Immer die scheiben ...

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

es grault mich und läuft mir eiskalt den rückenrunter, wenn ich nur daran denke. jeder kennt es von seinem auto. ständige schlieren und streifen und grade dann wenn man denkt, dass man alles perfekt gemacht hat und man fährt durchs licht, kommen sie wieder - die streifen auf der windschutzscheibe ...

wie haltet ihr eure scheiben sauber? ich hab es mit microfasertüchern versucht, mit glasreiniger, mit jenem reiniger... aber nichts hilft wirklich. zumal die windschutzscheibe vorn und hinten immer schon eine herausvorderung ist was die ecken angeht und so.

hat jemand von euch ein geheimrezept, dass er uns offenbaren will? ständig diese plackerei find ich nicht so gut.

gruß Klötzchen Wernä

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wozu? Sie macht das auch ohne Internet...und nein, ich leih dir meine Mutti nicht zum Fensterputzen.

😁
simmu

Ich glaube, Du solltest langsam mal Deinen Arbeitsplatz in der BP wechseln. Die Luft dort bekommt Dir offensichtlich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


Zeitung? Geht das auch mit dem "Spiegel"? 😉

Moin, moin,

aber damit zerkratzt du ja die Scheiben...😰

... und immer neue Spiegel kaufen🙄

Mutti ist natürlich die Beste😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von simmu


Wozu? Sie macht das auch ohne Internet...und nein, ich leih dir meine Mutti nicht zum Fensterputzen.

😁
simmu

Ich glaube, Du solltest langsam mal Deinen Arbeitsplatz in der BP wechseln. Die Luft dort bekommt Dir offensichtlich nicht 😉

...bin für Vorschläge immer offen, will aber nicht in deinen Bunker.

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


....
Mutti ist natürlich die Beste

...noch einer, der es zu schätzen weiß....

😉
simmu

Tausche Schwamm gegen Mutti! 😁

Ich habe vor ca. zwei Wochen zum ersten mal nach dem Kauf meine Scheiben putzen müssen, weil der Schmier von innen so dicht geworden ist, dass man abends nicht mehr viel gesehen hat. 🙁
Das Ergebnis ist jedoch noch nicht zufriedenstellend, es ist zwar nicht mehr so neblig aber jetzt habe ich mit dem trockenen Schwamm kreisförmige Schlieren über die ganze Scheibe gezogen.

Hoffentlich finde ich bald mal ein Zeitfenster für die Wagenpflege, der Innenraum müsste auch dringend mal ausgesaugt werden.... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe vor ca. zwei Wochen zum ersten mal nach dem Kauf meine Scheiben putzen müssen, weil der Schmier von innen so dicht geworden ist, dass man abends nicht mehr viel gesehen hat.

Auch dazu fallen mir ein paar Bemerkungen ein, die ich lieber für mich behalte 😉

Zitat:

...bin für Vorschläge immer offen, will aber nicht in deinen Bunker.

G104, Dachterasse wäre noch zu vergeben. Da bist Du immer an der frischen Luft, hast eine tolle Fernsicht und bist ganz alleine 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Auch dazu fallen mir ein paar Bemerkungen ein, die ich lieber für mich behalte 😉

Nur raus damit, ich kann was wegstecken!😉

So wie ich Dich kenne, willst Du eine per EU-Verordnung gesetzte Scheibenvoninnenputzpflicht für ALLE einführen?!
😁

Wollte ich eigentlich nicht, aber jetzt wo Du es sagst, sollte ich drüber nachdenken 😉

Ich bin auch bezüglich Autopflege ein Pingel und habe schon viel ausprobiert, um die Scheiben streifenfrei sauber zu bekommen. Als ideale Methode hat sich diese herausgestellt: Sonax ScheibenKlar aus der Spühflasche aufsprühen, mit einem Geschirrtuch trockenwischen und sofort mit einem Microfasertuch nachwischen. Das nimmt dann die letzten Schlieren weg. Besonders beim Cabrio in der Sonne fiel Pfusch sofort auf, aber mit der o.g. Methode funktioniert´s endlich streifenfrei.
Das Sonax ScheibenKlar (grünes Zeug) hat sich bei mir als ideales Mittel herausgestellt. Sonax NanoPro ScheibenKlar (blaues Zeug) jedoch ist meiner Erfahrung nach der letzte Schmierkram.

Stefan

Die Scheiben-Mittel mit dem berühmt-berüchtigten Lotosblüten-Effekt bringen nur was, wenn sie regelmässig angewandt werden. Ich verwende das Zeug zumindest im Sommer immer, das erleichtert auch das entfernen von Mücken.

Im Winter ist es fast unmöglich, weil das Zeug erst ab ca. 10 Grad vernünftig verarbeitet werden kann.

Ist halt nicht jedermanns Sache, sich alle vier Wochen eine Stunde mit der Frontscheibe zu beschäftigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die Scheiben-Mittel mit dem berühmt-berüchtigten Lotosblüten-Effekt bringen nur was, wenn sie regelmässig angewandt werden. Ich verwende das Zeug zumindest im Sommer immer, das erleichtert auch das entfernen von Mücken.

Im Winter ist es fast unmöglich, weil das Zeug erst ab ca. 10 Grad vernünftig verarbeitet werden kann.

Ist halt nicht jedermanns Sache, sich alle vier Wochen eine Stunde mit der Frontscheibe zu beschäftigen 😉

Eine Stunde? Ist das ein Omnibus? Das wird doch nur aufgetragen (30Sek), dann geht man nen Teechen trinken und dann mit nem trockenen Tuch wieder abwischen (1min). Oder hast Du Tee, der ne Stunde ziehen muss? 😉

Nein, ich sehe der Brühe so gerne beim Trocknen zu 😉

Ich lasse reinigen -- bei Mr. Wash.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bone62


Ich lasse reinigen -- bei Mr. Wash.... 😁

....und ich lasse polieren! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Zitat:

Original geschrieben von Bone62


Ich lasse reinigen -- bei Mr. Wash.... 😁
....und ich lasse polieren! 🙄

Das kommt immer zum Schluß! 😁 😁

Hi,

ich denke mal, beim Glasreiniger kommt es stark auf das Produkt an. Mein momentaner wird nur für die Wohnung genutzt, im Auto macht er die Schlieren nur noch schlimmer.

Mein Patentrezept momentan:
Spüliwasser aufsprühen, kurz mit nem feuchten Lappen drüber wischen, und dann mit der Zeitung trockenreiben
Ob es Schlieren gibt, oder nicht, hängt fast nur von der Hand ab. Die Frontscheibe ist ja leider recht schwer in einer bequemen Position zu erreichen, so kann man nicht genug Druck aufbauen, daher kommt es zu Unregelmäßigkeiten. Außerdem muss man auch noch darauf achten, die stoffbezogenen A-Säulen nicht zu versauen. Mit der Zeitung geht es aber ganz gut.
Gerade durch das gewissenhafte Trockenreiben kommt da schon locker ne Stunde Arbeit zusammen.
Zwischendurch lässt sich der entstandene neue Belag mit einem gewaschenen Baumwolltuch trocken abreiben.
Dadurch hab ich eigentlich immer sehr gute Sicht.

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen