Im W220 MP3 usw. hören S500

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich habe hier ein großen Problem, bin schon seit langem auf der Suche nach einem System womit ich ohne Probleme mp3 titel im Auto abspielen kann (ohne Fernbedinung).
Habe schon etliche Foren durchforstet, aber ich blich da einfach nicht mehr durch 🙁 wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Habe da eins rausgesucht, welches ja vllt in Frage kommen könnnte?
http://www.ebay.de/.../380278995304?...

Fahrzeugdaten:
S500 BJ 03/99
Comand 2.5 APS DX (wurde von Mercedes heute gesagt)
Bose System

Mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir dieses Chinateil mal etwas näher angeschaut. Nachdem das keine Lichtleiterbusverarbeitung hat, kann man nichts aus dem W220 (nicht keine Bose) was am Lichtleiter über das Comand arbeitet, betreiben (keine Bose, kein Telephon,...) Die Umverdrahtung von Bose mit D2B in echte Verdrahtung aller Lautsprecher mit dem Chinateil stelle ich mir einfach nur katastrophal und aufwendig vor,

113 weitere Antworten
113 Antworten

sehr komisch. Da fehlt der BOSE Verstärker und die recht umfangreiche Verdrahtung für die Lautsprecheranlage, sowie die Stromversorgung und das Lichtwellenleitersystem für den BOSE Verstärker.

Also so sieht das bei mir aus leute (Bilder im anhang)
An allen 4 boxen in den Türen sind auch die Bose shildchen angebracht.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. November 2015 um 20:51:59 Uhr:


sehr komisch. Da fehlt der BOSE Verstärker und die recht umfangreiche Verdrahtung für die Lautsprecheranlage, sowie die Stromversorgung und das Lichtwellenleitersystem für den BOSE Verstärker.

Hmmm... Kann das vieleicht sein dass das ding bei mir irgendwo anders sitzt? Hatte in der nahe vo tv tuner auch ne schwarze box gesehen, weis aber nicht was es war.

Ich kann leider nur begrenzt mitreden, da ich einen Mopf fahre.
Auch ich habe Code 810, also das Bose-System verbaut.

Beim Mopf ist der CD-Wechsler nicht hochkant, sondern horizontal eingebaut.
Der Verstärker befindet sich (auf dem Bild nicht sichtbar) darunter, ebenso in meinem Fall das analoge TV-Teil.

Die "Bose"-Schilder sehen ganz anders aus, sie sind kleiner und nicht glänzend, außerdem nur an den vorderen Türen verbaut.

Sollten die Schilder sich vom VorMopf zum Mopf nicht geändert haben (eine Recherche bei mobile läßt mich das vermuten), dann würde ich das in diesem Beitrag Klick hier! gezeigte mittlere Bild mit dem Bose-Zeichen auf dem Lautsprecher der hinteren rechten Tür zum Anlaß nehmen, das für einen Fake zu halten.

Sprich, es hat nur jemand irgendwelche Bose-Schildchen aufgeklebt.

lg Rüdiger:-)

Bild 1 Kofferraum links Mopf (Code 803 Modelljahr 2003 mit CD-Navi)
Bild 2 Bose-Schild auf den vorderen Türen
Bild 3 hintere Tür ohne Bose-Schild

Bild-1
Bose-schild-klein
17

Beim VorMopf sehen die BOSE Schlidchen so aus wie Rüdiger zeigt und sind nur an den Fronttüren. Wenn Eugen seine VIN angibt, kann man das leicht nachschauen was wirklich werkseitig eingebaut ist.

Ähnliche Themen

Hab ganz vergessen zu erwähnen das meiner ein italienisches Modell ist (wurde in Italien gekauft). Kann das sein das die Italiener das anders verbauen?
@Bamberger_1 An wen soll ich eine pn mit der VIN schicken?

Schick sie mir, dann kann ich dir die eine Liste mit Details senden. Schreib mir in deiner privaten Nachricht auch deine Email, denn man kann keine Anhänge per PN versenden

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 13. November 2015 um 09:55:44 Uhr:


Schick sie mir, dann kann ich dir die eine Liste mit Details senden. Schreib mir in deiner privaten Nachricht auch deine Email, denn man kann keine Anhänge per PN versenden

Hast pn 😉

Danke allen für die Hilfe. Leider ist bei mir kein Bose Soundsystem verbaut. Der vorbesitzer hat nur die schildchen rangehauen. Naja so ist es eben wenn man davon keine Ahnung hat. Klang ist trotzdem in Ordnung. Muss ich mit Leben.
Natürlich möchte ich mich noch beim TE entschuldigen das ich sein Thread für meine zwecke missbraucht habe 😉
Allen noch ein schönes Wochenende und riesen dank für die Aufklärung
MFG

Habe den Verkäufer gefragt ob es kompatibel ist mit dem Bosesystem, seine Antwort :

"If you mean Fiber ampli­fier Bose yes, with an option (will bypa­ss it with as long cable to use internal­ amplifier). You can check in product de­scription:...."

When ich als China Lieferant gefragt würde wäre sowas auch meine Antwort. Basically you can realize anything, but dont aks me how. Auf jeden Fall können die Chinaböller nichts mit dem Lichtwellenbus von MB anfangen. Das heißt du musst die Lautsprecher ab BOSE Verstärker zu dem Chinateil (mit einem langen Kabel, wue der schon schreibt) neu verdrahten.

Zitat:

@draiwer schrieb am 18. November 2015 um 09:09:02 Uhr:


(will bypa­ss it with as long cable to use internal­ amplifier).

Für Chinesen mag das OK sein. Der deutsche Schüler hat aber spätestens in der 8. Klasse Physik gelernt, dass das Ohmsche Gesetz nach einem Schweitzer Kanton benannt wurde 😁

Und eine Halbierung oder gar Viertelung der Impedanz am Ausgang, den doppelten oder gar vierfachen Strom nach sich zieht. Das ist der Grund, warum China mit der Technologie noch so hinten dran ist. Aber wir tun unser Bestes um uns den Chinesen anzunähern 😉

Und hotw, Philips TV und Audio hat das schon geschafft. Seit einigen Jahren der absolute Murks

Ja, die Spaßelektronik ist ziemlich den Bach runter. Da wollte der Kunde auch immer billiger...

das mit billiger gilt nicht für Philps. Hatte das top TV Gerät für 1.699€ der absolute Murks. Habe x Stunden mit der Hotline verbracht, aber das Ding war total instabil. Es gab keinen TV-Abend ohne Probleme.

Sorry für das off Topic

Schade. Zumindest wollte ich Musik / anrufe vom Handy ans Comand übertragen. Bräuchte ni ch t unbedingt ein Android System

Deine Antwort
Ähnliche Themen