis 3000 Umdrehung auf bis zu 34° +-2° dann geht er wieder runter sobald ich mehr auf mache! Bis 24° kann leider nur immer Kurzzeitig aufziehen weil ich kein Drehzahl Begrenzer habe! Aber das wäre doch genau so wie so sein müsste!? Teillast 22° Fliehkraft + 12-15° Unterdruck Verstellung . und bei Vollast fällt die Unterdruckverstellung weg und ich bin wieder bei 22°

Deine Antwort
Ähnliche Themen