immer kalter motor !?!?!
hi leute
habe einen b5 bj.99 2,5 tdi
mir ist aufgefallen das meine wassertemp. fast nie hoch geht, geschweige denn auf 90 C, bin vor 3 wochen ca. 380 km gefahren und mein temp. zeiger ist wirklich nur minimal hoch gegangen. Es kommt aber nach einigen minuten etwas warme luft aus der lüfting also muß der motor doch warm sein oder nicht ???
Hat jemand eine ahnung was man machen könnte? Ich vermute das es der kühlwassertemp. sensor ist, aber wo sitzt der 🙂 ? Oder hat noch jemand eine andere idee .
vielen dank
mfg bada
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
hi, ich denke, du solltest mal den wasserschlauch beim kühler abziehen, und dann ne halbe stunde im stand vollgas geben, dann sollte dein problem behoben sein. mfg
*?* der tipp ist nicht schlecht, aber denn hat mir deine alte gestern abend auch schon gegeben "THX"
39 Antworten
Ganz eindeutig Thermostat!
HTC
wo ist das teil zu finden ?
kann man das selber wechseln ?
was würde es ca in der werkstadt kosten ?
ist es schlimm wenn ich so weiter fahre ?
mfg bada
Wenn er noch beim drehen im Stand (kein Fahrtwind) wärmer wird als zB bei 120 (also höchster Gang, nicht so viel Last aber viel Fahrtwind) auf der AB. Dann ist das große Kühler immer offen -> typischer Fall von Thermostat defekt.
Zitat:
Original geschrieben von badskull
Ich vermute Thermostat
Warum der geber dran schuld sein soll versteh ich nicht .. er steuert ja nicht die motorkühlung
Es ist und bleibt das Thermostat dran schuld..
Ähnliche Themen
haste wohl recht gehabt 🙂
aber :
wo ist das teil zu finden ?
kann man das selber wechseln ?
was würde es ca in der werkstadt kosten ?
ist es schlimm wenn ich so weiter fahre ?
Beim 2,5 tdi ist das eine Jackpotdiagnose. Bei dir ist nicht rein zufällig der Zahnriemen fällig? Der Aufwand das Thermostat zu wechseln, kommt einem Zahnriemenwechsel gleich, weil das Thermostat nämlich HINTER dem Zahnriemen sitzt. Selber wechseln also nur bei Schrauberkenntnissen im Profi-Level.
Was das in der Werkstatt kosten mag? Kein Plan, tippe aber ~300€.
Mit Zahnriemen dann nochmal grob 400 bis 500€ oben drauf.
ach du sche.... !?!?!?
habe vor ca. 25k km zahnriehmen gewechselt, also lassen 🙂 hat mal locker 500-600 gekostet mit kleinteilen und TÜV
was ist wenn ich damit weiterfahre bis der nächste zahnriemen dran ist .... so 80.000 km ???
Ach so: Richtig schön ist das für den Motor nicht, wenn er zu kalt läuft, da nämlich unter anderem das Motoröl nicht auf die richtige Temperatur kommt um zuverlässig seinen Job zu erledigen.
Von Mehrverbrauch und schlechterer Verbrennung jetzt mal abgesehen. Dein Wagen befindet sich quasi in einer dauerhaften Kaltlaufphase-selbst nach 200km Landstraße.
Wenn dir etwas an deinem Auto liegt und du es finanziell verkraften kannst dann lass es machen.
Meine Meinung.
kann das seindas die beimeinbau scheiße gebaut haben ????
ich bin fast der meinung das die beim zahnriemen wechsel die ganzen kleinteilemitgemacht haben vieleicht aucht das teil ?
wasserpumpe usw auf jedenfall dabin ich mir sicher
Holt den Holzhammer!!!!
Wenn man schon für teuer Geld den Riemen machen lässt, warum wird dieser Groschenartikel von Thermostat nicht gleich mitgewechselt???
Das Teil kostet 15€ und wirft jetzt nochmal richtig Kosten auf.
Hat dir denn keiner verraten, dass man das Thermostat mal wechseln sollte? Und bei der Maschine sowieso. Wenn man den schon auseinander hat wechselt man das Ding gleich mit. Auch wenn man sich dann 3 Tage keine Kippen kaufen kann.
"Fast der Meinung"?🙄
Hast du eine Rechnung wo alles draufsteht? Ein Thermostat geht nämlich normalerweise nicht als Kleinteil durch.
ja das ist ja meine frage....
das teil list ja dann erst ein jahr alt oder so wie kann das denn kaput sein???
schlechte montage???
vieleicht kann ich da was rausholen bei der werkstadt 🙂
keine ahnung müste ich raus suchen!!!
also ist es normal das es mit gewchselt wird beim zahnriemen ???
Du fragst mich was bei dir auf der Rechnung steht?😕
Wenn du eine Rechnung hast, wo draufsteht dass auch das Thermostat gewechselt wurde hast du Glück.
Wenn du aber eine Rechnung hast, wo draufsteht dass das Thermostat NICHT gewechselt wurde hast du Pech und musst auf Kulanz der Werkstatt hoffen.
Wobei die dann sagen könnten:"Wurde nicht in Auftrag gegeben. Pech gehabt."
Ich glaube nicht, dass das audrücklich in der Reparaturanweisung steht. Jeder normal denkende Werkstattmeister der diesen Motor kennt, fragt aber zumindest beim Kunden nach, ob er das Thermostat nicht vielleicht gleich mitwechseln soll wegen Aufwand, Kosten usw..
In einer freien Werkstatt in der nicht so häufig 2,5 tdis anwesend sind könnte dieser Gedankengang schon eher untergehen.