Im KI erscheint "ESP defekt Werkstatt aufsuchen", trotz ABS-Ringe und Sensoren getauscht. Was nun?
Hallo,
bei meinem 2005er W211 (320 CDI OM 648) erscheint im KI die Meldung "ESP defekt, Werkstatt aufsuchen".
Nach stöbern im Netz war klar: Die ABS- Ringe auf den Antriebswellen sind hin. Also die Dinger, die wirklich schlimm aussahen, getauscht. Die ABS-Sensoren sind auch gleich erneuert worden. Alles wieder montiert und trotzdem keine Änderung.
Bei der Fahrt nach Hause habe ich auch nach Betätigung des Tempomaten die Meldung bekommen, dass der Tempomat nicht funktioniert. --> Bitte Werkstatt aufsuchen.
Da war für mich, weil ich diesen Fehler bei meinem Volvo auch schon mal hatte klar, dass ggf. noch der Bremslichtschalter ne Macke hat und ggf. beide Fehler verursacht.
Den Bremslichtschalter habe ich neu bestellt und natürlich einen Falschen heute geliefert bekommen. Bei mir ist der 2-polig drin (MB 001 545 40 09) und geliefert hat mir ein Händler den 4-poligen von Hella (010.966-551). Passt natürlich nicht. Passt wahrscheinlich erst ab Facelift!?
Mit der SD habe ich den Benz noch nicht auslesen lassen, da für mich lt. Forum der/die Fehler klar waren.
Ich würde am Montag mal mit einem allg. Tester (Kumpel hat das Gerät Autel MaxiSys MK906 Pro-TS) auslesen. Macht das Sinn oder geht sowas nurmit der SD beim Freundlichen?
Gibt es hier aus dem Forum ggf. noch weitere sachdienliche Hinweise zur mögl. Ursache der Fehlermeldung(en)!?
Bin für Hinweise dankbar.
LG
TS
25 Antworten
Ja das geht, aber nicht so im Detail. kann aber alles mögliche sein wie Mantelrohrmodul , usw. Du findest den Fehler nie ohne vernünftiges Auslesen.
GrußRene
Im Gegensatz zu den defekten Impulsringen und dem fehlenden/plausiblen Raddrehzahlsignal hatte das defekte Mantelrohrmodul keinen Einfluss auf die Servolenkung (Parameterlenkung, geschwindigkeitsabhängig). Impulsring ploppte nach dem Start ab ner gewissen Geschwindigkeit auf und der Mantelrohrmodulfehler kam immer nach dem ersten großen Lenkeinschlag, so meine Erinnerung an die Symptome. Diagnose ging nur über das Auslesen.
Beide Fehler wurden per Diagnose in wenigen Minuten dingfest gemacht.
Ich hatte mal ne S-Klasse gekauft mit dieser Meldung im KI, die kam aber immer erst beim fahren. Da waren einfach verschiedene Reifengrößen drauf. Durch den unterschiedlichen Abrollumfang ergibt das unterschiedliche Drehzahlen. Das kann auch bei zu geringem Reifendruck passieren.
Der Tester ist ausreichend, der kommt in alle Steuergeräte, da brauchst Du keine extra SD.
Du musst den ABS Sensor noch anlernen.
ESP manuell ausschalten , 50m gerade aus fahren , dann 90° Kurve nach links , dann 90° nach rechts , dann wieder den Lenker auf 0° und dann sollte alles wieder normal sein.
Ähnliche Themen
Nenne uns nach dem Auslesen die Fehlermeldung. Dann kann man sicher weiterhelfen.
Bei unseren Fahrzeugen dieses Alters kann es schon mal vorkommen, dass mehrere Bauteile fast gleichzeitig ausfallen bzw. die Fehler sich überlagern. Allerdings kommen nach meiner Erfahrung defekte Raddrehzahlsensoren seltener vor, es sei denn, sie werden mechanisch beschädigt.
Wieso hast Du eigentlich die Impulsringes und die Sensoren gewechselt? War Beides nachweislich defekt?
Wie waren denn eigentlich die Symptome? Störmeldung gleich nach Zündung an vorhanden oder erst nach kurzer Fahrstrecke?
Zitat:
@alecxs schrieb am 3. August 2025 um 14:12:51 Uhr:
Wie soll er denn das ESP manuell ausschalten wenn es ausgefallen ist?
Auf dem Armaturenbrett hat es so einen Knopf für das ESP , nur zu deiner Information.
Zitat:
@REMI72 schrieb am 2. August 2025 um 21:54:37 Uhr:
Du musst den ABS Sensor noch anlernen.
ESP manuell ausschalten , 50m gerade aus fahren , dann 90° Kurve nach links , dann 90° nach rechts , dann wieder den Lenker auf 0° und dann sollte alles wieder normal sein.
echt ? anlernen ?
habe ich nicht gemacht
läuft trotzdem
schöö
Zitat:
@REMI72 schrieb am 3. August 2025 um 14:16:10 Uhr:
Auf dem Armaturenbrett hat es so einen Knopf für das ESP , nur zu deiner Information.
Auf dem Armaturenbrett sicher nicht, wenn dann unter dem Armaturenbrett, im (OBF) Bedienfeld. Aber was soll der Knopf bewirken wenn ESP ausgefallen ist (Störung)?
Zitat:
@REMI72 schrieb am 2. August 2025 um 21:54:37 Uhr:
Du musst den ABS Sensor noch anlernen.
ESP manuell ausschalten , 50m gerade aus fahren , dann 90° Kurve nach links , dann 90° nach rechts , dann wieder den Lenker auf 0° und dann sollte alles wieder normal sein.
Das ist Quatsch was du erzählst
Da muss nichts angelernt werden , nach Wechsel des Impulsring oder Sensor Fehler löschen und dann geht das alles wieder .
Ja, wäre mir auch neu, dass Raddrehzahlsensor oder Sensorring angelernt werden muss, aber man (Fahrer und Fahrzeug 😁) eben nie aus.