Image von Mercedes-Fahrern

Mercedes

Hallo seit einiger Zeit fahre ich einen Mercedes. Und wenn ich so unterwegs bin, habe ich des öfteren das Gefühl das mich andere Autofahrer so merkwürdig anschauen.

Im Blick liegt dann so eine Mischung zwischen Neid und Verachtung. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Trotzdem ist es irgendwie da.

Etwas anderes ist das Überholimage. Bin ich mit dem Seat meiner Freundin unterwegs, macht so gut wie niemand auf der linken Spur Platz. Im Benz ist das anders. Nicht alle aber viele fahren dann rechts rüber.

Also vielleicht ist doch was dran am Markenimage.

314 Antworten

@ Tempomat
Ich würde das nicht nur vom Fahrwerk abhängig machen.
Die Autos von Mercedes strahlen für mich vom Interieur her immer etwas in Richtung "Wohnzimmer" aus. Da sitzt man gemütlich und fühlt sich zu Hause.
Die BMWs, zumindest die nicht ganz neuen, haben für mich eher etwas von "Cockpit". Man sitzt und ist sehr dicht von allem umgeben. Der Schalthebel liegt nahezu perfekt und die Getriebe schreien danach geschaltet zu werden, weil das so angenehm mit ihnen geht.

Auch mir geht in diesem Bereich die übliche Nomenklatur ein wenig auf den Sack. Der Begriff "sportlich" für einen nicht M oder nicht AMG bringt mir meist ein leichtes grinsen aufs Gesicht. Sportlich ist sowas für mich nicht, wie auch ein CL65 für mich kein Sportwagen ist.
Sportlich ist ein Opel Speedster oder ein smart Roadster, um Beispiele zu nennen.

@ BayernPorsche
Du sagst, mit dem M3 wolltest du zeigen, dass es kein normaler Dreier ist. Damit ist die Sache doch schon fast klar.
Im Gegensatz zum M3, der eben einer Durchschnittslimousine nachempfunden ist, ist der Porsche optisch ganz klar als solcher und damit eben als Sportwagen\nicht normale Limousine klar auszumachen, selbst der Boxster.
Und vermutlich bist du alt geworden. Oder sollte man sagen weniger kindisch? Wohl eine Frage des Blickwinkels 😉

Meine persönliche Meinung zu Frage "wer rast auf der Autobahn am Meisten" hab ich bisher nicht gepostet. Da nun aber der Sturm auf die Leute, die da einfach aus dem Bauch raus die üblichen Kandidaten nennen vorbei ist, tu ich es.
Ich habe anfangs auch gedacht, "das bildest du dir nur ein, sind dir halt gerade die drei aufgefallen". Dann habe ich regelmäßig drauf geachtet, wer mir wie nahe im Rückspiegel kommt, wer eben noch den Blinker links setzt wenn vor mir eine Kolonne fährt und habe noch meine Beifahrer auf Langstrecken gebeten, doch bitte auch mal ein Auge drauf zu werfen.
Ergebnis: Nahezu aussschließlich Audis, vorzugsweise A3 oder A4 jeder Generation.
Mit BMW und Mercedes hatte ich nur jeweils einzelne Erlebnisse, bei Audi war es eigentlich jedes Mal richtig auffällig!

Mein schönstes Erlebnis bzgl. wirklich sinnfreien Drängels hatte ich aber vor gut einem Jahr. A6, keine Ahnung mehr wo genau, Feierabendverkehr, hohe Fahrzeugdichte, zweispurig.
Von Rechts zieht ein Tanklaster raus, hinter ihm schließt sich die Lücke sofort und er konnte unmöglich wieder zurück.
Ich hab also Abstand gehalten, aber man konnte den hinter mir sicher noch gut sehen. Als erstes kam dann ein 190er hinter mir an und machte keine Anstalten langsamer zu werden. Dann ging der Blinker nach links an und er fuhr mir fast in den Kofferraum. Keine 50m vor mir der Tanklaster.
Nachdem er dann noch die Lichthupe regelmäßig zog, fädelte ich mich zwischen den Lastern ein und ließ ihn passieren. NAtürlich bin ich gleich wieder raus, alleine um zu sehen, was er nun mit dem Tanklaster macht.
Er zieht links auf die Spur, rechts auf die Spur, Blinker lief natürlich, und zieht noch einige Male die Lichthupe. Nachdem mir da schon nicht klar war, wie man glauben kann, dass sowas hilft, kam von hinten der nächste Wahnsinnige, in welchem Auto weiß ich ncihtmehr, und gab mir mit linkem Blinker und Lichthupe zu verstehen, dass er dringend vorbeimüsse.
Dem kam ich sofort nach und schaute mir dann an, wie die beiden Maulwürfe mit dem Blinker und der Lichthupe jeweils den Vordermann aufs Ärgste nötigten, ohne den Hauch einer Aussicht auf eine Chance vorbeizukommen.
Irgendwann wurde mir halbwegs klar was ich da sehe und ich begann zu lachen. Später wurde mir klar, was ich da gesehen habe und ich wollte fast weinen, weil dies kein Beispiel aggressiven Fahrens, sondern purer Dummehit war.
Nochmal: Der Tanklaster konnte sich nichtmehr rechts einordnen, da dort keine Lücke war.

Wenn mir der Fahrer eines dicken Schiffes die Lichthupe gibt, weil ich es wage, den Laster nur mit 140 zu überholen anstatt eine Gefahrenbremsung hinzulegen, kann man da ja noch von einem eingeschränkten Blickwinkel und Egoismus sprechen. Aber Ursache und gewünschte Wirkung sind nachvollziehbar.
Auch hätte ich es verstanden, wenn der Fahrer des 190ers dem LKW Fahrer die Lichthupe gegeben hätte, weil es eine grobe Rücksichtlosigkeit darstellt, mitten im Berufsverkehr die linke Spur mit nichtmal 110 zu blockieren. Aber weder verstehe ich, dass er das über eine Minute getan hat und noch weniger verstehe ich seinen Hintermann, der offenbar sehen musste, dass sein dicht auffahrender Vordermann einfach nicht kann, unabhängig davon, ob er will.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ BayernPorsche
Du sagst, mit dem M3 wolltest du zeigen, dass es kein normaler Dreier ist. Damit ist die Sache doch schon fast klar.
Im Gegensatz zum M3, der eben einer Durchschnittslimousine nachempfunden ist, ist der Porsche optisch ganz klar als solcher und damit eben als Sportwagen\nicht normale Limousine klar auszumachen, selbst der Boxster.
Und vermutlich bist du alt geworden. Oder sollte man sagen weniger kindisch? Wohl eine Frage des Blickwinkels 😉

Uiiiii, das war aber gemein, ich und alt oder gar kindisch...nie gewesen 😁

Muss ich denn immer wieder betonen, dass ich die 40 noch nicht erreicht habe und mich wie 20 fühle (ja, is denn scho Midlife-Crisis ??) ??? 😁

Aber Spaße beiseite......was Du da schilderst, das habe ich selbst in meinen "Normalautos" nicht getan, wenn einer nicht überholen kann, weil ein "Brummi" vor ihm fährt, dann kann er halt nicht. Aus, Punkt und Amen. Allerdings isses was anderes, wenn die rechte Spur frei ist und der fährt 3 km auf der linken weiter....
Wenn mir das heute ein-, zweimal passiert, ist das nimmer sooo schlimm, aber beim 5. oder 6. reißt mir dann auch die Hutschnur. Kommt aber zugegebenermaße im Porsche seltener vor als im Audi.

Und um OT mal eine Lanze für die Brummis zu brechen: Jeder sollte so ein Dickschiff, am besten ausgeladen, mal 500 km über Deutschlands Straßen bewegen 🙁 dann hätte er mehr Verständnis für unsere (Land-)straßen-Kapitäne......

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Später wurde mir klar, was ich da gesehen habe und ich wollte fast weinen, weil dies kein Beispiel aggressiven Fahrens, sondern purer Dummehit war.
Nochmal: Der Tanklaster konnte sich nichtmehr rechts einordnen, da dort keine Lücke war.

Die beschriebenen Herren befanden sich scheinbar in einer großen Zwickmühle Ihres Autobahnansehens.

Es ging hier offensichtlich, und die Begrifflichkeit ist in diesem Thread ja auch schon besprochen worden, um nichts Geringeres als den drohenden Verlust des `Überholprestiges´ abwenden zu wollen.

Das ist bitte nicht nichts für einen Nichts.

Gruß, Tempomat

@ Bayern Porsche

Das war nicht böse gemeint, entschuldige, wenn es so rüberkam, sollte ein wenig dieses generelle Gefasel aufs "Altwerden" parodieren, weshlab ich hier im sokratischen Sinne zwei Unwerte gegenüber gestellt habe.

Und ich habe auch schon Leuten die Lichthupe gegeben, wenn sie sinnfrei auf der linken Spur rumgammeln. Meist ziehen sie danach auch direkt nach rechts rüber. Das machen die ja auch nicht alle aus Sturheit und Sadismus, sondern meistens aus Gedankenverlorenheit.

Und ich habe ja ausdrücklich gesagt, dass dieses Erlebnis kein Beispiel für Raser und Drängler, sondern schlicht eines für an der Grenze der möglichen Dummheit kratzende Autofahrer ist 🙂 🙁

Und ich beneide die Brummis nicht. Ich verstehe es auch, wenn die nachts ihre Rennen veranstalten und akzeptiere es eben. Ist ja auch nicht meine Autobahn.
Ich bin auch noch keinen LKW gefahren, aber schon einige Male Radlader. Wenn ich mir vorstelle, mit ähnlichem Überblick und Motorisierung dutzende Stunden fahren zu müssen, stelle ich mir das unangenehm vor, alleine weil du einen gewaltigen Klotz bewegst, der nicht agil und nicht durchzugsstark ist, alleine wegen dem riesigen Anhänger, der im Zweifelsfall dann schlingert, wenn du es nicht willst.
Aber auch als LKW Fahrer sollte man imo Rücksicht nehmen und bei einem so oder fast stauenden Verkehr nicht noch den Verkehrsfluss so nutzlos gefährden.

Ähnliche Themen

Wir alle beschreiben mit unseren AB- Anekdoten nicht die Regel sondern die Ausnahme, die die ja wiederum die Regel bestätigen.
Noch ein gutes Beispiel.
Ich bin mal notgedrungen, vor 15 Jahren mit einem Fiat Panda (aber der große 1000er mit 45 PS) 650 km AB gefahren.
Immer so schnell, wie Pandas halt schnell sind. D.h. viele viele Spurwechsel mit genau der Geschwindigkeit (130/140), bei der man Konflikte erwarten kann.
Ergebnis: Ich bin prima weggekommen. Habe mit Rücksicht auf Schnellere überholt. Auch Schnellere hatten, wenn sie dann aufschlossen, kein Problem mit meinem Überholvorgang, weil er nicht behindernd begonnen wurde.
Nicht ein Zwischenfall!
Bis auf einen!
Spurte auf der 2-spurigen AB an einem LKW mit Dreiachseranhänger vorbei und es nähert sich mit größerer Geschwindigkeit ein, ich glaube, Astra, der dann auch sehr nahe aufschließt.
Genau auf den Meter, als ich mich in Höhe der Zugdeichsel vom Hänger befinde, also bitte genau in der Mitte des Zuges und der Astra mit 50 cm Abstand hinter mir, beginnt der Stranger mich mit seiner Lichthupe anzublinken.
Geht's blöder? Nein!
Das war bisher meine offensichtlichste Blödenbegegnung auf der AB.
Jo mei, es ist, wie es ist.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Geht's blöder? Nein!

Ich glaube, JA.

Zweispurige Autobahn.
Wegen Baustelle ist sie auf etliche Kilometer künstlich eingegeengt auf zwei extram schmale Spuren mit Bodennuppeln und so.
Beide Spuren sind brechend voll mit Fahrzeugen, man muß aufpassen nicht links an den aufgestellten Betonleitflächen anzuschrammen oder rechts am Auto auf der Parallelspur.
Für BEIDE Spuren gilt generell 80 km/h - Begrenzung, was auch durchaus gerechtfertigt erscheint.

Und dann hast Du hinter dir plötzlich einen Hampelmann
(und ja, ES WAR ein Audi..) der blinkt und lichthupt!!!
Jo. mehr brauchst net...🙁
Gruß,
CAMLOT

Hallo,

mein favorisiertes Vorgehen bei Drängelattacken ist folgendes: bei wirklich nächster Gelegenheit rechts 'rüber und voll beschleunigen! Wer da mithalten könnte, drängelt eigentlich nie, und wer drängelt, sieht alt aus. 😁😁!

Es bereitet mir aber auch keinerlei Probleme, jemanden vorbeizulassen, wenn er es eiliger hat, man darf ja auch rechts schnell fahren, wenn der Verkehr es zuläßt!

Andererseits schwillt mir auch schon mal der Kamm, wenn einem "flotten TDI" 500 m Lücke zum rechts Einscheren nicht reichen. Ich muß gestehen, daß ich in solchen Fällen auch meine Lichthupe gebrauche, aber "anschieben" ist nicht. Und wenn der Kamm dann genug geschwollen ist, fahr ich rechts rüber und mal gemütlich mit 150 oder so, Auf Dauer schnell fahren können meiner Erfahrung nach die wenigsten.🙂

Ich muß gerade an 1973 denken, da war ich mit meinem 190 Dc-Automatik einer der schnellsten, der Rest der Welt hat Sprit gespart. Ist das "typisch Mercedes"?

Ich fühle mich in meinem Wagen souverän und muß nicht alle Nase lang beweisen, was "ich" (eigentlich: mein Auto) kann. Wenn die Strecke es hergibt und mir danach ist, geht es halt mit 220 km/h ab. Am nächsten Tag ist mir vielleicht eher nach 150, und dann fahre ich das auch.

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ Bayern Porsche

Das war nicht böse gemeint, entschuldige, wenn es so rüberkam, sollte ein wenig dieses generelle Gefasel aufs "Altwerden" parodieren, weshlab ich hier im sokratischen Sinne zwei Unwerte gegenüber gestellt habe.

Hatte es auch so verstanden 😉

Gruß Konni

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK


Also ich bin ja gerade von Mercedes CLK auf 5er BMW gewechselt.

Meine Eindrücke:

im BMW gibts weniger blöde Blicke. (Es ist keine Schrottkarre!) Die Leute assoziieren mit einem Mercedes eben noch was anderes als mit nem BMW - gerade wenn man kein Greise ist (bin 27).

Habe öfters Gespräche mit Leuten geführt, die mir sagten, das sie meinen Wagen schön finden, selber mal BMW hatten/haben, fragen wollten welche Maschine (V8 klingt ja nicht nach Staubsauger) usw.usf.
Also weniger Zurückhaltung und weniger "Abgrenzung" bewußt oder unbewußt beim ersten Kontakt.

Auf der BAB:

Weniger Drängelei durch eilige Passat und sonstige TDI Fahrer, die alle eine Profilneurose haben (die Drängler!) - Überholprestige ist IMHO höher im 5er wenn dann noch Xenon an ist. Aber ich bin eher der gelassene Fahrer, der mit 160 rummacht, weil sonst der Sprit gleich alle ist *LOOOL* ;-)

Sonst naja ich denke der Charakter eines Autos färbt immer etwas auf den Fahrer ab aber im Grunde sind ja die subjektiven Assoziationen, wie MB = Kohle und Jung und MB = dubios usw. reiner Mist und unbegründet.

Es gibt viele Prolls in Mercedes - besonders in CLKs! Mehr als in 5ern. Dafür mehr in 3ern als in C-Klassen - so isses eben... Das wollte ich noch loswerden.

Hab laut gelacht, über diesen Artikel.

Junge Junge, wovon träumst du?

Wir haben zu Hause,
Audi, BMW Mercedes und auch einen Skoda. Da ich mit allen Autos unterwegs bin, was für einen Charakter habe ich?

Was haben wir für einen CHARAKTER

Wer den "Charakter" seines Autos annehmen muß, dem mangelt es ganz offensichtlich an eigenem. 🙂

Camlot,
Allesfahrer & Immererselbstbleiber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Me too !

Es mag sein, daß letztlich Platz gemacht wird, wenn ein Dickschiff (für optisch aggressiv halte ich weder E- noch S-Klasse.) angebrettert kommt (aggressiver Fahrstil) und klar macht "Hau ab oder ich räum Dich weg!".
Ich kann aber nicht sagen, ob das wirklich funktioniert, da ich solches Verhalten für hochgradig asozial halte und keinen Wert drauf lege, es selbst mal auszuprobieren.

Ich kann allerdings bestätigen, daß es manchmal nicht leicht ist, mit einem Mercedes vernünftig und in Frieden ein paar Kliometer Autobahn abzuspulen.
Häufiger Fall:
Man fährt auf zweispuriger Bahn locker und gelöst 140-160km/h auf der rechten Spur, weit und breit kein anderes Auto in Sicht und von hinten kommt eine schwarze Kompakt- oder Mittelklassegurke angedröhnt, überholt mit 10cm Seitenabstand und kratzt beim sofortigen Einscheren knapp an der vorderen Stoßstangenecke vorbei, als wollte er sagen "hast Du gesehen, daß ich Dich überholt habe ?"
Kann es sein, daß diese Leute einfach nur ein Längenproblem haben oder die geistige Reife eines halbwüchsigen Schimpansen ?

Nicht ganz selten trifft man man auch auf Leute, die stundenlang hinter einem LKW herzockeln können, aber just in dem Moment, wo man an der Kolonne vorbeizieht, selbst unbedingt noch vor einem ausscheren und überholen müssen.
Und dann fällt die Entscheidung grundsätzlich dann, wenn es für den bereits überholenden exakt fast zu spät zum Bremsen ist.

Keine Ahniung, ob das immer so ist, oder markenspezifisch.

Und selbstverständlich wird man auch sofort, wenn man nicht die gerade noch nicht völlig lebensgefährliche, maximale Geschwindigkeit fährt, also beispielsweise bei strömendem Regen in einer engen und abschüssegen Kurve, die auf "80 bei Nässe" beschränkt ist, z.B. 130 fährt, sofort von irgendwelchen Oberbringern belagert, die für sich das Recht entdeckt zu haben glauben, einen für diese Verkehrsbehinderung das Existenzrecht absprechen zu dürfen und dies mittels 50cm Sicherheitsabstand umgehend mitteilen müssen.

Auch hier wiederum keine Ahnung, ob das markenabhängig ist oder nicht.

Es ist jedenfalls vor allem eines:
Geistiger Offenbarungseid

"Heckrollo elektrisch" ist eine sehr sinnvolle Erfindung gegen solches Gesocks. 😉

Ich sehe öfters angeblich "polarisierende" Autos wie einen SL oder CLS, denen irgendein dämlicher Geländewagenfahrer (gerne X5 und Konsorten) meint, zeigen zu müssen, daß er´s auch ganz super drauf hat und hinten dran klebt wie an einer unsichtbaren Abschleppstange.
Mit etwas Abstand beobachtet wirkt das Ganze ziemlich schmeißfliegig...

Leute gibt´s ...

Scheint ziemlich übel geworden zu sein.
Der Anteil der völlig Hirnlosen scheint mir mittlerweile über 10% zu liegen.

Übrigens scheint mir kein großer Unterschied zwischen Mercedesfahrern und Fahrern anderer Marken zu bestehen, in dem Verhalten, mit dem sie ihre Mitmenschen beglücken.

Wenn überhaupt, könnte eine Tendenz darin bestehen, daß der Anteil der Fahrer, die zu asozialem Verhalten neigen, bei den wohl eher vernunftgesteuerten, reinen Mittelklasse-"Zweckauto"-Fahrern am geringsten ist und das dann wiederum auch verstärkt bei Marken, die dieses Klientel eher ansprechen als sog. "Premiummarken" (saublödes Wort).

Das Image, das ich von Mercedes-Fahrern habe, ist also nicht das beste.
Ich bin aber jetzt diplomatisch und sage nicht, welche Marke in meinen Augen mit den übelsten Fahrern besetzt ist.
Es gibt mindestens zwei, die mir schlimmer vorkommen.
(Bezüglich des Anteils unwürdiger Fahrer - nicht in Bezug auf die Autos)

Das Grundproblem scheint mir zu sein, daß viele Fahrer offenbar immer noch glauben, daß dasjenige das "bessere" Auto ist, das in der Lage ist, ein anderes zu überholen.
Nix kapiert - würde ich sagen...

MfG ZBb5e8

wenn man solchen schwachsinn liest und dann noch dazu mit diesem tonfall braucht sich niemand wundern !!! wenn MC fahrer eher verhasst sind als geliebt......

aber gott sei dank gibt es überall auch "normale" leute

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


wenn man solchen schwachsinn liest und dann noch dazu mit diesem tonfall braucht sich niemand wundern !!! wenn MC fahrer eher verhasst sind als geliebt......

aber gott sei dank gibt es überall auch "normale" leute

Kann man seine Mißbilligung ausdrücken, ohne Worte wie "Schwachsinn" zu verwenden ?

Ich denke JA.

Also bitte.

Danke.

Im übrigen möge ZbB5e8 versichert sein - so es ihn interessiert - daß es gottlob auch "Abnormale" wie mich gibt, die seine Meinung im Großen und Ganzen teilen. 🙂

Lieber "verhaßt" (? 😕 ? ) als imbezil. 😉

MfG.,
CAMLOT

Werter Camlot,

auch wenn ich Dich sehr schätze, ist der Ausdruck "imbezil" nicht ein wenig heftig? 😕

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Werter Camlot,

auch wenn ich Dich sehr schätze, ist der Ausdruck "imbezil" nicht ein wenig heftig? 😕

Gruß
Konni

Werter Konni,

aus dem Zusammenhang gerissen sicherlich.

Aber "imbezil" heißt nichts anderes als "schwachsinnig".

Und ZbB5e8 wurde ob seines Beitrag als eben schwachsinnig bezeichnet. Und als "abnormal", weil er eine ander Meinung hat als uli1701, der sich selbst zu den "Normalen" zählt.
DAS ist heftig.
Gleichzeitig wurde von uli1701 postuliert, daß Mercedes-Fahrer (ein solcher ist ZbB5e8 auch ) sich nicht wundern dürfen, "verhaßt" zu sein.

Okay, da bin ich lieber verhaßt als das man mich als "schwachsinnig" bezeichnet. Oder?

Und nichts anderes habe ich geschrieben.....😉
Gell?!

CAMLOT

Tja, laut Lexikon:

Imbezil= veralteter Begriff für geistig behindert; fällt heute unter diskriminierenden Sprachgebrauch

😕

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen