Immer diese 3. Spur Schleicher auf der Autobahn ...
Hallo leute,
sorry für meinen komischen thread titel. Besser ist er mi aber nicht eingefallen🙂 Ich hätte eine frage.
Jeder von euch kennt sie. Die schleicher auf ner 3 spurigen autobahn.
Folgende situation. Schleicher auf der 3. spur. Erste und zweite spur komplett leer. Wenn ich jetzt auf die erste spur wechsle und bei dieser schlafmütze vorbeifahre, fällt das dann auch unter rechts überholen. Oder wird das anders eingestuft??
---->Und nicht vergessen. Falls es zu diskussion kommt, bitte bleibt sachlich🙂
grüsse
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:
Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.
Hi,
wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉
GRuß Tobias
205 Antworten
Hi,
auf der B10 (Stuttgart) lässt sich diese Verhalten teilweise durchaus beobachten 😉 Wobei das ab einer Gewissen Verkehrsdichte gar nicht mehr geht,wo keine Lücken sind kann man auch nicht reinspringen 😉
Das rausziehen weit vor der Ausfahrt kommt bei stockendem Verkehr auch schon öfter mal vor, besonders tolle Hechte fahren die Ausfahrt raus/hoch und dann direkt wieder rauf auf die BAB/B hauptsache ein paar Meter "gewonnen"
Gruß Tobias
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:41:33 Uhr:
In welchem Teil unseres schönen Landes findet das statt? Aus dem Südwesten kenne ich das nicht, nicht einmal auf der graue Haare erzeugenden A8 im Berufsverkehr rund um Stuttgart...Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:
Genau diese Kandidaten werden immer mehr.
Lückenspringer die permanent über alle Spuren wechseln und dabei links wie rechts überholen.
Ein, zwei Kilometer vor der Ausfahrt wird dann schon auf den Seitenstreifen gewechselt und mit Vollgas rechts an allem vorbei. Egoistische Vollspacken die sich und andere Autofahrer unnötig gefährden.
Naja, ich denke auch, dass die einfach mehr im Gedächtnis bleiben.
Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:
Um meinen Fahrstil brauch ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich halte mich sowohl an das Rechtsfahrgebot, sowie auch an das Rechtsüberholverbot.
Diese Aussage finde ich sehr interessant.
Hier auf MT sind ja ausnahmslos User unterwegs, die sich immer an alle Regeln halten.
Seltsamerweise sieht das Real Life auf der Autobahn aber gänzlich anders aus. Wenn ich sehe, welch enormer prozentualer Anteil dort sich nicht ans Rechtsfahrgebot hält, müssen dementsprechend in Relation einige dieser Fahrer auch hier auf MT angemeldet sein.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:35:45 Uhr:
Hi,Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:
Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉
GRuß Tobias
Das hängt ganz einfach mit dem Sicherheitsabstand zusammen, den ich auch bei höherer Verkehrsdichte einhalte. Das ergibt dann immer ausreichende Lücken vor und beim Überholen auch neben mir, in die man mit der entsprechenden Portion Wahnsinn noch vorstoßen kann.
Das ganze ist auch erstaunlicherweise von der Geschwindigkeit unabhängig. Ob 120 oder 160, es findet sich immer einer der zeigen muss, dass er den Längeren hat.
Auf ziemlich leeren AB werde ich nie rechts überholt.
Ähnliche Themen
Ne, hier sind nur die perfekten Lenker unterwegs...
Und das Problem mit dem Rechtsüberholen wäre absolut nicht existent, wenn jeder immer rechts rüber geht wenn möglich. Dass jemand auf der rechten Seite deutlich schneller überholt wird, sieht man nun wirklich SEHR SEHR selten. Wenn jemand rechts überholt (vorbeifahren) wird, dann beinahe ausnahmslos wg. Missachtung des Rechtsfahrgebotes. Wenn dann rechts vorbei gefahren wird (wie gesagt nicht mit zu viel Differenz, mit Augenmaß und Vorsichtig) finde ich das absolut okay. Wegen diesen Linksspur-Schleichern werden die größten Staus ausgelöst, weil die kapazitäten der Straße nichtmals ansatzweise genutzt werden und alle hinter dem auf der linken Spur hängen.
Hatte erst vor ein Paar Wochen so einen Fall. Da waren auch alle Spuren frei, als ich auf der rechten Spur ankam. ganz links ein BMW mit ca 130 km/h. Da ich ungern rechts überhole. hinter ihm eingeordnet und mal meine Überholabsicht kundgetan. Hat nicht einmal allzu lange gedauert, bis er mir Platz gemacht hat. 🙂
Schau ich in den Rückspiegel, setzt der den Blinker links und fährt wieder auf die linke Spur! 😰
Was in solchen Leuten vorgeht würde mich schon mal interessieren. 😕
Zitat:
@debiler schrieb am 29. Januar 2015 um 09:32:07 Uhr:
Bin ich auch dafür.Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Januar 2015 um 09:27:14 Uhr:
Das war ja nicht die Frage. Die sollte beantwortet sein. Daher schnell den Thread schließen. In spätestens zwei Stunden ist der sowieso eskaliert.
@debiler.
Das kommentar meinte ich. Nicht deine anderen. Sorry. Ich hatte mich ein wenig falsch ausgedrückt.
Fettes sorry.
Grüsse
chris
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2015 um 14:52:26 Uhr:
Ist hier nicht der VIP-Bereich für die Creme de la Creme der VT? 😉Zitat:
Hier auf MT sind ja ausnahmslos User unterwegs, die sich immer an alle Regeln halten.
Seltsamerweise sieht das Real Life auf der Autobahn aber gänzlich anders aus. Wenn ich sehe, welch enormer prozentualer Anteil dort sich nicht ans Rechtsfahrgebot hält, müssen dementsprechend in Relation einige dieser Fahrer auch hier auf MT angemeldet sein.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2015 um 14:52:26 Uhr:
Diese Aussage finde ich sehr interessant.Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:
Um meinen Fahrstil brauch ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich halte mich sowohl an das Rechtsfahrgebot, sowie auch an das Rechtsüberholverbot.
Hier auf MT sind ja ausnahmslos User unterwegs, die sich immer an alle Regeln halten.
Seltsamerweise sieht das Real Life auf der Autobahn aber gänzlich anders aus. Wenn ich sehe, welch enormer prozentualer Anteil dort sich nicht ans Rechtsfahrgebot hält, müssen dementsprechend in Relation einige dieser Fahrer auch hier auf MT angemeldet sein.
Ich bin seit 15 Jahren selbstständig und Stress und Termindruck auf der Straße sind mir deshalb nicht unbekannt. Die ersten Jahre bin ich auch entsprechend gefahren, bis ich merkte dass mich diese Verhaltensweise nicht weiterbringt, höchstens Richtung Herzinfarkt.
Heute habe ich beruflich zu einer entspannten und defensiven Fahrweise gefunden.
Wo ich früher total abgehetzt und gestresst zu einem Termin zu spät erschien, komme ich heute entspannt zu spät. Mehr wie ein paar Minuten kann man eh in den seltensten Fällen rausfahren.
Unnötig setze ich mich nicht mehr unter Druck.
"Sportlich" fahre ich nur noch selten, wenn dann alleine, aus Spaß, bei schönem Wetter, leerer Straße und ohne Zeitdruck. Noch lieber mache ich dann aber eine entspannte 200km Überlandtour mit dem Moped bei z.Bsp. gepflegten 60km/h Dauervollgas.😁
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 29. Januar 2015 um 14:52:26 Uhr:
Diese Aussage finde ich sehr interessant.Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:
Um meinen Fahrstil brauch ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich halte mich sowohl an das Rechtsfahrgebot, sowie auch an das Rechtsüberholverbot.
Hier auf MT sind ja ausnahmslos User unterwegs, die sich immer an alle Regeln halten.
Seltsamerweise sieht das Real Life auf der Autobahn aber gänzlich anders aus. Wenn ich sehe, welch enormer prozentualer Anteil dort sich nicht ans Rechtsfahrgebot hält, müssen dementsprechend in Relation einige dieser Fahrer auch hier auf MT angemeldet sein.
Ich halte mich nur ans Rechtsfahrgebot.
Ab und an fahre ich auch rechts an anderen VTs vorbei. Typ B
Es fehlt noch der Linksschleicher C.2:
An sich beachtet er das Rechtsfahrgebot und fährt auch recht zügig. Aber wenn er links z.B. einen LKW überholt, dann wird er immer langsamer bis er (in krassen Fällen) Elefantenrennen spielt.
Nach einer gefühlten Ewigkeit hat er dann endlich überholt, geht in die rechte Spur...und gibt wieder gas um beim nächsten LKW das gleiche Spiel abzuziehen.
Nach der Wende fielen vor allem polnische Fahrer in mittleren Jahren mit diesem Fahrstil auf, aber inzwischen gibt es auch genug Einheimische die so fahren.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 29. Januar 2015 um 09:36:47 Uhr:
Eigendlich sollte es als "vorbei fahren" eingestuft werden. Man wechselt ja nicht die Spur.Ich mag sie auch die Typen die dauerhaft links oder mittig fahren, egal ob sie nun schleichen oder rasen.
Gilt nicht auch ein rechts vorbeifahren dann als Überholen ???
Keiner sollte mehr als den Umständen nach andere im Straßenverkehr behindern. Es gilt das Rechtsfahrgebot auf Bundesautobahnen. Hier sollte jeder soviel Vernunft zeigen und stets soweit wie möglich rechts fahren.
Keiner, außer die dazu gewählten (Polizei) haben das Recht andere Verkehrsteilnehmer zu maßregeln. Hier verbergen sich eher noch zusätzliche Gefahren, wenn womöglich einer der beiden austickt und Gegennaßnahmen ergreift, die wiederum auch noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnten.
Also, immer stets an den eigenen Richkolben fassen und sich fragen, verhalte ich mich richtig, oder muss ich etwas ändern !
Mal allgemein zum Thema... außer einer "Behinderung" ist das nichts. Kann man jetzt noch ein "leider" dahinter setzen, ist aber nunmal so. Wer wegen dieser Behinderung nun seinen Führerschein riskiert... wird sich unter Umständen noch mehr über den Schleicher ärgern, aber letztenendes war es doch der eigene Fehler.
Wie auch immer.
Ich fahre immer auf der 3. Spur, also ganz rechts (PS: Ich weiß, dass der TE mit der 3. Spur die linke meint)