Im Leerlauf aus, nach 10Min. Leerlauf Start, Aussetzer Zyl 1+2+3, Leerlauf unrund, geht bei Gas aus
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem A6 4F5 BJ2005.
Nach einer Kurzstrecke von etwa 10 km fahre ich auf einen Rastplatz und stelle den Motor im Leerlauf aus.
Bis dahin keine unnormalen Geräusche, keine Probleme.
10 Minuten später Motor gestartet. Er läuft unrund, beim Gasgeben geht die Drehzahl etwas rauf, fällt dabei trotz Gaspedalbetätigung ins Bodenlose und der Motor geht aus, als ob die Motorelektronik keine Drehzahl erkennt.
Der Vorgang lässt sich beliebig oft wiederholen.
Der Motor läuft zwar unrund, macht aber keine besonderen Kettengeräusche und läuft im Leerlauf dauerhaft unrund weiter.
Motorkontrollleuchte ist dauerhaft an.
Der ADAC meinte nur "Oh das wird wohl sehr teuer." und transportierte mich auf meinen Wunsch nach Hause. Aufgrund stark eingeschränkter Finanzen wollte ich erstmal selber nachschauen.
Da steht der A6 nun. seit dem 26.03.2024.
Er Fährt leider nicht, stelle ich von P auf D geht er aus, sonst wäre ja der ADAC nicht nötig gewesen.
Ich habe "VCDS HEX+CAN-USB" und nutze dieses bisher erfolgreich.
Ich bin zwar Prozessleitelektroniker, habe aber bei meiner Körpergröße von 209cm "kein Schachtkriecherformat", sonstige Kfz-Kenntnisse eher selbst erarbeitete Grundlagen - bisher hat es für etwa 12 Jahre Selberschrauben gereicht. Der TÜV war bisher immer sehr zufrieden.
Auf Verdacht habe ich beide Nockenwellensensoren und beide Nockenwellenverstellventile getauscht.
Dies brachte keine Veränderung.
Am 17.04.2024 wurde eine neue Batterie eingebaut / eincodiert. Speicher wurde danach gelöscht - neue Batterie ist am Ladegerät auf Erhaltung.
Anschließend gestartet und dann ausgelesen.
Verbrennungsaussetzer Zylinder 1,2,3
Steuergeräte haben anscheinend Kommunikationsprobleme
Ich überlege, das Motorsteuergerät zur Diagnose an ECU einzusenden.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für die Unterstützung
Oliver
20 Antworten
Nur um es vorneweg ausschließen zu können wäre ich immer noch bei den Zündkerzen, die sind ja ruck zuck draußen und kontrolliert bzw. geschaut, ob die Schächte sauber/trocken oder voll mit Öl sind. Ebenso die Zündspulen bzw. deren Verkabelung.
Zündspulen habe ich selber noch nicht ausgebaut und somit die Kerzen bisher auch nicht.
Schächte werde ich am Montag kontrollieren.
Versteller Bank 1 geht auf Vollausschlag.
den Stecker vom Magnetventil abziehen - geht auf 0 ? Dann ist es ein elektrisches Problem
ändert sich nicht - Magnetventil blockiert mechanisch.
möglicherweise ein anderes elektrisches Problem.
übrigens: der 4F ist ziemlich schnell sauer, wenn die Bordspannung fällt. also das Ladegerät anschließen !
( Getriebe und Bremse kommunizieren nicht - sporadisch )
Guten Morgen,
Zündspulen rausgezogen, Kerzen trocken /kein Öl.
Stecker Magnetventil Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1 abgezogen, keine Änderung.
Magnetventil Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1 getauscht, keine Änderung.
Werde mit VCDS eine Stellglieddiagnose mit dem Magnetventil machen: das Ventil funktioniert in Bank 2 tadellos, in Bank 1 fragwürdig.
Kette Bank 1 klingt beim Motorstart metallisch scheppernd beruhigt sich nach wenigen Sekunden etwas, verglichen mit Bank 2 bleibt Kette 1 metallisch hörbar.
Läuft weiterhin im Leerlauf ewig, aber unrund, Abgas stinkt, Motorkontrollleuchte ist an.
Wird Gas gegegeben, macht die Drosselklappe auf, Ansauggeräusch klingt sofort dumpf großvolumig und der Motor geht dann aus.
Vorschläge?
Ähnliche Themen
Schau mal im Beitrag über deinem, Absatz 2.
Das könnte evtl. Die Ursache sein?
dein NW-Versteller spannt nicht und die Kette hat etwas Luft und schlägt leicht. Auf bank 1 passen die Gemischverhältnisse nicht zu Bank 2 und er regelt wahrscheinlich ein fettes Gemisch an.
Ich würde dir zur weiteren Analyse die Stellglieddiagnose empfehlen.
Wenn das Magnetventil vom Nockenwellenversteller Einlass Bank 1 elektrisch nicht angesprochen wird. Wo suchen?