Immer noch kein TÜV wegen Bremse

Harley-Davidson FLT Tour Glide Classic

Hallo zusammen.

Ich hab hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal gefragt an was es liegen kann, dass mein bremsdruck vorne mal da und mal weg ist.
Alles in allem war es dann an einer verzogenen bremsscheibe gelegen.
Nachdem ich dann die bremsscheiben getäuscht habe war das Problem mit dem bremsdruck "mal da und mal weg) gelöst.
Jetzt habe ich jedoch noch immer das Problem das der tüver mit sagt der Restweg des handbremshebels wäre zu gering. Also man könnte den Hebel fast bist zum Lenker ziehen.
Hab dann so gut wie alles erneuert um sämtlichstes ausschließen zu können.
Neue Bremsbeläge, neue kolbendichtungen in den Bremssätteln und nen neuen Hauptbremszylinder.
Danach knapp 2 Stunden entlüftet.
Ergebnis war genau so wie vorher. Hab das bike dann sogar noch in ne Zweirad Werkstatt gebracht um sicher zu gehen, dass richtig entlüftet ist.

Es ist nach wie vor so, dass man den handbremshebel bis fast an den Lenker ziehen kann.

Ich bin am Ende meines Lateins und wollte nun in die Runde fragen ob mir vllt jemand nen Tipp geben könnte an was es noch liegen kann!?

Bremssättel sind 6-Kolben von Stocker. bremsleitungen sind Stahlflex von goodridge.

Viele Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Das du Erklärungen nicht verstehst, und außer dummem Gelaber noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hast, ist mir schon klar.
Also einfach maL die Klappe halten, wenn man nichts sinnvolles beitragen kann (was bei Dir zu ständig geschlossener Klappe führen muss 😁).

Danke
Uli

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@xxgrubixx schrieb am 30. September 2016 um 13:54:29 Uhr:


Wenn ich aber mit den Beinen anschiebe (wie zb der TÜV Prüfer) und dann mit vier Fingern an der Bremse Reise kann ich den Hebel bis Abschlag ziehen.
Das ist aber doch völlig normal oder nicht? Mit aller Kraft die ich in der Hand habe krieg ich den Hebel logischerweise bis zum Anschlag gezogen. Oder sehe ich da jetzt was falsch? Oder bin ich blöd?
War nämlich vor ca 20 Minuten beim TÜV.
Wieder macht der tüver das gleiche. Ich dachte ich steh im Wald. 🙁
Erster Gang und fährt mit vllt 5 kmh über den Hof und reist dann mit aller Gewalt am Hebel. Harley steht aaaaaber kein TÜV weil man diesen Hebel bis kurz vor Abschlag ziehen kann. Ich gebs langsam echt auf.
Soll ich vielleicht mal Originale bremssättel verbauen?

Wenn die noch hast kannst das ja Testweise machen ... aber da auch total anders aufgebaut bringt Dich das wohl nicht wirklich weiter. Die 6 Kolbensättel sind doch eingetragen, ebenso die Stahlflex ... wenn die Handpumpe nie ersetzt wurde und es eigentlich bis zum tausch der Scheiben OK war ... hmmm ... wie gesagt event mal Handpumpe zerlegen und schauen ob da was verschlissen ist.

Allerdings ... wenn son Graukittel die Bremse wie beschrieben hast "testet" dann hab ich deutlich bedenken das der weiß was er tut. Ähnliches hab ich mal bei der Dekra erlebt ... raufsetzen , mit den Füssen paddeln bis Schwung war und voll in Anker gegangen. Das ganze in der Halle ... das meine Z damals nicht auf die Seite geknallt ist war nur dem Umstand zu verdanken das der "prüfer" diesen Unsinn direkt neben mir veranstaltet hat. So konnte ich noch mit helfen die Z aufzufangen als das Vorderrad wegschmierte. Danach bin ich kurzfristig ziemlich laut geworden ... 😠

Hast mal mit nem Schrauber in Deiner Nähe gesprochen bzw seine Meinung eingeholt? Wäre vielleicht nicht schlecht.

Schönes WE
rabe666 😎

Man könnte auch auf andere Bremshebel wechseln. Welche für große Hände.
Wenn die dann immer noch anliegen, ist der Handbremszylinder nicht der richtige.

Ich hab verstellbare. Stellung große Hände: ca. 3cm Abstand, voll durchgezogen
Stellung kleine Hände: Abstand ca. 1 cm.

An den Griffgummis kann´s wohl nicht liegen, oder? Dass Du Dir eventuell mal fettere drauf gemacht hast?

Die Plastikkappe unterm Bremshebel ist auch ok und sitzt spielfrei?

Ich hab mir das gestern mal auf meinem Bike (mit Serien-Doppelscheibe) angeguckt. Ich habe immer den Zeigefinger auf dem Bremshebel liegen und kann damit mühelos die Kiste so zusammenbremsen, dass das Vorderrad pfeift und das ABS regelt. Der Hebel ist dabei noch weit vom Lenker weg und kollidiert nicht mit den anderen Fingern.
Wenn ich aber mit der ganzen Hand kräftig zugreife, kann ich genauso wie TE den Hebel fast bis zum Lenker ziehen. Das ist Serienstand.

Genauso isses, mit den OEM Doppelscheibenbremsen, GvSM

Ähnliche Themen

Mag schon sein.... Aber von OEM redet hier keiner.... 😎

Wenn alle Stricke reissen, kann man ja auch beim Freundlichen den TÜV machen lassen.
(vorausgesetzt natürlich, dass die Bremse g´scheid bremst)

Zitat:

@bestesht schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:17:51 Uhr:


Mag schon sein.... Aber von OEM redet hier keiner.... 😎

Aber mit der OEM Bremse bekommst TÜV obwohl deren Hebel bis zum Lenker gerissen werden kann ... weils OEM ist? 😕😕

Bombenlogik 🙄🙄

Ich sag eher die Prüfer haben keine Ahnung ... 😁

Zitat:

@rabe666 schrieb am 1. Oktober 2016 um 18:58:31 Uhr:


Aber mit der OEM Bremse bekommst TÜV obwohl deren Hebel bis zum Lenker gerissen werden kann ... weils OEM ist? 😕😕

Bombenlogik 🙄🙄

Ich sag eher die Prüfer haben keine Ahnung ... 😁

So etwa sehe ich das auch. Leider hilft das dem TE auch nicht weiter.

Der Hebel bzw. der Kolben macht einen gewissen Leerweg, den ich minimieren würde, wie es ähnlich schon "bestesht" angedacht hat. Würde allerdings ne andere Methode anwenden.
Wenn Du bei offenem Behälter den Hebel schnell ziehst, dann spritzt Bremsflüssigkeit hoch, bis der Kolben die Rücklaufbohrung passiert. Dieser Hebelweg ist nutzlos, was Du hier mindern kannst, das gewinnst Du am Ende beim Druck. Es muß also die Schubstange zwischen Hebel und Kolben so weit verlängert werden, das es nur noch einen kurzen Moment hochspritzt. Ich brate da gern ein paar Schweißpunkte kolbenseitig auf die Druckstange auf, bringe das ganze wieder am Schleifbock in Form und kürze dann bis zum gewünschten Ergebnis. Muß man natürlich ein paar mal aus- u einbauen, weil man sich ja rantastet.
Je länger die Druckstange, desto früher der Druckpunkt. Wenn sie allerdings zu lang ist, dann spritzt es nicht mehr hoch und die Bremse würde bei stärkerer Beanspruchung/Temperatur klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen