Im Moment keine Möglichkeit M+S OPC !
Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem OPC. Aber was sich jetzt Opel leistet schlägt dem Fass echt den Boden aus....
Folgender Sachverhalt nach meinem Informations- und Kenntnisstand der mir auch von anderen OPC Fahreren so bestätigt wurde:
1. CoC und Serienreifenkatalog Insignia OPC:
245/40 R19 98Y auf 8,5Jx19/ET45 nur als Sommerreifen
255/35 R20 97Y auf 8,5Jx20/ET41 nur als Sommerreifen
235/45 R18 98T M+S auf 8Jx18/ET 40
2. Preisliste Insignia OPC: Winterkompletträder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Semperit Speed Grip 225/50 R17-98H für 1144,-€
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Michelin Pilot 225/50 R17 98V mit Luftdrucksensor für 1396,-€
Passen nicht und sind nicht zulässig. Kommentar überflüssig.
3. Opel Zubehör: verfügbare Winterkompletträder oder Felgen.
Alle momentanen erhältlichen Winterkompletträder und Felgen 235/45 haben keine Zulassung und ABE für den OPC. Passen auch nicht wegen der grösseren Bremse (Versatz nötig - Aussage FOH).
4. Opel Zubehör: Felgen für OPC
Diese Woche wurde eine ABE für eine Alufelge für den OPC erteilt. Wie die aussieht weiß der FOH nicht da keine Bilder und keine Infos erhältlich. Mir wurde mirgeteilt: Lieferung frühestens Mitte Januar möglich. Einem anderen OPC Fahrer: Nicht vor April.
5. Serienfelgen und M+S
Persönliche Nachfrage beim TüV zu den Serienfelgen 245/19 oder 255/20 in Verbindung mit M+S: Eintrag "nur als Sommerreifen" hat rechtliche Bewandtnis und dass diese Kombis nicht als M+S zugelassen sind. Das Fahren dieser Kombinationen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes. Diesen Eintrag rauszunehmen geht nur mit Einzelabnahme und Fahrtests. Kosten: Mehrere 1000 Euronen....
6. Felgen aus dem "freien" Zubehör
Ich habe bis jetzt weder durch Händler, Freunde, mich selbst eine Felge ausmachen können, die eine ABE für den OPC hat. Ausnahmslos alle ABEs hören bei 191kw auf. Der TÜV hat mich informiert, dass sie diese Felgen ohne ABE für die Leisung 239kw nicht eintragen werden. Es sind schon mehrere Anfragen gestartet worden wann es legal fahrbare Felgen für den OPC geben wird. Eine Firma sagte: allerfrühestens in ca. 4 Wochen. Die anderen sagten, dass es noch länger dauert und sie keine Termine nennen.
Summa Summarum sieht es so aus als wenn ich genau 0,00 Möglichkeiten habe legal Winterreifen zu fahren. Sommerreifen führen zu möglichem Verlust der Vollkasko und zu Teilschuld bei unverschuldten Unfällen. Ist keine Altenative.
Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll. Bin selbstständig und bin auf das Fahrzeug angewiesen. Teilweise mehrere Tage unterwegs auch in CH und A. Habe meine Termine und diese sind absolut unabhängig vom Wetter. Deshalb bin ich darauf angewiesen spätestens Anfang November M+S zu fahren.
Hat noch jemand eine Idee oder eine Lösung?
Wie sieht denn das ganze rechtlich aus falls es keine schnelle Lösung gibt?
Habe ich Anspruch auf ein gleichwertiges verkehrssichers Fahrzeug damit ich meinem Beruf nachgehen kann?
Fragen über Fragen...
Und Frust hab ich jetzt auch. Ich ziehs irgendwie an.....
Grüsse aus dem Allgäu
Sligo
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem OPC. Aber was sich jetzt Opel leistet schlägt dem Fass echt den Boden aus....
Folgender Sachverhalt nach meinem Informations- und Kenntnisstand der mir auch von anderen OPC Fahreren so bestätigt wurde:
1. CoC und Serienreifenkatalog Insignia OPC:
245/40 R19 98Y auf 8,5Jx19/ET45 nur als Sommerreifen
255/35 R20 97Y auf 8,5Jx20/ET41 nur als Sommerreifen
235/45 R18 98T M+S auf 8Jx18/ET 40
2. Preisliste Insignia OPC: Winterkompletträder
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Semperit Speed Grip 225/50 R17-98H für 1144,-€
4 Leichtmetallräder 7 J x 17, mit Reifen Michelin Pilot 225/50 R17 98V mit Luftdrucksensor für 1396,-€
Passen nicht und sind nicht zulässig. Kommentar überflüssig.
3. Opel Zubehör: verfügbare Winterkompletträder oder Felgen.
Alle momentanen erhältlichen Winterkompletträder und Felgen 235/45 haben keine Zulassung und ABE für den OPC. Passen auch nicht wegen der grösseren Bremse (Versatz nötig - Aussage FOH).
4. Opel Zubehör: Felgen für OPC
Diese Woche wurde eine ABE für eine Alufelge für den OPC erteilt. Wie die aussieht weiß der FOH nicht da keine Bilder und keine Infos erhältlich. Mir wurde mirgeteilt: Lieferung frühestens Mitte Januar möglich. Einem anderen OPC Fahrer: Nicht vor April.
5. Serienfelgen und M+S
Persönliche Nachfrage beim TüV zu den Serienfelgen 245/19 oder 255/20 in Verbindung mit M+S: Eintrag "nur als Sommerreifen" hat rechtliche Bewandtnis und dass diese Kombis nicht als M+S zugelassen sind. Das Fahren dieser Kombinationen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes. Diesen Eintrag rauszunehmen geht nur mit Einzelabnahme und Fahrtests. Kosten: Mehrere 1000 Euronen....
6. Felgen aus dem "freien" Zubehör
Ich habe bis jetzt weder durch Händler, Freunde, mich selbst eine Felge ausmachen können, die eine ABE für den OPC hat. Ausnahmslos alle ABEs hören bei 191kw auf. Der TÜV hat mich informiert, dass sie diese Felgen ohne ABE für die Leisung 239kw nicht eintragen werden. Es sind schon mehrere Anfragen gestartet worden wann es legal fahrbare Felgen für den OPC geben wird. Eine Firma sagte: allerfrühestens in ca. 4 Wochen. Die anderen sagten, dass es noch länger dauert und sie keine Termine nennen.
Summa Summarum sieht es so aus als wenn ich genau 0,00 Möglichkeiten habe legal Winterreifen zu fahren. Sommerreifen führen zu möglichem Verlust der Vollkasko und zu Teilschuld bei unverschuldten Unfällen. Ist keine Altenative.
Ich weiß nicht mehr weiter was ich machen soll. Bin selbstständig und bin auf das Fahrzeug angewiesen. Teilweise mehrere Tage unterwegs auch in CH und A. Habe meine Termine und diese sind absolut unabhängig vom Wetter. Deshalb bin ich darauf angewiesen spätestens Anfang November M+S zu fahren.
Hat noch jemand eine Idee oder eine Lösung?
Wie sieht denn das ganze rechtlich aus falls es keine schnelle Lösung gibt?
Habe ich Anspruch auf ein gleichwertiges verkehrssichers Fahrzeug damit ich meinem Beruf nachgehen kann?
Fragen über Fragen...
Und Frust hab ich jetzt auch. Ich ziehs irgendwie an.....
Grüsse aus dem Allgäu
Sligo
79 Antworten
Hallo,
Ihr habt ja beide im Kern Eurer Aussagen recht.
Jedoch spiegeln Eure Vorstellungen eher Wunschendenken zur Zeit dar! Das ist leider die realität. Genau diese kleinen Details sind es, die zeigen, dass elementare Funktionabläufe nicht rund laufen. Es hat ein wenig mit Führungsfehlern, aber viel mehr mit der Motivation des einzelnen zu tun. Solch eine PDF Datei zu erstellen, versenden und zu erläutern ist eine Arbeit für einen Mitarbeiten und einen Arbeitstag.
Schaut Euch mal die Geschichte der Einführung des VW Phaeton an. Genau das gleiche in grün, obwohl VW finanziell ganz andere Voraussetzungen hatte.
Der Poloservice reicht einem Phaetonfahrer einfach nicht. Es fängt bei dem Ersatzwagen an, geht über die Qualifikationen für die Reparatur des Phaetons bis hin zu dem für ein 100.000 Euro Fahrzeug fehlenden laufenden Service. Das Ganze hat eine Weile gedauert, bis VW den Zorn der Kunden zu spüren bekommen hat und den Service verbessert hat.
Was ich damit sagen will, man sollte einem Hersteller Zeit lassen, sich seinem eigenen Anspruch anpassen zu können. Mit den vorhandenen FOH hat Opel ein schweres Los gezogen! Du willst nicht wissen, was in den Technikzentrin so ausgebügelt werden musste, weil viele FOH eine zu große Anzahl inkompetenter, demotivierter Mitarbeiter beschäftigt. Leider ruinieren diese den Ruf der wenigen Guten gleich mit... Solch eine Entwicklung lässt sich nicht mit der Einführung eines neuen Modells so schnell ändern.
in diesem Sinn,
MFG
Es gibt wieder mal Neuigkeiten (Zur Erinnerung: Thread ist vom 23.10, ich suche seit 19.10 nach einer Lösung!)
Bestellte 245er komplett: FOH hat Reifen und Radnabenabdeckungen geliefert bekommen. Felgen fehlen. Info über den definitiven Liefertermin: Opel schweigt......... 😠
Langsam fühl ich mich richtig verarscht..........
Zitat:
Original geschrieben von sligo93
Es gibt wieder mal Neuigkeiten (Zur Erinnerung: Thread ist vom 23.10, ich suche seit 19.10 nach einer Lösung!)Bestellte 245er komplett: FOH hat Reifen und Radnabenabdeckungen geliefert bekommen. Felgen fehlen. Info über den definitiven Liefertermin: Opel schweigt......... 😠
Langsam fühl ich mich richtig verarscht..........
...vor allem auch deswegen, weil es gerade bei euch da unten stark auf den ersten schnee zugeht....🙁🙁
zum verständnis, hat opel reifen und abdeckungen ohne felgen ausgeliefert oder ist das einzeln zusammengesucht worden ?
Oh man oh man... das gibts doch nicht!!!!
Ich glaub jetzt solangsam sogar das ich meine 18er früher hab als du deine sligo 🙄
Ähnliche Themen
Das Thema hat für mich ein relativ befriedigendes Ende gefunden. Habe am 24.11 die 19" original OPC Felgen mit Pirelli Sottozero montiert bekommen. Eine Freigabe vom Werk liegt mir vor und der FOH meint dass die Änderung M+S für diese Größe nicht eingetragen werden muss. Egal. Die Papiere habe ich immer dabei.
Die Kosten für den Reifensatz mit Felgen waren nicht sooo ganz wenig. Sehr deutlich über 2000€. Verbuche ich unter dem Kapitel "Erfahrung" und "OPC Zuschlag". Zumindest sieht das Auto mit den original OPC Felgen nicht übel aus. 🙂
Sorry für die verspätete Rückmeldung. War beruflich viel unterwegs. Bis in China. Und da fahren schon ein paar "Insignias". Schöne Autos. Und die haben einen Startbutton. Neidisch werd... 😕
So long
Sligo