Immer noch kein TÜV wegen Bremse

Harley-Davidson FLT Tour Glide Classic

Hallo zusammen.

Ich hab hier vor nicht allzu langer Zeit schon mal gefragt an was es liegen kann, dass mein bremsdruck vorne mal da und mal weg ist.
Alles in allem war es dann an einer verzogenen bremsscheibe gelegen.
Nachdem ich dann die bremsscheiben getäuscht habe war das Problem mit dem bremsdruck "mal da und mal weg) gelöst.
Jetzt habe ich jedoch noch immer das Problem das der tüver mit sagt der Restweg des handbremshebels wäre zu gering. Also man könnte den Hebel fast bist zum Lenker ziehen.
Hab dann so gut wie alles erneuert um sämtlichstes ausschließen zu können.
Neue Bremsbeläge, neue kolbendichtungen in den Bremssätteln und nen neuen Hauptbremszylinder.
Danach knapp 2 Stunden entlüftet.
Ergebnis war genau so wie vorher. Hab das bike dann sogar noch in ne Zweirad Werkstatt gebracht um sicher zu gehen, dass richtig entlüftet ist.

Es ist nach wie vor so, dass man den handbremshebel bis fast an den Lenker ziehen kann.

Ich bin am Ende meines Lateins und wollte nun in die Runde fragen ob mir vllt jemand nen Tipp geben könnte an was es noch liegen kann!?

Bremssättel sind 6-Kolben von Stocker. bremsleitungen sind Stahlflex von goodridge.

Viele Grüße
André

Beste Antwort im Thema

Das du Erklärungen nicht verstehst, und außer dummem Gelaber noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hast, ist mir schon klar.
Also einfach maL die Klappe halten, wenn man nichts sinnvolles beitragen kann (was bei Dir zu ständig geschlossener Klappe führen muss 😁).

Danke
Uli

38 weitere Antworten
38 Antworten

11/16 entspricht knapp einer 18mm Pumpe. Das ist eigentlich das mindeste für 4 Kolben-Sättel ohne des es sich für viele teigig anfühlt. Für 6 Kolben verwendet man üblicher Weise 20mm Pumpen.

Super vielen Dank für die Antworten.
Also gehe ich schwer davon aus, dass die Pumpe zu klein ist für 6 Kolben Sättel.
Woher kriegt man denn eine solche Pumpe?

Wie ist denn das Bike in der Vergangenheit zu seiner Tüv Plakette gekommen?
Fahr in eine Schrauberbude die nicht so ein Geschiß machen....... 😉

Ja das frag ich mich auch 🙁 ich kenn das bike ja nur so wie es jetzt bei mir steht. Da war vorher nichts besser oder schlechter.
Ich hab auch schon in Erwägung gezogen mal den tüver zu wechseln.

Ähnliche Themen

Dann mal anders herum nachgefragt ...

... wie lange hast das Teil und / oder seit wann ist die Pumpen / Zangen Kombi verbaut? 😕

Allerdings kann ich bei ner Bekannten Ihrer Kiste auch den Hebel bis zum Lenker durchziehen wenn ich denn Verstellhebel auf kleine Finger einstelle 😛 Druckpunkt ist "deutlich" früher ...

Hi Blade,
der Durchmesser des Kolbens im Handbremszylinder ist aber keinesfalls auch nur die Hälfte der Wahrheit.
Jeder Hersteller hat unterschiedliche Kolbendurchmesser in den Bremszylindern, was zu unterschiedlichen Durchmessern der Handbremszylinder führen muss, nur um gleiche hydraulische Übersetzung zu erzeugen.
Ergo gibt es keinen generell für alle 1-2-4-6 Kolben Bremssättel geeigneten 1-2-4-6-Kolben Handbremszylinder.
Unabhängig von der hydraulischen Übersetzung, unterscheiden sich Bremsarmaturen ggfs. auch noch in der mechanischen Übersetzung, herstellerabhängig.
Zu guter Letzt spielt aber auch noch das "Wohlgefühl" des Nutzers eine entscheidende Rolle. Selbst gleiche Handgröße und ~kraft vorausgesetzt, fühlt sich der eine wohl, wenn der Bremshebel hart ist, nach wenig Weg starken Druck aufbaut. Der nächste fühlt sich wohl, wenn er den Hebel weit ziehen kann, um gleiche Bremswirkung (gleicher Druck im gleichen Radbremszylinder) aufbauen zu können.
Dazwischen liegen "Welten".
Deswg. würde ich dem TE auch einen Wechsel des Graukittels empfehlen, wenn ansonsten alles korrekt funktioniert.

Grüße
Uli

Was für eine Geseier, haste noch emal ne Zusammenfassung geschribbe? Wurde doch schon alles gesagt mann.
Entwedder er machts dem Tüver recht oder er wechselt den Tüv, so what.

Das du Erklärungen nicht verstehst, und außer dummem Gelaber noch keinen konstruktiven Beitrag geleistet hast, ist mir schon klar.
Also einfach maL die Klappe halten, wenn man nichts sinnvolles beitragen kann (was bei Dir zu ständig geschlossener Klappe führen muss 😁).

Danke
Uli

Zitat:

@M.Walz schrieb am 27. September 2016 um 10:38:18 Uhr:


Was für eine Geseier, haste noch emal ne Zusammenfassung geschribbe?

Das hat er sicher nur für dich gemacht.
ABER:
"Man kann nicht alles 'idiotensicher' machen!
Immer wenn man's probiert, machen sie einfach bessere Idioten"

Wo lässt du arbeiten?

Also das Teil hab ich seit einem Jahr. Zum Zeitpunkt des Kaufs waren Pumpe und Sättel bereits verbaut.
Die verzogenen bremsscheiben sind gewechselt und das ungleichmäßige Bremsen ist nun weg.
Laut tüv Prüfer war einzige Beanstandung, dass man den Bremshebel eben bis Abschlag ziehen kann.
Ich hab jetzt für Freitag nen Termin bei nem anderen tüver. Mal sehen was der dann dazu sagt. Wenn wieder das gleiche zu beanstanden ist werde ich wohl doch mal eine größere Pumpe verbauen. Ich kann mir sonst nichts anderes mehr als Ursache verstellen.

Kannste die Bremspumpenbefestigung iwie so unterlegen dass der Bremshebel weiter nach vorne steht. Oder aber den Lenker nach hinten abkröpfen.... 😁

irgendwas ist daran faul......... so, wie der prüfer das behauptet, kann das gar nicht stimmen.

habe an die transe meiner frau ein verstellbaren bremshebel angebaut. im orginal-zustand kannst du den bremshebel bis ca 3cm an das griffgummi ranziehen.

holst du den hebel über die verstellung maximal "heran", kannst du ihn bis ca 1 cm an das griffgummi heranziehen. der hebel liegt dann (ggf) auf den fingern am gasgriff auf.
und dieser habel hat eine ABE für die maschine.

was klar sein sollte: auf dem moped heisst bremsbereit ja: 1 oder 2 finger an der bremse. wenn du jetzt anbremst, und der hebel wird durch die verbleibenden finger bereits blockiert bevor sich eine ausreichende bremswirkung zeigt, geht das so in der tat nicht. und das ist natürlich auch korrekt (zu eigenen sicherheit), wenn das so nicht abgenommen wird.

wenn aber deine finger die bremse n i c h t zu früh blockieren, sehe ich hier keinen ansatz für eine bemängelung.

viel erfolg......

Wenn ich mit zwei Fingern bei langsamer Fahrt Bremse brauche ich ca 60% des Weges von Bremshebel Ausgangspunkt bis Abschlag Lenker um das gute Stück schmeist den Anker und steht.
Umso schneller ich fahre umso länger dauert das ganze bis der Bock zum stehen kommt... Ist auch klar.
Wenn ich aber mit den Beinen anschiebe (wie zb der TÜV Prüfer) und dann mit vier Fingern an der Bremse Reise kann ich den Hebel bis Abschlag ziehen.
Das ist aber doch völlig normal oder nicht? Mit aller Kraft die ich in der Hand habe krieg ich den Hebel logischerweise bis zum Anschlag gezogen. Oder sehe ich da jetzt was falsch? Oder bin ich blöd?
War nämlich vor ca 20 Minuten beim TÜV.
Wieder macht der tüver das gleiche. Ich dachte ich steh im Wald. 🙁
Erster Gang und fährt mit vllt 5 kmh über den Hof und reist dann mit aller Gewalt am Hebel. Harley steht aaaaaber kein TÜV weil man diesen Hebel bis kurz vor Abschlag ziehen kann. Ich gebs langsam echt auf.
Soll ich vielleicht mal Originale bremssättel verbauen?

bis zum griffstück darf man den hebel in der tat nicht zuziehen können, egal auch bei welcher geschwindikeit, und im prinzig auch egal mit welcher handkraft.

wenn die bremsbeläge anliegen ist ende mit bremsflüssigkeit fördern. je mehr handkraft ich ab diesem punkt ausübe, desto höher wird der druck im bremssystem, und je stärker werden die bremsbeläge an die scheibe gedrückt.
aber: sie machen keinen weg mehr.

wir gehen jetzt mal davon aus, das sich die stahlflexleitungen quasi nicht dehnen, und das system als solches auch dicht ist (würdest du ja sehen, wenn irgendwo bremsflüssigkeit austritt).

entweder passt die kombi bremsarmatur/bremssättel tatsächlich einfach nicht zusammen, oder aber der kolben in der bremsarmatur lässt durch. das würdest du von aussen auch nicht sehen.

wenn dein schrauber dir hier nicht weiterhelfen kann, solltest du dir nochmal jemand anderen suchen. das würde ich jedenfalls machen, wenn ich den bremshebel an meiner fuhre bis zum griff ziehen könnte und keine idee mehr hätte woran das liegen könnte.....

viel erfolg

Der Bereich wo Bremshebel auf den Bremskolben trifft könnte auch ganz einfach Abnutzungserscheinungen haben, das Alter eben.... Vielleicht würde auch schon ein neuer Bremshebel Verbesserung bringen. Oder aber du bohrst ein Loch an der Stelle in den Bremshebel, schneidest Gewinde hinein und schraubst eine Schraube hinein, somit kannst du zukünftig das Spiel sogar einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen