Image der neuen OPEL Modelle???
Hallo Leute!
Wie schauts eigentlich bei euch in Deutschland mit dem image von Opel aus? Bei uns heist es Opel fahren nur Proleten oder Pensionisten.
Gerade mit den neuen Modellen müsste Opel doch endlich von den alten klisches wegkommen, und zu einem angesehenen Auto werden, oder nicht?
Was haltet ihr vom image der neuen Opel Modelle?
mfg. schord
28 Antworten
Ich komme zwar nicht aus D und das jetzige Image von Opel traue ich mir auch nicht einzuschätzen (zu wenig Erfahrungswerte). Ich weiß nur, dass ich meinen ersten Opel (Kadett) geschenkt bekommen habe. Anfänglich wollte ich ihn nicht, aber mit der Zeit hatte ich ihn liebgewonnen und wollte ihn gar nicht mehr hergeben. Mittlerweile hat sich die sogenannte Markentreue eingestellt! ;-)
Das Image hängt wohl auch sehr stark von der Zufriedenheit der Kunden ab. Und da Opel erst kürzlich ein wahres Feuerwerk an neuen Modellen losgelassen hat, muß man noch abwarten um feststellen zu können, ob die Autos zur Zufriedenheit der Kunden sind (Preis/Fahrverhalten/Verarbeitung/evtl. Mängel,...).
Ein Lieblingsspruch in Deutschland ist :
Jeder Popel fährt nen Opel.
Und der ist natürlich nicht positiv gemeint.
Zudem haftet an Opel das Image der schlechten Qualität, was aus der Lopez-Ära stammt und schlechte Verarbeitung sowie Rostprobleme betrifft.
Das Image des Opel-Fahrers kenne ich nicht so. Bei den großen Strufenheck-Modellen sprechen die Medien zwar oft vom Hutträger-Image, aber das tut ein Kabarettist auch wenn er vom VW Jetta spricht. Und bei Mercedes-Fahrern gibt es auch das Bild vom Opa mit Klorolle auf der Hutablage.
Proleten, nun ja dafür ist eigentlich die 3er BMW-Fraktion berüchtigt.
Golf GTI und Opel Manta gibt es nicht mehr (Manta) oder haben nicht mehr den Stellenwert in der Modellpalette (Golf GTI), soweit ich weiß, also fallen die auch nicht unbedingt negativ auf.
Aber es besteht die Gefahr, dass Opel mit seinen neuen Fahrzeugen flexible und intelligente Konzepte einführt, die die Intelligenz und Flexibilität des potentiellen Fahrers übertreffen(Flex 7, Flex Organizer, Flex Space...). 😉
Gruß
PS: Ich bin mit meinen Opels eigentlich ganz zufrieden, auch wenn ich wahrscheinlich in kein vorgennantes Fahrer-Image passe. 🙂
Opel Image in Deutschland:
-Rost
-unzuverlässsig
-Rentnerwagen
Punkt 1 hat sich jetzt gerade gebessert, dafür sind die aktuellen Motoren scheiße. Das Opel Image wird nicht besser wenn Zahnriemen + Krümmer reißen.
Hmmm, von den Äußerungen der Leute hier im Forum darf man sich nicht leiten lassen (v.a. wenn man im falschen Forum ist 🙂 ). Wenn ich mich mal im Freundeskreis umschaue, dann ist die Reaktion bei 10 Leuten:
- 1 positiv
- 6 neutral
- 3 negativ ("Popel-Opel"😉
Das ist jetzt nur so ein grober Überschlag. Richtig begeisterter Auto-Fan ist wirklich niemand, was aber auch daran liegt, dass meine Freunde und Bekannte (bis auf die BMW-Besitzer 😁) das Auto nur als Fortbewegungs-Apparat sehen.
Schau mal in andere "neutrale" Foren wie z. B. im Usenet: da polarisiert der Begriff "OPEL" sehr viel mehr. Vor allem die Leute, die viel Pech aufgrund Unzuverlässigkeit hatten, ziehen natürlich richtig her.
Meine persönliche Meinung: Opel hat noch einen langen Weg vor sich, um sich wieder vom "Popel-Opel"-Image zu lösen, das die Firma dank der Kanone LOPEZ und Konsorten zu Recht getragen hat. Sprüche wie "Opel rostet schon im Prospekt" kommen nicht von ungefähr. 🙁
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass vor allem Modelle wie der Zafira das Ruder herumgerissen haben. Die neuen C-Vectras müssen sich erst noch im Langzeit-Test beweisen und sind eigentlich preislich eine Nuance zu weit nach oben gerutscht (im Vergleich zu früher). Die B-Vectras sind auch als Nach-Face-Lift in der Summe keine Glanzlichter.
Pfiffig finde ich den Meriva, auch wenn er mir insgesamt zu klein ist (brauche viel Laderaum, da ich Musiker bin - oft auch unterwegs). Der neue Astra H ist sicherlich ein Hingucker, aber weiteres muss sich erst noch zeigen.
Zum Fahrer-Image: es gab bei uns früher (vor ca. 10-15 Jahren) ein "Opel-Jagd-Geschwader", das ich sogar als Jugendlicher und dann als Führerscheinanfänger peinlich fand. Mantas, Kadett-D/E und alte B-Asconas mit reichlich Kunststoff-Masse statt Stossfänger sahen reichlich bescheuert aus (natürlich mit Pseudo-Sportauspuff-Anlagen, die eigentlich verboten gehören... 😠 ). Und dann waren da noch die Leute, die sich kein teureres Auto leisten wollen/können - meist älteren Semesters.
Die Prol-Fahrer sehe ich in unserer Gegend inzwischen kaum mehr in Opels. Da scheinen die VAG-Modelle und die E36-BMW interessanter zu sein... 😉 Vectra-B fahren hier einige Familien. Agrar-Ingenieure und ältere Herrschaften - sofern nicht in einem 200er Mercedes sitzend - sehe ich in Omegas und gut erhaltenen Senator-Modellen. Hausfrauen und Muttis fahren viel in B-Corsas herum. Ansonsten gibts da noch (leider nur vereinzelt) die jüngere "Papi"-Fraktion, die sich einen GTS geleistet hat.
Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass eine Vielzahl von Leuten ohne Markenbindung so ohne weiteres auf Opel kommt, wenn es um einen Neuwagenkauf geht.
Die Opels von mir und früher bei meinen Eltern haben uns nie weder sprichwörtlich noch real im Regen stehen lassen. Ich kenne die Schwächen meines Autos, aber ich finde, dass man um Spass zu haben, nicht mehr ausgeben muss. Und ob da der Opel-Blitz, Mercedes-Stern, Fiat, Skoda oder **** auf dem Lenkrad steht, ist mir eigentlich egal, solange ich nicht das Gefühl habe, vom Konzern, der mir das Auto verkauft hat, über den Tisch gezogen geworden zu sein. Eine gute Werkstatt in der Nähe tut das Übrige.
Servus, Cyberherby
Ähnliche Themen
Die Markenbindung versagt bei Opel.
Im Bekanntenkreis wurden abgelöst: Kadett E Tiffany und Corsa B. Trotz heftiger Diskussion kam dann in beiden Fällen als Nachfolger:
Zitrön C3.
Unverständlich. Die Leute kaufen ohne Verstand. Während die ernüchterung bei VW allmäglich gekommen ist und die Bürger hier Opel und VW als gleichwertig (oder gleich minderwertig?) ansehen gewinnen die Importeure immer an Marktanteil.
Ich würde auch nur dann einen neuen opel kauzfen wenn ich 20 Jahre Ersatzteilliefergarantie darauf hätte. Die Vorstellung daß es für den Vectra in z.B. 12 Jahren kein Display mehr gibt ist kriminell. Das gilt besonders wenn man sich die billigen Schalter angesehen hat.
hmm
Als ich meinen "neuen" alten Vectra B gekauft hatte, meinte einer meiner besten Freunde: "So aufregend wie eine Schnitte Brot, hauptsache er fährt.". Meine Eltern (VW/Audi) meinen das der Wagen besser sei als gedacht. Der Händler bei dem ich kaufte meinte nur das die Vectras "...nicht gut gehen.." würden in Bezug auf den Verkauf. In irgendeinem Forum berichtete jemand das eine Freundin lieber in einen 15 Jahre alten BMW steigen würde als in einen 2-3 Jahre alten Opel. An einem anderen Freund Freund von mir war ein Mädel nur interessiert weil er einen BMW Compact fuhr. Bei meiner Arbeit wurde gesagt das ein Opel nicht "standesgemäß" sei und nicht zum Image der Firma passe... Dafür wasche ich ihn jetzt ca. 2-3 mal im Monat...
Mir war der nur der Preis wichtig und viel besser, schlechter, teurer oder billiger ist der Wagen auch nicht als meine vorherigen Fahrzeuge (Opel Rekord 2.0S, Audi 100 1.8, VW Vento 1.8, Audi 100 2.3, Seat Arosa 1.0).
Und wer meint er müsse ein "imagemäßig" besseres Fahrzeug kaufen (BMW, Mercedes, Audi, VW) muß halt mehr dafür zahlen. Ein besseres Auto erhält er dadurch nicht, zumindest wenn man ein Auto als reines Fortbewegungsmittel ansieht...
Tja, mit dem Image ist das so eine Sache. Da meine Eltern schon immer Opel fahren und mein Onkel in einem Opel Autohaus Verkäufer ist, stellte sich für mich eigentlich nie die Frage was anderes zu kaufen. Meine Autos, Corsa A, Astra F und Astra G haben mich noch nie im Stich gelassen und gesehen haben die die Werkstatt nur zu den Inspektionen. Ein anderer Punkt ist, das seit Astra G mir die Autos ausgesprochen gut gefallen, insbesondere der neue Vectra (in folgender Reihenfolge: 1. GTS 2.Caravan 3. Signum ...............4. Stufenheck) Bei mir hier an der Uni und zu Haus im Bekanntenkreis hat Opel einen sehr schlechten Ruf, obwohl von denen wahrscheinlich noch nie einer einen gefahren hat. Die fahren lieber VW/Audi oder BMW. Naja, jedem das was ihm gefällt, und mir hoffentlich bald meinen C Caravan *g* . Aber seitdem der neue Vectra auch etwas häufiger auf den Straßen zu sehen ist hat sich schon ein bischen was getan, die Leute sagen dann nur noch schaut zwar ganz gut aus, ist aber ein Opel. Schon mal besser als vorher, da sagten sie schaut sch...e aus, ist ein opel.
Hallo,
kleinen Beitrag von einem "Neuen":
Als ich vor anderthalb Jahren mit meinem Zafira OPC einen Kollegen aus einer Schwesterfirma
mitgeommen habe, referierte er eine halbe
Stunde lang über die Nachteile von Opel.
Rost, Qualität, Geräusche etc.. Er lobte aber
gleichzeitg mein Auto über den grünen Klee
und fragte dann nach 2 Stunden:
Ist das eigentlich ein Mercedes oder ein Audi ??
Zugegeben, der Mann hatte nicht viel Ahnung aber
es sagt doch viel darüber aus, dass die Images
der marken auch viel über die "Fachpresse"
geprägt werden.
Gruß
Markus
Zum Image im Bekanntenkreis kann ich auch nochwas beitragen, in meinem ersten Beitrag war ja eher von dem allgemeinen Eindruck die Rede. In meinem Bekanntenkreis hat Opel bei vielen ein positives Image, das sind die, die einen haben oder mal gefahren haben.
Durchschnittliches Image oder eher negative Kommentare kommen fast ausschließlich von Leuten, die noch nie Opel gefahren sind, aber die gibt's eben auch unter Freunden.
(Die fahren dann enge Golfs mit Steinzeitlenkung oder rostende Mercedes, oder Neu-Toyotas mit falscher Benzinanzeige - lustige Geschichte: haben dann echt den Wagen vom ADAC abschleppen lassen um dann in der Werkstatt zu erfahren dass sie eine Trockenpanne hatten. Muhaha. 😁)
In meiner Familie fahren die entfernten Verwandten auch nicht auf Opel ab, fahren Audi, BMW oder Ford (ob sie damit bessere Autos haben sei mal dahingestellt...)
Diese Verwandten halten zwar nicht viel von Opel, sind aber immer wieder von meinem Vater und seinen Opels zu verblüffen gewesen.
Bspw. mein Onkel vor Jahren: Ist ja toll, bei deinem Rekord bleiben die Türen offen (arretiert) und fallen nicht von alleine zu, bei meinem Honda sehe ich nur in der Anzeige, ob ich alle Türen geschlossen habe. Oder: Oh, Dein Rekord hat einen Bord-Computer warum mein Audi 80 nicht?
Anderer Onkel: Warum hat Dein Vectra soviel Platz im Kofferaum und mein 318i nicht?
Nur mein Vater fährt seit Jahren Opel, hat sicherlich auf mich abgefärbt. Kann mich aber auch an einen VW erinnern, der auch nicht schlecht war (K70, Vorgänger vom Passat. Hatte viel Platz und fuhr mit Austauschmotor zuverlässig.) Mittlerweile ist mein Vater mit seinem aktuellen B nicht mehr so extrem zufrieden, vor allem aber nicht mit der Werkstatt, nach gerissenem Zahnriemen. Mein Audi 80 Onkel war allerdings mit seinen Neuwagen auch immer regelmässiger Werkstattkunde, also zu denen wechselt er sicher nicht.
Zusammenfassend kann ich sagen, bei den Verwandten (ausgenommen mein Vater) hat Opel sicherlich ein schlechtes Image, bei Freunden und Bekannten zum großen Teil ein gutes - bei einigen auch ein nicht so tolles Image und manche geben eh nicht so viel auf das Image eines Autos.
Gruß,
Hallo,
das Image von Opel in meinem Umkreis (Bekannte, Verwandte, Kollegen ...) ist bei denen, die keinen Opel fahren recht schlecht.
Leider trägt zur Imageverbesserung nicht bei, daß ich öfter mal einen Ersatzwagen auf meinen Parkplatz stellen muß, und jeder weiß, daß ich meinen mal wieder außerplanmäßig in der Werkstatt habe.
Mir passt mein Vectra wie "angegossen". Ich mag die technischen Features und auch an Kollege Computer habe ich mich gewöhnt. Die Automatisierunge- und Komfort-Funktionen nutze ich sehr gerne (Automatik, Regensensor, Klimaautomatik, el. Sitzverstellung, Navi, versteckt eingebautes Handy etc.).
In dieser Kombination (und zu dem Preis) findet man das nicht woanders.
Aber wer weiss das schon und noch viel schlimmer, warum sagt das keiner !!! (Wo sind die Werbestrategen). Mit einer Schleuderfahrt auf einer Eisscholle lockt man doch keinen hinterm 3-er BMW hervor.
mfg.
bauto
Hallo zusammen!
Denke auch dass es viel mit der Werbung zu tun hat, denn in jeder Werbung ist immer nur vom Preis di rede, und nie davon, was die Modelle wirklich können!
mfg. schord
Also diese Aussage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen: "So aufregend wie eine Schnitte Brot, hauptsache er fährt." Wenn ich mir meinen Vectra B Caravan mit seinen hübschen Leichtmetallfelgen anschaue, dann sieht der überhaupt nicht langweilig aus. Ich finde das Design der Front und der Seitenlinie sehr gelungen und ansprechend. Das Heck ist so lala. Aber er sieht auf jeden Fall interessanter aus als ein Passat oder ein entsprechender Mondeo. Ich bin mit dem Mondeo eines Freundes im Urlaub ein paar Tausend KM gefahren und konnte mich mit dem Auto einfach nicht richtig anfreunden. Wobei mein Freund mit meinem Vectra auch nicht warm wird. Aber das ist halt einfach Geschmackssache.
Was nicht geschmackssache ist, ist die Qualität. Meine Family fährt seit 50 Jahren Opel, vom P1 über Rekord, Kadetts, Asconas, Vectras, Astra. Wir hatten nie ein Auto das uns negativ durch die Verarbeitung oder Zuverlässigkeit aufgefallen ist. Mein absolutes Lieblingsauto ist immer noch unser Ascona Baujahr 86, 1.8i Automatik, 115PS, Silber, Touring - Sondermodell. Der läuft immer noch wie eine eins, ein bisserl Rost an den Radläufen sonst nix.
Wir haben noch keinen Grund gefunden der Marke den Rücken zu kehren.
Was ich allerdings auch sagen muss ist, dass ich mit meinem Vectra B nicht zufrieden bin. Er gefällt mir zwar gut, aber alles andere weniger.
Es ist ein 97er Modell mit dem 1.816V.
Den fahre ich jetzt ein Jahr. In dieser Zeit hatte ich folgende Probleme:
Radiofernbedienung (Radio, auf Garantie)
Zentralverriegelung die erste
Krümmer
5 Birnen (2 Bremslichter, 1 Rückfahrlicht, 1 Blinker)
Schalter für Rückfahrlicht
Info - Display gibt schleichend den Geist auf
Fahrersitzhöhenverstellung kaputt
Tacho hat Aussetzer (bei starkem Wind)
Zentralverriegelung komplett ausgefallen (auch Funk)
Außerdem kommt der Wagen nur mit Mühe auf die angegeben Höchstgeschwindigkeit. Auf der ebenen Autobahn schafft er Tacho so 198. (Egal ob Winterreifen 185er oder Sommer 205er) Und das bei einer Werksangabe von 195. Jedes unserer Autos lief mindestens Tacho 10 bis 15 km/h schneller als Werksangabe.
Also unter dem Strich bin ich mit dem Wagen nicht so zufrieden. Er wirkt auf mich einfach an allen Ecken und Enden schlampig zusammengeschustert. Schade eigentlich, weil ein schönes Auto ist es.
Mein Onkel hat seit neustem eine "B" nach dem Facelift. Der macht auf mich einen deutlich solideren Eindruck!
Aber wie gesagt, dass ist das erste Mal, das wir so einene "Problemfall" haben. Ansonsten 50 Jahre zufrieden.
Ich ernte, seit ich unseren GTS fahre, öfters "Ach ja...Opel gibt es ja auch noch"-Blicke. Vielleicht missverstehe ich die Blicke auch einfach nur, aber eins steht fest...von den neueren Modellen sieht man wenige.
Kommt dann mal ein Bekannter oder Verwandter dazu einen Blick in das Auto zu werfen, werden die Augen schonmal schnell größer. Und ehrlich, bisher hat mich noch keiner mit "Opel-Popel" Sprüchen zugemüllt....ok, mein Bruderherz hat den mal kurz gebracht, aber da war ein Augenzwinkern dabei 😉
Im Grunde ist das aber alles vollkommen Nebensache.
Wie war das bei der Soft-Drink-Werbung noch gleich?
"Image ist nichts, Durst ist alles"...wobei Durst wohl durch Befriedigung in unserem Fall bitte zu ersetzen ist 😉
Mir ist also im Prinzip ziemlich schnuppe was andere denken oder sagen. Bei jeder Marke gibt es zufriedene und unzufriedene Kunden. Und irgendwas zum rummeckern findet man auch immer....wenn man nur lange genug sucht. Alle die über Opel oder andere Marken schimpfen sollten lieber vor der eigenen Haustüre kehren oder sich von mir aus auch tierisch freuen, daß sie sich für Ihr "Wunderauto" entschieden haben...mich lässt das alles kalt.
und ausserdem:
"Spaß ist, was ihr draus macht" 🙂 ....in diesem Sinne
gruß
kai
nun ja
Zugegeben, das Design eines Vectra B ist Geschmacksache, vor allem als Stufenheck. Das Image der Opel Limousinen als "Klorolle auf der Heckablage" bzw. typisches "Opa mit Hut" Auto ist bei einigen Zeitgenossen immer noch aktuell.
Die Verarbeitung gegenüber (deutschen)Konkurrenzmodellen ist marginal schlechter, dafür stimmt wiederum auch der Preisunterschied.
Was die Dauerhaltbarkeit der einzelnen Komponenten angeht, so hat mich mein Wägelchen in letzter Zeit stark geärgert, aber ich erinnere mich auch daran das damals mein alter Audi 100 2.3 mit rund 150tkm erhebliche Reparaturkosten verursachte.
Man kann manchmal einfach nur "Pech" haben, ich stehe auf dem Standpunkt das es ärgerlich ist, wenn man mal wieder außerhalb der Reihe in die Werkstatt muß, aber bin sehr froh darüber das ich damit noch fahren konnte und nicht unterwegs liegen geblieben bin.
Es gibt solche und solche Autos und wenn ich mir die letzten Ausgaben der Autobild so ansehe bin ich irgendwie froh keinen Mercedes oder BMW zu fahren.
Da würde ich mich wirklich schwarz ärgern, so viel Geld für so .... .......
Apropos, mein erster Opel war zugleich mein erstes Fahrzeug, ein 83er Opel Rekord 2.0 S Automatik in der Traumfarbe beige. Anfangs wolltem meine Freunde/Bekannten nicht so gerne einsteigen, bis diese die Rücksitzbank kennenlernten und sich fast wie auf Omas Sofa fühlten. Ich hatte damals viel Spaß mit dem Wagen, auch wenn (durch meine Fahrweise) öfters mal die Ölstopfen rausflogen und mir einmal ein Kühlerschlauch bei 170 geplatzt ist und der nachfolgende Verkehr das Licht einschaltete. Reparaturkosten damals: 34,00 DM=ein neuer Schlauch und Kühlmittel.