Immer diese 3. Spur Schleicher auf der Autobahn ...
Hallo leute,
sorry für meinen komischen thread titel. Besser ist er mi aber nicht eingefallen🙂 Ich hätte eine frage.
Jeder von euch kennt sie. Die schleicher auf ner 3 spurigen autobahn.
Folgende situation. Schleicher auf der 3. spur. Erste und zweite spur komplett leer. Wenn ich jetzt auf die erste spur wechsle und bei dieser schlafmütze vorbeifahre, fällt das dann auch unter rechts überholen. Oder wird das anders eingestuft??
---->Und nicht vergessen. Falls es zu diskussion kommt, bitte bleibt sachlich🙂
grüsse
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:
Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.
Hi,
wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉
GRuß Tobias
205 Antworten
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 30. Januar 2015 um 13:37:01 Uhr:
Moin!Es ist ganz einfach: wenn man rechts überholt werden konnte, ohne knapp geschnitten zu werden, hat man gegen das Rechtsfahrgebot verstossen.
Das Rechtsfahrgebot ist gleichwertig mit den übrigen Regeln der StVO.
Das wird im Bußgeldkatalog deutlich unterschiedlich bewertet und man macht mit dem rechts überholen leider mehr falsch als der arme Idiot der links bleibt.
Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot finde ich in ihren gesamten Auswirkungen sehr gefährlich und gehören bestraft.
Leider muss ich aber auch sagen, dass ich sehr oft durch den Egoismus der anderen ausgebremst werde, da ich grundsätzlich mich ans Rechtsfahrgebot halte.
Folgende Situation: 2 Spuren, links dichter Verkehr, rechts lockerer. Ich gehe rechts rüber und schwimme mit, also ohne jemanden zu überholen. Kommt wieder ein LKW, ist die Lücke links längst wieder dicht. Der Wagen, der eben noch hinter mir war, fährt jetzt fast neben mir, der dahinter hält 8 Meter Abstand und ich muss runterbremsen und warten, bis ich irgendwann wieder links rein kann.
Was ich damit sagen will: Ich rege mich über jeden auf, der mich beim erlaubten Schnellfahren unnötig blockiert. Genauso stört es mich aber auch, dass insgesamt auf der Straße wenig Rücksicht aufeinander genommen wird. Wenn alle ein wenig mehr auf die anderen achten, wird niemand ausgebremst und niemand behindert 🙂
Zitat:
@KolosseumTenor schrieb am 30. Januar 2015 um 16:54:54 Uhr:
Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot finde ich in ihren gesamten Auswirkungen sehr gefährlich und gehören bestraft.Leider muss ich aber auch sagen, dass ich sehr oft durch den Egoismus der anderen ausgebremst werde, da ich grundsätzlich mich ans Rechtsfahrgebot halte.
Folgende Situation: 2 Spuren, links dichter Verkehr, rechts lockerer. Ich gehe rechts rüber und schwimme mit, also ohne jemanden zu überholen. Kommt wieder ein LKW, ist die Lücke links längst wieder dicht. Der Wagen, der eben noch hinter mir war, fährt jetzt fast neben mir, der dahinter hält 8 Meter Abstand und ich muss runterbremsen und warten, bis ich irgendwann wieder links rein kann.
Ach nu komm, Du kleiner Wicht zählst doch nicht, Du fährst doch rechts, hast doch Zeit, bist doch unwichtig, kannst vermutlich gar nicht vernünftig Auto fahren.
Links fahren doch die eiligen, wichtigen Leute, die Leistungsträger unserer Gesellschaft, die ausgebremst werden.
Die sind sind zu bedauern und haben allen Grund sich aufzuregen !
Zitat:
Die sind sind zu bedauern und haben allen Grund sich aufzuregen !
Ich schaue mir gerne mal die anderen Fahrer/innen an, meistens verstehe ich dann schon, warum sie fahren wie sie fahren. Wenn man viel fährt, dann kann man nur entweder sich ständig aufregen oder einfach entspannter werden. Ich bleibe lieber entspannt 🙂
Ähnliche Themen
Ich werfe mal dies hier in die Debatte:
Zitat:
Der Verkehrspsychologe der Universität Nürnberg fand in einem Test am Fahrsimulator auch heraus, dass die Hälfte aller Autofahrer mit sich selbst auf der Autobahn in Konflikt geraten würde: Als Überholende verlangen sie von vorausfahrenden Fahrzeugen nach rechts, in eine kleine Lücke auf der anderen Fahrbahn, auszuweichen. Als langsameres Fahrzeug auf der linken Spur ist den Probanden dieselbe Lücke zu klein, wenn sich von hinten ein schnelleres Auto nähert. Sie wollen nicht in der Lücke ausgebremst werden. Es gibt also nicht grundsätzlich zwei unterschiedliche Fahrtypen, den notorischen Linksfahrer und den schnellen Drängler, es ist ein und derselbe Fahrer in unterschiedlichen Rollen. Die Wissenschaftler sagen: Es sei eine Diskrepanz zwischen "Ich-kann-weg"-und "Der-kann-weg"-Funktion. (Hier nachzulesen)
Bemerkenswert. Jemand, der sich in der einen Situation über Linkspurblockierer aufregt, ist also in einer anderen Situation häufig selbst derjenige, der nicht nach rechts wechselt. Drängler und Oberlehrer in einer Person. Das passt durchaus, denn dahinter steckt derselbe Gedanke: Mein Tempo ist das einzig richtige, alle anderen sind entweder zu langsam oder zu schnell.
MfG, Tazio1935
Vorschlag zur Kostenreduzierung bei Baumaßnahmen: "einfach nur noch linke Fahrspuren bauen, die rechten werden doch fast nicht genutzt"...!!
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 30. Januar 2015 um 13:37:01 Uhr:
Moin!Es ist ganz einfach: wenn man rechts überholt werden konnte, ohne knapp geschnitten zu werden, hat man gegen das Rechtsfahrgebot verstossen.
Das Rechtsfahrgebot ist gleichwertig mit den übrigen Regeln der StVO.
Das gleiche gilt für die Regeln für sichere Spurwechsel und für die Delta-V bei Überholmanövern.
Meist hilft ja die einmalige Lichthupe, weil einer einfach schläft.
Häufig trifft man aber auch auf Leute, die bremsen und die Spur nicht wechseln, wenn sie angeblinkt werden.
Hier gibt man dann Gas und setzt zum Rechtsüberholen an.
Manche ziehen dann doch rüber und man kann sie links überholen.
Andere bleiben links, fuchteln, bremsen, spielen mit der NSL. Hier fährt man dann eben rechts vorbei.
Ganz wenige machen einen gefährlichen Schlenker nach rechts, wenn man rechts neben ihnen ist. Daher sollte bei Rechtsüberholmanövern immer ausreichend Raum zum Ausweichen sein.Was meist nicht hilft, ist Dauerlichthupe oder "pendeln".
Das bestärkt diese Leute nur in ihrem Tun.EInmal aufblenden und rechts überholen, falls sicher möglich. Ansonsten mit ausreichend Sicherheitsabstand auf den nächsten A4 von hinten warten. Der Vertreter kümmert sich dann schon um das Problem...
M. D.
Sehe ich exact genauso!
Ein bis zwei Xenonblitze (aus einigermaßen gesetzeskonformer Entfernung), falls dann der Linksspurschläfer nicht erwacht, geht es zügig aber entspannt (ohne jegliche Provokation durch Gesten oder gar Fahrmanöver) rechts vorbei!
Falls die Schnarchnase danach ad hoc in den Aggromodus schaltet und hyperaktiv mit der Lichthupe spielt und ggf. noch wild gestikuliert (und dabei evtl. noch seine Fuhre grenzwertig destabilisiert), hat man wenigstens noch was zu lachen...😁
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 30. Januar 2015 um 13:37:01 Uhr:
Ansonsten mit ausreichend Sicherheitsabstand auf den nächsten A4 von hinten warten. Der Vertreter kümmert sich dann schon um das Problem...
😁
So handhabe ich das auch des öfteren.
Zitat:
@letzterlude schrieb am 30. Januar 2015 um 23:13:45 Uhr:
Ein bis zwei Xenonblitze (aus einigermaßen gesetzeskonformer Entfernung), falls dann der Linksspurschläfer nicht erwacht, geht es zügig aber entspannt (ohne jegliche Provokation durch Gesten oder gar Fahrmanöver) rechts vorbei!Falls die Schnarchnase danach ad hoc in den Aggromodus schaltet und hyperaktiv mit der Lichthupe spielt und ggf. noch wild gestikuliert (und dabei evtl. noch seine Fuhre grenzwertig destabilisiert), hat man wenigstens noch was zu lachen...😁
Ich hoffe anfangs darauf, dass der Linksspurblockierer doch noch die Spur freigibt. Tut er das nicht, gilt für mich das Rechtfahrgebot, und ich wechlse nach rechts rüber. Rechts überholen ist aber nun mal verboten, und daran halte ich mich ebenso wie an das Rechtsfahrgebot. Also muss ich knapp versetzt rechts hinter dem Linksspurschleicher bleiben. Damit sind zwar zwei Spuren dicht, aber niemand kann mich zwingen, gegen das Rechtsfahrgebot oder das Rechtsüberholverbot zu verstoßen.
Manchmal sehe ich dann einen wild gestikulierenden Typen im Rückspiegel, der eigentlich den Schleicher rechts überholen wollte, kurz vorher noch ganz entspannt war und nun hinter mir im Aggromodus hyperaktiv mit der Lichthupe spielt. Das sehe wiederum ich aber äußerst entspannt und habe wenigstens was zu lachen.
MfG, Tazio1935
Moin!
Solche Typen wie tazio passieren einem natürlich auch irgendwann mal.
Das ist aber immer noch besser, als ein Linksspurblockierer.
Sollte es sich um eine 3-spurige Autobahn handeln, ergibt sich viell. Irgendwann ganz rechts eine Lücke, so dass man beide Deppen auf einmal ganz rechts überholen kann.
Autofahren in Deutschland - stets psychologisch interessant.
Erfahrungsgemäß kann man die Oberlehrer, Schnarcher und Provokateure am meisten ärgern, wenn man selbst gelassen auf ihre Stunts reagiert.
Wie gesagt: einmal aus vernünftigem Abstand heraus anblinken. Bringt das nichts, zügig rechts vorbei. Zuvor Rundumblick nach verdächtigen Fahrzeugen.
Wie wir wissen, interessieren sich die Provida-Kutscher meist nicht für Linksspurblockierer. Überholt man einen solchen aber rechts, ist man dran.
Der geübte Fahrer sieht das ja ohnehin.
M. D.
@tazio1935 schrieb am 30. Januar 2015 um 21:44:37 Uhr:Zitat:
@tazio1935 schrieb am 30. Januar 2015 um 21:44:37 Uhr:
Ich werfe mal dies hier in die Debatte:
Zitat:
Der Verkehrspsychologe der Universität Nürnberg fand in einem Test am Fahrsimulator auch heraus, dass die Hälfte aller Autofahrer mit sich selbst auf der Autobahn in Konflikt geraten würde: ....
MfG, Tazio1935
Um das zu merken muss man nicht mal Psychologe sein. Man sieht es täglich das es die gleichen Leute sind die vorne drängeln und hinten blockieren, und auch nicht nach rechts fahren wenn dort riesige Lücken sind und somit die VTs massiv behindern die sich an das Rechtsfahrgebot halten.
Ich wünsche mir täglich harte Sanktionen gegen solche Egoisten.
Es ist ja i.d.R. nichts so, dass 2 ganz allein auf der BAB unterwegs sind. Oft ist es ja so, dass auf der Überholspur eine Pkw-Schlanke unterwegs ist, die Lkw überholt, da die v-Differenz ja meist nicht so hoch ist, ist es dann auf der Überholspur voller als recht. Da kommt dann oft ein ganz Schlauer, der alle rechts überholt und sich dann unmittelbar hinter dem Lkw nach links in die Pkw-Schlange in den Sicherheitsabstand reindrängelt.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 31. Januar 2015 um 11:22:55 Uhr:
Es ist ja i.d.R. nichts so, dass 2 ganz allein auf der BAB unterwegs sind. Oft ist es ja so, dass auf der Überholspur eine Pkw-Schlanke unterwegs ist, die Lkw überholt, da die v-Differenz ja meist nicht so hoch ist, ist es dann auf der Überholspur voller als recht. Da kommt dann oft ein ganz Schlauer, der alle rechts überholt und sich dann unmittelbar hinter dem Lkw nach links in die Pkw-Schlange in den Sicherheitsabstand reindrängelt.
Und alle dürfen bremsen, diese Spakos hasse ich am meisten 😠 Und wenn die Bahn wieder frei ist kommen sie nicht in die Pötte.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 31. Januar 2015 um 05:07:42 Uhr:
Sollte es sich um eine 3-spurige Autobahn handeln, ergibt sich viell. Irgendwann ganz rechts eine Lücke, so dass man beide Deppen auf einmal ganz rechts überholen kann.
Warum nicht gleich über die Standspur oder über den Acker rechts daneben? Wenn man es wirklich eilig hat, sollte das doch möglich sein. - Du möchtest von anderen, dass sie sich regelkonform verhalten, indem sie das Rechtsfahrgebot beachten und die linke Spur freigeben. Dann verhalte Du Dich auch regelkonform und beachte das Rechtsüberholverbot: StVO § 5 Abs. 1 "
Es ist links zu überholen." Immer mit gutem Beispiel vorangehen. Bist Du dazu nicht in der Lage, dann wundere Dich nicht über Leute, die sich ebenfalls nicht an die StVO halten und unnötig auf der linken Spur rumgondeln (welches der leichtere Verstoß von beiden ist).
Übrigens fahre ich sehr zügig weiter, sobald links wieder freie Bahn ist. Oft laufe ich dann auf genau die Deppen auf, die eben noch rechts überholt haben. Und diese Typen entpuppen sich dann als Linksspurblockierer, weil derjenige, den sie kurz zuvor noch rechts überholt haben, nun vorbei will. Damit kommen die psychologisch irgendwie nicht klar: Der fährt ja auf einmal schneller als ich? Soll das Rechtsüberholen wirklich umsonst gewesen sein? Darf nicht sein, also stur links bleiben und den Oberlehrer spielen. Passt aber: Erst regelwidrig rechts überholen, zwei Minuten später regelwidrig links dichtmachen. Und in beiden Fällen völlig merkbefreit und ohne Schuldbewusstsein.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 31. Januar 2015 um 05:07:42 Uhr:
Erfahrungsgemäß kann man die Oberlehrer, Schnarcher und Provokateure am meisten ärgern, wenn man selbst gelassen auf ihre Stunts reagiert.
Wer wirklich gelassen ist, kann auf Stunts wie Rechtsüberholen verzichten. Liest man diesen Thread und vergleichbare, dann ist echte Gelassenheit die Ausnahme. Manchen Leuten sollte man einen schönen alten 200 D mit 55 PS als Therapie verordnen, das würde vielleicht helfen. 😁
MfG, Tazio1935