Im GLC die Standheizung per App aktivieren reine Glückssache?

Mercedes GLC X253

Ich habe ein Problem mit der Steuerung der Standheizung per App. Muss man da etwas beachten, weil gefühlt 9 von 10 Versuchen funktioniert es mit der App nicht? Wenn ich im Fahrzeug selber bin und nur das Radio aktiviere hat es auch sofort LTE Empfang (auch wenn ich mein Smartphone nicht dabei habe). Wenn ich es versuche die Standheizung von der Wohnung aus zu aktivieren (5m Luftlinie) klappt es fast nie. Am LTE Empfang kann es nicht liegen der ist auf jeden Fall sehr gut.

Die App zeigt meistens folgendes:
1) Ich gehe auf aktivieren und der Kreis dreht sich immer und dann kommt iwann eine Fehlermeldung
"Anfrage konnte möglicherweise nicht übertragen werden."
oder

2) Es erscheint die Meldung: Befehl in Bearbeitung. Bitte warten Sie, ein Befehl wird noch verarbeitet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Kann es sein, dass das System nicht ausgereift ist? Ich vermute entweder auf einen Softwarefehler oder das Auto schaltet die Internetverbindung ab wenn es mehrere Stunden nicht aktiv war und reagiert dann nicht auf die Anfragen.

Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrung oder kennt nen Trick. Die Fernbedienung habe ich extra nicht gebucht, da man im Jahr 2021 das Smartphone für sowas benutzen kann.

80 Antworten

Heute Morgen Fehler angezeigt und nix ging an.(Iphone11 und Iphone XR versucht) dann aus der Haustüre raus und 5 Meter vom Auto entfernt die App benutzt und siehe da es funxt.
Mein mobiltelefon (Android und Apple) funxen zH schlecht bis gar nicht nach eine Umbau der Fenster auf Alu..

Scheint Reichweiten-, Sendekraft- , Dämpfung-und Stimmungsabhängig zu sein...

Zitat:

@JamPlus schrieb am 9. Februar 2021 um 13:18:29 Uhr:


Heute Morgen Fehler angezeigt und nix ging an.(Iphone11 und Iphone XR versucht) dann aus der Haustüre raus und 5 Meter vom Auto entfernt die App benutzt und siehe da es funxt.
Mein mobiltelefon (Android und Apple) funxen zH schlecht bis gar nicht nach eine Umbau der Fenster auf Alu..

Scheint Reichweiten-, Sendekraft- , Dämpfung-und Stimmungsabhängig zu sein...

dein Handy geht daheim nicht über WLAN ins Internet?

doch, aber manchmal werd ich rausgeschmissen. Und der Empfang des Signales im Auto erfolgt wie? Über Wlan nicht, da das Auto da wohl nicht eingelogged ist oder?
Bitte kläre mich auf, bin nur User

Mein normaler Mobile-Empfang ist lausig, Wlan funxt

ich würde meinen dass das Signal an einen Server geht und von da aus an den Mercedes, dh dein Handy, dein WLAN, von da aus über diverse Hops bis es am Server von Mercedes ankommt und der übertragt ans Auto.

Fensterscheiben sind dazwischen eigentlich recht wenige, außer zwischen deinem Handy und dem WLAN Router.
da würden ggf. Repeater helfen.

wenn der Weg anders sein sollte, können Wissende gerne intervenieren 😉 (ist nicht ganz mein Metier)

Ähnliche Themen

ok, soweit klar.
Heute Morgen viermal versucht mit zwei unterschiedlichen Handys
Nix
dann zur Haustüre raus und nochmal versucht--> Läuft

Mag Zufall gewesen sein. Werde es morgen nochmal versuchen indoor und outdoor

oder aber dein Handy ist nicht im WLAN 😉
oder das Signal von Provider ist stärker und WLAN wird daher nicht genommen

Es gibt bei modernen Handys die Option „bei schlechten WLAN Verbindungen automatisch mobile Daten verwenden“. In so einem Fall hätte das Handy erkannt, dass die WLAN Verbindung unzureichend gut ist. Probier mal mobile Daten bewusst auszuschalten. Dann beim nächsten Test vorher WLAN deaktivieren. So könntest Du das ausschließen...

ok, sieht nach ner guten Methode zur Problemeinkreisung aus. Danke
Werd ich versuchen

Einfach ne Fernbedienung zu kaufen scheint ja auch eher sinnlos zu sein wegen der erforderlichen Um-/Einbauten

Habe vorgestern und heute Abend versucht, die Abfahrtzeit per App einzustellen - leider ohne Erfolg. In der App stand, letzte Aktualisierung vor 23h. Also zum Wagen und über das Menue die Zeit eingestellt. Danach war in der App zu sehen, dass die letzte Aktualisierung vor 5 Min war. Außentemperatur-10C.

Ist die Mobilfunkanbindung des Wagens temperaturempfindlich?

Grüße aus Hessen,
koko86

Welche Dämpfungseigenschaft hat Eis & Schnee in entsprechender Dicke auf dem Auto? Hmmm, da hat’s hier doch sicher Experten, die das berechnen können...

Muss fairerweise sagen das die Standheizung nach dem Totalabsturz der App am letzten Wochenende einwandfrei funktioniert. Das war vorher eher nur sporadisch der Fall. Da ist es auch egal ob -14 Grad draußen sind oder nur WLAN oder nur Netz zur Verfügung steht.

Nach Installation des Me Updates im Apple Store ist der Start der Standheizung über die App nicht möglich.
Angeblich keine Verbindung zum Fahrzeug..
Mobilfunknetz hat hier mit Vodaphone und Telekom LTE Empfang in voller Leistung.
Und wie immer über Mercedes Me keine Hilfe

Habe heute auch wieder Probleme die Standheizung per App zu starten. Anscheinend keine Verbindung möglich obwohl alles gleich ist wie sonst auch. Das Update hat dann doch nichts gebracht. Schade.

Hallo zusammen, ich möchte auch einmal erwähnen, dass es bei mir Zuhause und auf der Arbeit einwandfrei klappt. Ich hatte nur in Italien bei schlechter Netzabdeckung Probleme, schade das die Standheizung auf das Mobilfunknetz 4G (LTE) angewiesen ist. Ich hoffe das 4G LTE noch lange am Netz bleibt 3G wird jetzt abgeschaltet und 5G kann der Mercedes Baujahr 2020 nicht.

Heute Morgen dasselbe Problem.. Laut Me App keine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe dann das Fahrzeug ( steht direkt vor der Haustür)mit der Fernbedienung/Zündschlüssel entriegelt und nach ein paar Minuten wieder verriegelt.

Anschließend ließ sich die Standheizung über Me App starten.

Ein Trauerspiel. Fast wie bei VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen