Im W220 MP3 usw. hören S500

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

ich habe hier ein großen Problem, bin schon seit langem auf der Suche nach einem System womit ich ohne Probleme mp3 titel im Auto abspielen kann (ohne Fernbedinung).
Habe schon etliche Foren durchforstet, aber ich blich da einfach nicht mehr durch 🙁 wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Habe da eins rausgesucht, welches ja vllt in Frage kommen könnnte?
http://www.ebay.de/.../380278995304?...

Fahrzeugdaten:
S500 BJ 03/99
Comand 2.5 APS DX (wurde von Mercedes heute gesagt)
Bose System

Mfg 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir dieses Chinateil mal etwas näher angeschaut. Nachdem das keine Lichtleiterbusverarbeitung hat, kann man nichts aus dem W220 (nicht keine Bose) was am Lichtleiter über das Comand arbeitet, betreiben (keine Bose, kein Telephon,...) Die Umverdrahtung von Bose mit D2B in echte Verdrahtung aller Lautsprecher mit dem Chinateil stelle ich mir einfach nur katastrophal und aufwendig vor,

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Die Umverdrahtung von Bose mit D2B in echte Verdrahtung aller Lautsprecher mit dem Chinateil stelle ich mir einfach nur katastrophal und aufwendig vor,

Die Umverdrahtung findet nur am Verstärker statt.

Lichtwellenleiter sind nur dafür da, damit alle Geräte miteinander kommunizieren können.

Die Lautsprecher sind nach wie vor mit normalen Kabeln am BOSE Verstärker verdrahtet und du musst somit nur von Stecker A nach Stecker B ändern. Egal ob D2B, Most oder Uralt.

Das einfachste wäre ein BOSE der älteren Generation, welcher keine D2B Verbindung hat.

Da muss man halt dann von vorne bis hinten ein paar Audiokabel ziehen.

Aber das wäre der einfachste Weg.

Also, da ich das Teil unbedingt haben möchte, habe ich jetzt einen Händler aus Großbritannien gefunden,
der sich auf Nachrüst-Navigationsgeräte spezialisiert hat und anscheinend Ahnung von der Materie hat.

Dieser hat mir folgendes geschrieben:

"Your car will be one of 2 cables so please email us beforehand to ensure, we ensure, we send the correct cable."

Erstmal fallen aus Großbritannien keine weiteren Steuern an, außerdem habe ich telefonischen support,
und das Gerät würde inklusive Versand , DVB/T Funktion und den Holzblenden ca. 750,00€ kosten.

Ich habe ihm heute eine Email geschrieben, dass er mir das mit den 2 Kabeln nochmal näher erklären soll,
außerdem dass ich halt ein BOSE System vom Werk habe, und ob das dann alles läuft oder
ob ich vor Ort noch irgend etwas abändern muss...

Zitat:

Dieser hat mir folgendes geschrieben:

"Your car will be one of 2 cables so please email us beforehand to ensure, we ensure, we send the correct cable."

Wenn ich das Englische so lese (und auch nicht verstehen kann, obwohl ich fast "Native Speaker" bin) klingt das trotz England sehr nach Chinesischem Englisch. Wahrscheinlich hat der chin. Kollege die Idee mit den Steuern auch kapiert und seinen Schwager im China Restaurant Ni Hao in Manchester zum Europa-Vertrieb gemacht. oder so ähnlich. Oder es ist nur ein englischer Postkasten, mit Umleitung.

Naja also es handelt sich um den Händler hier:

http://www.ebay.de/itm/251054126749?...

Ähnliche Themen

schau dir mal die angeblich deutschen Seiten an und auch einige der englischen, da wird dir die Hotline wenig nützen, denn das ist alles, so wie es klingt, per Computer aus dem chin. übersetzt. Kannst du gut english? Vielleicht sind die Kollegen an der Hotline wenigstens des englischen mächtig. Probier's einfach aus und hör dir an was sie zu deinem Kabelproblem sagen (telephonisch). Dann bist du schlauer.

Zitate
? Bauen in BLUETOOTH für Hand frei nennen, Geschichte, Vorwahlknopftastatur.
? IPOD
? Hintere Betrachtungsselbstfunktion. Das find ich besonders gut: um sich mal während der Fahrt seinen A*** anschaun zu können.? Individuated DVD-Logo-Display (kann die DVD Tapete frei ändern, indem Sie sich selbst)
? V-6-Disc-Wechsler-Speicher (6 Disc Musik kann der Speicher in das Gerät, während Sie dieMusik hören)
? Bild in Bild Funktion
? Alle Tasten liefern rote und grüne LED, passen Ihr ursprüngliches Auto tadellos.
Alles klar????

Also ich würd den Chinaschrott nicht einbauen.

Investiere lieber etwas mehr und bau was vernünftiges ein (z.B. Doppel DIN Geräte namhafter Hersteller, Blende gibts dafür auch schon) oder halt dann mit Originalteile aus nem MOPF.

Denke da musst du dich nicht so viel ärgern.

Kleiner Tipp von mir am Rande. Ich habe das Problem folgendermaßen gelößt, da ich das comand 2.5 behalten möchte und kein Nachrüstnavi einbauen wollte. Es gibt die möglichkeit mit etwas Löterfahrung die Tape funktion des comands als Aux Eingang umzubauen.... Ist wirklich keine große Sache und läuft wie geschmiert. Wenn das gemacht wurde kann schon per aux Mp3 gehört werden. Da das wegen dem Kabelsalat aber nicht sehr elegant ist gibt es von belkin ein Gerät namens Belkin Aircast über das per bluetooth Musik als auch Gespräche etc übertragen werden können. Meiner Meinung ist diese Variante die Beste. 1. Comand 2.5 bleibt erhalten .... 2.Umbau kostet nur ein paar cent für lötzinn Kabel etc.... 3. Das Belkin Aircast gibts bei ATU für ca 45 Euro was für die futures die es bietet wirklich unschlagbar ist.... So ist es möglich für unter 50 Euro eurer Comand 2.5 zumindest teilweise ins jetzige Jahrhundert zu bringen 🙂 .... Hoffe mein Tipp kann jemand gebrauchen bzw. hilft weiter

Viele Grüße Marcel

Hallo Zusammen

Will mir auch so ein Android-Tablet für meinen anschaffen. Habe das Böse Soundsystem. Wie ich das hier verstanden habe ist das hauptsächliche Problem die Verbindung Tablet zu Bose-Verstärker wegen dem Fehlenden Lichtleiteranschluss am Tablet? Deswegen auch die Empfehlung Bose Verstärker älterer Generation besorgen.....

dieser hier bietet das Fehlende Kabel an (50€), also müsste dieses Tablet diesen Anschluss besitzen? In der Artikelbeschreibung weiter Unten

http://pages.ebay.com/.../?...

????

Hallo Leute, bin gerade einbischen verwundert. Habe mir eure fotos angeschaut und habe gesehen das bei euch der Boseverstarker genau neben dem cd wechsler sitzt. Bei mir finde ich neben dem cd wechsler nichts, obwohl an den Lautsprecher im Innenraum überall Bose drauf steht. Wurde ich da etwa vom Vorbesitzer übers Ohr gehauen und ich habe überhaupt kein Bose Soundsystem in meinem Fahrzeug? Ich fahre einen S320 bj.2000
Habe eigentlich immer gedacht das der bose verstarker in der Nähe des tv tuners sitzt. Könnte mich mal jemand aufklären?

MFG

Da hat wohl einer nur die BOSE Schildchen eingebaut. Der Verstärker ist direkt am CDC angebaut, im gleichen Träger. Wenn BOSE verbaut ist, sollte auch unter der Hutablage ein großer Subwoofer zu finden sein, wenn man im Kofferraum die Verkleidung zur Hutablage etwas wegbiegt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. November 2015 um 08:32:35 Uhr:


Da hat wohl einer nur die BOSE Schildchen eingebaut. Der Verstärker ist direkt am CDC angebaut, im gleichen Träger. Wenn BOSE verbaut ist, sollte auch unter der Hutablage ein großer Subwoofer zu finden sein, wenn man im Kofferraum die Verkleidung zur Hutablage etwas wegbiegt.

Hmm, werde mir das ganze mal nacher anschauen. Danke erstmal für diese hilfreiche Informationen. Hatte eigentlich gedacht das dass Teil Bose drin hat weil es sich wirklich gut anhört.

@bamberger

Jetzt machst du mir Angst :-))
Hab den Code 810, hoffe das ist Bose. Kann es grad nicht überprüfen da mein Benz in der Werkstatt ist.
Wenn ich mir diesen Chinaböller hole möchte ich ungern auf den Bose-Verstärker verzichten ( falls vorhanden)

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. November 2015 um 08:32:35 Uhr:


Da hat wohl einer nur die BOSE Schildchen eingebaut. Der Verstärker ist direkt am CDC angebaut, im gleichen Träger. Wenn BOSE verbaut ist, sollte auch unter der Hutablage ein großer Subwoofer zu finden sein, wenn man im Kofferraum die Verkleidung zur Hutablage etwas wegbiegt.

Also so sieht das bei mir aus leute (Bilder im anhang)

An allen 4 boxen in den Türen sind auch die Bose shildchen angebracht.

810=Soundsystem, je nach Baujahr auch BOSE

Wie man BOSE allerdings mit dem China-Böller verbindet weiß ich nicht.

Zitat:

@draiwer schrieb am 12. November 2015 um 18:52:41 Uhr:


@bamberger

Jetzt machst du mir Angst :-))
Hab den Code 810, hoffe das ist Bose. Kann es grad nicht überprüfen da mein Benz in der Werkstatt ist.
Wenn ich mir diesen Chinaböller hole möchte ich ungern auf den Bose-Verstärker verzichten ( falls vorhanden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen