ILS Intelligent Light System Modell 2010 - funktioniert oder nicht?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich bin seit letzter Woche Freitag stolzer Besitzer eines nagelneuen C220 CDI T-Modell. Ich habe unter anderem das ILS mitbestellt, das ja jetzt mit den LED-Tagfahrlichtern in der Stoss-Stange anstelle der Nebelscheinwerfer kommt.

Ich hatte bisher aus zeitlichen Gründen nur einmal die Möglichkeit, das Fahrzeug im Dunkeln zu fahren - leider im strömenden Regen. Ich habe mich eigentlich gefreut, das ILS in Funktion erleben zu können (es ist natürlich eingeschaltet via Zentralinstrument) - jedoch merke ich davon rein gar nichts!

Abbiegelicht: Im Stand, Blinker setzen - es leuchtet normal weiter
Kurvenlicht: Trotz "Schlangenlinien" habe ich nicht das Gefühl, dass das Licht mitlenkt (mein 1er BMW vorne hat deutlich geschwenkt)
Landstrassen / Autobanhlicht: Nichts zu merken (ausser einer sehr guten normalen Xenon-Ausleuchtung natürlich!)
Nebellicht funktioniert aber prima (deutlich bemerkt man, wie die Scheinwerfer umschwenken)

Kann es sein, dass die ILS-Funktionen irgendwie bei Regen nicht aktiv sind??

Wie kann ich die Funktion einfach und eindeutig testen?

PS: Die Kontrolleuchte für ILS-Fehlfunktion leuchtet nicht, das System ist eingeschaltet.

Beste Antwort im Thema

Das aktive Kurvenlicht wird beeinflusst von Lenkwinkel, Gierrate und Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Bei niedriger Geschwindigkeit erfolgt eine kleinere Beeinflussung. Bei mittlerer Geschwindigkeit erfolgt eine direkte Reaktion auf relativ kleine Lenkwinkel. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Systemreaktion wieder stärker gedämpft. Der kurveninnere Scheinwerfer schwenkt bis zu 15 Grad, der kurvenäußere bis zu 7,5 Grad mit ein.

Das Autobahnlicht ist ab >90 km/h aktiv und erhöht die Lichtleistung der Xenon Brenner linear. Die maximale Anhebung wird bei 120 km/h erreicht. Deaktivierung der Funktion erfolgt bei <80 km/h.

Beim erweiterten Nebellicht wird, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist und das Fahrzeug <70 km/h fährt, der Scheinwerfersatz nach außen geschwenkt und abgesenkt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Nabend,

Also das Kurvenlicht in unserer C-Klasse ist schön angenehm, wie es hier auch beschrieben wird. Es geht leuchtet langsam und weich in die Kurven hinein.
Im Gegensatz zum Licht der neuen E-Klasse find ich das viel besser!
Beim Kurvenlicht der E-Klasse reagiert das Kurvenlicht deutlich schneller. Bei kleinen Schwenkbewegungen gehts schon schnell hin und her...

Schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von airmax_b3



Beim erweiterten Nebellicht wird, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist und das Fahrzeug <70 km/h fährt, der Scheinwerfersatz nach außen geschwenkt und abgesenkt.

Hallo airmax_b3,

Du schreibst: "Beim erweiterten Nebellicht...".
Ich habe das ILS im Wagen, aber woher weiß ich, ob ich ein "erweitertes" Nebellicht habe? Ich habe gestern Abend vor dem Garagentor das Nebellicht eingeschaltet, um das Schwenken mal auszuprobieren. Deutlich erkennbar war für mich aber nur, dass der linke Scheinwerfer nach außen und unten geschwenkt ist. Rechts hat sich m.E. nichts bewegt. Ist das normal?

Danke und Gruß,
Peter

Noch eine Idee zum Testen des Kurvenlichts:
Im Kreisverkehr beobachten. Gerade wenn man etwas spät einlenkt und dann zügig vom Rechtseinschlag auf Linkseinschlag wechselt (um im Kreisel zu bleiben) sieht man sehr schön das Mitschwenken der Scheinwerfer.

Hier der Hinweis auf frühere Beiträge zu dem Thema:

Thema Kurvenlicht:
Bei mir funktioniert das Kurvenlicht beim "Kurvenlichttest im Kreisverkehr"(s. meine beiden Beiträge in diesem Thema vom 11.04.2010) schon bei ca. 10 Km/h, also beim Schiebebetrieb ohne Gasgeben.

 

11.04.2010

"Den Effekt des Kurvenlichtes sehe ich mittlerweile beim Ein- und Ausschalten von ILS beim Fahren in einem verkehrsarmen Kreisverkehr."

 

11.04.2010

"2. Das Kurvenlicht kann man wie schon beschrieben in einem verkehrsarmen Kreisverkehr durch An- und Ausschalten von ILS an einem längeren Objekt am äusseren Kurvenradius, z.B. einer Hecke, etc. sehen: Der Lichtkegel springt beim Einschalten von ILS etwas nach links, beim Ausschalten etwas nach rechts."

Thema Autobahnlicht:

Es kommt halt nur auf die " Versuchsanordnung" an:

Tempomat sicherheitshalber auf etwas über 130 Km/h einstellen, im KI Intelligent Light System aufrufen und abwechselnd aktivieren und deaktivieren.

Dann sieht man sehr schön, wie der Lichtkegel weiter vorläuft und wieder zurückkommt. Es ist zwar nicht sehr viel, vielleicht +/- 50m, also 1 Leitpfosten, aber ganz eindeutig zu sehen.

Laut Händler war das Autobahnlicht im Gegensatz zum werksseitig fälschlicherweise zentral abgeschalteten Kurvenlicht die ganze Zeit schon aktiv und musste nicht freiprogrammiert werden. Die Scheinwerfer sollen sich bei Aktivierung des Autobahnlichtes um ca. 1,5 cm anheben und dadurch weiter leuchten.

So, jetzt hoffe ich mal, dass diese Infos anderen weiterhelfen, die sich die gleiche Frage gestellt haben.

Und hier der Link zu dem ganzen Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ubjektiv-wahrnehmbar-t2657390.html?...

Es wäre schön, wenn man nicht selber zum Testfahrer werden muss, sondern Mercedes in seiner sonst sehr guten Bedienungsanleitung etwas mehr zur Funktionsweise und den Einsatzbedingungen seiner technischen Neuerungen schreiben würde.

Gruß von CGI BE

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen