ILS von Linksverkehr auf Rechtsverkehr
Hallo,
ich habe mit der Suchfunktion leider nichts gefunden.
Ich habe einen SL550 R231 Bj 6-2013 Japanimport. Der hat die Scheinwerfer 621 - SCHEINWERFER MIT ILS LINKSVERKEHR verbaut. Kennt sich hier jemand aus und kann mir helfen was alles gemacht werden muss damit ich das ILS auch nutzen kann? Aktuell ist im KI der Scheinwerfer auf Rechtsverkehr eingestellt und damit sind die Scheinwerfer auf symmetriches Licht gestellt. Das bedeutet aber auch ILS aus. Nun würde ich gerne die Scheinwerfer umcodieren, bzw. bin ich mir unsicher, ob man die Scheinwerfer umcodieren kann Ich fürchte ja dass ich andere Scheinwerfer brauche, eben die für Rechtsverkehr, dann müsste aber ja auch das KI umcodiert werden, so dass hier bei Linksverkehr auf das symmetrische Lich umgestellt wird, also ILS im Rechtsverkehr aktiv ist.
Hat jemand Erfahrung mit Japanimportfahrzeugen?
Wäre über jede Information dankbar! Bisher konnte mir hier keiner wirklich sagen was ich machen muss.
Grüße Ole
47 Antworten
Ruf mal bei
https://www.scheinwerferklinik-ug.de/
und frag nach Herrn Beutel. Er kann Dir weiterhelfen, weil seine Firma Umrüstungen - auch für Japan Importe - macht.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
@TransAXLE_Ole schrieb am 23. September 2019 um 21:34:02 Uhr:
Hallo,ich habe mit der Suchfunktion leider nichts gefunden.
Ich habe einen SL550 R231 Bj 6-2013 Japanimport. Der hat die Scheinwerfer 621 - SCHEINWERFER MIT ILS LINKSVERKEHR verbaut. Kennt sich hier jemand aus und kann mir helfen was alles gemacht werden muss damit ich das ILS auch nutzen kann? Aktuell ist im KI der Scheinwerfer auf Rechtsverkehr eingestellt und damit sind die Scheinwerfer auf symmetriches Licht gestellt. Das bedeutet aber auch ILS aus. Nun würde ich gerne die Scheinwerfer umcodieren, bzw. bin ich mir unsicher, ob man die Scheinwerfer umcodieren kann Ich fürchte ja dass ich andere Scheinwerfer brauche, eben die für Rechtsverkehr, dann müsste aber ja auch das KI umcodiert werden, so dass hier bei Linksverkehr auf das symmetrische Lich umgestellt wird, also ILS im Rechtsverkehr aktiv ist.
Hat jemand Erfahrung mit Japanimportfahrzeugen?
Wäre über jede Information dankbar! Bisher konnte mir hier keiner wirklich sagen was ich machen muss.
Grüße Ole
Leider geht es nicht bei vielen Modellen Codierung möglich bei W204 Mopd ils nicht möglich neue Scheinwerfer brauchst du außerdem auch Neue Rückleuchte links da NSL led nicht belegt ist.Wichtig achte drauf im Internet werden viele von Linksverkehr verkauft nicht dasselbe teile nr von Original Scheinwerfer und Rückleuchte Kaufen
Leider geht es nicht bei vielen Modellen Codierung möglich bei W204 mopf ils ist es nicht möglich du brauchst neue Scheinwerfer oder (Linsen Tausch )außerdem auch Neue Rückleuchte links da NSL led nicht belegt ist.Wichtig achte drauf im Internet werden viele von Linksverkehr verkauft nicht dasselbe teile nr von Original Scheinwerfer und Rückleuchte Kaufen
Zitat:
@erkelenz schrieb am 24. Januar 2021 um 16:58:13 Uhr:
Leider geht es nicht bei vielen Modellen Codierung möglich bei W204 mopf ils ist es nicht möglich du brauchst neue Scheinwerfer oder (Linsen Tausch )außerdem auch Neue Rückleuchte links da NSL led nicht belegt ist.Wichtig achte drauf im Internet werden viele von Linksverkehr verkauft nicht dasselbe teile nr von Original Scheinwerfer und Rückleuchte Kaufen
Hallo erkelenz,
Mir ist schon klar, dass das nicht bei Allen Modellen geht, deswegen frage ich ja explizit nach, ob das bei einem SL 550 (Japanimport - Linkslenker) R231 mit ILS aus dem Jahr 2013 (kein MOPF den gab es ja erst ab 2016) geht. Ich habe keine Ahnung wie man eine Nebelschlussleuchte, die beim SL (R231) unten in der Mitte angeordnet ist von Links- auf Rechtsverkehr umrüstet und mir ist auch nicht klar was daran anders sein soll, bin aber für jeden sinnvollen Hinweis dankbar. Der Wagen hat wie weiter oben schon geschrieben auch eine TÜV-Abnahme und ist bereits in Deutschland zugelassen.
Ähnliche Themen
Hallo racinggreen,
Ja habe ich und vermutlich wird das die Lösung werden. Allerdings muss ich dazu die Scheinwerfer ausbauen und einsenden. Daher wird das aktuell noch ein wenig dauern. Ob das eine reine Codierung der Scheinwerfer ist (Lampensteuergerät im Scheinwerfer) oder Teile umgebaut werden müssen scheint vom Scheinwerferhersteller abhängig zu sein. So habe ich das verstanden. Je nach Hersteller könnten auch Teile benötigt werden. Auf jeden Fall DANKE für den Tip!
Zitat:
@TransAXLE_Ole schrieb am 26. Januar 2021 um 18:16:09 Uhr:
Hallo racinggreen,Ja habe ich und vermutlich wird das die Lösung werden. Allerdings muss ich dazu die Scheinwerfer ausbauen und einsenden. Daher wird das aktuell noch ein wenig dauern. Ob das eine reine Codierung der Scheinwerfer ist (Lampensteuergerät im Scheinwerfer) oder Teile umgebaut werden müssen scheint vom Scheinwerferhersteller abhängig zu sein. So habe ich das verstanden. Je nach Hersteller könnten auch Teile benötigt werden. Auf jeden Fall DANKE für den Tip!
Wichtig ist, dass hier keine 1800 € für neue Scheinwerfer aufgerufen werden.
Dann viel Erfolg!
Zitat:
Der Wagen hat wie weiter oben schon geschrieben auch eine TÜV-Abnahme und ist bereits in Deutschland zugelassen.
Lieber TransAXLE_Ole, ich werde im März meinen W166 (vormopf, 2013) mit ILS Bi-Xenon Scheinwerfern von Japan nach Deutschland mitnehmen. Daher bin ich sehr daran interessiert, ob die Einzelabnahme von TÜV mit der alleinigen Umstellung vom Boardcomputer auf Rechtsverkehr (symmetrischer Lichtkegel) machbar ist (was du eigentlich geschrieben hast). Kannst du bitte mehr Info diesbzgl. teilen? Hättest Du irgendwelche Tipps in diesem Zusammenhang? Wenn die Zulassung erfolgt ist, würde ich mich gerne ohne Stress um eine längerfristigere Lösung kümmern. Ich berichte dann gern wie es gelaufen ist.
Vielen Dank im Voraus.
Svetko
Hallo Svetko,
sorry hab‘ eben erst den Post gesehen. Aber meinen habe ich mit symmetrischem Abblendlicht gekauft. Der ging also so durch die Abnahme beim TÜV. Ich habe meinen schon mit einer deutschen Zulassung und umgestelltem Comand und Instrumentencluster gekauft.
Grüße
Symmetrisches Licht, geschaltet über die Tourismus Umschaltung, ist nach Para. 21 kein Problem. Asymmetrisch ist zumindest bei Xenon per Umbau des Scheinwerfers ebenfalls möglich und damit wesentlich günstiger als zwei neue Scheinwerfer.
Such mal bei Google nach der Scheinwerferklinik, dort macht man sowas.
Es gibt keine Zulassung, wenn statt asymetrisch Rechtsverkehr die Scheinwerfer nur auf symetrisch eingestellt sind. Zumindest beim TÜV Nord und wenn der Prüfer seinen Job macht. Es sei denn, es hat sich irgendwas im letzten Jahr geändert, gibt es mehr Infos darüber?
Ich habe 2019 einen W212 selbst aus Japan importiert, den ganzen Prozess mit Abnahme nach §21, Zulassung usw.habe ich selbst durchgeführt.
Bei diesem Modell lassen sich die Scheinwerfer einfach per Diagnose von Links- auf Rechtsverkehr umstellen.
Laut Code zum verbauten Scheinwerfer im W212 gibt's als Hinweis sowohl
"SCHEINWERFER MIT ILS LINKSVERKEHR" als auch
"SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR"
Somit denke ich, dass das ein Indiz dafür ist, ob ein Scheinwerfer einfach von links auf rechts umgestellt werden kann mit Beibehaltung der asymmetrischen Lichtverteilung.
Bei einem R231 aus Japan gibt's als Code nur den Hinweis:
"SCHEINWERFER MIT ILS LINKSVERKEHR"
Ab etwas 2020 soll es laut TÜV Nord nicht mehr möglich sein, ein Fahrzeug nur mit symmetrischer Lichtverteilung zulassen zu können.
Ein Bekannter hat es mal bei der Dekra versucht und dort ging es ohne Probleme.
Spätestens beim irgendeinen TÜV ist dann Schluß mit solchen "übersehenen" Details. Ich Re-Importiere für mich schon seit mehr als 10 Jahren Autos aus Japan, da haben die (TÜV Nord) IMMER drauf geachtet. "Meinen" Prüfer habe ich direkt drauf angesprochen, ob symetrisch nicht ausreichen würde. Never ever.