Image der neuen OPEL Modelle???

Opel Vectra B

Hallo Leute!

Wie schauts eigentlich bei euch in Deutschland mit dem image von Opel aus? Bei uns heist es Opel fahren nur Proleten oder Pensionisten.

Gerade mit den neuen Modellen müsste Opel doch endlich von den alten klisches wegkommen, und zu einem angesehenen Auto werden, oder nicht?

Was haltet ihr vom image der neuen Opel Modelle?

mfg. schord

28 Antworten

Hallo

Ich wollte mir nach einem Chrysler-Voyager eigentlich einen Audi-A4, eine C-Klasse oder einen 3er-BMW zulegen.

Nach wirklich intensiven Vergleichen (ich habe mit jedem der genannten Autos mehrere 1000km zurückgelegt) hab ich mich dann doch für einen Vectra-GTS entschieden.

Der Preis war zwar günstiger aber das war sicher nicht der Grund !

Der Grund für den Opel war dass er einfach viel besser ist !

Da kann eine Autozeitung 10mal betonen wie unzeitgemäss das Diesel-Einspritzverfahren ist ...
(übrigens verwendet Audi die selbe Bosch-Radialkolbenpumpe)
Der 2,2DTI z.B. läuft einfach wesentlich besser als die Motoren der anderen Marken.

Der C-Vectra bietet viel mehr Platz und sein Fahrwerk ist insgesamt überlegen.

Übrigens sehen meine Arbeitskollegen dies auch so, auch wenn sie zum Teil weiterhin 3er A4 und C-Klasse fahren werden. Sie sehen schon die neuen Qualitäten bei Opel.

Nur jeder kann`s halt nicht zugeben ...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GTS-DTI


Der Grund für den Opel war dass er einfach viel besser ist !

mfg

*zwinker*.....endlich mal wieder was zum schmunzeln......

gruss oppa <----der Dir natürlich den GTS gönnt

@GTS-DTI
Kann Dir nur voll zustimmen! Ich hab die von Dir genannten Fahrzeuge auch alle gefahren . Vor allem die C-Klasse hat mich enttäuscht. (billig wirkende Innenausstattung, etc.)

Moin Moin ,

ich fahre seit 22 Jahren Opel und mir ist das Image egal .

Meine Frau( Corsa B) , meine Tochter und beide Söhne fahren Opel ( 3 x Vectra A ). Alle Fahrzeuge sind Neukäufe .
Wobei mein Omega mittlerweile die Kilometerstatistik anführt.

Ein Fahrzeug das mich über 9 Jahre und zur Zeit 467.800 km , Problemlos durch Europa fahren lasst , kann nicht schlecht sein .

Insgesamt sind seit 1994 * 1.217.800 km * mit den Opels zurückgelegt worden. Wobei nur mein Omega bei km 422.280 km einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hatte. ( Zylinderkopf gerissen )

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Modelle haben kein Image, Marken haben eines. Und sich ein solches zu verdienen ist auch gar nicht so einfach. Die Japaner versuchen das seit Urzeiten, kommen aber nicht so richtig voran damit.
Außer Zuverlässigkeit fallen einem doch kaum Adjektive dazu ein.

Opel hatte auch mal ein ganz gutes Image, doch leider total verspielt. Als mein '91er Vectra A vor fünf Jahren zur Ablösung stand war es gerade so schlimm daß als Abnehmer (zu einem einigermaßen akzeptablen Preis) praktisch nur noch Osteuropäer in Frage kamen. Und das Auto (120 tkm) tat dazu bei was es konnte. Es klapperte hier und da und dort, Scheibenwischergestänge und Schiebedach klemmte, Glühlampen fraß er wie Brot...

Sicher hat sich in der Zwischenzeit einiges getan, aber leicht wird das nicht. In meinem Bekanntenkreis fahren nur noch echte "Traditionalisten" Opel, kaum jemand wechselt noch dorthin.
Vielleicht wird's ja jetzt besser, mit dem neuen Astra.
Schließlich ist VW auch gerade dabei sich sien Image zu ruinieren. Wen man auch fragt - den Golf V findet eigentlich jeder zu teuer.

Hi,

ich als bekanntlich gestresster Opel-Fahrer muss auch mal wieder meinen Senf abgeben... 😉
Ich will jetzt vorläufig mal weg von Opel... ich lass denen Zeit, mal drüber nachzudenken, ob Krümmer wirklich reissen müssen oder ein Original-ESD wirklich nur 4 Jahre halten muss...
Ich werde Opel beobachten. Ich sag mal so... nach mittlerweile 11 Jahren Opel komm ich nicht gerade so einfach weg davon und ein Umstieg auf Toyota oder Mazda wird sehr gewöhnungsbedürftig werden... und wer weiss... vielleicht baut Opel ja mal wieder gute Autos... dann bin ich gerne wieder dabei... 😉

grus cocker

Hallo,

ich kann über Opel eigentlich nicht viel negatives berichten. Alle meine 6 Opels, die ich bisher hatte, haben mich mehr oder weniger ohne grössere Defekte ans Ziel gebracht. Rost und Verarbeitung war natürlich bei den älteren Modellen schon ein Thema.

Die neueren Modelle sollten ja mit dem Thema Rost eigentlich abschliessen. Man sieht schon am Vectra B, dass es deutlich besser wurde.
Die Verarbeitung der neuen Modelle ist ja laut div. Testberichten meist auf hohem Niveau. Wie beständig die im wachsenden Alter ist, wird sich zeigen. Das Design der Modelle ist geschmackssache. Das Interieur, speziell die Mittelkonsole ist nicht unbedingt mein Geschmack. Trotzdem sind vor allem die Gebrauchtwagenpreise der gebrauchten Modelle sehr interessant.

Ich für meinen Teil finde es schon eine Überlegung wert, ob man sich bei der Preisdifferenz als nächstes Fahrzeug statt Audi, BMW etc. nicht doch einen Opel anschafft. Speziell der GTS ist in meinen Augen ein gut gelungenes Modell.

Gruß Jürgen

Hallo,

mein Vater arbeitet auch als Verkäufer beim freundlichen.
Deshalb kommt es wahrscheinlich auch dazu, dass sehr viele unserer Verwandeten und BEkannten Opel fahren.
Beide großeltern(Vectra B, Omega B und Astra F), beide Onkelz und Tanten(Corsa B, Vectra A und Astra F), Mutter(Astra Coupé) und unter unseren andere Verwandeten und Bekannte sind ausserdem vertreten Vectra C-Caravan und GTS, Astra F´s und Corsa A (leichter Rost).
Und trotzdem mein Onkel in Berlin bei Ford verkauft, fährt keiner einen Ford. Nicht einmal er!!!

Mir würde nicht einfallen, dass überhaupt jemand in den letzten 4 Jahren in der Werkstatt mit einem Opel war(ausser Inspektionen, wechseln üblicher Verschleissteile und der Omega war einmal zum wechseln der Benzinpumpe).

Soviel zu Zuverlässigkeit der Opels in meinem Umfeld!!!

Naja...........aber vom Omega ist ja nun bekannt das er die letzten Jahre immer ganz weit hinten lag was Pannenstatistik betrifft.
Irgendwo muß das ja herkommen. 🙂
Aber Deine persönliche ERfahrungen zeigen ja was anderes. 🙂

gruss oppa

In Sachen Zuverlässigkeit ärgert mich an meinem A Vectra toi toi toi hauptsächlich der Rost, darüber hinaus eher die kleinen Dinge. Ansonsten gefällt er mir für ein 11 Jahre altes Auto noch recht gut, das Design stammt ja sogar von 1988. Ich weiss nicht warum, aber ich war schon immer eher zu Opel hingezogen als zu VW - mag auch an familiären Einflüssen liegen. Ob ich der Marke die Treue halten werde, weiss ich noch nicht, aber die neuen Modelle gefallen mir schon gut. Erst mal das Studium fertigmachen 🙂.

Neue, gute und v.a. gut aussehende Autos "ohne Hut und Nackenmatte" zu bauen wäre schon mal ein Anfang, dann muss enormer Marketingaufwand betrieben werden um das ganze "popelige" Image zu ändern, was sicher schwieriger ist als eine völlig neue Marke entsprechend zu positionieren. Image ist heutzutage wichtiger denn je, jeder Hersteller will bei der jungen Lifestyle-Generation wie auch in den Geschäftsetagen und Firmenwagengaragen anerkannt sein. Dabei sollte man aber auch nicht Otto-Normalkäufer durch abgehobene Preis- und Modellpolitik verprellen, da diese immer noch das Hauptgeschäft ausmachen (VW...). Tja, schwierige Sache...

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Naja...........aber vom Omega ist ja nun bekannt das er die letzten Jahre immer ganz weit hinten lag was Pannenstatistik betrifft.

Ich glaube nur Statistiken die ich selber gefälscht habe !

Bis heute nur 1 x in die Werkstatt geschleppt worden !

Bei einem Kupplungsdefekt kann man halt nicht mehr selber fahren .

mfg

Omega-OPA

Nachdem der Thread noch lebt, gib ich doch gerne auch noch meinen Senf dazu 🙂

Ich habe einige Bekannte, die bisher lieber BMW, Audi oder Golf gefahren haben. Der letzte Ausspruch eines eingefleischten BMW-Fahrers war neulich, als er mit mir in einem Signum Vorführwagen saß:
"Der sieht ja überhaupt nicht mehr wie ein Opel aus!" Und obwohl er mich die letzten 10 Jahre bekehren und von Opel weg bringen wollte, hat auch er zugegeben, dass das Auto sehr gelungen ist. Für ihn wäre das eine Alternative zum BMW! Gut, er hätte mich nie zum BMW gebracht... 😉 Warum?

Also mein erstes Auto war ein Ford Escort, gefiel mir damals irrsinnig gut. Allerdings habe ich den Mechaniker von der Werkstatt öfters gesehen als meine Freundin 😠
Das Nächste war ein Kadett 1,7D. Werkstatt? Sehr selten. Weiter ging's mit 2*Vectra A 1,6, jeden mit über 250 000 km und fast ohne Reparaturen wieder verkauft. Etwas Rost ... sonst gut!
Dann habe ich beruflich mal einen A-Klasse, Renault Scenic, Golf und einen Audi A4 gefahren. Aus dieser Liste war mir der Audi mit Abstand am liebsten. Aber die Reparaturen waren auch nicht weniger als bei Opel. Der 1,9 TDI ... gefiel mir gut.
Als nächstes kam mein Vectra-B Caravan 1,8 16V. Den habe ich jetzt 7 Jahre gefahren, etwas erhöhte Reparaturrate, aber auch immer wieder Einsehen von Opel. Die waren die ersten Jahre sehr Kulant. Und wenn man Probleme hatte, bewies die Werkstatt um die Ecke immer Kompetenz. Inspektionen habe ich regelmäßig gemacht, dabei wurden auch "außerplanmäßige" Reparaturen entdeckt, auf der Strecke blieb ich nie liegen.
Inzwischen hat auch mein Vater Audi, BMW und Mercedes durch und ist bei Opel gelandet. Ihn überzeugt in erster Linie das Preis/Leistungsverhältnis und so stehen ein Astra und ein Signum in seiner Garage.

Nach einigen überlegen habe ich mir jetzt einen Signum 1,9 CDTI bestellt. Seine Konkurenz (Audi, Passat, Scoda und BMW) hat er geschlagen durch:
Design, Preis-/Leistungsverhältnis, gute Erfahrung mit bisherigen Modellen und mit dem Freundlichen und es ist ein stark positiver Trend bei der Verarbeitung und Qualität zu sehen.

Das ist meine Erfahrung. Die Anderen kochen auch nur mit Wasser, warum sollen die viel besser sein? Also beim Vectra-B war wirklich mal ein kleiner Knick, aber der Trend, denke ich, geht richtig nach Oben.

Grüße, Dirk

Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen BMW 520i 24V mit Automatik,
bin mit dem Wagen bis jetzt (285.000 KM) zufrieden, aber wollte mal was Neueres fahren.

Ich habe sämtliche Hersteller / Modelle durchgetestet, aber ausser dem A6, BMW X5 saß ich mit meinen 1,91 Meter immer bescheiden nahe an den Säulen, von Kopffreiheit keine Spur.

Da ich öfter im Stau stehe, solls doch bequem sein.

Opel fahren kam mir bisher nie in den Sinn.

Tja, und dann saß ich im Signum und habe mich sofort pudelwohl gefühlt, so dass ich ohne Probefahrt
den 2.2 DTI bestellt habe, da der neue Diesel noch nicht mit Automatik erhältlich ist.

Preislich ist der Signum mit seiner Ausstattung absolut top, ich zahle an Leasing 50 EUR mehr als
für einen "vergleichbaren" Golf V und habe damit ein AUTO !

Ausnahme sind die Radios - Preislich eine absolute Frechheit, daher habe ich keins bestellt, mal sehen, wie ich ein Vernünftiges eingebaut kriege - Wer Tipps hat bitte melden.....

Wer hätte das gedacht, ich bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich sammle.....

Meiner Meinung nach hat Opel in der letzten Zeit sehr gute Modelle auf den Markt gebracht. Opel sollte aber auch weiter machen, mit guten MoPf. Schade nur, dass der Chef Designer (Smith) nun abwandert.:-( oder ist er gar schon weg?

Gruß

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen