Im Moment keinen Spass am Touran...

VW Touran 1 (1T)

Nachdem vor 4 Wochen bei 30 Grad Aussentemperatur die Klimaanlage nur noch warme Luft machte, war mein erster Termin in der Werkstatt fällig.
Klimakompressor und was sonst noch so dazu gehört wurden getauscht.
Eine Woche später dann ein Anruf vom 😁 mit der bitte um Terminvereinbarung: es muss ein neues Software update augespielt werden.
Kurz vor diesem Termin dann das nächste Problem. Die Einparkhilfe hinten tut es nicht mehr. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein anderes Geräusch als sonst.
Ich also hin zum😁 für das Update, dann direkt das Problem mit der Einparkhilfe geschildert. Nun die Diagnose:

Ein Sensor ist defekt, also den nächsten Termin vereinbart.

Was mich das an Zeit kostet. Heute ca. 2 Std im Autohaus verbracht und beim Sensortausch voraussichtlich nochmal 2 Std.
Dann noch die Fahrerei mit ca. 20 km eine Tour. Im Moment fahr ich lieber mit dem Ka meiner Frau, der macht seit 6 Jahren keine Probleme.

Garantie hab ich noch bis zum 20.09.2008, anschließend noch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Mal schauen was noch so kommt. Will am Sonntag ne Woche nach Belgien fahren, mal schauen was er dann für ne Macke hat.

Gruß und schönes WE

4 Antworten

Tja, was soll man denn da sagen? Vielleicht Glückwunsch! So wie ich das verstanden habe, hast du den Touran seit 2 Jahren. Wenn diese "Kleinigkeiten" bisher die einzigen Mängel an deinem Brotkasten waren, dann nochmals: Glückwunsch! Da hast du nämlich eines der seltenen Modelle erwischt, die fast keine Mängel aufweisen. Und weil du Garantie hast, hat dich das noch nicht mal Geld gekostet.

Wenn ich die Stunden zusammenrechne, die ich alleine schon zum Anmelden der Mängel in der Werkstatt verbracht habe, dann komme ich auf eine längere Wartezeit wie du.

Kleiner Auszug aus meiner Liste:

- Standheizung: mehrere Male repariert, inkl. Umwälzpumpe und Temperaturfühler
- Zuheizer ca. 10 Mal (Verriegelung aus ungeklärter Ursache)
- Fächerdüsen defekt
- Schlauch der hinteren Waschanlage abgegangen (mit Überschwemmung im Ladeboden und daraus folgendem->)
- Defekt des Heckklappenöffners (mit zwischenzeitlicher Öffnung der Heckklappe bei voller Fahrt)
- Geschwindigkeitsregelanlage defekt, mittlerweile der 3. Lenkstockhebel
- Federbeinlager vl defekt (wegen Wassereinbruchs 😰)
- Heckscheibenwaschdüse sabbert bei Hitze (habe ich selber repariert, da es von VW keine Lösung dazu gibt)

Und das sind nur die Mängel, die mir spontan gerade einfallen... Jedes Mal bis zu einer 3/4 Stunde Anstellen am Annahmeschalter, da die ja das am Telefon überhaupt nicht einschätzen können und immer live sehen wollen. Ach, da fällt mir noch ein:

- mittlerweile das 3. Horn der Highline-Hupe kaputt
- Nebelscheinwerfer "benebelt" (wurden durch neuere Modelle ersetzt)
- Feuchtigkeit in den Heckleuchten ("Stand der Technik"😉
- Ruckeln im Standgas ("Des isch halt so"😉
- diverse Klappergeräusche, teils von der Climatronic, teils von den Ablagefächern (gut, wenn man das mit genügend CDs und noch mit ein paar McDonalds-Servietten verspannt, dann klapperts auch nicht mehr...)

Darüber hinaus wurde bei einer Unfallreparatur der linke Kotflügel ausgetauscht. Der Neue hatte aber gleich eine Delle. Leider habe ich diese nicht sofort bei der Abnahme gesehen, sondern erst daheim, als ich ausgestiegen bin (sieht man nur, wenn man bei Sonnenlicht in einem bestimmten Winkel draufsieht). Als ich dann am nächsten Tag vorstellig wurde, wurde ich schon fast als Betrüger hingestellt. Zitat des VW-Mitarbeiters: "Ich (der das Auto nach der Reparatur abgenommen hat) habe das Auto extra mit 3 (!) Mechanikern angesehen, da war das Auto Tip-Top!!!". Leider hat der gute Mann mit seinem Haufen Mechanikern dabei schlichtweg übersehen, dass ca. 10 Staubeinschlüsse im neu lackierten Kotflügel waren, wie auch ein falsch montierter Rückspiegel, den er dann auch nicht mehr wegdiskutieren konnte. Fazit: man wird behandelt wie sonstwas, nur nicht wie ein gut zahlender Kunde.

Leider haben wir das Geld nicht einfach so rumliegen, der Touran muss noch mindestens 6 Jahre seinen Dienst bei uns tun. Und wenn ich dann die Geschichten von den Haarrissen im ZK oder explodierenden Turbos lese wird mir Angst und Bange. Und leider gibt es hier, anders wie in der Stadt aus der wir kommen, nur diesen einen VW-Händler. Und da muss man ja immer hingehen, wenn man noch Geld von der Garantieverlängerung haben will.

Ergo: es gibt Leute, die sind um einiges schlimmer dran als du. Ob das jetzt ein Trost für dich ist, sei mal dahingestellt. Ich habe auf jeden Fall mit meinem alten SAABi, der zum Schluss 345.000 km hatte, weniger Reparaturen gehabt, wie mit meinem ersten Neuwagen, der mich das 25-fache gekostet hat.

Meine Empfehlung: bei einem Touran IMMER eine Garantieverlängerung, zumindest für das 3. und 4. Jahr abschließen.

VW: minderwertige Qualität zu Premium-Preisen! (Zumindest für mein Modelljahr)

Grüße

RSTE

PS: ich drücke dir die Daumen mit Belgien. Ich würde mir da eine Liste mit den VW-Vertragswerkstätten aus'm Internet raussuchen 😉

Hallo Luis,

ich kann die nervenden Werkstattaufenthalte gut verstehen. Auch wenn es kostenlos repariert wird, man steht immer ohne kostenfreien Leihwagen da und verplempert Zeit und ärgert sich trotzdem.

Ging mir übrigens bislang bei allen VW-Neuwagen so, die ich seit ca. 10 Jahren gekauft habe. Alle hatten mehr oder weniger schwere Fehler in den ersten beiden Jahren bzw. auf den ersten 20.000 km. Mittlerweile glaube ich nicht mehr an Einzelfälle. Meine Erfahrungen decken sich übrigens mit dem Langzeittest einer großen Automobilzeitung. Polo und Touran belegen dort - meines Erachtens zu Recht - die letzten Plätze.

Auch unser Touran war anfangs nicht frei von Fehlern. Ein Sensor der Klimaanlage musste getauscht werden und der Sitz quietschte. War aber harmlos im Vergleich zu manchen Problemen, die man hier liest.

Nach Ablauf von 4 Jahren (so lange läuft unsere Anschluss-Garantie) werden wir uns wohl nach dem Auris Verso umsehen - den es leider noch nicht gibt.

Ich seh es schon kommen, dass auch unser Klima-Kompressor den Geist aufgibt. Liest man immer öfters. Ärgerlich, wenn das nach der Garantie passiert...

Noch eine Frage: Wieviele km hat dein Touran drauf? War die Klima überwiegend an oder grundsätzlich aus?

Das ist zwar ärgerlich, aber eigentlich kein Beinbruch: Du hast noch Garantie und solltest dringend eine Garantieverlängerung für zwei jahre abschließen. So zahlt wenigstens VW den Ärger. Die zwei Defekte sind noch zu ertragen, siehe meine Wandlungsgeschichte. Da waren´s auch schon mehr Werkstattaufenthalte.

Im Übrigen sind das Defekte, die aufgrund der gleichen Zulieferfirmen für Klimakompressoren auch bei anderen Automarken regelmäßig auftauchen. Also ärgern...aber nicht verzweifeln. 🙂

Gruß, Jochen

Seltsamerweise haben aber andere Hersteller bei weitem weniger Probleme mit Klimakompressoren.

Ich hatte nun bereits 5 Fahrzeuge mit Klima und nur bei einem gab es einen Defekt am Klimakompresor .
Das Auto kam natürlich aus dem VW-Konzern (Skoda Octavia)
Es wundert mich immer wieder wie geduldig das VW-Klientel kleine und auch größere Mängel erträgt ohne mal über den Tellerrand zu schauen.
Ich hatte nach einem Fahrzeug von dem Konzern die Schnauze voll.

Ich möchte hiermit nicht sagen das meine Autos bisher Perfekt waren aber die Fehler waren im Vergleich zu dem was bei VW abgeht Kinderkram.
Aber ich Wünsche weiterhin viel Erfolg beim Wandeln und ertragen der Premiumqualität und erfreue mich derweilen an meinem Pizzablech welches zwar nicht Perfekt ist aber wenigstens Zuverlässig seinen Dienst tut. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen