Immer irgendwas

Ford S-Max 2 (WA6)

Servus miteinander,

wir sind seit Mitte November Besitzer von einem S-Max aus 03/2019. Ein 2.0ltr Diesel mit 8 Gang-Automatik. Ich bin begeistert von dem Fahrkomfort, der Haptik und dem Design. Dennoch werde ich langsam sauer. Der Wagen war jetzt dreimal in der Werkstatt, weil die Werkseitig verbaute SH nicht gestartet werden kann, wegen zu geringem Akkuladezustand. Letzte Woche Freitag den Wagen erneut zurückbekommen und siehe da, SH funktioniert und Start-Stop funzt auch wieder. Heute auf dem Heimweg schmeißt er kurz vor daheim einen Motorfehler. Tut das Not? Mut das so?

Es ist mein erster Ford, aber es langt allmählich. Habt ihr auch mit euren solche Sorgen, oder hab ich ein Montagsauto erwischt? Danke für eure Kommentare.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Update: Habe den Wagen am 26.03. zurück bekommen. Am Samstag 28.03. wieder gelbe Motorkontrollleuchte. Echt, i mag nimmer. Ich werde morgen dem AH schreiben, dass die Wandlung eingeleitet wird, nachdem er am Montag zum 3ten Nachbesserungversuch in der Werkstatt vorgestellt wurde.
Das darf doch nicht wahr sein, oder?
Ich war jetzt in 4 Monaten und 8500km 7mal beim FFH. Irgendwann muss das doch mal enden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Update: Habe den Wagen am 26.03. zurück bekommen. Am Samstag 28.03. wieder gelbe Motorkontrollleuchte. Echt, i mag nimmer. Ich werde morgen dem AH schreiben, dass die Wandlung eingeleitet wird, nachdem er am Montag zum 3ten Nachbesserungversuch in der Werkstatt vorgestellt wurde.
Das darf doch nicht wahr sein, oder?
Ich war jetzt in 4 Monaten und 8500km 7mal beim FFH. Irgendwann muss das doch mal enden.

Weißt du warum der Vorbesitzer den Wagen so schnell verkauft hat? Wahrscheinlich hat der den Wagen auch schon gewandelt.

Das ist genau der Grund warum ich niemals Autos unter einem Jahr kaufen würde. Das sind meistens irgendwelche Rückgaben oder sonstige Montags Autos. Klar ist nicht bei jedem so, aber es kommt doch sehr häufig vor.

Zitat:

@ghost214 schrieb am 28. März 2020 um 21:37:43 Uhr:


Update: Habe den Wagen am 26.03. zurück bekommen. Am Samstag 28.03. wieder gelbe Motorkontrollleuchte. Echt, i mag nimmer. Ich werde morgen dem AH schreiben, dass die Wandlung eingeleitet wird, nachdem er am Montag zum 3ten Nachbesserungversuch in der Werkstatt vorgestellt wurde.
Das darf doch nicht wahr sein, oder?
Ich war jetzt in 4 Monaten und 8500km 7mal beim FFH. Irgendwann muss das doch mal enden.

Wandlung gibt es aber nur wenn immer der selbe Fehler nach 2 Reparaturversuchen nicht abgestellt werden konnte. Du hast aber so wie ich es gelesen habe immer was anderes.

Einspritzdüsen (Continental Düsen aus 2019,ist bekannt)

Standheizung

Batterie

BMS Sensor

Softwareupdate

Und was ist es jetzt?? Du hast doch noch gar keine Diagnose .

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 28. März 2020 um 22:20:23 Uhr:


Weißt du warum der Vorbesitzer den Wagen so schnell verkauft hat? Wahrscheinlich hat der den Wagen auch schon gewandelt.

Das ist genau der Grund warum ich niemals Autos unter einem Jahr kaufen würde. Das sind meistens irgendwelche Rückgaben oder sonstige Montags Autos. Klar ist nicht bei jedem so, aber es kommt doch sehr häufig vor.

Besser mindestens 2-3 Jahre ab Markteinführung eines neuen Modells warten,erst dann kaufen, Faceliftmodell. Dann sind die schlimmsten Kinderkrankheiten beseitigt,ausser man wartet zu lange und ein neuer Motor und Getriebe wird angeboten(2 l Ecoblue und 8 Gang Wandler zum Beispiel ,dann ist man in dem Bereich Beta Tester) :,-)

Ähnliche Themen

Man kann auch wandeln wenn das Auto sehr oft wegen verschiedenen Dingen in der Werkstatt ist. Das ist dann zwar ein bisschen schwieriger und bedarf meistens anwaltliche Hilfe aber es ist definitiv möglich.

Zitat:

@Marcel2580 schrieb am 28. März 2020 um 22:20:23 Uhr:


Weißt du warum der Vorbesitzer den Wagen so schnell verkauft hat? Wahrscheinlich hat der den Wagen auch schon gewandelt.

Der Wagen war ein Vorführfahrzeug des AH. Die Historie des Fahrzeuges war bis zur Übernahme durch uns makellos. Ggfs. müsste man uns Unfähigkeit im Umgang mit dem Wagen unterstellen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. März 2020 um 09:23:07 Uhr:



Zitat:

@ghost214 schrieb am 28. März 2020 um 21:37:43 Uhr:


Wandlung gibt es aber nur wenn immer der selbe Fehler nach 2 Reparaturversuchen nicht abgestellt werden konnte. Du hast aber so wie ich es gelesen habe immer was anderes.
Einspritzdüsen (Continental Düsen aus 2019,ist bekannt)
Standheizung
Batterie
BMS Sensor
Softwareupdate
Und was ist es jetzt?? Du hast doch noch gar keine Diagnose .

Des Fahrzeugs erstes Problem war der Start/Stop Modus und die SH die nicht funktionierte. Dieser Fehler wurde durch vier Werkstattaufenthalte behoben.

Die gelbe Motorkontrollleuchte hat morgen ihren dritten Werkstatttermin.

Ich habe auch neuerdings ein Galaxy erworben der ca 11 Monate alt ist.
Bei dem ging auch wochenlang der start stop nicht, ich habe es ignoriert.
Irgendwann ging es von alleine los, da ic vermute die Batterie erst richtig geladen wurrde.
Seither habe ich es ausgeschaltet :-)

Zitat:

@salihbey schrieb am 6. April 2020 um 08:42:59 Uhr:


Ich habe auch neuerdings ein Galaxy erworben der ca 11 Monate alt ist.
Bei dem ging auch wochenlang der start stop nicht, ich habe es ignoriert.
Irgendwann ging es von alleine los, da ic vermute die Batterie erst richtig geladen wurrde.
Seither habe ich es ausgeschaltet :-)

Servus, nur die Start-Stop-Funktion hätte mich auch nicht gejuckt. Leider hat er die Standheizung auch nicht mehr gestartet und das war inakzeptabel. 🙂

Zitat:

Servus, nur die Start-Stop-Funktion hätte mich auch nicht gejuckt. Leider hat er die Standheizung auch nicht mehr gestartet und das war inakzeptabel. 🙂

Das stimmt das würde ich auch nicht akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen