ILS

Mercedes E-Klasse W212

Moin, Moin,

bin ja nun seit kurzer Zeit von CLS auf E-Klasse abgestiegen. Hört sich schlimm an ist aber für mich eine Wohltat denn einem Montagswagen trauert man nie nach.
Hab bei meinem W212 das ILS welches man nicht mehr ausschalten kann. Damit meine ich den Lichtschalter ohne 0-Stellung.
Habe nun bei diesem Novemberwetter festgestellt das sich das Licht mehrmals immer ein- und ausschaltet. Soll heißen, man fährt los und das Licht schaltet sich ein. Nach ein paar Kurven wird es minimal heller draussen, weil weniger Bäume, schaltet sich das Licht aus und die Tagfahrleuchten sind wieder voll aktiv. 5Min. später kommen ein paar dunklere Wolken schon geht das Licht wieder an und das TFL ist wieder gedimmt. Dann biegt man wieder ab und die dunklen Wolken sind hinten links und schon geht das Licht wieder aus.
Dieses Spielchen geht dann an einem Tag so an die 5-10 mal bis die Dunkelheit dann siegt. Meine Frage hierzu ist nun ob man diesen Licht- bzw. Helligkeitssensor justieren kann das er nicht so empfindlich reagiert. Hat jemand dieses evtl. auch schon beobachtet ?
Ansonsten würde dieses ewige "An-Aus-Spielchen" ja auf die Lebenserwartung der Xenon Brenner gehen.

JV

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darksool


wäre doch schön bei einem Auto der Oberenmittelklasse SELBER zu entscheiden ob man das Licht an haben möchte oder nicht....
Anscheinend halten die MB-Ingenieure uns für zu blöd bei Dunkelheit Licht anzumachen 😠😠

Und der tägliche Alltag gibt ihnen Recht. Ich sehe täglich Dutzende Autos bei Dämmerung oder sogar in der Nacht, die kein Licht anhaben. Oder erst einschalten, wenn sie vom Parkplatz schon längst herunter sind. Oder im Parkhaus nicht einschalten. Oder im kurzen Tunnel zu faul sind.

Das ist keine Sache von Oberklasse oder Unterklasse... das ist einfach autmobilier Alltag.

Es gibt einfach nichts, aber auch gar nichts, was dagegen spricht, dass das Licht im Zweifelsfall einmal mehr an ist als aus.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


1 ? habe ich nicht, nur Auto 😛

Witzig. 🙂

Zitat:

tja und egal was, es geht in der Garage an und da kann sich keiner beschweren, der hat kein Licht an😉

Wenn sich keiner beschwert, ist doch alles paletti!

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Die richtige Antwort auf "an-aus-an-aus-an-aus" ist nicht "0" sondern "1". Und da gibt es eine Stellung für.

Das automatische nicht abschaltbare Licht halte ich für eine der größten Errungenschaften im Bereich der aktiven Sicherheit der letzten zehn Jahre. Und das sowohl bei Dämmerung als auch bei den kurzen Tunneldurchfahrten oder Unterführungen ("ach, da fahr ich jetzt schnell ohne Licht durch"😉.

Mein Schalter ist der von Bild 1.

Würde der von Bild 2 denn auch funktionieren (Codieren erforderlich wie von @winsfalke geschrieben?)
Hier wäre die 0 Stellung. Wenn aus, dann aus.

Aber nochmal meine ursprünglichen Fragen:
- In Verbindung mit ILS erlaubt?
- Verlust der Garantie?

MfG

Hallo Gemeinde!

Habe auch ILS, Bumerangs und den 0 / A Schalter. Baujahr 04/2009.

Ob 0 der Auto ist sch... egal. Licht geht im Dunkeln trotzdem an und TFL aus. Kein Unterschied!

HG
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von hecknbrunza



Zitat:

Original geschrieben von chess77



Die richtige Antwort auf "an-aus-an-aus-an-aus" ist nicht "0" sondern "1". Und da gibt es eine Stellung für.

Das automatische nicht abschaltbare Licht halte ich für eine der größten Errungenschaften im Bereich der aktiven Sicherheit der letzten zehn Jahre. Und das sowohl bei Dämmerung als auch bei den kurzen Tunneldurchfahrten oder Unterführungen ("ach, da fahr ich jetzt schnell ohne Licht durch"😉.

Mein Schalter ist der von Bild 1.

Würde der von Bild 2 denn auch funktionieren (Codieren erforderlich wie von @winsfalke geschrieben?)
Hier wäre die 0 Stellung. Wenn aus, dann aus.

Aber nochmal meine ursprünglichen Fragen:
- In Verbindung mit ILS erlaubt?
- Verlust der Garantie?

MfG

Hallo,

kann ich dir nicht genau beantworten. Weiß nur das ich einige (Audi, BMW, WV) öfters nur mit TFL rumfahren sehe und ich es teilweise schon gefährlich finde, gerade auf Autobahnen.
Verlust der Garantie, würde ich mal ausschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Hallo Gemeinde!

Habe auch ILS, Bumerangs und den 0 / A Schalter. Baujahr 04/2009.

Ob 0 der Auto ist sch... egal. Licht geht im Dunkeln trotzdem an und TFL aus. Kein Unterschied!

HG
Jochen

Hallo Jochen,

wieso gehen deine TFL aus wenn das Licht angeht ?
Die 0 Stellung funktioniert nur, wenn du die TFL deaktiviert hast. Dann geht kein Licht an

Also das TFL habe ich im KI aus geschaltet.

Wer hat sich noch nicht gedacht, wenn sich jemand mit diesen LED Dingern im Rückspiegel nähert:
"Man was ist denn das schon wieder für ein Proll."

Natürlich hört sich das jetzt etwas blöd an und man will nicht alle in eine Schublade stecken...aber das ist für mich ein Grund warum ich die Dinger aus habe.

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Hallo Gemeinde!

Habe auch ILS, Bumerangs und den 0 / A Schalter. Baujahr 04/2009.

Ob 0 der Auto ist sch... egal. Licht geht im Dunkeln trotzdem an und TFL aus. Kein Unterschied!

HG
Jochen

Hallo Jochen,

wieso gehen deine TFL aus wenn das Licht angeht ?
Die 0 Stellung funktioniert nur, wenn du die TFL deaktiviert hast. Dann geht kein Licht an

Hallo Gemeinde!

Ich habe diesen blöden Code 236 (Sonderschaltung TFL) programmiert. Wenn die Xenons an gehen, gehen die Bumerangs aus. Wenn ich bei Schalterstellung 0 in die Waschstraße fahre, geht das Xenon-Licht an. Passiert das nicht, wenn ich TFL im KI deaktiviere? Habe außerdem Coming- / Leaving-Home aktiviert. Stört das?

Ich persönlich finde es gut, dass im Dunkeln das Licht angeht. Dann kann man nicht aus versehen vergessen, dass der Schalter ausnahmsweise auf 0 steht. 😉

Herzliche Grüße
Jochen

wäre doch schön bei einem Auto der Oberenmittelklasse SELBER zu entscheiden ob man das Licht an haben möchte oder nicht....
Anscheinend halten die MB-Ingenieure uns für zu blöd bei Dunkelheit Licht anzumachen 😠😠

Hallo Jochen,

hört sich an wie Code K22

http://www.motor-talk.de/.../...kombinieren-ohne-ils-t3606949.html?...

Zitat:

Original geschrieben von darksool


wäre doch schön bei einem Auto der Oberenmittelklasse SELBER zu entscheiden ob man das Licht an haben möchte oder nicht....
Anscheinend halten die MB-Ingenieure uns für zu blöd bei Dunkelheit Licht anzumachen 😠😠

Und der tägliche Alltag gibt ihnen Recht. Ich sehe täglich Dutzende Autos bei Dämmerung oder sogar in der Nacht, die kein Licht anhaben. Oder erst einschalten, wenn sie vom Parkplatz schon längst herunter sind. Oder im Parkhaus nicht einschalten. Oder im kurzen Tunnel zu faul sind.

Das ist keine Sache von Oberklasse oder Unterklasse... das ist einfach autmobilier Alltag.

Es gibt einfach nichts, aber auch gar nichts, was dagegen spricht, dass das Licht im Zweifelsfall einmal mehr an ist als aus.

Wie so oft muss ich chess77 Recht geben! 🙂

Die Lichtautomatik bei unseren Fahrzeugen ist schon mit einer Hysterese belegt, so dass ein ständiges an-aus-... eigentlich verhindert werden sollte. In der Tat stelle ich an einer Unterführung (unter 5-spuriger Autobahn), die ich jeden Tag nutze, fest, dass die Fahrlichtautomatik extrem gut funktioniert. Die meisten anderen Autos schalten für die 100m tatsächlich das Abblendlicht ein, während es bei meinem ausbleibt.
Habe ich einen anderen Mercedes vor/hinter mir, reagiert sein Licht identisch.
Bei echten Tunnels reagiert das Licht ebenfalls vorzüglich und schaltet das Licht perfekt am Tunneleingang an und kurz hinterm Tunnel aus.
Auch das ständige an/aus auf Landstraßen mit wechselnder Baumvegetation am Straßenrand bleiben die Lichter recht zuverlässig an oder aus. Es kommt ganz selten vor, dass mehrmals geschaltet wird, aber wenn doch... was soll's. Im Innenraum bekomme ich davon ja nichts mit.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Lichtsensor mehr ist als nur eine fimschige Photodiode. Ich würde eher eine einfache s/w-Kamera vermuten und eine rudimentäre Mustererkennung für Tunnelbeleuchtung.

Hallo ins Forum,

der reine Lichtsensor ist tatsächlich nur eine einfache Fotozelle. Eine Kamera gibt's dafür nicht. Allerdings hängt dahinter schon eine ausgeklügelte Steuerung.

Viele Grüße

Peter

Man sollte noch lobend erwähnen (kein anderer Hersteller meiner Vorgängerautos hat das bisher geschafft), dass die Automatik recht zuverlässig das Licht einschaltet, wenn es in einer gewissen Stärke anfängt zu regnen.

Einziger Nachteil an dieser Perfekt gelösten Lichtautomatik: wenn man mal ein "normales" Auto mit Lichtschalter fährt, merkt man, dass man langsam "zur Vergesslichkeit neigt".

Hallo Gemeinde!

@Falke: Hast natürlich Recht: K22

@all: Habe es heute in der Waschstraße ausprobiert. Tagfahrlicht im KI ausgeschaltet (alle anderen Lichteistellungen sind egal!): Siehe da, Schalter auf 0 und Licht komplett aus. Aber wer möchte schon aufs TFL verzichten? Ich nicht! Sicherheit geht vor! 😉😎

HG
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


. Aber wer möchte schon aufs TFL verzichten?

Ich!

Hab's gleich als allererstes im KI abgestellt, sieht unerträglich prollig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen