Immer noch mehr Windgeräusche beim W 205 als beim W 204 bei Produktion nach 6/2014?
Nachdem ich bei 2 Probefahrten bis 6/2014 (1 x Avantgarde, 1x Exclusive) ungewohnte Windgeräusche schon ab 120 km/h mit Crescendo bis 160 km/h feststellen musste, nochmal die schüchterne Frage in die Runde, ob dies bei später gebauten Exemplaren immer noch ein Thema ist.
Da Windgeräusche auch von anderen berichtet wurden, die Zusatzfrage:
Konnten diese durch Einstellmaßnahmen an den Aluminiumtüren inzwischen behoben werden?
Mit Dank und Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Januar 2015 um 23:20:55 Uhr:
Die Zeiten in denen die vorderen Seitenscheiben und die Heckscheibe staubtrocken (!) bleiben bei plötzlich einsetzendem Regen während einer Autobahnfahrt sind leider schon länger vorüber.
Das liegt unter anderem auch an den "Steg-Aussenspiegeln", diese gab es früher nicht bei Mercedes und so wurde das Regenwasser an der Stelle anders abgeleitet... auch war der Wasserkanal in den A-Säulen deutlich massiver ausgeführt.In meinem W126 verschmutzen weder die Außenspiegelgläser, noch die Seitenscheiben oder die Heckscheibe... egal wie schnell man bei Regen oder verschmutzter nasser Fahrbahn fährt.
Dafür sind die neuen Mercedes spürbar windschlüpfiger, leiser und haben eine bessere Sicht durch die Außenspiegel (da weiter außen angebracht).
Jedenfalls ist die Situation in der BR 205 bei Regenwetter auf der Autobahn immer noch meilenweit entfernt von einem A4 oder 3er BMW... im positiven Sinne! 🙂
Nur alteingesessene Mercedes-Fahrer werden hier etwas zu kritisieren haben!
Hallo
Also so lange kann es noch gar nicht her sein,ich hatte bis Dezember 2014 einen W212,da war die Seitenscheibe zwar nicht staubtrocken.Die wenigen Wasserperlen nahm ich aber garnicht war,
Und am W212 sind die Aussenspiegel bekanntlich auch an Stegen befestigt.
Ich vermute als Ursache wie schon von dir geschrieben das am Wasserkanal der A Säule liegt.
Was nützt es mir das mein Wagen windschlüpfriger ist ,wenn das auf Kosten der Sicherheit geht und ich bei Dunkelheit im rechten Spiegel fast nix mehr sehe.
Und ob ein 3 er oder A 4 da noch schlechter sind ist mir wurscht.
Wie kein anderer Hersteller hat doch Mercedes die Sicherheit auf seine Fahnen geschrieben, da werden beim 205 er Assistenzpakete en Mass angeboten und dann wird bei sowas Elimentarem geschlampt.
Ich will ja aber hier den 205 nicht schlechtreden,habe die Anschaffung noch keine Sekunde bereut und er ist einer der besten Mercedes die ich je hatte.
Lieber Landgraf es freut mich als Werkangehöriger ja sehr das der Marke und dem Produkt so verbunden bist und schätze den Grossteil deiner Beiträge.
Wie du aber hier immer versuchst die Probleme der anderen zu verniedlichen und vor allem der sich stetig wiederholende Hinweiss das beim 3 er und A 4 wäre alles noch schlimmer stören mich schon etwas.
Ich arbeite zwar beim besten Automobilhersteller der Welt kann aber auch über den Tellerrand schauen und die Konkurrenz macht ihren Job auch sehr gut.
Gruss Chris
43 Antworten
Habe die türdichtungen erst gereinigt und dann mit Krytox eingesprüht. Seitdem bilde ich mir ein, dass die Windgeräusche deutlich weniger wurden...
Zitat:
@Gediehn schrieb am 10. Januar 2015 um 15:10:15 Uhr:
Ist euch auch aufgefallen, dass bei Regen und Autobahnfahrt die Seitenscheiben schnell verschmutzen? Es bilden sich zu viele Wirbel- oder ist das nur mein Eindruck?
Seltsam, ich habe genau den gegenteiligen Eindruck. Manchmal habe ich das Gefühl ich wäre im falschen Forum😁
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 11. Januar 2015 um 10:58:59 Uhr:
Seltsam, ich habe genau den gegenteiligen Eindruck. Manchmal habe ich das Gefühl ich wäre im falschen Forum😁Zitat:
@Gediehn schrieb am 10. Januar 2015 um 15:10:15 Uhr:
Ist euch auch aufgefallen, dass bei Regen und Autobahnfahrt die Seitenscheiben schnell verschmutzen? Es bilden sich zu viele Wirbel- oder ist das nur mein Eindruck?
Ich werde es beobachten. Tja, ich weiß auch nicht warum bei Dir alles super ist? Du hast auch einen neuen C Tmodell?
Zitat:
@Gediehn schrieb am 10. Januar 2015 um 15:10:15 Uhr:
Ist euch auch aufgefallen, dass bei Regen und Autobahnfahrt die Seitenscheiben schnell verschmutzen? Es bilden sich zu viele Wirbel- oder ist das nur mein Eindruck?
Hallo
Du bist nicht allein,ich habe das gleiche Problem.
Es bilden sich bei mir bei stärkeren Regen ,an beiden Seitenscheiben,Wasserwirbel am Übergang Spiegeldreieck zur Scheibe die sich dann anschliessend über den vorderen Bereich der Seitenscheibe verteilen,
Vor allem bei Dunkelheit ist dann der rechte Aussenspiegel (da nicht abblendbar)fast nicht zu gebrauchen,da die Wasserperlen das Licht sehr stark brechen.
Windgeräusche hab ich abeer keine.
Bei meinen bisherigen 25 Benz ist dieses Pronblem noch nie aufgetreten.
Ansonsten bin ich aber nach den ersten 4 Wochen sehr zufrieden aber dieses Problem nervt mich schon sehr.
Gruss Chris
Ähnliche Themen
Die Zeiten in denen die vorderen Seitenscheiben und die Heckscheibe staubtrocken (!) bleiben bei plötzlich einsetzendem Regen während einer Autobahnfahrt sind leider schon länger vorüber.
Das liegt unter anderem auch an den "Steg-Aussenspiegeln", diese gab es früher nicht bei Mercedes und so wurde das Regenwasser an der Stelle anders abgeleitet... auch war der Wasserkanal in den A-Säulen deutlich massiver ausgeführt.
In meinem W126 verschmutzen weder die Außenspiegelgläser, noch die Seitenscheiben oder die Heckscheibe... egal wie schnell man bei Regen oder verschmutzter nasser Fahrbahn fährt.
Dafür sind die neuen Mercedes spürbar windschlüpfiger, leiser und haben eine bessere Sicht durch die Außenspiegel (da weiter außen angebracht).
Jedenfalls ist die Situation in der BR 205 bei Regenwetter auf der Autobahn immer noch meilenweit entfernt von einem A4 oder 3er BMW... im positiven Sinne! 🙂
Nur alteingesessene Mercedes-Fahrer werden hier etwas zu kritisieren haben!
Landgraf, du hast sowieso gar nix, egal was es ist oder wieviele andere es auch haben. Du hast quasi das Gegenteil eines Montagfahrzeugs, dazu gratuliere ich dir 😁. Und was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das obligatorische Erwähnen der positiven Eigenschaften des Fahrzeugs am Ende des Posts.
Nimms mir nicht übel, aber wenn man alle aktuelle Beiträge nacheinander abklappert, muss man schon schmunzeln 🙂.
Aber Markenpatrioten muss es geben, hoffe Mercedes hats dir in Form von Prozenten beim Kauf oder Leasings deines 205 gedankt.
Ich habe bisher nach 6.000 km auch nichts, absolut keine Mängel, die ich hier bisher mitgelesen habe!
Mein 6. Benz und bisher das beste Auto, was ich gefahren habe.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 16. Januar 2015 um 00:44:19 Uhr:
Landgraf, du hast sowieso gar nix, egal was es ist oder wieviele andere es auch haben. Du hast quasi das Gegenteil eines Montagfahrzeugs, dazu gratuliere ich dir 😁. Und was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das obligatorische Erwähnen der positiven Eigenschaften des Fahrzeugs am Ende des Posts.
Nimms mir nicht übel, aber wenn man alle aktuelle Beiträge nacheinander abklappert, muss man schon schmunzeln 🙂.Aber Markenpatrioten muss es geben, hoffe Mercedes hats dir in Form von Prozenten beim Kauf oder Leasings deines 205 gedankt.
Wenn Du wüsstest wie viele es gibt ohne Probleme am 205er,würdest Du so einen Blödsinn schamhaft verschweigen. Ganz lieber Gruss und ein bischen Mitleid!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Januar 2015 um 23:20:55 Uhr:
Die Zeiten in denen die vorderen Seitenscheiben und die Heckscheibe staubtrocken (!) bleiben bei plötzlich einsetzendem Regen während einer Autobahnfahrt sind leider schon länger vorüber.
Das liegt unter anderem auch an den "Steg-Aussenspiegeln", diese gab es früher nicht bei Mercedes und so wurde das Regenwasser an der Stelle anders abgeleitet... auch war der Wasserkanal in den A-Säulen deutlich massiver ausgeführt.In meinem W126 verschmutzen weder die Außenspiegelgläser, noch die Seitenscheiben oder die Heckscheibe... egal wie schnell man bei Regen oder verschmutzter nasser Fahrbahn fährt.
Dafür sind die neuen Mercedes spürbar windschlüpfiger, leiser und haben eine bessere Sicht durch die Außenspiegel (da weiter außen angebracht).
Jedenfalls ist die Situation in der BR 205 bei Regenwetter auf der Autobahn immer noch meilenweit entfernt von einem A4 oder 3er BMW... im positiven Sinne! 🙂
Nur alteingesessene Mercedes-Fahrer werden hier etwas zu kritisieren haben!
Hallo
Also so lange kann es noch gar nicht her sein,ich hatte bis Dezember 2014 einen W212,da war die Seitenscheibe zwar nicht staubtrocken.Die wenigen Wasserperlen nahm ich aber garnicht war,
Und am W212 sind die Aussenspiegel bekanntlich auch an Stegen befestigt.
Ich vermute als Ursache wie schon von dir geschrieben das am Wasserkanal der A Säule liegt.
Was nützt es mir das mein Wagen windschlüpfriger ist ,wenn das auf Kosten der Sicherheit geht und ich bei Dunkelheit im rechten Spiegel fast nix mehr sehe.
Und ob ein 3 er oder A 4 da noch schlechter sind ist mir wurscht.
Wie kein anderer Hersteller hat doch Mercedes die Sicherheit auf seine Fahnen geschrieben, da werden beim 205 er Assistenzpakete en Mass angeboten und dann wird bei sowas Elimentarem geschlampt.
Ich will ja aber hier den 205 nicht schlechtreden,habe die Anschaffung noch keine Sekunde bereut und er ist einer der besten Mercedes die ich je hatte.
Lieber Landgraf es freut mich als Werkangehöriger ja sehr das der Marke und dem Produkt so verbunden bist und schätze den Grossteil deiner Beiträge.
Wie du aber hier immer versuchst die Probleme der anderen zu verniedlichen und vor allem der sich stetig wiederholende Hinweiss das beim 3 er und A 4 wäre alles noch schlimmer stören mich schon etwas.
Ich arbeite zwar beim besten Automobilhersteller der Welt kann aber auch über den Tellerrand schauen und die Konkurrenz macht ihren Job auch sehr gut.
Gruss Chris
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 16. Januar 2015 um 00:44:19 Uhr:
Landgraf, du hast sowieso gar nix, egal was es ist oder wieviele andere es auch haben. Du hast quasi das Gegenteil eines Montagfahrzeugs, dazu gratuliere ich dir 😁. Und was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das obligatorische Erwähnen der positiven Eigenschaften des Fahrzeugs am Ende des Posts.Aber Markenpatrioten muss es geben, hoffe Mercedes hats dir in Form von Prozenten beim Kauf oder Leasings deines 205 gedankt.
Leider nein, leider gar nicht. Mein Wagen ist auch kein Leasingauto sondern er wird finanziert, bzw. der Rest der bisher nicht von mir bezahlt worden ist.
Und wenn Du (!) dich ausführlicher mit mir bzw. meinem Wagen befassen würdest, dann hättest Du gewusst dass gerade ich auch genug Probleme habe... aber eben nicht solche Lappalien wie hier häufig angesprochen.
Siehe z.B. hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Nichts für ungut.. 🙂
Zitat:
@EvoChris schrieb am 16. Januar 2015 um 09:17:17 Uhr:
Lieber Landgraf es freut mich als Werkangehöriger ja sehr das der Marke und dem Produkt so verbunden bist und schätze den Grossteil deiner Beiträge.
Wie du aber hier immer versuchst die Probleme der anderen zu verniedlichen und vor allem der sich stetig wiederholende Hinweiss das beim 3 er und A 4 wäre alles noch schlimmer stören mich schon etwas.
Ich arbeite zwar beim besten Automobilhersteller der Welt kann aber auch über den Tellerrand schauen und die Konkurrenz macht ihren Job auch sehr gut.
Wenn das so rüberkommt - quasi als Generalaussage von mir - dann ist das falsch... danke für den Hinweis.
Wäre ich nicht so sehr überzeugt von dem Fahrzeug, dann würde ich nicht so viel Geld in ein solches investieren - bin bekanntlich Privatkäufer.
Zitat:
@Gediehn schrieb am 9. Januar 2015 um 14:36:37 Uhr:
Mein C220T ist schlecht gegen Geräusche von der Seite isoliert z.B. im Tunnel oder wenn LKW neben einem fahren.
Hat jemand das Problem auch beobachtet? Es hört sich an als ob die Heckklappe nicht richtig schließt.
MB sagt das ist normal.
kommt mir ebenfalls so vor. Ich denke es liegt daran dass das Auto von vorne sehr gut schallisoliert ist und daher wenig Wind- und Motorgeräusche von vorne auftreten. Entsprechend nimmt man die Geräusche von hinten dann besser wahr. Und so leicht wie die Türen sind, denke ich ist da insbesondere hinten nicht viel mit Schallisolierung, ähnlich beim Dach.
Fahre eine Limosine, Hecklappe daher wohl eher nicht das Problem. Bis auf die wahrscheinlich ebenfalls sehr leichte Ausführung derselben...
Grüße,
Flo
Zitat:
@big wackel schrieb am 16. Januar 2015 um 07:48:35 Uhr:
Wenn Du wüsstest wie viele es gibt ohne Probleme am 205er,würdest Du so einen Blödsinn schamhaft verschweigen. Ganz lieber Gruss und ein bischen Mitleid!
Entschuldige, wenn ich einen Post auf diesem Niveau nicht ausführlich im Forum kommentiere. Hab dir eine PN geschrieben, da können wir das gerne diskutieren ohne andere Forenteilnehmer damit zu belästigen.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 12:30:43 Uhr:
Leider nein, leider gar nicht. Mein Wagen ist auch kein Leasingauto sondern er wird finanziert, bzw. der Rest der bisher nicht von mir bezahlt worden ist.Und wenn Du (!) dich ausführlicher mit mir bzw. meinem Wagen befassen würdest, dann hättest Du gewusst dass gerade ich auch genug Probleme habe... aber eben nicht solche Lappalien wie hier häufig angesprochen.
Siehe z.B. hier: http://....mercedes-benz-passion.com/.../Nichts für ungut.. 🙂
Damit ich die Blogs abklappert, fehlt mir wiederum die Passion. Ich hab mich da nur auf Dinge im Forum beziehen können, man mag es mir verzeihen.
Lappalien liegen bekanntlich im Auge des Betrachters 😉.
Und ich find deine Beiträge ja auch nicht schlimm, musste wie gesagt nur schmunzeln. Ansonsten schließe ich mich an, dass der Informationsgehalt deiner Beiträge über technische Spezifikationen & Co. eine Bereicherung hier im Forum sind.
Aber was anderes: wirklich gar keine Prozente? Du hast doch relativ am Anfang deinen W205 geholt oder? Gabs da nicht noch eine Einführungsprämie o.ä.? Mein S205 hat neben Prozenten auf alles (was der Abnahmemenge des Leasinggebers geschuldet sein dürfte) noch 3.400,- € Aktionsprämie abgezogen bekommen, die es zeitnah zur Einführung des T-Modells gab.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. Januar 2015 um 17:31:18 Uhr:
Meinst du richtig verschmutzen oder das sich bei Regenwetter, besonders in den vorderen Ecken viel Wasser sammelt, das sich dann großflächig auf der Scheibe verteilt? Dieses Phänomen habe ich nämlich bei dem momentanen Mistwetter schon mehrfach festgestellt. Oftmals schränkt es dann auch den Blick in den Außenspiegel ein.Zitat:
@Gediehn schrieb am 10. Januar 2015 um 15:10:15 Uhr:
Ist euch auch aufgefallen, dass bei Regen und Autobahnfahrt die Seitenscheiben schnell verschmutzen? Es bilden sich zu viele Wirbel- oder ist das nur mein Eindruck?
Liegt wohl an den neu geformten Außenspiegeln. Bei Regenfahrt nimmt es wirklich die Sicht in den Spiegel. Windgeräusche an beiden A-Säulen wurden mir auch als unüblich vom DB-Service Leiter nach einer Probefahrt bestätigt. Haben Einstellungsarbeiten vorgenommen. Ergebnis: Keine Besserung.
Nächster Werkstatt-Termin steht bevor.