immer kalter motor !?!?!
hi leute
habe einen b5 bj.99 2,5 tdi
mir ist aufgefallen das meine wassertemp. fast nie hoch geht, geschweige denn auf 90 C, bin vor 3 wochen ca. 380 km gefahren und mein temp. zeiger ist wirklich nur minimal hoch gegangen. Es kommt aber nach einigen minuten etwas warme luft aus der lüfting also muß der motor doch warm sein oder nicht ???
Hat jemand eine ahnung was man machen könnte? Ich vermute das es der kühlwassertemp. sensor ist, aber wo sitzt der 🙂 ? Oder hat noch jemand eine andere idee .
vielen dank
mfg bada
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
hi, ich denke, du solltest mal den wasserschlauch beim kühler abziehen, und dann ne halbe stunde im stand vollgas geben, dann sollte dein problem behoben sein. mfg
*?* der tipp ist nicht schlecht, aber denn hat mir deine alte gestern abend auch schon gegeben "THX"
39 Antworten
das selbe problem habe ich auch hatte den temperaturfühler oder thermostat in verdacht heut beim speicher auslesen kam der fehler 4074 temperaturfühler kühlmittel signal unplausibel also werd ich mal den fühler wechseln das ding kostet ja nicht die welt
Das KI geht ja erst bei 60°C los, wenn etwas warme Luft raus kommt könnte der Motor auch nur 50°C warm werden.
Daher mal Temperatur auslesen lassen mit dem Diagnosegerät.
es ist halt schwer einzuschätzen ob das jetzt normal warme luft ist oder nicht, aber eins ist doch klar wenn ich über 300 km am stück fahre muß der motor doch auf 90 C sein oder etwa nicht ?
Ähnliche Themen
Selbst in Sibirien sollte er dann die 90°C erreichen 😉
Ich vermute Thermostat
Warum der geber dran schuld sein soll versteh ich nicht .. er steuert ja nicht die motorkühlung
hi, ich denke, du solltest mal den wasserschlauch beim kühler abziehen, und dann ne halbe stunde im stand vollgas geben, dann sollte dein problem behoben sein. mfg
Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
hi, ich denke, du solltest mal den wasserschlauch beim kühler abziehen, und dann ne halbe stunde im stand vollgas geben, dann sollte dein problem behoben sein. mfg
*?* der tipp ist nicht schlecht, aber denn hat mir deine alte gestern abend auch schon gegeben "THX"
die sau!! lol🙂😰
Zitat:
Original geschrieben von badskull
Ich vermute Thermostat
Warum der geber dran schuld sein soll versteh ich nicht .. er steuert ja nicht die motorkühlung
vieleicht hat er ja 90C aber es wird nicht richtig angezeigt !?!? deswegen vieleicht der geber .......
aber wie gesagt, hab keine ahnung hab nur schon nen geber und ich glaube das es erstmal das billigste teil zum tauschen ist wenns der nicht ist dann das thermostat ....... kann mir da schon jemand nen preis für werkstadt und material sagen so übern daumen
- wo ist denn der geber beim 2,5 tdi ??????????????????????
Miss doch mal nach, ob 50 oder 90 Grad kann gerade noch jedes 50Cent Thermometer unterscheiden.
Kann mir allerdings eher nicht vorstellen, dass der Geber mal geht und mal zufällig 60° ausgibt. Meist geben kaputten tempsensoren ja irgendwas extremes oder nichts. Aber selbst wenns nen Wackler an nem Stecker hat oder so und deswegen die Anzeige ausfällt müsste sie dann wenn sie geht ja trotzdem 90° und nicht 60° anzeigen.
Daher wie gesagt, würd ich mal wenn er so war gefahren ist wie es eben wird einfach nachmessen.
das ist ne super idee ich fahre morgen mal eine runde und schau mal wieviel grad das wasser im ausgleichsbehälter hat wenn es mehr grad sind als im auto angezeigt ist der geber kaput ?!?!?
- ist aber nicht so toll bei vieleicht 90 C denn ausgleichsbehälter zu öffnen 🙂 wo kann ich noch nachmesen ?
-wo ist der kühlwasssertemp. geber beim 2,5 tdi
Musst nur vorsichtig machen, ist jetzt nicht so dass er dir 6l 90° Kühlwasser um die Ohren haut wenn Du da aufdrehst ^^
Bei mir kommt es nur hoch wenn sich irgendwo Luft gestaut hat und ich schon offen hochdrehe und dann wieder die Drehzahl wegnehme, dann läuft der Ausgleichsbehälter über (bin seit Wochen mit der sch... Entlüfterei am Kämpfen, ich vermute irgendwo hängt Luft die sich unter Druck etwas vorschiebt und dann zurückfedert und das Wasser hochdrückt, das selbe passiert auch mit der Pumpe der Standheizung, zwischendurch kommt das Wasser hoch wenn offen ist). Aber selbst wenn ich nach 25km Heimweg mit AB direkt vorsichtig aufschraube zischt nur kurz der Druck raus aber kein Wasser.
btw: ich ziehe dabei Handschuhe an, normale Arbeitshandschuhe gegen die Wärme und darüber so Gummi-Arzt-Dinger gegen die Feuchtigkeit, falls mal was schief geht saugen sich die anderen dann nicht mit dem heißen Wasser voll.
also habe gerade mal eine testfahrt gemacht und dabei ab und zu angehalten und die wassertemperatur im ausgleichsbehälter gemessen
- abfahrt -7 C außentemp.
- 12 KM überland ( tempanzeige rührt sich keinen mm )
- 10 KM stadt ( tempanzeige rührt sich keinen mm )
- auf die AB voll beschleunigt tempo 190 KM/H
- nach etwa 10 KM bewegt sich die anzeige und geht bis auf 70 C hoch
- nach 15km AB geht sie wieder runter bis ca 65 C
- angehalten und wassertemp gemessen ( anzeige im auto 65 C, wassertemp. 62C )
-wieder auf die AB
- nach 20 km anzeige im auto immer so bei 65 C
- angehalten gemessen ( wassertemp 63C )
- nach weiteren 5km AB runter kurz an der ampel gestanden ( anzeige gleich wieder auf 60 C runter )
auf der AB immer ordentlich rausbeschleunigt und immer so bei 190 km/h geblieben also nicht nur mit 80 auf der AB rumgeeiert
gemessen habe ich immer im ausgleichsbehälter
gemessen habe ich mit dem braten thermometer meiner freundin 🙂 ( müste eigentlich ziemlich genau sein )
also eins ist klar die anzeige im auto stimmt mit der temp. des kühlwassers überein, jetzt seid ihr wieder dran hat jemand eine idee was kaput sein kann oder woran es liegt das mein auto nicht ordentlich warm wirde
mfg bada