Im Sommer mehr verbrauch als im Winter ???

Hallo,
Hab mal ne Frage:
Ist es eigentlich normal das der Sprit verbrauch bei 20°C um Satte 0,3 Liter hoher ist Als bei 0°C ???

Zu Info im Winter habe ich in schnitt 2,8 Liter verbrauch jetzt wo es so Warm ist Verbraucht meiner im schnitt 3,1 Liter Selbst bei mega Sprit sparender Weise komme ich nicht mehr auf unter 3 Liter.

PS: habe erst ab 500 km meinen verbrauch verfolgt.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Der Theorie nach müßte der Winterverbrauch ein kleines bißchen höher sein, nicht umgekehrt.
Aber irgendwas ist an Deinem Roller sowieso suboptimal, mein 50ccm-Chinese hat 1.8 Liter verbraucht und selbst mein jap. 125ccm liegt bei 2.7 Liter.
Schleichende Veränderungen am Roller selber kann nachlassender Reifendruck sein, ein sich langsam zusetzender Luftfilter, sich allmählich verstellende Schrauben am Vergaser, Dreck (vom Sprit) im Vergaser, Auspuff setzt sich zu (beim 4T geringer Laufleistung unwahrscheinlich), ...
Und nicht zu vergessen einfach die sportlichere Fahrweise durch mehr Routine und trockene Straßen statt Schnee.

MfG
Thomas

Chinese ist nun mal nicht gleich Chinese meiner wird wohl auch eine bessere Beschleunigung haben als deiner. Hoffe ich doch zumindest, schließlich hau ich nen Liter auf 100km mehr raus

Und bei mir ist bis jetzt über 5500 km gefahren und ohne das irgend was dran geändert oder ausgetauscht worden ist das einzigste was halt Kaputt ist, ist das Rücklicht aber das wird noch gemacht fragt sich halt nur wie lange es noch dauert (bestellt ist es ).

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Zitat:

Original geschrieben von fexil


hey marcel du fremdgeher!! Das hätte man dir im eigenen Forum auch sagen können!!!!!

Nein SPAß!!!

gruß
felix

www.scooter-friends-hannover.de.vu

😁 du gehst ja auch fremd.....

Aber Marcel....der Verbrauch ist ja auch abhänig davon wie viel Steigungen du fährst....wie viel du beschleunigst und so.....aber bei 0,3 l würde ich mir da kein Kopf machen 😉

OK ihr habt mich überzeugt kann halt nix dann Ändern aber das schlimmste ist immer noch jee wärmer es draußen ist deso langsamer ist meiner bin heute bei 28 °C auf gerader Strecke gerade mal noch 46 KM/H gefahren und Beschleunigung ist auch schlechter Soll endlich wieder Kalt werden damit ich wieder eine schöne beschleunige und ich auch mal wieder tempo 50 erreiche auf gerade strecke.

PS: ist jetzt nicht so das das beschleunigen auf 45 ewig dauert aber ab 45 tut sich an der Nadel nix mehr wo rann kann das liegen weil morgens bei ca. 17 -18°C schaffe ich immer hin noch 48 km/h konnte es sein das meiner so ne komische Drossel drin hat die sich bei Wärme ausdehnt und ich dadurch langsamer bin ???

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Hast Du denn die ganzen Sachen kontrolliert, die ich empfohlen habe?
An einem 50ccm-4T- Roller der bei milden 28°C gerade mal 46km/h läuft und über 3 Liter schluckt, ist was faul. Egal wie schnell der angeblich beschleunigt.
Mir ist keine temperaturabhängige Drossel bekannt. Was für einen Sinn soll die haben?

MfG
Thomas

Ähnliche Themen

Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als warme Luft und somit hat man normalerweise bei kühlerer Witterung mehr Leistung.

also meines erachtens sind die knappen 4€ pro monat mehr ne milchmädchenrechnung. ich achte immer nur so ungefär drauf> +-20km beim tanken. allerdings fahre ich auch recht häufig mit sozius, also von daher schwankt der verbraucht auch immer

Das ist halt das unschöne an Vergasern, ich merks bei meiner Simson auch, an einem schönen Sommertag eingestellt rennt die Morgens max. 45, mehr nicht.
Ein Vergaser kann ja immer nur Luft (bzw. den Sauerstoff darin) mit Benzin mixen und das immer nur in einem speziellen Verhältnis. Ist es perfekt hat es halt den Lambda-Wert 1. Verändert sich nun die Luftsauerstoffmenge und bleibt die Spritmenge gleich, so ist das klar, dass das nicht mehr optimal ist und deswegen hat der Roller auch nicht mehr seine volle Leistung.

Lösung: Lernen, wie man an Rollern schraubt und Gaser vernünftig auf die Sommerzeit einstellen 😉

Da hab ich es bei der Simson ja echt gut, ein Rädchen ab und nen Plastikdeckel runter und schon grinst einen der Vergaser an 😁

also ich habe keine probleme. meiner rennt 60 ohne probleme.

naja mein fizz is n bisschen schrauberunfreundlich, aber es is auch kein problem. serviceklappe ab und dann sieht man ihn auch schon, auch wenns verbaut is^^

Hi,
die Probleme bei diesem Verbrauch hätte ich gerne. Meine Aprilia SR50 säuft im Stadtverkehr sagenhafte 4,5l/100km. Da hat mein TDI mit 140PS einen nur wenig drüberliegenden Verbrauch aber was solls, will nicht jammern, gehöre nämlich zur oben genannten Qualmfraktion und wenn ich mir 4 € für ne Kippenschachtel leisten kann dann auch die paar € für Sprit. Der Spass ist es mir wert.

Grüße

Da sieht man doch mal wie schön sich sowas weiterentwickelt oder auch nicht. Meine Simme (luftgekühlt, keine Getrenntschmierung, 4-Gang) zieht ihre ~3L 2-Takt-Gemisch weg 🙂

Zitat:

Meine Simme (luftgekühlt, keine Getrenntschmierung, 4-Gang) zieht ihre ~3L 2-Takt-Gemisch weg

Saufnase, meiner Zündapp langen 1,5l 😉

aber mal ehrlich, das ist halt der Vorteil der manuellen Schaltung, ich bin aber lieber komfortabel unterwegs und verbrauche 1,5l mehr als mich über eine manuelle Schaltung zu ärgern 😉

Die Zündapp rennt aber auch nur die Hälfte und is noch ne ganze Ecke kleiner + leichter als mein Möff 😉

Naja, was gibts über die 4 Gänge zu ärgern? Mich nervt der monotone Sound von Variorollern mehr als das schalten 😉

Aber sowas ist ne Art Glaubensfrage, da hat jeder seinen Standpunkt.

Die Zündapp ist nicht langsamer als dein Simson...das ist ein Mokick und kein Mofa. 😉

Dann aber trotzdem noch leichter und kleiner 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen