immer noch Tot im oberen Drehzahlbereich habt ihr nich eine Idee?

Audi

Der ein oder andere kennt mein Coupé ja schon und weis vielleicht noch um die Probleme.

Hatte jetzt im Winter auf 3 Flutigen Krummer + Hosenrohr umgebaut
Bei der ersten Probefahrt fest gestellt das, dass Vergaser Setting so wie es davor gefahren habe war vorn Ar...
Musste die Leerlauf Düsen ändern und Luftkorrektur neu einstellen dann habe ich mal in ein Unterdruck Prüfer investiert
Um nun endlich mal festzustellen was an meinen Anschlüssen Phase ist (am Vergaser Weber und an der Ansaugspinne)
Also am Weber hab ich jetzt den Anschluss für Früh an der Unterdruckdose vom Zündverteiler jetzt geht er im Teillast Bereich richtig gut sofortige Gasanahme auch bei "Kick down" kein verschlucken mehr. Aber wie gesagt nur unten und im Teillastbereich, oben tot ... Jetzt habe ich ja eine unterdruckdose die Anschluss für früh und spät hat, die Leitung von der ansaugspinne ist Original auf spät an der Unterdruck dose die habe ich jetzt aber noch abgelassen. Kann das sein das ich Obenrum zuviel Frühzündung habe ?

Denn die Leitung an der Ansaugspinne zieht Unterdruck im Standgas 0,5 mb ,im Teillast 0mb und sobald die Drossel klappen voll aufgehen und die Drehzahl über 3500 geht fängt sie wieder an und es kommt Unterdruck! 0,5mb

Die Leitung die am Vergaser ist zieht nur Unterdruck im Teillast Bereich 0,5mb sobald die Drosselklappe voll auf gehen ist der Unterdruck weg.

2b6an
Img-20150417-092857
71 Antworten

Und warum täte das jetzt so weh, mal super 98 oder v-power zu tanken, und das mit dem zündzeitpunkten nochmal zu testen, einfach um es auszuschließen.......? 🙂

hallo

hat sich denn das klopfen bei rücknahme des zündzeitpunk verschoben ?

ich bin ehrlich gesagt auch so langsam mit meiner kenntniss dann am ende

Mfg Kai

Der ist auch unglaublich heiss geworden und beim Ausmachen hatte ich Glühzündung was ja auch nicht gerade förderlich ist! Deswegen wollte ich das extrem erstmal umgehen.

Das sind halt die folgen vom klopfen. Es kann auch sein, dass das klopfen von zu heissen kerzen noch gefördert wird.

Schlussendlich würd ichs so testen: kältere kerzen rein, v-power (testweise), und dann mal mit der zündung spielen gehen..

Ähnliche Themen

Das sich dass Klopfen verschoben hätte war mir nicht ersichtlich. Ich denke das die 6° schon hart ab der Grenze sind bin noch am überlegen wie ich das testen kann ob er oben spät brauch oder mehr früh müsste zwei Schläuche an früh und spät machen und dann während der fährt mit der Hand Vakuum Pumpe selber ziehen. Was meint ihr?

hallo

dann kannst den auch einfach auf etwas spät drehen und nur über fliehkraft fahren , dann hast nen festen wert den der verteiler ausregelt

könnte zwar dann eventuell untenrum etwas schwieriger werden aber irgendwie muss man ja den motor mal dazu bewegen zu zeigen was er obenraus kann

Mfg Kai

Mit unterdruck rumspielen halt ich für nicht so geschickt, du weisst ja nicht genau auf welchen wert er da regelt. Wenn du einfach nur ohne Unterdruck testest nimmst du einfach deinen Einstellwert und rechnest dazu was der Verteiler bei voller auslenkung macht, und das steht in dem Reparaturhandbuch!

Haste auch noch nicht verraten, was die werte von dem Ding sind....

Der WN steht in keinem Buch! Hab das Audi 100 da stehen zwei 5 zylinder Einspritzer und 2 Vergaser (1,9l 100ps und 2,2l mit 115Ps) drin die Motornr. Stimmt aber nicht. und das Audi 80 Buch da sind alle 4 Zylinder drin aber kein 5 zylinder

Ach, ich bin auch ein Vogel. Ich hab da ja was ganz nützliches zur Hand.

Hmmm. Also der Verteiler scheint deutlich mehr auszuregeln als ich gedacht habe. Das sollte eigentlich schon reichen mit den 6° vOT.

Hmmmmmmmmm. Meine Frage mit der Lambdasonde hast du auch nicht beantwortet, hast du eine möglichkeit das Gemisch beim Fahren zu überwachen?

Ich meine hier steht der WN auch drin.
http://www.ebay.de/.../141649278137?...

Das Buch habe ich noch nicht :-) Der WN ist der 5S

Wo hast bdu den die schöne Tabelle her ? Du überrascht mich immer wieder ! ;-) nein habe kein möglichkeit ihn zu überwachen. Musste aufn Prüfstand

Das der WN der 5S ist weiß ich, habe selber als erstes Coupe einen gefahren.
Die Bezeichnung vom Buch stimmt eh nicht weil dort z.B. GL 5E drauf steht.
GL waren aber die ersten vierzylindrigen Coupes.
Ich habe das Buch gehabt und meine aber das der 5S darin stand.

Gruß Frank

Morgen liebe Gemeinde,

hab heute früh nochmal rum probiert und siehe da, da kommt ja doch noch was obenrum!
Da Hacki81 ja diese Tolle Tabelle zur Verfügung gestellt hat. Hat sich mein anfänglicher Verdacht scheinbar bestätigt
zu viel Früh zündung im oberen Drehzahlbereich wenn der schon 30 Grad auswinkelt kann ich nicht noch Ordentlich Frühzündung im leerlauf geben. hab jetzt beide Unterdruck Schläuche dran und ihn auf 1 Grad nach OT gestellt mit gebrückter DLS sorry nicht TZS sondern die DLS wird gebrückt wenn ich die wieder anschließe Korrigiert die Automatisch den OT wieder auf ca 1GR. vor. wecken stabilen standgas....??? Und die Nockenwelle hab ich jetzt früher gestellt auf 2 Grad. an der Nockenwelle. furzt jetzt bei Kick down ordentlich in den Vergaser aber nur unter 1100 Umdrehung darüber nicht mehr, auch beim fahren geht ordentlich was, drückt dich sogar leicht in den sitz :-D ist jetzt auch willig 1,2,3 Gang dreht gut ab 3 Gang zwar noch nicht aus aber deutlich schneller und höher von der Drehzahl. wenn ich auf die Bahn gehe und mal ordentlich drauf drehte kommt auch was ABER er fängt jetzt an so ganz leicht zu stottern wie als ob der zu wenig sprit bekommt?? Größere Hauptdüse?? Oder zuviel?? es scheint jetzt am Vergaser zu liegen. da er jetzt auch wieder anfängt und Dieselt nach und er springt nicht mehr an ohne Gas zugeben. obwohl ich ein schönes Standgas habe mit 800 Umdrehungen, sollte wohl jetzt doch mal auf den Prüfstand.....

Grüße Mathias

Schonmal darüber sinniert auf ne digitale Zündung umzubauen?

Du kannst dich hier mit dem Verteiler ja nur in recht engen grenzen bewegen was die einstellung angeht, und wenn das was der verteiler hergibt nicht mehr mit dem was der Motor braucht zusammenpasst, läuft das nie optimal..

Ja hab mich schonmal erkundigt 123 Ignition aber die bauen nichts für 5 Zylinder ISS schon wasb feines so Programmierbar. Kennst du wehn der auch für 5 Zylinder anbietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen