Im Schnee stecken geblieben mit dem ML 320 CDI

Mercedes GL X164

Hallo Leute,

heute war ich auf der Schwäbischen Alb zum Langlaufen. Nachdem der Parkplatz komplett voll war, hab ich den ML mit viel Mühe auf einem eingeschneiten Feldweg geparkt.

Später beim Losfahren wollte ich dann locker in einer Wiese wenden aber ca. 50cm Schneehöhe waren dann doch zuviel. Nach und nach haben dann alle vier Räder durchgedreht und er hat sich gleichmäßig soweit eingegraben bis er (trotz erhöhtem Airmatic-Niveau) komplett aufgesessen ist.

Auch neuen (!) kräftige Helfer konnten ihn nicht mehr aus dem Schnee freischieben. schlußendlich kam dann die Göppinger Bergwacht und hat ihn mit von der Straße aus mit 50m Seil freigezogen.

Also mal ganz ehrlich, das hätte er doch locker packen müssen!? Hätte da evtl. das Offroad-aket geholfen oder braucht man dafür mechanische Sperren wir im G? Winterreifen (Ice+Snow) sind natürlich montiert...

Aber dieses Allrad-System, wo das durchdrehende Rad mittels Bremsen angehalten wird ist ja wirklich bisschen lächerlich..

Wie seht Ihr das? Seid Ihr auch schon mal stecken geblieben?

Schönen Grüße

M-Class

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


bei 50cm setzt alles auf, da helfen auch keine 476ps und 3 sperren 😉

das habe ich nicht behauptet. aber ich denke der g hätte sich da um einiges besser geschlagen! und was über die höhe der bodenfreiheit geht wird weggeschoben 😁 , obwohl mit dne ballonreifen "schwimmt" der fast drüber 😁

@cpp:

ja, für fahren auf dem schnee reicht 4ETS, aber In diesem tiefschnee kommt man mit richtigen sperren wirklich weiter (auch 4ets var.2 gegenüber!). ich empfehle dir mal einen richtigen offroad-einsatz einmal mit G und einmal mit ml.

@ Wishnu:

elektronische helferlein sind in manchen situationen (straßenbetrieb!) sogar besser. aer im richtigen gelände geht NICHTS über eine (bzw 3 😁 ) richtige, mechanische sperren.

mfg andreas

gelände und 50 cm schnee sind zwei verschiedene sachen...

wenn die achsen auf dem schnee aufsitzen, und sich die räder freigegraben haben bringen dir 4 sperren und auch wenn du ketten drauf hast, auch nix mehr.

Egel welches auto du da hast.....

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 15. Februar 2006 um 14:28:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


um richtig ins gelände zu fahren braucht man sperren! mechanische sperren! und keine elektronischen helferlein wie im ml.
ob das nun bei den 50cm schnee noch geholfen hätte weiss ich nicht, aber der elektronischen variante sind grenzen gesetzt.

bei 50cm setzt alles auf, da helfen auch keine 476ps und 3 sperren 😉

nö, unimog, schneeketten und pflug vorne dran kriegt 50cm weg 🙂

Mich interessiert vielmehr was der für Reifen drauf hatte und wieviel Profil noch vorhanden war.. Dass jedes Fahrzeug aufsetzt ist klar, aber vielmehr spielt insbesondere der Kontakt zum Schnee eine Rolle, und das sind die Reifen.

Ähnliche Themen

Außerdem sind Winterreifen nicht grobstollig genug, um bei 50cm feuchten Schnee durchzukommen. Der G 6x6 oder G4x4² hätte es mit ihren Beadlock-Felgen und den enstprechenden Reifen eine Möglichkeit - oder ein Unimog!

einen über ein Jahrzehnt alten Thread ausgegraben, haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen