Immer diese 3. Spur Schleicher auf der Autobahn ...

Hallo leute,

sorry für meinen komischen thread titel. Besser ist er mi aber nicht eingefallen🙂 Ich hätte eine frage.
Jeder von euch kennt sie. Die schleicher auf ner 3 spurigen autobahn.

Folgende situation. Schleicher auf der 3. spur. Erste und zweite spur komplett leer. Wenn ich jetzt auf die erste spur wechsle und bei dieser schlafmütze vorbeifahre, fällt das dann auch unter rechts überholen. Oder wird das anders eingestuft??

---->Und nicht vergessen. Falls es zu diskussion kommt, bitte bleibt sachlich🙂

grüsse
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:


Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.

Hi,

wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉

GRuß Tobias

205 weitere Antworten
205 Antworten

Hallo leute,

danke erstmal für die antworten. Ich schreibe evenetuell noch die situation, dann dürfte alles von meiner seite erklärt worden sein.

Abends um 22 uhr in der schweiz auf der autobahn. Tempo ist ja 120. Der schleicher fährt mit 90km/h. und wie oben schon erwähnt, 1. und 2. spur komplett leer.
Ich habe dann halt auch auf die 1. spur gewechselt und habe ihn einfach mit 120 übeholt. Hatte tempomat drinnen. Aber es ist halt schon ein wahnsinn das soetwas nicht bestrafft wird und die gesetzgebung nur den überholenden bestrafft. Weil in diesen fall wird ja keiner gefährdet oder weiss der kuck kuck was. Da ja keine autos waren und sowieso eine spur dazwischen war. ich wünsche mir wirklich mal das diese leute auch aus dem verkehr gezogen werden und bestrafft werden.

@AMenge

Wenn jeder hier sachlich diskutiert und schreibt und es keine ausreiser gibt, dann muss man hier nicht schliessen und es eskaliert auch nichts.

@debiler

Ich wäre dafür das dein kommentar einfach gelöscht. hat nichts mit dem thema zu tun, und auf der ganzen seite her unpassend.

Grüsse
chris

Zitat:

@f355 schrieb am 29. Januar 2015 um 12:07:40 Uhr:


Auf jeden Fall ist rechts überholen ggf. preiswerter als Nötigung. ;-)

lt. meinen schweizer kollegen könnte das rechts überholen den schein kosten. Ob es jetzt wirklich so hart bestraft wird, weiss ich nicht.

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2015 um 12:12:04 Uhr:



Aber es ist halt schon ein wahnsinn das soetwas nicht bestrafft wird und die gesetzgebung nur den überholenden bestrafft. Weil in diesen fall wird ja keiner gefährdet oder weiss der kuck kuck was. Da ja keine autos waren und sowieso eine spur dazwischen war. ich wünsche mir wirklich mal das diese leute auch aus dem verkehr gezogen werden und bestrafft werden.

In Deutschland (ich denke in der Schweiz auch) gibt es ein allgemeines Rechtsfahrgebot und wenn so ein extremer Fall z.b. von einem Provida Fahrzeug gefilmt wird bin ich mir ziemlich sicher das die Beamten den Schleicher rausziehen.

Der Überwachungsdruck ist aber Naturgemäß sehr gering und wenn die Straßen voll sind,dann sind solche eindeutigen Situationen halt selten.

Ich wundere mich viel häufiger das bei sehr dichtem Verkehr auf der resten Spur der Verkehr flüssiger und schneller läuft als links. Trotzdem an jeder Einfahrt ziehen die meisten möglichst schnell auf eine linke Spur?

GRuß Tobias

Dieses rechtsfahrgebot gibt es in Österreich auch. Und wie du schon sagtest, in der schweiz auch.
Die logik von den leuten die von der auffahrt gleich auf die linke spur ziehen verstehe ich auch nicht ganz. ein LKW in sichtweite wäre, dann wäre es ja irgendwo verständlich, aber wenn kein lkw sichtbar ist, und die rechte läuft besser als die linke, dann soll er doch wechseln wenns ihn spass macht.

grüsse
chris

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2015 um 12:12:04 Uhr:



@debiler

Ich wäre dafür das dein kommentar einfach gelöscht. hat nichts mit dem thema zu tun, und auf der ganzen seite her unpassend.

Grüsse
chris

Bitte? Mein Kommentar hat sehr wohl etwas mit Schnarchnasen auf der 3. Spur zu tun. Hast du mich evtl. falsch verstanden?

@Turbotobi: Das liegt daran, dass auf der linken Seite viel mehr Fahrzeuge unterwegs sind, d.h. der "Ziehharmonika-Effekt" wirkt sich viel stärker aus, als auf der rechten Spur, wo naturgemäß mehr Lastwagen sind. Desweiteren spreche ich dem "Trucker an sich" deutlich mehr Kompetenz in Bezug auf das Fahren zu, d.h. die kriegen es gebacken mit gleichmäßigem Tempo zu fahren ohne dauernd wie behämmert auf den Vordermann aufzuschließen.

Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.

Ich bin ja eigentlich gegen das Rechtsüberholen aber in dem vom TE beschriebenen Fall hätte ich auch schmerzfrei rechts überholt.

Zitat:

@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:


Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.

Hi,

wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉

GRuß Tobias

Das Rechtsüberholen wird in der Schweiz härter bestraft als bei uns. Je nach konkreter Sachlage können Bussen von mehreren Hundert bis mehrere Tausend Franken und mehrmonatige Fahrverbote fällig werden.

Wie können Rechtsüberholer nerven wenn man das Rechtsfahrgebot einhält? Ich habe da seit zig Jahren so gut wie nie jemanden gehabt der mich rechts überholt hat.

Ausser dieser Alfa Romeo Fahrer, der im recht dichten Urlaubsverkehr (Tempolimit 120) auf der Standspur mit ca. 180Km/h entlangrauschte (der Standstreifen war nicht freigegeben). Aber solche Selbstmörder sind zum Glück selten.

Es gibt übrigens mehrere Arten beider Gattungen:

Linksschleicher A: Der Penner. Blickt nicht, dass er eigentlich rechts rüber müsste. Sieht auch nicht, dass hinter ihm jemand vorbei möchte.
Linksschleicher B: Der Oberlehrer. Weiß sehr genau, dass er bereits ZHG fährt und will die anderen dazu "erziehen", es ihm gleichzutun. Missachtet vorsätzlich das Rechtsfahrgebot.
Linksschleicher C: Der Missverstandene. Einer, der tatsächlich nur deshalb links ist, weil er andere KFZ überholt. Kann oder darf allerdings nicht schneller und wird deshalb von wesentlich schnelleren VT als Hindernis wahrgenommen.
Linksschleicher D: Der Unwissende. Glaubt, die erste Spur sei nur für LKW und die zweite sei (immer) für Rettungsfahrzeuge freizuhalten.
Rechtsüberholer A: Der Ungeduldige. Schlängelt sich grundsätzlich durch alle Spuren. Verkehrsdichte erstmal egal. Tendenziell zu schnell unterwegs.
Rechtsüberholer B: Der Vorbeifahrer. Fährt - wie viele hier - umsichtig und vorsichtig an einem Linksschleicher vorbei. Zwar verboten, aber verständlich.
Rechtsüberholer C: Der Geplagte. Zieht Kilometer um Kilometer hinter dem Schleicher seine Bahnen. Irgendwann wird es ihm zu bunt und er überholt rechts, tendenziell unvorsichtig wegen strapaziertem Nervenkostüm.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:35:45 Uhr:



Zitat:

@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:


Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.
Hi,

wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉

GRuß Tobias

Wenn Du tatsächlich so häufig rechts überholt wirst, wie Du Nichtblinker siehst, solltest Du (ich meine mk4x) tatsächlich mal Dein eigenes Fahrverhalten kritisch hinterfragen.

Nichtblinker sehe ich täglich dutzende. Rechtsüberholer von der Sorte, von der ich hinterher denke "Du Ar..." vielleicht 2 oder 3 im Jahr. Hierzu zähle ich allerdings nicht diejenigen, die bei der Konstellation "Elefantenrennen am Horizont, beide rechten Spuren frei, links Schlange" rechts an der Schlange mit maßvollem Tempoüberschuss vorbei ziehen und erst am Hindernis die Spur wechseln, falls das Elefantenrennen dann nicht sowieso schon beendet ist. Das mache ich zwar selber nicht (oder nur höchst selten, wenn die Karawane links Tempo 100 deutlich unterschreitet), habe aber vollstes Verständnis dafür...

Zitat:

@debiler schrieb am 29. Januar 2015 um 13:47:48 Uhr:


Es gibt übrigens mehrere Arten beider Gattungen:

Rechtsüberholer A: Der Ungeduldige. Schlängelt sich grundsätzlich durch alle Spuren. Verkehrsdichte erstmal egal. Tendenziell zu schnell unterwegs.

Genau diese Kandidaten werden immer mehr.

Lückenspringer die permanent über alle Spuren wechseln und dabei links wie rechts überholen.

Ein, zwei Kilometer vor der Ausfahrt wird dann schon auf den Seitenstreifen gewechselt und mit Vollgas rechts an allem vorbei. Egoistische Vollspacken die sich und andere Autofahrer unnötig gefährden.

Um meinen Fahrstil brauch ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich halte mich sowohl an das Rechtsfahrgebot, sowie auch an das Rechtsüberholverbot.
Mir fällt bloß auf das immer mehr so fahren, wie sie es für richtig halten und nicht wie sie es mal gelernt haben. Das macht den Verkehr leider immer unberechenbarer und ich muss in jedem VT erst mal einen potentiell Wahnsinnigen sehen.
Früher in der Fahrschule lernte man ein besonderes Augenmerk auf Kinder, Senioren und Behinderte zu werfen, heute erscheinen mir diese Gruppen noch am unproblematischsten.

Zitat:

@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 14:37:25 Uhr:


Genau diese Kandidaten werden immer mehr.
Lückenspringer die permanent über alle Spuren wechseln und dabei links wie rechts überholen.
Ein, zwei Kilometer vor der Ausfahrt wird dann schon auf den Seitenstreifen gewechselt und mit Vollgas rechts an allem vorbei. Egoistische Vollspacken die sich und andere Autofahrer unnötig gefährden.

In welchem Teil unseres schönen Landes findet das statt? Aus dem Südwesten kenne ich das nicht, nicht einmal auf der graue Haare erzeugenden A8 im Berufsverkehr rund um Stuttgart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen