Im Standgasmodus geht die Drehzahl runter und hoch !!!

BMW 3er E90

Hallo BMW Gemeinde !!!

Ich habe mich als Audi-Fahrer mal hierher verirrt weil ein Bekannter nen Problem mit seinem BMW hat.
Und zwar folgendes: Er fährt einen 3er BMW 318i Baujahr 2006 Automatik.
Wenn er z.B. an eine Kreuzung fährt dann geht im Stand die Drehzahl um bis zu 200 Umdrehungen die Minute runter. Der Wagen ist auch schon ausgegangen. Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Er fährt danach wieder einwandfrei. Ist auch nicht Wetterabhängig.
Hat jemand einen Tip was da nicht in Ordnung sein könnte???
freue mich über jede Antwort und sage schon mal Danke!!!

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Ich musste echt schmunzeln, wo ich deinen Beitrag gelesen habe 😁

Wie du dir immer alles "richtig" redest und auch immer die BMW-Unterlagen hernimmst. Lässt mir irgendwie den Eindruck erwecken, dass du nur nach der Theorie vorgehst.

Wie dem auch sei.

Ich handhabe es so:

Einspritzventil = bei Benzinmotoren, die einen sehr niedrigen (keinen Hochdruck) Einspritzdruck haben (in diesem Falle N52-Motor beim E90 z.b. von den R6-Motoren)

Einspritzdüse = bei Dieselmotoren, die kein Common-Rail-Verfahren haben, jedoch mit Hochdruck (einer zusätzlichen, neben der Kraftstoffpumpe, Pumpe einspritzen) wie z.b. der E46-Motor M47D20 mit 136 PS.

Injektor = bei Diesel- und Benzinmotoren, die mittels einer Hochdruckpumpe einspritzen - beim Diesel das CR-System, beim Benziner das DI-Verfahren (HD-Pumpe), seien es auch nur < 250 Bar und 1600 - 2000 Bar beim Diesel.

Bei einem Saugrohreinspritzer, welcher mit sehr wenig Druck (im Verhältnis zu DI-Benziner oder CR oder VEP Diesel) arbeitet, von Injektoren zu reden, finde ich nicht richtig.

Schaue mal im BMW-Teilekatalog nach, vielleicht verstehst du dann, was ich meine. Dort sind technische Ausdrücke richtig(er) geschrieben, und ich denke, dass sich das mit meinen Aussagen deckt.

BMW_Verrückter

PS.: Klar, dass für Laien alles dasselbe ist. Für Laien ist sogar ein VW gleich einem BMW. Laien behaupten, die heutigen Autos seien alle gleich. Egal ob BMW oder Dacia. Wer in einem technischem Forum angemeldet ist, der ist nunmal nicht Laie und hier sollte man mit richtigen Begriffen antreffen und nicht Injektoren zu einem Einspritzventil sagen. Punkt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mein Gott, BMW Verrückter hat Recht!

Habe auch schon öfter davon gehört dass der Sensor Probleme macht.

Man sieht wieder mal, was Halbwissen oder Halbwahrheiten verursacht. An sich nicht schlimm, nur peinlich wenn manche sich keinen Fehler eingestehen kann.

Gruß

Und was kostet so ein Sensor? Hab nämlich ab und an mal beobachtet, dass meine Drehzahl im Standgas auch um etwa 200 hoch und runter pendelt. Da kein Fehler angezeigt wird, hab ich mir aber nix weiter dabei gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von bmwatch


BMW-VERRÜCKTER, du scheinst ja ein Problem zu haben, wenn man dir widerspricht oder wenn nicht alle nach deiner Pfeife tanzen. Offensichtlich verträgst du schlecht andere Meinungen, nur deine scheint die einzig Richtig zu sein. ich denke, da verlierst du unnötig viel Zeit und Nerven, aber  manchmal sicher auch an Glaubwürdigkeit. Andere User hier im Forum können sich sehr wohl ihre eigene Meinung bilden zu einem Thema, du brauchst nicht alle "mundtot" zu machen - das letzte Wort hat meistens ohnehin der Schwächere.
Ich schätze viele deiner Beiträge, aber nicht dein rechthaberisches Getue, nicht deine unnötigen Beleidigungen und auch nicht das von oben herab Getue. User mit deinem (angeblichen) Wißen sollte doch die Größe haben nicht alles kommentieren zu müßen.
Aber eins muß man dir laßen, der Name BMW-VERRÜCKTER paßt irgendwie zu dir.
Einen schönen Sonntag 

Gaaaaaanz toller Kommentar - wirklich 🙄

Scroll mal ein paar Beiträge rauf und lies dir adhomas Zeilen durch - denen ich mich im Übrigen anschließe.
Wenn´s so läuft, haben alle was davon !

Beruhigt euch doch alle mal - mein Gott!

Das war kein Streit, sondern nur eine Diskussion. Meiner Meinung nach kann man nicht alle Teile als Injektoren bezeichnen, nur weil Injection (engl.) = Einspritzung ist. Da muss man differenzieren (können).

Da mich der Threadersteller nett per PN angeschrieben hat und mich gebeten, hier noch was zum Thema beizutragen, tu ich dies nun. Eigentlich wollte er per PN, aber da ich eher öffentlich schreibe, sprich, da viel mehr davon haben, tue ich es nun so.

Ich dachte an Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor. Diese Sensoren sind wichtig für die Einspritzung und die Erfassung der Kurbelwellen- und Nockenwellenposition. Hier kann das Steuergerät dann die Informationen von den Sensoren erfahren und somit bestimmen, wann die Einspritzung erfolgen soll. Hat andere Zwecke auch noch.

Wenn der Nockenwellengeber (hier gibt es einen für die Einlassnockenwelle und einen für die Auslassnockenwelle) oder aber der Kurbelwellengeber (es gibt nur einen) fehlerhafte Informationen an das Steuergerät liefert, so weiß es nicht, wie und wann und wie lange es einspritzen soll, demnach hat der Wagen Probleme und ruckelt, oder geht sogar aus, da unplausible Werte geliefert werden.

Die zwei Geber müssen nicht im Fehlerspeicher stehen (lt. meiner Erfahrung). Ich hatte schon BMWs bei mir im Hof stehen, bei denen ich den NW oder KW Geber wechselte und alles wieder super war, obwohl der Fehlerspeicher nichts sagte!

Das ist also eine Möglichkeit. Meistens ist der Nockenwellengeber-Einlaß defekt oder der Kurbelwellengeber. Es kann aber auch der Nockenwellengeber-Auslaß sein! 🙂

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Hallo BMW-Verrückter!!!

Vielen Dank für Deine nochmalige und ausführliche Antwort!!!!!!
Werde dann mal berichten was es gewesen ist!!!

Gruß Steffen

PS.: Für weitere Tips und Empfehlungen zwecks meiner Frage wäre ich sehr dankbar.

Hallo

Kann mir jemand sagen was der Nockenwellensensor kostet????

Und vielleicht weiß ja auch jemand was der Einbau kostet???

Danke schon mal.

Gruß Steffen

Der Nockenwellengeber kostet ca. 80€ 😉

BMW_Verrückter

Hallo BMW Verrückter

Danke für Deine Antwort.
Kostet der Einlaß genauso viel wie der Auslaß??
Und was kostet der kurbelwellensensor???

Und nun noch eine Frage: Was kostet circa der Einbau????

Wie schon gesagt vielen Dank für Deine Antwort !!!!!!!!

Gruß Steffen

Nockenwellengeber Einlaß, Auslaß und Kurbelwellengeber - kosten alle ca. 80€ von Hella oder anderen Markenhersteller! 🙂

Einbau weiß ich nicht, da ich es selber eingebaut habe!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen