Im Motorraum riecht es extrem nach verbranntem Öl
Hallo Leute......
Ich fahre ein Audi a4 8e b6 Avant 1,9 Tdi
Bj 09/2004
Vorkurzem hat bei mir die Öl Lampe geleuchtet hatte mal bei Mr Wash 0w30 Öl Wechsel gemacht.
Und nachdem die geblinkt hat, bin ich zu ATU gefahren und die haben mir 5w30 angeboten obwohl ich ehrlich gesagt skeptisch war .
Der gute Verkäufer meinte das es keine Probleme geben würde weil ich Longlife habe.
So jetzt mal zu Sache seitdem ich 5w30 reingekippt habe, kommt ein öl ( Verbrenntest ) Geruch.
Ist das korrekt was der Verkäufer mir angeboten hat, oder soll ich schnell wie möglich Öl Wechsel machen?
Vielen Dank schon mal .
Beste Antwort im Thema
Alter Schwede ich verstehe nicht ein Wort. Gibt es kein Forum in deiner Muttersprache? Ist nicht böse gemeint, aber ich vermute mal das man dort dein Problem besser verstehen kann.
73 Antworten
Tatsächlich nach Ölwechsel ist leider nicht besser geworden..
Wenn ich Vollgas gebe, riecht es nach verbranntem Öl . Aber auch nur für ein ganz kurze Zeit.
Ich habe beim einfüllen geschlabbert das weiß ich . Obere Seite vom Motor bin ich mit Tornado drüber gegangen. Aber ich vermute die untere Seite des Motors hat sich dort Öl gesammelt. Und somit kommt beim Vollgas ein verbranntes Öl Geruch
Bühne mieten, abdeckung unten demontieren und ausgiebig reinigen.
Anders kannst du nicht zu 100% sagen ob es am Öl geschlabber liegt. Eigentlich sollte das Öl irgendwann "zu ende stinken".
Ähnliche Themen
Da muss man aber schon viel schlabbern, wenn das so lange stinkt! Auch beim Öleinfüllen demnächst Promille-Grenze beachten!
Hallo an alle.
Also ich glaube habe den Fehler entdeckt.
Und zwar mein guter Mechaniker hat den öl Stab Rohr kaputt gemacht und dann hat der mit einem Gartenschlauch geflickt..
Ich hoffe das ich gut formulieren konnte ??
Könnte das denn daran liegen
wo kommt jetzt der Mechaniker auf einmal her?
joa, so ein Gartenschlauch hält knapp 60° aus. Wie warm wird nochmal so ein Motorblock bzw. das hitzeführende öl am Trichter? 😉😉
Jeder was er am besten kann. Ein Sanitär´ler hätte Silikon genommen, ein Metallbauer häts mit Metallschellen versucht, ein Elektriker mit Schrumpfschlauch und öhm, der Gärtner halt mit Gartenschlauch 😁 Sachen gibt´s...
Zitat:
@AudiNrw85 schrieb am 8. April 2016 um 13:39:45 Uhr:
Und zwar mein guter Mechaniker hat den öl Stab Rohr kaputt gemacht und dann hat der mit einem Gartenschlauch geflickt..
Rohr vom Ölmessstab 3,- bis 8,-
Ja das kann daran liegen. Bei mir war dieses Rohr auch vor einiger Zeit kaputt. Folge: Bei schneller Autobahnfahrt ist das Rohr an der Verbindung in der Mitte auseinandergegangen und mir ist das ganze Öl bei Tempo 200 dort rausgespritzt, hat sich im kompletten Motorraum, über den kompletten Unterboden und am kompletten Heck des Autos (auch über die Heckscheibe) verteilt. Mein frisch gewaschenes, silbernes Auto war danach schwarz, zumindest hinten.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 8. April 2016 um 14:37:53 Uhr:
Mein frisch gewaschenes, silbernes Auto war danach schwarz, zumindest hinten.
Dann sah der ja auch mal schick aus. 😁
😁 😁 Genau scheints zu sein, @Chefkoch. Jeder macht das, was er vermeintlich gut kann...
Schön geschrieben. Danke!
@Andy B7 Wie kann denn das Ölrohr während der Fahrt kaputt gehen? Von sowas höre ich zum ersten Mal. Was ist dir denn dabei durch den Kopf gegangen? Biste dann zur Waschanlage? Ich meine, wie macht man ein veröltes Auto wieder sauber? Konntest Du noch selbst fahren, oder musste ein Schlepper ran? Sachen gibts...
Zitat:
@Ghosting schrieb am 8. April 2016 um 14:07:25 Uhr:
Zitat:
@AudiNrw85 schrieb am 8. April 2016 um 13:39:45 Uhr:
Und zwar mein guter Mechaniker hat den öl Stab Rohr kaputt gemacht und dann hat der mit einem Gartenschlauch geflickt..Rohr vom Ölmessstab 3,- bis 8,-
Genau habe das heute bestellt und morgen werde ich das mal austauschen. Hoffe das dann alles gut ist
Es ist nicht während der Fahrt kaputt gegangen. Der war schon länger kaputt, wobei kaputt eigentlich nicht der richtige Ausdruck ist.
Also zur Story: Kennt ihr das Problem, dass ihr den Ölstand messen wollt und der Stab lässt sich nicht rausziehen? So war es bei mir vor einiger Zeit mal gewesen. Der hat förmlich fest geklebt... Motorabdeckung abnehmen und rumfummeln hat nix gebracht. Na ja, dann hab ich es halt irgendwann mit Gewalt versucht, irgendwie muss der Messstab ja da raus. Und prompt hatte ich den oberen Teil des Rohres mit am Stab hängen (der besteht bei mir aus 2 Teilen. Weiß nicht ob es bei allen so ist). Nun gut, Rohr wieder drauf gesteckt, "klick" eingerastet, alles klar. Hielt auch, alles ok. Da bald die Inspektion anstand, hab ich es so gelassen.
Einen Tag vor der Inspektion habe ich dann nochmal den Ölstand gemessen, weil ich eine Motorspülung durchführen ließ, um zu wissen, ob vorher Motoröl abgepumpt werden muss. Natürlich trat das gleiche Problem wie oben beschrieben wieder auf. Wieder draufgesteckt, "klick", alles gut. "Hat die ganze Zeit gehalten, dann hält es auch noch bis morgen", dachte ich. Motoröl stand auf max., hätte also abgepumpt werden müssen.
Bin dann abends nochmal mit dem alten Öl eine längere Strecke recht flott BAB gefahren, um evtl. Ablagerungen im Motor zu lösen (fahre in letzter Zeit berufsbedingt viel Landstraße/innerorts und niedrige Drehzahlen, früher täglich knapp 90 km BAB). Bei dieser Fahrt hat sich dann leider der obere Teil des Rohres gelöst... Weil es an diesem Tag etwas geregnet hatte und alles etwas feucht war, hat sich die ganze Suppe überall schön verteilt. Hatte ein ganz schön schlechtes Gewissen. 🙁 Aber es musste für die Motorspülung kein Öl mehr abgepumpt werden... 🙄
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 8. April 2016 um 17:05:14 Uhr:
Einen Tag vor der Inspektion habe ich dann nochmal den Ölstand gemessen, weil ich eine Motorspülung durchführen ließ, um zu wissen, ob vorher Motoröl abgepumpt werden muss.
Ok warum bitte macht man das? Ich meine eine "Motorspülung". Bei unseren Dieselmotoren die das Motoröl so schön mit Diesel verdünnen haben wir die Spülung praktisch immer drin. Das Zeug welches man ins Öl kippt als Spülung kann auch nicht mehr als der Diesel der am ende eh immer im Öl ist. Hinnausgeworfenes Geld! Bei einem Diesel der nicht das Öl verdünnt ja, bei einem Benziner auch meinetwegen ja. Aber nicht bei unseren Hobeln.