Immer diese 3. Spur Schleicher auf der Autobahn ...

Hallo leute,

sorry für meinen komischen thread titel. Besser ist er mi aber nicht eingefallen🙂 Ich hätte eine frage.
Jeder von euch kennt sie. Die schleicher auf ner 3 spurigen autobahn.

Folgende situation. Schleicher auf der 3. spur. Erste und zweite spur komplett leer. Wenn ich jetzt auf die erste spur wechsle und bei dieser schlafmütze vorbeifahre, fällt das dann auch unter rechts überholen. Oder wird das anders eingestuft??

---->Und nicht vergessen. Falls es zu diskussion kommt, bitte bleibt sachlich🙂

grüsse
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:


Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.

Hi,

wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉

GRuß Tobias

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@f355 schrieb am 29. Januar 2015 um 12:07:40 Uhr:


Auf jeden Fall ist rechts überholen ggf. preiswerter als Nötigung. ;-)

Mit dem Argument reitest Du dich vor Gericht noch weiter in den Dreck als Du eh schon drinsteckst.

Und macht die Sache dann auch nicht günstiger weil es Vorsatz ist.

Deshalb bringt ein TL auf AB auch nichts im Gegenteil die linke oder mittlere spur wird dann immer besetzt sein.Von Schleichern.

Zitat:

@Teutofighter schrieb am 31. Januar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Deshalb bringt ein TL auf AB auch nichts im Gegenteil die linke oder mittlere spur wird dann immer besetzt sein.Von Schleichern.

Dazu mußt du aber auch eine Begründung liefern können, denn ohne eine solche ist dieses Erwartungsszenario schlichtweg haltlos.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 31. Januar 2015 um 13:12:00 Uhr:



Zitat:

Manchen Leuten sollte man einen schönen alten 200 D mit 55 PS als Therapie verordnen, das würde vielleicht helfen. 😁

MfG, Tazio1935

Schönes Auto wird, das kostenlos zur Verfügung gestellt? 😁
Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Januar 2015 um 13:43:50 Uhr:



Zitat:

@Teutofighter schrieb am 31. Januar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Deshalb bringt ein TL auf AB auch nichts im Gegenteil die linke oder mittlere spur wird dann immer besetzt sein.Von Schleichern.
Dazu mußt du aber auch eine Begründung liefern können, denn ohne eine solche ist dieses Erwartungsszenario schlichtweg haltlos.

Das kann ich leider nicht Begründen das ist nur eine beobachtungl von mir denn ob TL oder nicht gibt es Autofahrer die strikt links fahren mit geringer Gesw. obwohl rechts niemand ist.Halte mich Berufsbedingt leider 160000km im Jahr auf AB oder Landstr. auf. Deshalb glaube ich das sich das durch ein TL nicht ändern wird.

Zitat:

@Teutofighter schrieb am 31. Januar 2015 um 14:14:00 Uhr:



Das kann ich leider nicht Begründen das ist nur eine beobachtungl von mir denn ob TL oder nicht gibt es Autofahrer die strikt links fahren mit geringer Gesw. obwohl rechts niemand ist.Halte mich Berufsbedingt leider 160000km im Jahr auf AB oder Landstr. auf. Deshalb glaube ich das sich das durch ein TL nicht ändern wird.

Unabhängig vom Inhalt: Versuchs mal mit ein paar Satzzeichen und dt. Rechtschreibung. Man liest sich ja dumm und dämlich.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. Januar 2015 um 13:43:50 Uhr:



Zitat:

@Teutofighter schrieb am 31. Januar 2015 um 13:41:08 Uhr:


Deshalb bringt ein TL auf AB auch nichts im Gegenteil die linke oder mittlere spur wird dann immer besetzt sein.Von Schleichern.
Dazu mußt du aber auch eine Begründung liefern können, denn ohne eine solche ist dieses Erwartungsszenario schlichtweg haltlos.

Meine Vermutung neben den eigenen Erfahrungswerten ist,das viele einfach nicht damit rechnen das jemand schneller will ,weil sie erstens selber schon die zHG schon fahren und zweitens den anderen im Unrecht sehen (da man ja eh nicht schneller darf) und dann aus Bequemlichkeit,Gleichgültigkeit oder um potentielle Temposünder "zu erziehen" gleich generell links bleiben.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 29. Januar 2015 um 21:43:15 Uhr:


Man sollte das Rechtsfahrgebot aufheben, es funktioniert einfach nicht mehr. Es wird unter diesen Bedingungen auch nie wieder richtig funktionieren, es wird immer schlimmer.

100% Deiner Meinung.

Allerdings wird das ein signifikanter Anteil der Autofahrer NICHT kapieren, die leben im "Gestern" und irgnorieren konsequent alle Regeln, die neu und vernünftig sind.

Manch gucken ja schon nicht, wenn sie links rüber wollen... von denen zu verlangen, beim Rechts-Rüberfahren auch noch zu gucken... oha, das wird nix.

k-hm

Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 30. Januar 2015 um 16:54:54 Uhr:


... Ich rege mich über jeden auf, der mich beim erlaubten Schnellfahren unnötig blockiert. Genauso stört es mich aber auch, dass insgesamt auf der Straße wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wenn alle ein wenig mehr auf die anderen achten, wird niemand ausgebremst und niemand behindert 🙂

Kann ich absolut nachvollziehen - kein Thema.

Dennoch würde ich gerne ein Fallbeispiel aufzeigen und habe ein paar Fragen dazu:

Da will einer mit 140 km/h überholen. Du kommst von hinten mit 200 km/h an und er fährt dir (mit genügend Abstand) ins Gehege. Da sind also jetzt zwei, die ihr Ding machen wollen, der eine mit 140 km/h, der andere mit 200 km/h.

Wer soll jetzt auf wen Rücksicht nehmen?
Hat denn einer der beiden mehr Recht, seine Geschwindigkeit zu fahren als der andere?

Und falls es zu einem Unfall kommt:
Wer bekommt wohl in den meisten Fällen die größere Teilschuld zugesprochen, der mit 140 km/h oder der mit 200 km/h?

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 31. Januar 2015 um 17:41:36 Uhr:



Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 30. Januar 2015 um 16:54:54 Uhr:


... Ich rege mich über jeden auf, der mich beim erlaubten Schnellfahren unnötig blockiert. Genauso stört es mich aber auch, dass insgesamt auf der Straße wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wenn alle ein wenig mehr auf die anderen achten, wird niemand ausgebremst und niemand behindert 🙂
Kann ich absolut nachvollziehen - kein Thema.

Dennoch würde ich gerne ein Fallbeispiel aufzeigen und habe ein paar Fragen dazu:

Da will einer mit 140 km/h überholen. Du kommst von hinten mit 200 km/h an und er fährt dir (mit genügend Abstand) ins Gehege. Da sind also jetzt zwei, die ihr Ding machen wollen, der eine mit 140 km/h, der andere mit 200 km/h.

Wer soll jetzt auf wen Rücksicht nehmen?
Hat denn einer der beiden mehr Recht, seine Geschwindigkeit zu fahren als der andere?

Und falls es zu einem Unfall kommt:
Wer bekommt wohl in den meisten Fällen die größere Teilschuld zugesprochen, der mit 140 km/h oder der mit 200 km/h?

Wenn der 140 Fahrer rechtzeitig rüber gewechselt ist kommt er dem anderen auch nicht ins "Gehege". In dem Fall muß der 200 Fahrer halt kurz bremsen bzw. vom Gas gehen, der 140 fahrer schließt den überholvorgang mit ausreichender vdiff ab und der schnellere kann passieren.Ein Unfall ist in dem Fall sehr unwahrscheinlich.

Erst wenn der 140 Fahrer zu knapp vor dem 200 Fahrer rüber wechselt kommt er ihm ins "Gehege" und hat einen Fehler gemacht (wahrscheinlich den Spiegel nicht benutzt oder die Geschwindigkeit des Hintermanns unterschätzt).Bei einem Unfall ist somit der Langsamerer der Hauptschuldige, es sei den beide waren vorher rechts und sind dann gleichzeitig nach links gewechselt (solche Unfälle sind aber eher selten)

Das passt wieder.
Dieses Problem nimmt derzeit wieder derart überhand.
Du kannst rechts locker 180 fahren (20 sek Regel) und dann sind die Linksschleicher da mit heissen 120 oder 130.
Ich könnt sie auf den Mond schiessen.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 31. Januar 2015 um 17:41:36 Uhr:


Und falls es zu einem Unfall kommt:
Wer bekommt wohl in den meisten Fällen die größere Teilschuld zugesprochen, der mit 140 km/h oder der mit 200 km/h?

Ab 130 Km/h hast Du automatisch Mitschuld, wobei es in der heutigen Zeit schon ein erhebliches Risiko darstellt, auf Grund der zunehmenden Verkehrsdichte, mit 200Km/h oder mehr auf der linken Spur unterwegs zusein. Da die rechte Spur von LKWs "überbevölkert" wird, diese zwar ab und zu auch einige Abstände haben, die die sturen Linksfahrer dann auch nutzen könnten, diese aber Angst haben, nicht mehr die linke Spur zu erreichen, deshalb bleiben diese dann gleich links! hier sollte der Gesetzgeber mal mit seinen Ordnungshütern eingreifen, wie aber so immer, trifft es nur die anderen. Ein tempolimit auf 130Km/h bringt zwar einen Sicherheitsgewinn, aber die sturen Linksfahrer fegt es aber nicht von der Spur, da diese sich dann in "Sicherheit" auf der linken Spur wähnen, wenn auch unterhalb des erlaubten Limits. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass das Fahren entspannter bei 140-160 Km/h ist als ständig auf 200 zu beschleunigen und dann gleich wieder abzubremsen weil die linke Spur dann wieder besetzt ist. Die Reichweite des Tankes vergrößert sich dann nebenbei auch bei einem Dieselfahrzeug merklich.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 31. Januar 2015 um 17:41:36 Uhr:



Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 30. Januar 2015 um 16:54:54 Uhr:


... Ich rege mich über jeden auf, der mich beim erlaubten Schnellfahren unnötig blockiert. Genauso stört es mich aber auch, dass insgesamt auf der Straße wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wenn alle ein wenig mehr auf die anderen achten, wird niemand ausgebremst und niemand behindert 🙂
Kann ich absolut nachvollziehen - kein Thema.

Dennoch würde ich gerne ein Fallbeispiel aufzeigen und habe ein paar Fragen dazu:

Da will einer mit 140 km/h überholen. Du kommst von hinten mit 200 km/h an und er fährt dir (mit genügend Abstand) ins Gehege. Da sind also jetzt zwei, die ihr Ding machen wollen, der eine mit 140 km/h, der andere mit 200 km/h.

Wer soll jetzt auf wen Rücksicht nehmen?

Hallo Traumtaenzer!

Wenn der 200 km/h Fahrende rechtzeitig vom Gas geht und/oder leicht bremst, vllt auf 160, und der 140 km/h Fahrende zügig überholt, wird niemand ernsthaft behindert.

Wenn der 200 km/h Fahrende weiterfährt mit gleicher Geschwindigkeit und im letzten Moment stark bremst, dem 140 km/h Fahrenden dicht drauf fährt, verhält er sich falsch.

Wenn der 140 km/h Fahrende im letzten Moment ausschert, sodass der 200 km/h fahrende sehr stark bremsen muss, verhält sich der Langsame falsch.

Mit Rücksicht meine ich, dass man niemanden zu sehr starken Bremsungen zwingt, keinem zu dicht auffährt und ein wenig schaut, dass auch die anderen Fahrer nicht unnötig behindert werden.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 31. Januar 2015 um 17:41:36 Uhr:



Zitat:

@KolosseumTenor schrieb am 30. Januar 2015 um 16:54:54 Uhr:


... Ich rege mich über jeden auf, der mich beim erlaubten Schnellfahren unnötig blockiert. Genauso stört es mich aber auch, dass insgesamt auf der Straße wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wenn alle ein wenig mehr auf die anderen achten, wird niemand ausgebremst und niemand behindert 🙂
Kann ich absolut nachvollziehen - kein Thema.

Dennoch würde ich gerne ein Fallbeispiel aufzeigen und habe ein paar Fragen dazu:

Da will einer mit 140 km/h überholen. Du kommst von hinten mit 200 km/h an und er fährt dir (mit genügend Abstand) ins Gehege. Da sind also jetzt zwei, die ihr Ding machen wollen, der eine mit 140 km/h, der andere mit 200 km/h.

Wer soll jetzt auf wen Rücksicht nehmen?
Hat denn einer der beiden mehr Recht, seine Geschwindigkeit zu fahren als der andere?

Und falls es zu einem Unfall kommt:
Wer bekommt wohl in den meisten Fällen die größere Teilschuld zugesprochen, der mit 140 km/h oder der mit 200 km/h?

So wie du das beschreibst ist das eigentlich meist gar nicht so.

Der 140 Fahrer nähert sich einem sagen wir LKW.
OK
von hinten naht ein 200 Fahrer OK.

Nur diese beiden Fahrzeuge und ein LKW
Keine Linksblockierer vor dem 140 Fahrer!!!

Jetzt ist es doch ein Leichtes sich entweder kurz auf 130 zurückfallen zu lassen und den 200 Fahrer durchzulassen ODER ABER der 140 Fahrer beschleunigt FRÜHZEITIG zügig auf 150 überholt den LKW und der 200 Fahrer muss vielleicht noch auf 190 bis 180 reduzieren.
Glaub mir mit dem können die meisten Schnellfahrer von uns leben.

Warum sollte jemand, der sich im Bereich der Richtgeschwindigkeit bewegt, auf irgendeinen ****ten Rücksicht nehmen der mit extrem unangepasster, überhöhter Geschwindigkeit unterwegs ist.

Da gibts keinen einzigen Grund dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen