ILS ohne Funktion
Komme grad vom Freundlichen, da ich in letzter Zeit öfter die Meldung im Display hatte, dass das ILS ohne funktion ist. Hab also Termin vereinbart u war heut vor Ort. Dort wurde mir gesagt, dass dafür ein Softwareupdate vorliegt und das Probleml bekannt sei. Hab dabei gleich die Bremsen prüfen lassen, die sind in Ordnung (habe 9300km runter).
Zum Thema Tankploppen wurde mir gesagt, dass dies vom Schwimmer käme, und beim nächsten Service werden auch die Bänder eingebaut, welche den Tank von der Karosserie entkoppeln.
Das Thema Bremsdruck habe ich auch angesprochen, mir ist die Bremse etwas zu schwammig. Und obwohl da nichts geändert wurde, hatte ich bei der Heimfahrt den Eindruck, dass er deutlich besser auf den Pedaldruck reagiert. Aber vielleicht ist das auch nur Einbildung meinerseits. Man ist ja doch sensibilisiert nach so einem Termin.
Ansonsten alles in bester Ordnung u da ich die Stunde gleich gewartet habe, gabs sogar ein kostenloses Frühstück.
Gruß
Ähnliche Themen
18 Antworten
Dieser Thread ist auch für mich als Nicht-W447-Fahrer sehr interessant!
Derzeit kommt mir jeden Morgen eine V-Klasse mit ILS auf dem Weg zur Arbeit entgegen. Ich bin nicht empfindlich, was die Blendung durch den Gegenverkehr betrifft. Aber hier ist das Licht m.M.n. problematisch, im Prinzip wirkt es so, als wäre das Fahrzeug mit Fernlicht unterwegs.
Die Blendung durch das ILS ist wirklich extrem! Ich bin mir dann auch nicht zu fein, den Entgegenkommenden per Lichthupe auf seine blendenden Scheinwerfer aufmerksam zu machen (weitere mir nachfolgende Fahrzeug tun das gelegentlich ebenfalls), gehe aber davon aus, dass der Fahrer das überhaupt nicht einordnen kann... Wer geht bei einem neuen Fahrzeug schon von einem Defekt an den Scheinwerfern oder einer falschen Einstellung aus?!
Vielleicht habe ich ja aber Glück und Der- bzw. Diejenige kommt irgendwann ins Grübeln (wenn noch mehr Leute darauf aufmerksam machen) und findet den Weg zum Mercedes-Benz-Partner.
Gruß Flo
Ich bin es nicht ;-) mein Licht ist meist zu tief. Habe jetzt irgend so eine xentry Geschichte bekommen. Soll laut Mercedes dann besser sein. Pustekuchen! Finde das Licht so schlecht wie es leuchtet, weil nach 20-30 m alles wie abgesägt ist. Null Streuung! Und nach jeder kleinsten Unebenheit im Strassenbelag geht das Licht rauf und runter.
Also wiedermal hin zum freundlichen.
Es gibt eine Kundendienstmaßnahme dazu und diese Abhilfe funktioniert einwandfrei.
Einstellen muss man die aber trotzdem und peinlich genau auf die Werte und gerade Aufstellfläche achten.
Ich hatte Probleme mit dem ILS nach dem Fahrwerksumbau. Dadurch hat der Poti an der Hinterachse (Beladungssensor) einen höheren Wert - ich glaube 5V - ausgegeben. Bei dem Versuch das ILS über die Software auf Nullstellung zu bringen, ist das System komplett ausgestiegen und hat ILS ohne Funktion ausgegeben. Mercedes hatte keine Lösung für das Problem, wollte aber mit dem Werk sprechen.
Habe dann zuhause den Halter mitsamt Poti ausgebaut und aus den Schraublöchern entsprechende Langlöcher gemacht. So kann man den Poti am Halter selbst einstellen. Also wieder in die Werkstatt und an den Tester. Solange "gedreht", bis das Teil ca 3V Spannung anzeigt und dann neu angelernt (0-Stellung).
Mein Händler hat mich dabei gut unterstützt, fand die Lösung gut und für die ganze Angelegenheit habe ich noch nicht einmal etwas zahlen müssen....??