Im KI erscheint "ESP defekt Werkstatt aufsuchen", trotz ABS-Ringe und Sensoren getauscht. Was nun?
Hallo,
bei meinem 2005er W211 (320 CDI OM 648) erscheint im KI die Meldung "ESP defekt, Werkstatt aufsuchen".
Nach stöbern im Netz war klar: Die ABS- Ringe auf den Antriebswellen sind hin. Also die Dinger, die wirklich schlimm aussahen, getauscht. Die ABS-Sensoren sind auch gleich erneuert worden. Alles wieder montiert und trotzdem keine Änderung.
Bei der Fahrt nach Hause habe ich auch nach Betätigung des Tempomaten die Meldung bekommen, dass der Tempomat nicht funktioniert. --> Bitte Werkstatt aufsuchen.
Da war für mich, weil ich diesen Fehler bei meinem Volvo auch schon mal hatte klar, dass ggf. noch der Bremslichtschalter ne Macke hat und ggf. beide Fehler verursacht.
Den Bremslichtschalter habe ich neu bestellt und natürlich einen Falschen heute geliefert bekommen. Bei mir ist der 2-polig drin (MB 001 545 40 09) und geliefert hat mir ein Händler den 4-poligen von Hella (010.966-551). Passt natürlich nicht. Passt wahrscheinlich erst ab Facelift!?
Mit der SD habe ich den Benz noch nicht auslesen lassen, da für mich lt. Forum der/die Fehler klar waren.
Ich würde am Montag mal mit einem allg. Tester (Kumpel hat das Gerät Autel MaxiSys MK906 Pro-TS) auslesen. Macht das Sinn oder geht sowas nurmit der SD beim Freundlichen?
Gibt es hier aus dem Forum ggf. noch weitere sachdienliche Hinweise zur mögl. Ursache der Fehlermeldung(en)!?
Bin für Hinweise dankbar.
LG
TS
25 Antworten
Mir hat heute einer erzählt AIRmatic kalibrieren ginge wohl nur mit Ladegerät.. gut 212 man lernt nie aus.
Zitat:
@hausen.45 schrieb am 2. August 2025 um 15:19:21 Uhr:
Hallo,
bei meinem 2005er W211 (320 CDI OM 648) erscheint im KI die Meldung "ESP defekt, Werkstatt aufsuchen".
Nach stöbern im Netz war klar: Die ABS- Ringe auf den Antriebswellen sind hin. Also die Dinger, die wirklich schlimm aussahen, getauscht. Die ABS-Sensoren sind auch gleich erneuert worden. Alles wieder montiert und trotzdem keine Änderung.
Bei der Fahrt nach Hause habe ich auch nach Betätigung des Tempomaten die Meldung bekommen, dass der Tempomat nicht funktioniert. --> Bitte Werkstatt aufsuchen.
Da war für mich, weil ich diesen Fehler bei meinem Volvo auch schon mal hatte klar, dass ggf. noch der Bremslichtschalter ne Macke hat und ggf. beide Fehler verursacht.
Den Bremslichtschalter habe ich neu bestellt und natürlich einen Falschen heute geliefert bekommen. Bei mir ist der 2-polig drin (MB 001 545 40 09) und geliefert hat mir ein Händler den 4-poligen von Hella (010.966-551). Passt natürlich nicht. Passt wahrscheinlich erst ab Facelift!?
Mit der SD habe ich den Benz noch nicht auslesen lassen, da für mich lt. Forum der/die Fehler klar waren.
Ich würde am Montag mal mit einem allg. Tester (Kumpel hat das Gerät Autel MaxiSys MK906 Pro-TS) auslesen. Macht das Sinn oder geht sowas nurmit der SD beim Freundlichen?
Gibt es hier aus dem Forum ggf. noch weitere sachdienliche Hinweise zur mögl. Ursache der Fehlermeldung(en)!?
Bin für Hinweise dankbar.
LG
TS
Der Text im KI (ist kein Fehler sondern ein Hinweis) ist Generisch und kann alles bedeuten. Von defekter Drosselklappe, nicht angeschlossener Drosselklappe, defektem Fahrpedal bis hin zu Problemen mit der SBC, dem ESP, ABS oder oder oder. Auslesen lassen mit MaxiSys sollte Klarheit schaffen. Auslesen lassen mit einer SD ist natürlich besser aber für den Anfang bzw. Quick and Dirty reicht das Teil allemal.
Da du einen 2005er laut Selbstaussage hast ist auch kein Anlernen des Lenkwinkelsensors oder anderen Teilen (außer den Fensterhebern und Schiebedach) nötig wenn der Akku für mehr als 30 Minuten abgezogen war.
So Leute,
sorry, dass das so lange gedauert hat.. Nun mal zurück zum Thema "ESP defekt, Werkstatt aufsuchen". Heute hatte ich endlich Zugang zum Autel-Tester.
Es kam folgendes heraus:
4CAA --> Bauteil WC55 (Sensor Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung) prüfen
4BA0 --> Bauteil WC55 (Sensor Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung) ist defekt
Siehe Bild.
Folglich gehe ich davon aus, dass damit der Gierratensensor unter dem Fahrersitz gemeint ist, oder?
Wenn ich hier richtig liege wäre ich ggf. für Hinweise zum Tausch des Sensors dankbar. Was gibt es zu beachten usw. Denke ich besorge mir erstmal ein gebrauchtes Teil bevor ich mein Erspartes beim Freundlichen lasse.;-) Muss nur mal schauen bzgl. ET-Nr. Die erfrage ich morgen beim lokalen Händler.
Freue mich auf Hinweise, damit ich meinen W211 endlich wieder ohne Fehlermeldung(en) bzw. Hinweise aus dem KI fahren kann.
Danke
LG
Thorsten
PS: Hat jemand von Euch eine Übersicht zu den div. Service die im KI angezeigt werden. Also Serviceumfang etc. Hinfreich wäre ggf. auch eine Anleitung zum Zurücksetzen der Serviceanzeigen. Oder Link zu Youtube!? Danke
Als Anhang (z.Zt. nicht in der App zu sehen) das Serviceblatt für den 211er. Bezüglich des Zurücksetzens der Serviceanzeige, und auch des Auslesens der Servicepositionen gibt es hier etliche Treffer. Such einfach mal.
Gruß Achim
Ähnliche Themen
Habe beim MB-Dealer mal angerufen. Meiner scheint einen Drehratensensor mit der Nummer A 005 547 2718 verbaut zu haben.
Schaue jetzt mal wo ich so ein Teil herbekommen. Beim MB nicht mehr lieferbar. NP waren um die 350€+ MwSt.
Ich berichte wenn ich nächste Woche das Teil hoffentlich ausgetauscht habe.
LG
Thorsten
Nach meinen Unterlagen ist bei meinem S 211 Mopf Bj. 2006 mit Motor M 271 der Drehzahlsensor
A 211 540 30 17 verbaut gewesen.
Ich habe mich dann mal auf die Suche gemacht, wer den geliefert hat und das war nach meiner Quelle, die ich angezapft habe, Bosch (siehe Anhang Bild), allerdings Angabe ohne Gewähr.
Dieser wurde auch bei mir eingebaut und funktioniert.
Es wird nicht nach dem Drehzahlsensor gesucht >>>> sondern nach dem Drehratensensor
Also Gierratensensor, auch Drehratensensor genannt, misst die Drehbewegung eines Fahrzeugs um seine Hochachse, also das Schleudern. :)
Oh sorry und danke für die schnelle Korrektur. Habe mich schon ein bisschen über den Begriff gewundert und die automatische Rechtschreibkorrektur vermutet.
Da war ich wohl in dem Thread ein bisschen von vorgestern und hab nich genau genug gelesen 😇.
Zitat:
@hausen.45 schrieb am 21. August 2025 um 09:54:06 Uhr:
Habe beim MB-Dealer mal angerufen. Meiner scheint einen Drehratensensor mit der Nummer A 005 547 2718 verbaut zu haben.
Schaue jetzt mal wo ich so ein Teil herbekommen. Beim MB nicht mehr lieferbar. NP waren um die 350€+ MwSt.
Ich berichte wenn ich nächste Woche das Teil hoffentlich ausgetauscht habe.
LG
Thorsten
Mopf oder Vormopf? Hab noch welche die ich mal für einen Versuch kaufte. Wollte meinem Vormopf beibringen ein Mopf Teil nutzen zu können. Sind neu und unbenutzt. Bin froh wenn sie weg sind.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. August 2025 um 09:23:30 Uhr:
Mopf oder Vormopf? Hab noch welche die ich mal für einen Versuch kaufte. Wollte meinem Vormopf beibringen ein Mopf Teil nutzen zu können. Sind neu und unbenutzt. Bin froh wenn sie weg sind.
Hallo,
mein W211 ist vor MOPF. Also noch der Alte mit 6-Zyl-Reihe / OM 648 und dem tollen SBC!🙈
Teilenummer für den Drehratensensor lt. Händler:A005 542 2718
LG
Thorsten
Zitat:
@hausen.45 schrieb am 22. August 2025 um 09:41:26 Uhr:
Hallo,
mein W211 ist vor MOPF. Also noch der Alte mit 6-Zyl-Reihe / OM 648 und dem tollen SBC!🙈
Teilenummer für den Drehratensensor lt. Händler:A005 542 2718
LG
Thorsten
Schick eine PM wenn du Zeit hast dann klären wir dein Sensorproblem.