Im GLC die Standheizung per App aktivieren reine Glückssache?
Ich habe ein Problem mit der Steuerung der Standheizung per App. Muss man da etwas beachten, weil gefühlt 9 von 10 Versuchen funktioniert es mit der App nicht? Wenn ich im Fahrzeug selber bin und nur das Radio aktiviere hat es auch sofort LTE Empfang (auch wenn ich mein Smartphone nicht dabei habe). Wenn ich es versuche die Standheizung von der Wohnung aus zu aktivieren (5m Luftlinie) klappt es fast nie. Am LTE Empfang kann es nicht liegen der ist auf jeden Fall sehr gut.
Die App zeigt meistens folgendes:
1) Ich gehe auf aktivieren und der Kreis dreht sich immer und dann kommt iwann eine Fehlermeldung
"Anfrage konnte möglicherweise nicht übertragen werden."
oder
2) Es erscheint die Meldung: Befehl in Bearbeitung. Bitte warten Sie, ein Befehl wird noch verarbeitet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Kann es sein, dass das System nicht ausgereift ist? Ich vermute entweder auf einen Softwarefehler oder das Auto schaltet die Internetverbindung ab wenn es mehrere Stunden nicht aktiv war und reagiert dann nicht auf die Anfragen.
Vielleicht hat jemand von euch damit Erfahrung oder kennt nen Trick. Die Fernbedienung habe ich extra nicht gebucht, da man im Jahr 2021 das Smartphone für sowas benutzen kann.
80 Antworten
Liegt das dann am Wagen, zu dem keine Verbindung aufgebaut werden kann oder an der App?
Das ist genau die Frage. Mit meinem Vormopf hatte ich im Inland und Ausland bisher noch nie Probleme die Standheizung zu aktivieren.
Die Probleme mit der Aktivierung der Standheizung habe ich erst seit August 2020 mit der neuen Me App .
Vorher klappte es ohne Probleme einschließlich in der Schweiz, Italien, Frankreich und Polen.
Und die Überprüfung in der Werkstatt ergab nichts. Fahrzeug in Ordnung
Das Mercedes ME App verbindet sich ja über das im Auto verbaute Mobilfunknetz mit dem Auto. Wenn das Auto aber z.B. in der Garage steht, wo kein Empfang ist, dann funktioniert vermutlich auch keine Verbindung zum Auto. D.H. die Aktivierung der Vorklimmatisierung etc. wäre in diesem Fall nicht möglich?
Kann man das Auto als Anhilfe mit einem WLAN verbinden?
Ähnliche Themen
WLAN-Anbindung ist bei meinem Vormopf nicht möglich.
Die Standheizung in geschlossenen Räumen (wie einer Garage) anzuschalten ist m.W.n. nicht erlaubt.
Zitat:
@marty213 schrieb am 15. Februar 2021 um 07:20:20 Uhr:
Die Standheizung in geschlossenen Räumen (wie einer Garage) anzuschalten ist m.W.n. nicht erlaubt.
Vorklimatisierung, da sollte es mangels Abgase kein Verstoß sein, oder?
Mal wieder ausgegraben: seit ein paar Tagen (ist ja schließlich morgens noch kalt genug) kann ich die Standheizung nicht aktivieren, weil angeblich nicht genug Kraftstoff im Tank wäre. Dummerweise zeigt die gleiche App, dass der Tank 100% voll ist… Zusätzlich zeigt mir die App, dass eine Aktualisierung des Kommunikationsmoduls notwendig sei (Rückruf). Weiß jemand was darüber? Gibt es einen Zusammenhang?
In 4 Jahren 350e konnte ich die Standklimatisierung nie nutzen. Kein Empfang, keine Verbindung zum Auto, technische Probleme mit der Cloud Plattform, ueber die App zu umstaendlich und am Ende lief auch noch das Abo aus. Theoretisch alles super, praktisch alles ein Murks.
Nur ein Gedanke.
Die Standheizung ist doch von Webasto. Webasto hat eine eigene App: Thermo Connect.
Ist für die Draußenparker. Da ich ne eigene Garage habe, starte ich mit der normalen Fernbedienung, wenn ich das gute Stück aus der Garage hole. Funktioniert aber auch gut mit der Thermo Connect. Ich gebe zu, ich bin ein Gegner davon
zuviel in eine App reinpacken zu wollen. Und das ist bei Mercedes me so. Bei jedem Update wird irgendwo für irgendwelche Midifikationen etwas vergessen.
wie hast du denn die Webasto App mit deiner Standheizung verbunden?
Zitat:
@Vulcanb schrieb am 6. Mai 2021 um 18:01:46 Uhr:
Nur ein Gedanke.
Die Standheizung ist doch von Webasto. Webasto hat eine eigene App: Thermo Connect.
Ist für die Draußenparker. Da ich ne eigene Garage habe, starte ich mit der normalen Fernbedienung, wenn ich das gute Stück aus der Garage hole. Funktioniert aber auch gut mit der Thermo Connect. Ich gebe zu, ich bin ein Gegner davon
zuviel in eine App reinpacken zu wollen. Und das ist bei Mercedes me so. Bei jedem Update wird irgendwo für irgendwelche Midifikationen etwas vergessen.
Bei meinem GLC geht die Standheizung immer nur an den Tagen wo das Fahrzeug bereits gefahren wurde. Heute noch nicht gefahren und es geht wieder nicht. Ich vermute, dass sich die LTE Verbindung nach x Stunden ohne Zugriff deaktiviert oder in einen Energiesparmodus geht.
Weiß nicht ob das stimmt. Bei meinem letzten Skiurlaub stand dee GLC 1 Woche. Die Standheizung konnte ich trottdem per Me starten. Habe aber einen Vor-Mopf.
Zitat:
@_Tuono_ schrieb am 19. September 2021 um 17:22:45 Uhr:
Weiß nicht ob das stimmt. Bei meinem letzten Skiurlaub stand dee GLC 1 Woche. Die Standheizung konnte ich trottdem per Me starten. Habe aber einen Vor-Mopf.
Falls nicht hat Mercedes wohl Probleme mit dem LTE Empfang. Mal geht es und mal nicht bei den gleichen Fahrzeugpositionen (Parkplatz), das ist schon merkwürdig.
Bei mir funktioniert es auch immer. Und zwar kann ich mit dem Hund Gassi gehen und eine Viertel Stunde bevor ich wieder zu Hause bin per App die Standheizung einschalten.