Imageverlust von Audi durch Seat Exeo?
Habe mir letztens den Seat Exeo mal angeschaut und mir dabei gedacht, ob das die richtige Modellpolitik für Audi ist.
Ich denke das viele Besitzer eines 8h, sowie ich, das nicht so gut finden. Wie ihr tolles Auto zu einem günstigen Preis und in leicht veränderter Form als Seat weitergebaut wird. Wenn ich mir dann überlege ob diese Vorgehensweise vielleicht Schule macht und auch beim neuen 8k angewendet wird, oder auch bei anderen Audis (A3, A6...). Wozu soll ich mir dann einen neuen hochwertigen Audi kaufen, wenn in ein paar Jahren das gleiche Modell als Seat gebaut wird und damit das Image des eigenen Autos deutlich sinkt. Ich fühle mich schon etwas angeschmiert. Und werde mir genau überlegen ob es nächstes Jahr ein neuer Audi oder vielleicht doch eine andere Marke wird.
Grad die deutschen Marken leben sehr stark von ihrem Image. Kann man sich da so einen Verlust leisten? Oder ist das gar kein Imageverlust?
Was meint ihr dazu? Verändert dies eure Sichtweise zu Audi?
Schöne Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich weiß auch nicht - hier hat man das Gefühl, dass nur Audi Qualität liefern darf und kann! Mensch, schaut euch mal hier um - Probleme, Probleme, Probleme - die Audi-Foren sind voll davon und bei dem einen oder anderen Thread fragt man sich unweigerlich - wo ist sie denn, die Qualität! Das macht Seat bestimmt auch nicht schlechter. Der Markenfetischismus hat schon lustige und groteske Züge an sich.
73 Antworten
Die Leute von Heute schauen aber nunmal sehr aufs Geld und da bekommen sie bei Seat das "gleiche" Auto um einiges günstiger als bei Audi. Wenn ich bedenke das meiner als Neuwagen mal rund 45.000,- Euro gekostet hat... Und nur für ein Logo mit vier Ringen legen die Leute nicht mehrere tausend Euros auf den Tisch, wenn die Ware die selbe ist.
da schliesse ich mich VariTDI150PD an. Wenn man noch berücksichtigt dass im Exeo die aktuellere Motorentechnik (z.B. common rail TDI) verbaut wird, was spricht dann noch für einen gebrauchten B7 zum annähernd gleichen Preis?
Ich denke immer weniger Kunden (vor allem im Privatkundenbereich) legen Wert auf das Image einer Marke. Entscheidender ist das Preis-Leistungsverhältnis und das stimmt bei Audi - vor allem im Servicebereich - schon lange nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Und nur für ein Logo mit vier Ringen legen die Leute nicht mehrere tausend Euros auf den Tisch, wenn die Ware die selbe ist.
oh doch das tun sie. der a3 beispielsweise verkauft sich wie geschnitten brot, obwohl er eben auch nur ein golf mit hoeherwertigem innenraum ist. deswegen kann man auch die preise erhoehen 😉
gruesse vom doc
Hat sich vor einigen Jahren mal einer einen Laptop gekauft und dann mal in der heutigen Zeit?
Techniken die teuer entwickelt wurden sind am anfang eben teuer um die Entwicklungskosten unter zu bringen.
Irgendwann is die Zeit vorbei und solche Kosten sind Vergangenheit!
Ist doch immer und überall so!
Verschiedenste Systeme sind extrem teuer wenn sie auf den Markt kommen. Mit der verkauften Stückzahl sinkt im prinzip der Preis bis auf den Material- und Arbeitswert.
Hier ists eben ein ganzes Auto.
Na und? Wen juckts... hier haben wir Exklusivität bezahlt! Oder hättet ihr JAHRE lang gewartet wenn ihr gewusst hättet dass euer toller A4 irgendwann mal ein paar Ecken günstiger in einem Seat-Kleid auf dem Markt rumtanzt?
Ähnliche Themen
Ja wir hätten das Jahr gewartet.
Denke es dauert auch nicht lange, dann gibts die Kühlergrills für den Exeo mit vier Ringen im Zubehör. Wie die GTI, G60,VR6 RS4 Aufkleber für den Golf.
Hinten noch A4 drauf, Airbag getauscht fertig ist der Audi.
Klarer Imageverlust. Mein Audi ist jetzt ein Seat. Hätte ich das vor 1,5 Jahren gewusst, hätte ich mir den Wagen nicht gekauft.
Jetzt fahre ich halt 'nen Seat mit vier Ringen im Grill. Danke Audi 🙁
MfG
roughneck
Hallo,
ich kann die Befürchtungen ebenfalls nicht nachvollziehen. Ganz ehrlich - ich bin sicherlich einer derjenigen, der den Aufpreis zum Audi jetzt immer noch bezahlen würde. Auch wenn das Armaturenbrett identisch ist und die Verarbeitung im Innenraum für Seat-Verhältnisse wohl beachtlich ist (🙂), so bleibt der Seat von außen ein Seat, der mich überhaupt nicht anspricht.
Wer hier ohne Probleme den Seat nehmen würde, der sieht letztendlich nur die wirtschaftliche Komponente - und genau dann frage ich mich, wie ihr überhaupt bei Audi landen konntet !?
Für mich ist das ganze lediglich ein Beweis dafür, dass die Technik und Verarbeitung zu dieser Zeit hochwertig war und sogar nach Jahren noch Maßstäbe in einem Seat setzen dürfte. Ich bin mir auch sicher, dass es die Gebrauchtwagenpreise des A4 nicht beeinträchtigt.
Gruß Jürgen
Da jetzt A4=Exeo ist gibt es ja keine Unterschiede warum soll ich da mehr Geld ausgeben.
Was glaubt ihr den! Wenn Seat die Produktionstrasse und die Konstruktionspläne kauft, warum sollen die groß was ändern, das kostet nur Geld.
Im übrigen die Grundausstattung und das Fahrwerk sind sogar besser als beim A4. Wo seht ihr den Unterschiede? Der Kofferraum, Sitze Amerturenbrett alles gleich. Warum soll das minderwertiger sein. Heck, Türen gleich. Stoßstange und Kotflügel etwas anders.
Also die Illusion muß ich euch mal nehmen, der Exeo ist von der Qualität gleich, wenn nicht sogar vom Fahrwerk, besser als der A4.
Es kommt aber nicht nur auf die verwendeten Materialien an, sondern auch darauf wer die Teile zusammenbaut.
Du wirst doch net glauben das die bei Seat von heute auf morgen nur weil sie die Produktionsstaßen von Audi abgekauft haben eine genausogute Qualität abliefern können...
wo sollen da die Unterschiede liegen?
Es sind die gleichen Zulieferer, die gleichen Fertigungsabläufe und die Anlagen (Schweissroboter, Prüfeinrichtungen, etc.) kommen auch von Audi. Ausserdem stehen die Audi Ingenieure bei der IBN nebendran...
Unterschiede mag es evtl. in der Qualität der Lackierung geben und in Fertigungsphasen die einen geringen Grad an Automatisierung haben (z.B. Innenraum). Ich denke die spanischen Facharbeiter können Teile genauso gut zusammenstecken und Schrauben festziehen wie ihre deutschen Kollegen.
Zitat:
Original geschrieben von T.o.m777
Es kommt aber nicht nur auf die verwendeten Materialien an, sondern auch darauf wer die Teile zusammenbaut.
Du wirst doch net glauben das die bei Seat von heute auf morgen nur weil sie die Produktionsstaßen von Audi abgekauft haben eine genausogute Qualität abliefern können...
klar - in ingolstadt wird alles liebevoll mundgekloeppelt, waehrend in spanien nur leute mit dem vorschlaghammer arbeiten. 🙄
belustigte gruesse vom doc
Ich weiß auch nicht - hier hat man das Gefühl, dass nur Audi Qualität liefern darf und kann! Mensch, schaut euch mal hier um - Probleme, Probleme, Probleme - die Audi-Foren sind voll davon und bei dem einen oder anderen Thread fragt man sich unweigerlich - wo ist sie denn, die Qualität! Das macht Seat bestimmt auch nicht schlechter. Der Markenfetischismus hat schon lustige und groteske Züge an sich.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Klarer Imageverlust. Mein Audi ist jetzt ein Seat. Hätte ich das vor 1,5 Jahren gewusst, hätte ich mir den Wagen nicht gekauft.Jetzt fahre ich halt 'nen Seat mit vier Ringen im Grill. Danke Audi 🙁
MfG
roughneck
Dann verkauf doch dein Auto!
An Seat kann man nichts aussetzen! Ich kenne genügend Leute die einen fahren und sehr zufrieden sind!!!
Aber ein Image Verlust ist das für Audi auf alle Fälle nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Mensch, schaut euch mal hier um - Probleme, Probleme, Probleme - die Audi-Foren sind voll davon und bei dem einen oder anderen Thread fragt man sich unweigerlich - wo ist sie denn, die Qualität!
Zum eigentlichen Thema möchte ich mich garnicht äußern.
Aber zum Zitat,
Zeig mir ein Forum in dem es anders ist. Foren sind doch da um Probleme anzusprechen, und am besten ist es wenn einem dann geholfen wird. Oder sie sind dazu da dass irgendjemand irgendeinen Umbau präsentiert, am besten mit bebildeter Anleitung.
Dass ist doch die Mentalität des Menschen (deutschen), wenn alles passt sagt keiner "toll, prima, juhu". Es wird erst publik gemacht wenn was scheiße ist.
Auch bei anderen Herstellerforen wird nur gemeckert. Da quietscht was da und da schepperts hier usw. usw.
Da sind Mercedes und BMW nicht besser als Audi. Aber Macken haben sie alle.
Sven
Na
die selben Materialien werden es wohl nicht sein die Cockpitoberfläche zb scheint auch sehr viel rauher als das in dem 8H der fall ist denke schon das die Materialien nicht ganz so hochwertig sein werden. obwohl die Ledersitze recht schön sind ;-) Und ich werde weiterhin Audi fahren...
Gruß Alex