im ETIS: 16B42 - 1.5 DIESEL - CAMSHAFT SPROCKET

Ford Focus Mk3

Hi, hab gerade mal ins ETIS geschaut, da steht unter Service Aktionen

16B42 - 1.5 DIESEL - CAMSHAFT SPROCKET

Was bedeutet das?
Sollte ich da bald hinfahren oder reicht normale Durchsicht im Dezember? Und muß ich das bezahlen oder läuft das auf Ford Kosten?

21 Antworten

Das man das genau nachvollziehen kann ist mit schon klar, habe mal selbst in diese Branche gearbeitet.
Was mich stutzig macht sind die nur ca. 8500 Motoren die betroffen sein sollen, ziemlich wenig für so einen Motor der in Volumenmodellen eingebaut wurde, sind ja fast 8 Monate.

Möglicherweise werden die Nockenwellenräder in verschiedenen Maschinen, Härteöfen etc. hergestellt und nur in einer Fertigungslinie gab es Probleme mit dem Material.
Oder sie kommen gar aus verschiedenen Werken / Zulieferern

Wenn es mehrere Fertigungslinien für die Motor an verschiedenen Standorten gibt, kann es schon hinkommen.
Nur was wenn die NW- Räder vom Zulieferer zeitgleich auch an die anderen Produktionsstandorte beliefert wurden.
Ist nicht einfach diesen Zeitraum und Standort einzugrenzen in denen die fehlerhaften NW- Räder verbaut wurden.
Wenn dann sollte der Bereich Motornummer oder Fahrgestellnummer veröffentlicht werden im ETIS die die Motoren betreffen kann.

Alle Automobilzulieferer müssen nach ISO/TS 16949:2009 zertifiziert sein. Ford und jeder andere Automobilzulieferer kann nachvollziehen wann und wo welches Teil eingebaut worden ist. Nachverfolgbarkeit ist kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 30. September 2017 um 13:49:12 Uhr:


Alle Automobilzulieferer müssen nach ISO/TS 16949:2009 zertifiziert sein. Ford und jeder andere Automobilzulieferer kann nachvollziehen wann und wo welches Teil eingebaut worden ist. Nachverfolgbarkeit ist kein Problem.

Teile die mit einem Barcode eingebaut werden, wie Airbags, Steuergeräte usw. schon, denn diese werden und müssen in einer Datenbank gespeichert werden.
Aber NW- Räder die in einer Kiste angeliefert und am Motor verbaut werden nicht.
Da kann man nur grob abschätzen wann die NW- Räder eingebaut wurden und an welchem Motor.
Dann kann man nur grob eingrenzen wann diese eingebaut wurden von- bis Motornummer.
Ist denn nicht Peugeot der Lieferant von diesem Motor oder baut Ford selbst welche in Lizenz?

Ist das wichtig?
Ford wird schon wissen welche Motoren betroffen sein können, woran wird hier nun gezweifelt ?

Barcodes? Gibts das noch, wir nutzen mittlerweile QR Codes auf den Motorblöcken 😉
Ich weiß nicht ob Nockenwellenräder nicht auch schon eine Codierung haben durch die man sie nachverfolgen kann, könnte ich mir glatt denken .....

Ja hast recht, wir haben damals auch schon QR Code verwendet, aber auch noch den alten Barcode je nach Verwendungszweck. QR Codes können sehr zickig sein wenn die leicht beschädigt sind oder nicht richtig gedruckt wurden.

Oh ja es ist wichtig, denn je kleiner der betroffene Zeitraum ist um so geringer sind die Kosten für Ford.
Was passiert denn wenn ein Kunde davon betroffen ist und außerhalb des Bereiches der FG. Nr. liegt, die angeblich nur davon betroffen sind?
Bekommt der Kulanz und die Reparaturkosten erstattet?
Denn so 100% kann ich den Bereich nicht eingrenzen und der Kunde ist der, der leer aus geht.
Es gibt doch schon einen Beitrag zu diesem Thema und hier mal ein Bild von einem gebrochenem NW- Rad.

https://www.motor-talk.de/.../kaputtes-nockenwellenrad-i208891468.html

Ein QR- oder Bar Code kann ich da nicht sehen, wird auch keiner vorhanden sein, wofür?

https://www.motor-talk.de/.../...-diesel-nockenwellenrad-t6081859.html

Frage mal an dich.

Gibt es auch eine Aktion für die 1.6 Diesel Motoren wo der Kupplungskorb/ Druckplatte defekt ist wegen einer gebrochenen Feder?
Soll damals um 2011-2012 der betroffene Bauzeitraum sein, wo die fehlerhaften Kupplungen eingebaut wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen